Schlagwortarchiv für: Inside Paradeplatz

Nicht mit Hässig

Meist keine gute Idee, ihn einzuklagen. Der besinnliche Sonntagstext.

Schon viele Finanzhäuser mussten die bittere Erfahrung machen: kommt man Lukas Hässig und seinem Finanzblog «Inside Paradeplatz»* juristisch, stellt er sich auf die Hinterbeine.

Die Absicht solcher Klagen ist meistens glasklar: Es geht gar nicht um den eingeklagten Anlass. Sondern darum, einen Blogbetreiber mit Gerichts-und Anwaltskosten in die Knie zu zwingen.

Das ist leider der neue Ansatz von Angegriffenen. Grosse Medienhäuser neigen inzwischen dazu, schnell einzuknicken, wenn ein Kritisierter mit einer einschlägig bekannten (und teuren) Anwaltskanzlei winkt.

Da wird dann schnell zu Kreuze gekrochen. ZACKBUM-Autor René Zeyer erlebte mal als Höhepunkt, dass ihn der grosse Tamedia-Konzern vor die Wahl stellte: wenn er das Prozessrisiko übernähme, dann würde die SoZ seinen Artikel nicht löschen.

Auch bei CH Media geht’s nicht viel anders zu; so löschte das «Tagblatt» einen kritischen Artikel über den Sherkati-Clan mit Sitz in St. Gallen – ohne den Autor auch nur vorab darüber zu informieren oder ihm Gelegenheit zur Gegenwehr zu geben. Denn im Artikel stimmte absolut alles – bis auf die Verwechslung eines Nach- und Vornamens.

Nebenbei: Dass der Artikel dennoch bis heute auffindbar ist, verdanken wir «Die Ostschweiz»*. Während aber das «Tagblatt» von der zusätzlichen Medienmilliarde profitieren würde, bekäme die «Ostschweiz» keinen Rappen.

Wenn’s inhaltlich stimmt, schwinge die Sexismus-Keule

Zurück zu Hässig. Einer seiner Zuschreiber wagte es, das neuste Projekt der Medienfrau Patrizia Laeri zu kritisieren. Dabei verwendete er auch durchaus despektierliche Ausdrücke über sie selbst. Über Geschmack lässt sich streiten.

Laeri brachte aber sofort die einschlägig bekannte Anwältin Rena Zulauf in Stellung. Die überzog «Inside Paradeplatz» gleich mit zwei Klagen. Eine vor dem Bezirks-, die andere vor dem Handelsgericht. Persönlichkeitsverletzung und Rufschädigung, bei Firmen heisst das «Verstoss gegen das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb».

Am liebsten hätte Laeri die sofortige und vollständige Löschung des kritischen Artikels gewünscht. Aber dafür hätte sie sich vielleicht eine bessere Anwältin suchen sollen. Wurde alles abgeschmettert, die Zuständigkeiten der Gerichte wurden ohne Not zum Problem gemacht, am Schluss blieben vier Passagen, die entfernt werden mussten.

Aber das weckte Hässigs Kampfgeist. Zunächst legte er in eigener Sache nach, nun legt er noch einen drauf:

Genüsslich berichtet er über einen tatsächlich merkwürdigen Einkauf eines neuen Aktionärs. Während das angepriesene Finanzvehikel für «Anfängerinnen» leise absäuft. Seit Start netto minus 8 Prozent.

Was macht elleXX genau?

Einen heiklen Punkt hat Hässig auch aus der Munitionskiste geholt:

«elleXX verfügt über keine Finma-Lizenzierung, sie ist in keinem Register eingetragen. Unter „Zweck“ findet sich im Handelsregister-Eintrag der elleXX das Wort „Finanzberatung“ nicht, sondern dort ist nur die Rede von „Beratungsdienstleistungen“.»

Die angefragte Anwältin, die «IP» verklagt, meint schmallippig: «Die Tätigkeit von elleXX als ‚Investment Advisor‘ umfasst einzig die Aufgabe, die Investment-Managerin Migros Bank bei der Titelselektion des Gender Equality Basket im Hinblick auf die genderspezifischen Kriterien zu beraten.“»

Da bleibt die Frage, obdas wirklich eine Scheibe von 0,3 Prozent wert ist. So viel kostet normalerweise ein ETF, all in. Der ist nicht gemanagt, verteilt das Risiko auch schön – und performt meistens besser, weil schon mal seine Gebühren niedriger sind.

Im Tennis würde man sagen: Aufschlag Hässig, Return Laeri, aber der erste Satz ging schon mal an «IP». Das Problem bleibt: muss sich Hässig an den Rechtskosten beteiligen, haut das ins Kontor, denn natürlich hat die Anwältin den bei ihr üblichen Streitwert auf 100’000 Franken festgelegt. Bei beiden Verfahren.

 

Denn es geht auch hier nur in zweiter Linie um Recht oder gar Gerechtigkeit.

*Packungsbeilage: René Zeyer publiziert gelegentlich auf «Inside Paradeplatz» und regelmässig auf «Die Ostschweiz».

 

Kleine Medien-Show

Man gönnt sich ja nix: Wie reagieren die Medien auf die Walder-Bombe?

Eine grosse Münze in der Journalistenwährung ist der sogenannte Primeur. Schlichtweg: ich hab’s zuerst publiziert. Die neue Haarfarbe eines Popsternchens, das erste Foto eines neuen Autos – oder eine wirkliche Bombe.

Die Reaktion der Kollegen ist immer die gleiche: mit langen Zähnen und knirschend nachziehen. Aber zuerst abwarten, ob das wirklich die Runde macht.

Das war so, als die «Weltwoche» eine aussereheliche Affäre unseres Gesundheitsministers publik machte. Da herrschte zunächst tiefes Schweigen, bis dann die meisten Medien eine SDA-Meldung übernahmen. Versehen mit kritischen Kommentaren; Parteipolitik, Privatleben, unanständig, typisch Mörgeli halt.

Nun hat es einen viel näheren Einschlag gegeben. Ringier-CEO Marc Walder hat sich auf Video aufnehmen lassen, während er klarstellt, dass auf seinen Befehl hin Ringier-Medien weltweit die jeweiligen Regierungen bei ihrer Corona-Bekämpfung unterstützten.

Das ist im Fall Ungarns beispielsweise ausgesprochen putzig. Nun ist hier der Enthüller ein ehemaliger WeWo-Mann, federführend im Komitee gegen das Mediensubventionsgesetz, über das in etwas mehr als einem Monat abgestimmt wird.

Zudem hat er eine Kommunikationsagentur, arbeitet aber weiterhin als Journalist. Das sind natürlich alles kleine Hebelchen, um zwar über den Skandal berichten zu müssen, aber durchaus an Bote und Botschaft herumzumeckern.

Das tut beispielsweise der ehemalige NZZ-Medienjournalist Rainer Stadler: «Philipp Gut, der für den «Nebelspalter» und lokale Websites Marc Walders Aussagen skandalisierte, tritt als Journalist auf und betreibt gleichzeitigen Kommunikationsagentur. Er ist zudem Geschäftsführer eines Abstimmungskomitees gegen das Medienpaket. Der «Nebelspalter» verschweigt das. Solche Doppel- und Mehrfachrollen passen nicht zu einem unabhängigen Journalismus. Zumindest müssten sie offengelegt werden.»

Auch Tamedia setzt einen schrägen Ton

Das nennt man fokussieren auf das Wichtige. Tamedia setzt den Ton so: «Geleaktes Video: Ringier-Chef trimmte seine Medien auf Regierungskurs». Auch das befindet sich im Streubereich der Wahrheit. Das Video ist laut Aussage von Philipp Gut nicht geleakt, sondern war im Internet auffindbar. «Der Knaller ist ein Spätzünder», fährt Thomas Knellwolf fort, damit insinuierend, dass es bewusst kurz vor der Abstimmung über das Milliardensubventionspaket lanciert wurde.

Auch Knellwolf beschreibt weitere Zusammenhänge: «Nun beginnt die heisse Phase im Abstimmungskampf. Gut ist Geschäftsführer des Nein-Komitees. Zu den Mitgliedern des Komitees, das gegen mehr staatliche Unterstützung für die Verlage ist, gehören die Herausgeber von «Nebelspalter» und «Die Ostschweiz». Sie haben Guts Text in identischer Form wie auf der Komitee-Webseite veröffentlicht.»

Na und, kann man da nur sagen, na und? Knellwolf arbeitet für einen Konzern, der das Medienpaket lauthals unterstützt, weil er davon profitieren würde. Sein Text erschien in identischer Form in allen Tamedia-Kopfblättern.

«20 Minuten» referiert tapfer den Inhalt des Videos, um dann – Überraschung – Fachleute zu befragen. Zum Beispiel den «stellvertretenden Forschungsleiter am Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) der Universität Zürich». Hinter dem umständlichen Titel verbirgt sich ein Institut mit schwerer politischer Schlagseite.

Daher sagt der Stellvertreter auch: «Das Video alleine reiche als Beweis für einen solchen Eingriff jedoch nicht aus. Dafür müsste man etwa abklären, ob die angebliche Weisung Walders Einfluss auf die Chefredaktion und den redaktionellen Alltag gehabt habe.»

Dann stellt er noch eine kühne Vermutung in den Raum:

«Wenn kurz vor der Abstimmung zum Mediengesetz ein solches Video geleakt wird, könnte es sich auch um Abstimmungspropaganda handeln.»

Na und, kann man auch hier nur sagen.

Nau.ch schreibt hingegen ganz auf der vorsichtigen Seite: «Das Video hat bereits nach drei Tagen mit Abstand die meisten «Views» auf dem YouTube-Kanal des Referendumskomitees. Geschäftsführer des Komitees ist der Kommunikationsberater und Journalist Philipp Gut, der gemäss «Tagesanzeiger» das Video veröffentlicht haben soll.»

Nun, Gut hat als Autor in seinen Beiträgen das Video tatsächlich veröffentlicht, das ist kein Ergebnis einer tiefen Recherche von Tamedia.

Was machen CH Media und NZZ, die zwei anderen letzten Mitspieler im Tageszeitungsgeschäft? Nichts. Einfach mal nichts.* Die zumindest bestfinanzierte Mediengruppe in der Schweiz? Auch SRF schweigt.

Nur «Inside Paradeplatz», obwohl das ja nicht das zentrale Thema ist, nimmt kein Blatt vor den Mund:

«Die Medien nicht als Gegengewicht und letzte Kontrollinstanz der Befehlshaber einer Gesellschaft, sondern als Assistenten und Ermöglicher – so Walders Interpretation seiner Rolle.»

Dass die mediale Behandlung des Mediensubventionsgesetzes schwierig würde, weil sich ausser der NZZ-Redaktion alle grossen Medienhäuser dafür ausgesprochen haben und davon profitieren würden, war klar.

Aber was hier in der Berichterstattung über den Walder-Skandal passiert, übertrifft die kühnsten Befürchtungen.

Ist diese verhaltene, teilweise fiese Reaktion einfach auf Futterneid zurückzuführen? Ist es denkbar, dass so zurückhaltend und kritisch berichtet wird, weil CH Media und Tamedia klare Befürworter der zusätzlichen Milliardensubvention sind?

Oder aber, das könnte es sein, man hat in diesen Verlagshäusern Schiss, dass auch mal ein Video auftauchen könnte, auf dem Tamedia-Boss Pietro Supino oder CH-Media-Clanchef Peter Wanner in aller Deutlichkeit sagen würden, dass es gar nicht gelitten wäre, wenn in ihrem Einflussbereich kritisch über die Steuermilliarde berichtet würde.

Diese Videos sind nicht an die Öffentlichkeit gelangt. Bislang. Für den Fall: ZACKBUM ist auch in der Lage, Bewegtbilder in seine Webseite einzubinden

 

*Die NZZ hat inzwischen zum Zweihänder gegriffen auch CH Media und SRF berichteten. ZACKBUM liefert nach …

Jetsetter Horta-Osório

Woran merkt man, dass einen nicht alle lieben?

António Horta-Osório ist seit April zuständig für die Strategie, die Richtung und überhaupt alles Grundsätzliche bei der Credit Suisse. Da tut er das Übliche, was auch schon sein Vorgänger tat. Nichts Zählbares. Oder doch; der Aktienkurs liegt seit seinem Amtsantritt um mehr als 10 Prozent tiefer.

Während er so tieferlegt, strebt er selbst nach Höherem. Denn über den Wolken, da muss die Freiheit grenzenlos sein, weiss auch Horta-Osório. Schön, dass die CS noch das Kleingeld hat, um das Kerosin des Firmenjets zu bezahlen. Denn als wichtiger Bankenlenker ist selbst First nicht standesgemäss. Ausserdem gibt es immer mehr Airlines, die gar keine erste Klasse mehr führen.

Also jettet der Beau durch die Welt der Schönen und Reichen und ganz schön Reichen. Wimbledon in London, New York, aber auch mal die Malediven, wie der Finanzblog «Inside Paradeplatz» meldete. Man gönnt sich ja sonst nichts, und etwas Erholung muss schon sein, bei diesem Jetset-Leben.

Aber niemand kann in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt. Offensichtlich mag zumindest ein CS-Mitarbeiter, höchstwahrscheinlich nicht in untergeordneter Stellung, seinen Verwaltungsratspräsidenten nicht wirklich.

Deshalb stach er dem «Blick» durch, dass sich der Welten- und Bankenlenker einen Dreck um Quarantäneregeln schert. Nachdem der Holmerbringmer Felix Gutzwiller weder auf kantonaler noch auf Bundesebene eine Ausnahmebewilligung für seinen Mandanten herausschlagen konnte, setzte sich der einfach unter Bruch der Quarantäne in den Firmenjet. Portugal, New York, ich komme.

Den entsprechenden Shitstorm überlebte er, auch wenn ihn das diverse geknirschte Entschuldigungen kostete. Na warte, dachte offenbar der Whistleblower, und schob die Story des Maledivenurlaubs nach. Mal schauen, was er noch in der Munitionskiste hat.

Wo ist denn der Rücktritt?

«Blick» ballert weiter gegen den CS-Präsidenten. Gut so.

Materiell hat das Boulevardblatt seine Munitionskiste offenbar geleert. Da gibt es nur noch Rehash. Rückkehr aus London im Privatjet, damals zehntätige Quarantäne als Folge, aber nur drei Tage später muss der der Jetsetter schon weiter.

Mit Zwischenstopp in Europa, dann nach New York. Wichtige Sitzung des Verwaltungsrats. An der nehmen zwar auch andere per Zuschaltung teil, aber António Horta-Osório liebt offenbar den Geruch nach Kerosin und Wichtigkeit. Und wenn man schon auf Firmenkosten wichtig durch die Welt düsen darf, wieso nicht.

Besonders animiert dürfte der Bankenlenker allerdings nicht im Flieger gesessen haben. Im Gegenteil, er hatte Zeit, den Schaden zu betrachten, den seine Kommunikationsberater bereits angerichtet haben.

«Verghona» auf Portugiesisch. Aber nicht im Wortschatz eines Bankers.

Zunächst die Lachnummer, dass er nicht gewusst habe, was Quarantäne bedeute. Also man dürfe zwar sein Haus nicht verlassen, aber echt jetzt, nicht mal einen Privatjet darf man besteigen? Das müsste einem ja extra gesagt werden, wirklich wahr.

Darüber konnte sich der «Blick» schon im Aufmacherartikel lustig machen. Die Rücktrittsforderung einer Arbeitsethikerin steht auch schon im Raum. Was macht man da als Nachzug?

Bum-Bum-«Blick» verbeisst sich in den CS-Boss.

Gleich drei Kräfte wirft der wiederbelebte «Blick» am nächsten Tag in die Schlacht. Deren Aufgabenverteilung war klar. Einer kaut die bekannten Tatsachen nochmal durch. Der zweite bauchpinselt den «Blick» mit einem Blick auf die internationale Resonanz, die die Story gefunden hat. Von der FAZ über Bloomberg, Reuters  bis zur «Financial Times»: überall schüttelt man den Kopf über das Verhalten des Wichtigbankers, natürlich mit Erwähnung des Blatts, das die ganze Affäre publik gemacht hat.

Wie hält man die Story am Köcheln?

Aber nach der Story ist vor der Story, Ablecken der Lorbeeren und Wiederholung des Bekannten ist das eine. What’s next, wie der Ami so richtig sagt, wie geht’s denn nun weiter?

Da zeigt Lukas Hässig von «Inside Paradeplatz», wie man klotzt, nicht kleckert:

Auch im Text ballert er aus allen Rohren. Man habe bei der CS auf eine Wende gehofft, auf einen Aufräumer, aber:

«Nun haben sie einen Luftibus im Haus, der nicht weiss, wie blöd er tun soll. Wärs keine Tragödie, wärs zum Schiessen. Ein Frauenheld, ein Jet-Setter, ein Bullshit-Erzähler, der von Walk the Talk spricht und sich selbst kein bischen im Griff hat.»

Das nennt man volles Rohr. Etwas, einiges dezenter hält’s der «Blick». Er verbeisst sich in die Frage, wieso Horta-Osório behauptet, er habe «unwissentlich» gegen die Quarantäne verstossen. Schlussfolgerung: «Hätte er dabei zugeben, dass er wissentlich gegen die Quarantäne verstossen hatte, hätte er die Einleitung eines Enforcement-Verfahrens riskiert. Um seinen Kopf zu retten, blieb ihm gar nichts anderes übrig, als Nichtwissen als Grund für den Verstoss anzugeben.»

Kann man Horta-Osório zurücktreten?

Damit bezieht sich der «Blick» darauf, dass wir im Prinzip eine Überwachungsbehörde für den Finanzplatz haben. Allerdings hat die FINMA noch nie einen Grossen ernsthaft geärgert. Alle Schweinereien, die die CS bislang anstellte, hatten noch nie Sanktionen zur Folge, persönliche Konsequenzen. Obwohl die FINMA die sogenannte Gewähr entziehen kann, also die Lizenz zum Banking in höheren Kreisen. Und ohne diese Gewähr muss der Banker zurücktreten.

Nun ist es aber mit dem Rücktritt so eine Sache. Während jedes Geschäftsleitungsmitglied vom Verwaltungsrat gefeuert werden kann, ist es bei seinen Mitgliedern schwieriger. Das entschied schon den Machtkampf zwischen Tidjane Thiam und Urs Rohner. Der konnte feuern, konnte aber nicht gefeuert werden.

Schöne Sammlung des «Blick».

Das kann bei einem VR nur das Gremium, das ihn gewählt hat. Also die Generalversammlung der Aktionäre. Das ist noch nie geschehen bei einer Grossbank, und es wäre auch äusserst unwahrscheinlich, dass eine ausserordentliche Versammlung mit einem Traktandum einberufen würde und dann erst noch eine Mehrheit für Abschuss zustande käme.

Also befindet sich die CS in der ungemütlichen Lage, dass der VR seinen Präsidenten höchstens beknien kann, für das Ganze, für den Ruf, angesichts der Umstände, unter Verdankung der geleisteten Dienste («wir werden dann auch ausdrücklich unseren Respekt bekunden, gell António») – freiwillig zurückzutreten.

Rücktritt oder klammern: beides ist fatal

Auch das ist kitzlig. Denn ob Horta-Osório diesem Ansinnen folgen würde oder nicht: Was ist von einer Bank zu halten, in der ihr Präsident zum Rücktritt gedrängt wird? Oder was ist von einer Bank zu halten, deren Präsident sich an seinem Stuhl festklammert?

Da hat Hässig schon recht, er formuliert, was sich der «Blick» noch aufspart:

«Horta-Osório hat CS maximalen Schaden zugefügt.»

Man darf gespannt sein, ob spätestens der SoBli nachlegt. Der versemmelte ja seine Berichterstattung über den Ex-VRP von Raiffeisen. Da wäre Wiedergutmachung gefragt. Und natürlich hofft jeder der wenigen verbliebenen Chefredaktoren in der Schweiz darauf, den Blattschuss ansetzen zu können.

Ach, und wieso hat eigentlich der CS-Boss diese Dummheit begangen? Dafür muss man kein Diplompsychologe sein. Weil er’s kann. Weil er sich zu wichtig nimmt. Weil er annahm, dass das sowieso nicht rauskommt. Weil er den möglichen Schaden völlig falsch einschätzte.

Oder ganz einfach: weil er ein Banker ist.

 

 

 

«Dichte an Schwachsinn»

Diesem Kommentar zu David Kleins neustem Schmierenstück auf «Inside Paradeplatz» ist zuzustimmen.

Leider lehnte es Lukas Hässig ab, folgende dringend nötige Replik auf seinem Finanzblog zu veröffentlichen.

Die Nazizeit. Flüchtende Juden müssen sich von ihren Besitztümern trennen, meistens leicht transportable Gemälde. Profiteure nützen diese Notlage skrupellos aus. Übler geht’s nicht. Doch. Wenn diese verworfenen Subjekte für billiges Geld diese Kunstwerke erwerben, das sie mit Waffenverkäufen gemacht haben. Unter anderem mit Lieferungen an die Faschisten in Europa.

Also ist der «Kriegsgewinnler und Nazi-Kollaborateur Emil C. Bührle» sowohl moralisch wie menschlich gesehen das Allerletzte. Schande seines Angedenkens, hoffentlich haben seine Nachkommen den Nachnamen gewechselt.

Aber es ist schlimmer: Die Debatte um die Ausstellung seiner Gemälde im Neubau des Kunsthauses Zürich sei «eine moralische Bankrotterklärung», schäumt David Klein. Er hat’s keine Nummer kleiner, und in seinem ewigen Furor vergreift er sich ständig im Ton – und an den Fakten.

Mit dem Furor eines Grossinquisitors

Das fängt bei Banalem an, der Mann hiess Emil G. (wie Georg) Bührle (inzwischen auf meinen Hinweis hin korrigiert), hört aber bei Grösserem nicht auf. Wie jeder Fanatiker verfolgt Klein mit grossem Zorn alle, die nicht haargenau seine Auffassungen teilen. Denn seine sind unbezweifelbar richtig, daher moralisch überlegen, daher berechtigen sie ihn, allen unanständig in die Eier zu treten, die sie nicht teilen.

Da wäre Peter Rothenbühler, der die Ausstellung als Kunstgenuss begrüsst; der diene sich dem Direktor der Bührle-Stiftung an und bemühe «als leuchtendes Beispiel der Moral» den «berüchtigten Kunst-Baron und Wahlschweizer Thyssen-Bornemiza». Kleiner Schönheitsfehler: Rothenbühler tut weder das eine, noch das andere. Könnte man nachlesen, wenn man wollte.

Blut an der roten Weste des Knaben von Cézanne?

Dann vergleicht Klein in seiner Raserei die Untaten der Familien Thyssen und Krupp im Deutschland der Nazizeit mit denen Bührles in der Schweiz. Die Relativierung von Untaten ist immer ein schwieriges Geschäft, aber die Waffenschmieden in Deutschland und die Hitler-Unterstützer Thyssen und Krupp mit Bührle zu vergleichen, das ist kein starkes Stück mehr, das ist zutiefst unanständig, demagogisch, unverhältnismässig.

Aber all diese schrägen Ausflüge in die Geschichte, wie Klein sie sieht, dienen nur dazu, Rothenbühler kräftig eine reinzuwürgen: «„Stopp“ rufen sollte man eher bei Rothenbühlers unqalifizierter, empathieloser und unmoralischer Täter-Opfer-Umkehr-Analyse der Causa Bührle.»

«Stopp» ruft schon keiner mehr bei Klein, weil man weiss, dass niemand diesen Amok bei seinen Brandrodungen aufhalten kann. Mit denen er seinem eigentlichen Anliegen, historische Gerechtigkeit durch die Suche nach Wahrhaftigkeit herzustellen, einen Bärendienst erweist.

Einer nach dem anderen wird abgewatscht

Klein nimmt sich nun der Reihe nach jeden Publizisten vor, der es wagt, die Bührle-Sammlung im Kunsthaus anders als ein Schandmal zu Unrecht erworbener Raubkunst zu sehen. Dazu gehört auch Gottlieb F. Höpli, der es «noch derber im Nebelspalter» treibe. Das erweckt bei Klein «Erinnerungen». Woran? «An Rainer Werner Fassbinders Theaterstück „Der Müll, die Stadt und der Tod“ und dessen antisemitisch konnotierte Hauptfigur, ein skrupelloser jüdischer Immobilienspekulant (wie wenn es keine nichtjüdischen geben würde).»

Was hat dieses Werk des deutschen Regiegenies mit Höpli zu tun? Das habe damals einen Skandal ausgelöst, während heute «Höplis Geraune nicht einmal ein Schulterzucken» zeitige. Ausser bei Klein, natürlich. Der behauptet kühn, dass ein Stück über einen jüdischen Spekulanten impliziere, dass es keine nichtjüdischen gebe. «Dichte an Schwachsinn», knapper kann man das nicht sagen.

Geht’s noch tiefer hinunter? Allerdings:

«Im tiefsten Morast der Immoralität fischt Rico Bandle beim Tages-Anzeiger, indem er mit dem „legendären Kunsthändler“ Walter Feilchenfeldt einen jüdischen Kronzeugen gegen die Historiker in Position bringt.»

Das entfacht Weissglut bei Klein, denn Bandle hat den Sohn des Kunsthändlers ausfindig gemacht, der damals den jüdischen Kaufmann Emden beim Verkauf seines Bildes an Bührle beriet. Eine der angeblich bis heute umstrittenen Notverkäufe unter Ausnützung der lebensbedrohlichen Situation von Juden. Nur widerspricht dem Feilchenfeldt Junior entschieden; sein Vater sei mit Emden auch nach 1945 in Kontakt geblieben und habe von dem nie etwas anderes als Dankbarkeit gegenüber Bührle vernommen.

Weiss, wovon er spricht: Kunsthändler Feilchenfeldt.

So geht es natürlich nicht; besonders perfid von Bandle, hier einen «jüdischen Kronzeugen in Position» zu bringen: «Dass Feilchenfeldt jüdischer Abstammung ist, macht ihn in seinem Urteil zur Raubkunst jedoch ebensowenig zur unfehlbaren Instanz, wie den AfD-Politiker Björn Höcke in seinem Urteil zu Deutschland, nur weil er Deutscher ist.» Welch geschmackvoller Vergleich.

Die Balken im eigenen Auge sieht Klein nicht

Dass das dann auch für Klein selbst gilt, auf diese naheliegende Idee kommt er in seinem Feldzug nicht. Er steigert sich aber noch, wie meist, zum abschliessenden Crescendo, masslos, sinnlos, den Leser fassungslos zurücklassend:

«„Es kommt auf die Qualität der Sammlung an, nicht auf die Person des Sammlers“, doziert Feilchenfeldt. Nun, was wäre, wenn der rechtsextreme Massenmörder Anders Breivik ein begeisterter und begnadeter Kunstsammler gewesen wäre?

Oder Josef Fritzl, der seine Tochter 24 Jahre im Keller gefangen hielt, sie unzählige Male vergewaltigte und mit ihr in Inzucht sechs Kinder zeugte, von denen eines starb, dessen Leiche er im Zentralheizungsofen verbrannte?

Würde man deren Sammlungen auch bedenkenlos ausstellen? Und warum nennt man diese Raubkunst-Sammlungen von „Qualität“ nicht einfach Göring- oder Hitler-Sammlung, wenn die „Person des Sammlers“ doch überhaupt keine Rolle spielt?»

Das wollen wir unkommentiert lassen. Denn wir führen zwar einen Doktortitel, aber nicht als Arzt.

Wir stellen nur eine – unabhängig von der Religionszugehörigkeit des Autors – bislang unbestrittene und somit richtige Feststellung dagegen:

«Von den 203 Werken der Bührle-Sammlung haben 37 im weitesten Sinne einen Zusammenhang mit NS-Verfolgung, hatten also deutsch-jüdische Vorbesitzer. 26 davon erwarb Bührle erst nach Kriegsende. Laut aktuellem Forschungsstand stammen alle Bilder aus unproblematischer Herkunft, oder man hat sich längst mit den früheren Eigentümern verständigt. Bisher konnte niemand etwas anderes nachweisen.»

Der Verkäufer dieses Monet war Bührle dankbar.

Wenn der Kunsthändler Feilchenfeldt, ebenfalls unabhängig von seiner Religionszugehörigkeit, aufgrund seiner Generationen umfassenden Erfahrung mit Kunsthandel etwas sagt, sollte sich das der Nachgeborene Klein hinter die Ohren schreiben:

«Ich fände es völlig unmoralisch, das Bild zurückzufordern.» Was ein Nachkomme von Emden tut. Und:

«Die meisten dieser Historiker und Journalisten haben leider keine Ahnung, wie der Kunstmarkt zu jener Zeit funktionierte.»

Übrigens hängt auch ein Toulouse-Lautrec in der Sammlung im Kunsthaus, den sein Vater damals an Bührle verkaufte: ««Das erhaltene Geld war für meine Eltern von existenzieller Bedeutung.» Sie seien Bührle dankbar gewesen.» Wagt Feilchenfeldt zu sagen.

Über solche Verirrungen, Fehlmeinungen kann Klein nur verzweifelt den Kopf schütteln. Aber keiner kann ihm helfen.

Der Marathon Man

Hoch die Flaschen: «Inside Paradeplatz» feierte sein 10-jähriges Bestehen.

Lukas Hässig läuft und läuft und läuft. Vor genau zehn Jahren startete er mit «Inside Paradeplatz». Ein Finanzblog, der von Anfang an alles anders machte als die anderen. Über viele Jahre hinweg eine Einzelleistung. Schnell war es um 8 Uhr morgens klar, was immer mehr Banker taten: sie klickten drauf, um zu schauen, was Hässig schon wieder ausgegraben hatte.

Vasella, Vincenz, Thiam, nicht nur diese drei Spitzenkräfte verfluchen seine Recherchefähigkeiten, seinen Mut und seine Standhaftigkeit. In den guten alten Zeiten eines Lincoln Steffens (Kindersoldaten, googeln) nannte man das Muckraking. Dreck aufwühlen. Und Dreck gibt’s genug auf dem Finanzplatz Schweiz. Gleichzeitig beschämt Hässig immer wieder die gesamte Konkurrenz der Wirtschaftspresse mit seinen Primeurs.

Sein Stil ist inzwischen unverwechselbar. Kurze Sätze, Zweihänder statt Florett, Grenzgänge unter aufmerksamer Beobachtung aller Legal Departments auf dem Finanzplatz Schweiz. Dass der Journalist des Jahres, als die Auszeichnung noch etwas bedeutete, bislang nicht zu Tode prozessiert wurde, ist ein kleines Wunder.

Chapeau, auf die hoffentlich nächsten zehn Jahre. Mit Erlaubnis des Besitzers und Autors bringen wir hier seinen Geburtstagsartikel. Copy/paste, auch bei ZACKBUM.

Heute vor zehn Jahren begann Zürcher Banken-Blog. Am meisten gelesen wurden nicht Finanz-Stories, sondern solche zu Virus und Bersets Affäre.

23.11.2021 Lukas Hässig

Am 23. November 2011 hiess es hier „Ermottis Fehlstart“. Es gibt dazu einen Kommentar. „War dies der erste Artikel auf insideparadeplatz? Und noch kein Kommentar, unglaublich, das holen wir jetzt nach.“

Geschrieben am 24. September 2021. Einer von gut 300’000 Kommentaren.

Die Geschichte des Zürcher Finanz-Blogs war zunächst geprägt von Banken-Schliessungen und -Fusionen. Die Integration der Traditionsbank Clariden Leu bewegte deren Angestellte. Ihre Aufregung manifestierte sich in steigenden Leserzahlen.

Es folgte Wegelin, die wegen des US-Konflikts bei der Raiffeisen landete (2012), Vasellas Millionen-Konto (2013), die UBS Devisen-Manipulationen (2013), der CS-Steuer-Ablass in Amerika (2014) Dann der Vincenz-Skandal (2016), die EY-Lawine (2018), der Khan- Spionagefall (2019) mit Tidjane Thiams Fall (2020).

Am meisten gelesen wurden trotz diesen Highlights nicht Bankenartikel, sondern solche zu Covid-19 respektive Impfungen und die geheime Liebesbeziehung von Gesundheitsminster Alain Berset mit einer jungen Künstlerin, die vom Magistraten mit Polizei und Elitetruppe gejagt wurde.

„Pfusch mit R-Wert macht die Schweiz zu Geisterland“, ein Beitrag rund um Massnahmen aufgrund einer in der Covid-Krise berühmt gewordenen Messgrösse, schafft es laut Google Analytics auf Platz eins. Total Seitenaufrufe: 284’000. (Die auf IP ausgewiesenen Zahlen liegen tiefer; bei den älteren Stories, weil der Zähler-Mechanismus anfänglich nur ein paar Monate weit zurückreichte, bei den jüngeren, weil IP nicht alles gleich berücksichtigt wie das Analysesystem von Google.)

Mit einigem Abstand folgt auf Platz 2 der Artikel „Weltwoche-Bombe: Bersets Affäre wird Staats-Skandal“, erschienen vor rund 2 Monaten. Die Seite wurde online bis jetzt 212’265 Mal aufgerufen – Platz 2. Ebenfalls unter die ersten Zehn brachte es die erste Story zum Thema: „Bersets geheime Liebe ist bekannte Künstlerin“. Sie war schon letzten Dezember erschienen, nachdem die Weltwoche die Affäre des „Corona-Generals“ publik gemacht hatte. Platz 9, mit 95’270 Klicks.

Zurück zu den Top-Stories. Platz 3 fällt auf „Belegen tatsächlich ‚Ungeimpfte‘ die knapper werdenden Plätze?“. Die Frage stellte die Pharmazeutin Kathrin Schepis in ihrem „Standpunkt“ vom August 2021 und brachte es damit auf 201’516 Seitenaufrufe. Über 600 Kommentare folgten.

Platz 4 der Ewigen-Besten-Liste nimmt dann die Trilogie „Fall Vincenz: Wahre Geschichte“ ein, das bisher einzige zahlungspflichtige Angebot von IP als Dreiteiler zum Raiffeisen-Skandal, erschienen im Frühling 2018. Ab und zu bestellen Leser heute noch das pdf.

Weiter mit Raiffeisen-Storys, die offensichtlich bewegten. Auf Platz 5 der Top-ten findet sich „Crazy Guy hinterlässt Raiffeisen in Trümmern“ zum tiefen Fall des Saubermanns der Genossenschafts-Gruppe nach einem Liebesdesaster. Klicks: 101’833.

Auf Platz 6 folgt eine Geschichte aus der Feder eines Schreibers, der nicht mit Namen erscheinen konnte, der Redaktion aber bekannt ist und deshalb unter „Inside Paradeplatz“ diesen Frühling einen Standpunkt verfasste. „Mother Of All Short Squeezes“ lautete der Titel, es ging um sogenannte Meme-Aktien in den USA, die durch die Decke schossen und dank denen auch die „Gratis“-Plattform Robinhood durchstarten konnte. Total Aufrufe des Short-Squeeze-Stücks: 101’380.

Dicht dahinter eine nächste Love Affaire, jene des neuen Migros-Bank- Chefs mit seiner engsten Sekretärin, die in diesem Jahr im Zuge des Falls von Bord gegangen ist. „Migros-Bank-CEO vertuscht Verhältnis mit Sekretärin“ hat es bis heute auf 101’154 Aufrufe gebracht. Platz 7.

Bundesrat Bersets Ex-Beziehung gab dann wegen möglichen Links ins Basler Redlight nochmals zu reden. „Fall Berset: Spuren ins Basler Milieu“ erzielte 95’836 Seitenaufrufe – Platz 8, direkt vor dem bereits erwähnten Beitrag vor Jahresfrist zur „Künstlerin“ des SP-Manns.

Den zehnten Platz ergattert sich schliesslich bis jetzt am besten gelesene CS-Story. „Gottstein kündigt tiefere Boni für 2020 an“, hiess es hier vor 11 Monaten; der Bericht hat es auf 92’894 Seitenaufrufe geschafft.

Zum Schluss noch einen Rang mehr: Platz 11 fällt mit 88’368 Klicks auf die vor Jahresfrist erschienene Story „Anklage enthüllt: Vincenz grenzenlos bei Privat-Fun“. Diese ist insofern relevant, als gegen sie das Bezirksgericht Zürich, das die Vorwürfe kommenden Januar berät, Klage gegen den IPHerausgeber bei der zuständigen Kommission am Obergericht einreichte; weil sich der Schreibstil für einen akkreditieren Gerichtsreporter nicht gehöre. Das Obergericht gab dem protestierenden Bezirksrichter recht.

© 2021 Inside Paradeplatz

Packungsbeilage: René Zeyer schreibt unregelmässig, aber sehr gerne auf «Inside Paradeplatz».

Manipulierte Umfragen? Niemals

Kritiklose Medien übernehmen unglaubwürdige Behauptungen.

Ein IT-Fachmann hat in einem detaillierten Artikel dargelegt, wie einfach es ist, Online-Umfragen zu manipulieren. Es braucht lediglich Grundkenntnisse im Programmieren und etwas Energie.

Er hat das an einem Beispiel bewiesen, wo er eine «Community-Umfrage» des SRF ins Gegenteil drehte. Zuerst waren 62 Prozent der Voter für verschärfte Massnahmen gegen Covid-19. Aber am Schluss 62 Prozent dagegen.

Vorher …

… und nachher.

 

Das motivierte SRF sogar zu einem interpretierenden Artikel. Genau gleich wurden die Online-Umfragen von Tamedia kritisiert. So ähnlich wie beim Fall Berset herrschte zunächst ohrenbetäubendes Schweigen im Blätterwald und in den elektronischen Medien. Offenbar war die Stallorder ausgegeben worden: gar nicht erst ignorieren.

Dann aber bequemte sich zum Beispiel Tamedia dazu, einen SDA-Artikel zu übernehmen. Denn Eigenrecherche war gestern, vor allem in eigener Sache. Also titelt der Tagi:

«Tamedia und SRF sehen keine Manipulationsgefahr bei Umfragen».

Das durchführende Meinungsforschungsinstitut GFS darf sagen: «Es ist nicht möglich, unsere Umfrageergebnisse zu manipulieren.» Denn: «Die repräsentativen Umfragen basierten hauptsächlich auf telefonischen Befragungen.»

Artikel geschlossen, alle Fragen offen

Das sind erstaunliche Aussagen. Noch erstaunlicher, dass Tamedia diesen Artikel von SDA unkommentiert und ohne Ergänzung übernimmt. Am erstaunlichsten, dass sowohl SRF wie Tamedia ankündigen, zukünftig auf solche Online-Umfragen verzichten zu wollen.

Warum denn das, wenn es keinerlei Gefahr gibt, dass die Resultate manipuliert werden könnten? Aber diese realitätsverweigernde Position beinhaltet noch mehr Fragwürdiges. Mit keinem Wort wird darauf eingegangen, dass der Autor des Artikels darauf hinweist, dass er mehrfach versuchte, bei den verantwortlichen von SRF eine Stellungnahme oder eine Reaktion zu erhalten. Vergeblich.

So war auch die Reaktion von angefragten Redaktoren oder Fachorganen. Anfänglich leises Interesse, dann Schweigen. Es ist offenkundig, dass man diese Aktion am liebsten totgeschwiegen hätte. Es ist ein Armutszeugnis für die übrigen Medien, dass ein Finanzblog diesen Artikel schlussendlich brachte, obwohl das nicht wirklich das Kernthema von IP ist.

Der Artikel ist eher lang, dafür detailliert und überzeugend in der Beschreibung, mit welch einfachen Mitteln die Ergebnisse von Online-Voting manipuliert, ins Gegenteil verkehrt werden können. Die Darstellung inklusive Programmier-Angaben ist so akkurat, dass die Veranstalter offenbar Kopisten fürchten, die einfach dieses Wissen anwenden.

Aus diesem Grund wird offensichtlich auf weiteres Voting verzichtet.

Grosses Geschrei dort, verkniffenes Schweigen hier

Nun ist es so, dass immer gerne und ausführlich über Manipulationsversuche vor Wahlen berichtet wird – im Ausland. Es wird auch ein grosses Geschrei veranstaltet, wenn Impfskeptiker eine Konzerttournee während der Impfwoche «sabotieren» und die Künstler teilweise nur vor einer Handvoll Leute auftreten. Was denen aber egal ist, Fixhonorar wurde vereinbart.

Nur in ganz gewählten Worten wurde darauf hingewiesen, dass die horrende Summe von rund 100 Millionen Franken für diese Impfwoche schlichtweg rausgeschmissenes Steuergeld war. Das Problem: ein guter Teil wurde in Werbekampagnen investiert, in den objektiven Qualitätsmedien.

Tamedia – wie SRF auch – verfügt nun aber über ein eigenes «Investigativ-Team», auf das der Konzern sehr stolz ist. Dieses Team widmet sich immer wieder dem Ausschlachten von Hehlerware, also der Publikation von Informationen aus gestohlenen Geschäftsunterlagen.

Hier hätte es aber die Gelegenheit gehabt, ein mögliches Problem im eigenen Hause zu untersuchen. Denn wenn solche Votings so einfach zu manipulieren sind, gibt es hier ein gröberes Qualitätsproblem. Wenn sie nicht zu manipulieren sind, wie SRF und Tamedia behaupten, wieso werden sie dann schlagartig eingestellt?

Immerhin quetscht sich SRF eine kurze Stellungnahme raus, die der Grundaussage (nicht manipulierbar) widerspricht:

««Hier hat sich gezeigt, dass Manipulationen der Ergebnisse tatsächlich möglich sind», sagt Alexander Sautter, Leiter Digitale Kanäle SRF, «das ist ein Fehler.» User-Votings werden gestoppt.»»

Wenn eine mehr als detaillierte Beschreibung der Manipulationsmethode vorliegt, wieso wird mit keinem Wort darauf eingegangen? Wenn diese vor Publikation auf IP den Verantwortlichen bei SRF und Tamedia vorlag, wieso gab es keine Reaktion? Das alles sind Fragen, denen ein Investigativjournalist gerne und mit Energie nachgehen müsste.

Wo bleibt die Investigation, der Faktencheck?

Das sind Fakten, die ein Faktenchecker sofort unter die Lupe nehmen sollte. Das ist ein Skandal, der sofort kommentiert werden müsste. Aber wo ist denn das «Recherchedesk»? Wo sind die Faktenchecker von Yannick Wiget abwärts?

Aber wenigstens die Konkurrenz in unserer pluralistischen Medienszene wird sich doch die Gelegenheit nicht entgehen lassen, hier den Mitbewerbern an den Karren zu fahren? Schliesslich gibt es noch CH Media, Ringier, NZZ und ein paar Versprengte. Der «Blick» meldet sich zum Thema Abstimmungen und Umfragen zu Worte:

War das was? Ach was, sagt sich der «Blick».

Auch hier: Eigenrecherche null, auch der Boulevard übernimmt einfach den SDA-Ticker:

Eigenrecherche? Wir doch nicht, sagt sich der «Blick».

Und CH Media? Sind hier Umfragen ein Thema? Allerdings:

Weiterhin hohe Meinung von Umfragen bei CH Media.

Schliesslich die NZZ: die lebt dem guten Prinzip nach, dass sie bestimmt, was ein aktuelles Thema ist – und was nicht. Umfragemanipulation ist es nicht. Ein weiterer Blick auf die Tiefebene des Schweizer Qualitätsjournalismus.

Nur IP legt fröhlich nach: «SRF unter Druck». Aber ob dieser Druck eines Einzelkämpfers ausreicht?

Umfrage oder Dummfrage?

Wie leicht lassen sich Online-Umfragen manipulieren? Kinderleicht.

 

SRF fühlt immer wieder den Puls des Publikums. Mit Umfragen. Beispiel: «Die Coronazahlen steigen in der Schweiz. Sind Sie für schärfere Massnahmen zur Eindämmung des Virus?»

Hier könnte man zunächst an der Formulierung mäkeln; was sind schärfere Massnahmen, und wieso sollen die das Virus garantiert eindämmen?

Aber darum geht es nicht. Das Abstimmungsresultat pendelte nach rund 10’000 Votes um 62 Prozent dafür, 38 Prozent dagegen. Das dürfte, wenn man den feuchten Finger in die Luft hält, auch ungefähr der Stimmungslage in der Bevölkerung entsprechen, nimmt man die 40 Prozent, die gegen das Covid-Gesetz gestimmt haben.

Und dann kam die Wende …

Insgesamt wurden bei diesem Online-Voting laut Zähler 54’033 Stimmen abgegeben. Also eine recht repräsentative Abstimmung. Allerdings veränderte sich das anfängliche Resultat bedeutend. Am Schluss stand es immer noch 62 zu 38. Nun aber waren 62 Prozent GEGEN schärfere Massnahmen.

Das konnte ja wohl nicht mit rechten Dingen zu und hergehen. Tat es auch nicht. Dieses Resultat wurde von einem IT-Fachmann manipuliert. Um zu zeigen, wie einfach das geht, wenn man über Programmierkenntnisse verfügt und einen Bot basteln kann. Mit etwas Gelenkigkeit kann man auch Zutrittsbeschränkungen wie ein Captcha ausbremsen.

Natürlich entscheidet sich niemand bei einer Abstimmung aufgrund einer solchen Umfrage für ein Ja oder ein Nein. Aber die Masse einer Mehrheit lässt auch niemanden wirklich kalt. Daher ist dieses Experiment erschreckend. Nicht nur, wie leicht eine solche Manipulation ist. Sondern auch in den Folgen.

Die Manipulation ist beunruhigend, die Folgen auch

Zunächst handelt es sich ja nicht um ein Gaga-Voting für den «Journalisten des Jahres» usw., wo man ebenfalls beliebig oft seine Stimme abgeben konnte. Sondern die Veranstalter sind hier das SRF, Tamedia und ähnliche Player.

Die ganze Sause beschreibt der Autor umfangreich bis länglich auf «Inside Paradeplatz». Die Frage: wieso denn auf einem Finanzblog, lässt sich leider leicht beantworten. Weil sonst niemand davon Notiz nehmen wollte.

Das stimmt allerdings nicht ganz. SRF selbst nahm durchaus vom Resultat Notiz und schrieb einen Kommentar dazu. Peinlich, beunruhigend.

Fordert das die Community oder ein Manipulator?

Noch beunruhigender ist aber, dass der IT-Fachmann dieses sichtbare Resultat seiner Manipulation, inklusive der verwendeten Methode, bei SRF und bei verschiedenen Medien zur Kenntnis brachte. Reaktion? Null. Inzwischen raffte man sich zu einem fadenscheinigen Dementi auf.

«Satte Mehrheit lehnt weitere Verschärfungen ab …»

Dabei schreibt er auf IP: «Letztlich ist es einfach so, dass bei Online-Befragungen, bei jeder Arbeit am Computer, niemand feststellen kann, ob die Eingaben durch einen Menschen oder durch ein Programm erfolgen.» Noch schlimmer ist eigentlich, dass er sich gar keine grosse Mühe zur Verschleierung machte. So stammten alle von seinen Progrämmchen abgegebenen Votes von der gleiche IP-Adresse.

Ist es tatsächlich so einfach?

Das müsste eigentlich jedes anständige Voting-Programm misstrauisch machen und ausflaggen. Worauf dann ein Mensch draufschauen und sagen müsste: hallo, das stimmt doch was nicht. Allerdings liesse sich auch das ohne grosse Mühe vermeiden, indem eine Unzahl verschiedener IP-Adressen generiert wird, als ob die Stimmen aus ganz verschiedenen Gegenden der Schweiz von völlig verschiedenen Computern aus abgegeben würden.

Wie schreibt der Autor:

«Epilog: Ist es wirklich so einfach? Ja, es ist in der Tat sehr einfach.

Mit den hier angeführten Informationen kann jede/r, der einigermassen computergewandt ist, mit einem einzelnen Gerät pro Tag (je nach Länge der Umfrage) zwischen einigen wenigen Tausend bis hinauf in einen sechsstelligen Bereich für oder gegen etwas „abstimmen“.»

Bedenklich ist eben auch, dass bedingt durch die Verelendung des Journalismus, den Todessparmassnahmen und eine atemlos-klickgetriebene Abfüllmentalität vertiefte Recherchen, sinnvolle Reportagen, bei denen der Puls der Bevölkerung genommen wird, immer seltener werden. Oder überhaupt eingespart worden sind.

Stattdessen kommt so eine Umfrage immer repräsentativ und interessant daher, oft schafft es das veranstaltende Organ, damit auch in den Medien zitiert zu werden. Das Zitat «wie eine Umfrage im Auftrag von Tamedia ergab» zum Beispiel, rentiert die Ausgabe schon, wenn es auf SRF in der «Tagesschau» verwendet wird; die Wiedergabe in Konkurrenzmedien ist dann noch das Sahnehäubchen.

Anschliessend werden tiefschürfende Analysen und Kommentare dazu abgegeben. Obwohl das Datenfundament überhaupt nichts mit der Meinung in der Öffentlichkeit zu tun hat. Und Bots, kleine Programme, haben keinerlei eigene Meinung.

… und der böse Haudrauf

Wenn «Inside Paradeplatz» seine Kernkompetenz verlässt, wird’s schummrig.

Der Finanzblog von Lukas Hässig* hat gerade sein zehnjähriges Jubiläum gefeiert. Der Einzelkämpfer hat diese Webseite zu einer Institution gemacht, mit der er regelmässig die gesamte Wirtschaftspresse abtrocknet. Vasella, Vincenz, Thiam, wegen ihm gestolpert, desavouiert, skandalisiert.

Inzwischen begleitet Hässig Bewunderung und Neid, was ja das beste aller Komplimente ist. Er gibt auch Gastautoren Schreibrecht, die sich über Themen äussern dürfen, die nur begrenzt mit der schönen Finanzwelt rund um den Paradeplatz zu tun haben.

Das kann bereichernd sein, das kann auch in die Hose gehen. Aber Konfliktivität, aufjaulende Kommentatoren, das gehört zur DNA des Blogs, da lässt Hässig viel zu. Zu viel?

Zu den regelmässigen Autoren bei IP gehört Beni Frenkel. Hier muss erwähnt werden, dass Frenkel zu den Gründern von ZACKBUM zählt und sich im Frühling dieses Jahres Knall auf Fall entschied, seine Mitarbeit einzustellen.

Schnee von gestern. Es muss aber erwähnt werden, weil ZACKBUM heilfroh ist, dass Frenkel dieses polemische Meinungsstück nicht hier, sondern auf IP veröffentlichte: «20 Millionen-Grab von «Fritz + Fränzi»»

Totengräber Frenkel am Gerät.

Frenkel ist ein begabter Polemiker, und wo er hinhaut, wächst normalerweise kein Gras mehr:

«Seit 20 Jahren pumpt Ellen Ringier Geld ins Elternmagazin. Der Grossteil der Auflage wird verschenkt. Macht jährlich rund 1 Million Verlust. Man hats.»

Schlag auf Schlag gegen das Elternblatt

ZACKBUM, möchte man sagen. Das Elternblatt habe mit einer Sondernummer seinen 20. Geburtstag gefeiert, Feierlichkeiten für die «Milliardärin», die ihren 70. beging, seien aber gestrichen worden. Damit erreicht Frenkel erst Betriebstemperatur.

Die Auflage werde gepumpt, indem man 70 Prozent verschenke, zum Ingrimm der Konkurrenz werde so Reichweite gebolzt, was den Inserate-Keilern vom «Blick» zugute käme, die sich auch um das Elternblatt kümmern müssten. Dadurch entstehe ein jährlicher Verlust von mindestens einer Million, wisse ein «Insider», macht also 20 in 20 Jahren: «Auch für Milliardäre kein Pappenstil.»

20 Jahre, 20 Millionen, runde Zahlen, nichts zu feiern.

Schlimmer: «Ellen Ringiers Hobby sorgt im Unternehmen ihres Mannes für Stirnrunzeln.» Denn: «Was Verleger Michael Ringier Millionen kostet, seiner Gattin einen Zeitvertreib ermöglicht, droht anderen Redaktionen das Wasser abzugraben.» Vernichtendes Fazit:

«Würde Geld im Hause Ringier eine Rolle spielen, hätte es „Fritz+Fränzi“ wohl nie gegeben

Als Schlusspointe hätte Frenkel auch gleich noch einen neuen Titel für dieses teure Hobby: «Vielleicht „Langeweile+Geld“».

Polemik ohne Faktentreue ist einfach

Das ist lustig, das ist unterhaltsam, dass ist IP, das hätte auch auf ZACKBUM erscheinen können. Ist es glücklicherweise nicht, denn Faktencheck ist bei uns immer Aufgabe und Verpflichtung des Autors. Leider hat Frenkel hier das Prinzip beherzigt, sich von Fakten oder Widerspruch doch nicht eine knackige Hinrichtung kaputt machen zu lassen. Denn sowohl Chefredaktor wie herausgebende Stiftung drücken öffentlich ihr Unverständnis aus:

Die Herausgeberschaft findet’s überhaupt nicht komisch.

Auf persoenlich.com sagt Nik Niethammer zu den Vorwürfen: «Mit Verlaub, das ist grober Unsinn. Wir wissen nicht, was den Autor geritten hat. Der Text strotzt vor Unwahrheiten, Behauptungen und Mutmassungen. Was mich am meisten stört, ist der gehässige, herablassende Tonfall. Der Autor hat uns im Vorfeld einen Fragenkatalog zukommen lassen. Wir haben seine Fragen ausführlich beantwortet und stellen erstaunt fest: Keine Silbe davon findet sich im Text wieder.»

In einer umfangreichen Gegendarstellung regt sich auch die Herausgeberschaft darüber auf. Sie zerpflückt in 11 Punkten die Anwürfe und hält fest: «Herr Frenkel hat der Stiftung Elternsein in der vergangenen Woche über verschiedene Kanäle drei Fragen schriftlich zukommen lassen. Wir haben diese Fragen ausführlich beantwortet und uns darüber hinaus Zeit genommen, auch Rückfragen zu beantworten. Wir sind ausserordentlich erstaunt, feststellen zu müssen, dass ganz offensichtlich vorsätzlich unsere Antworten in keiner Weise in den Text eingeflossen sind, sondern gezielt Falschinformationen gestreut werden.»

Und was sagt Frenkel? Plötzlich mit Schweigegelöbnis …

Wie es bei ZACKBUM Brauch ist, haben wir Ex-Kollegen Beni Gelegenheit gegeben, zu diesen Vorwürfen Stellung zu nehmen. Denn als er noch bei uns publizierte, wusste er ja, dass das zum unverzichtbaren Bestand journalistischer Benimmregeln gehört.

Aber leider hat er sich der Unsitte von so vielen anderen, den 78 erregten Tamedia-Frauen, der «Republik» usw. angeschlossen: austeilen wie ein Weltmeister. Aber Stellung zu höflich, jedoch präzise gestellten Fragen nehmen: nein, danke. Das ist eine Unsitte. Diese Feigheit macht den ganzen Inhalt der Polemik nicht nur fragwürdig, sondern nicht mehr glaubhaft. Unabhängig davon, wer hier Recht hat; «Fritz + Fränzi» oder Frenkel: er hat sich damit selbst ins Unrecht gesetzt, seine Glaubwürdigkeit verspielt, seine Reputation beschädigt.

Schon wieder können wir hier nur die Fragen publizieren, gerne hätten wir das mit den Antworten getan.

  1. Du schreibst, Ellen Ringier pumpe seit Jahren Geld in Fritz + Fränzi. Das wird aber von der Stiftung Elternsein herausgegeben, die seit Jahren eine ausgeglichene Rechnung präsentiert. Wie kommst Du auf diese Behauptung?
  2. Du verwechselst wohl «das Haus Ringier» und diese Stiftung, nicht?
  3. Du schreibst, die «Blick»-Anzeigenabteilung habe auch für F+F Anzeigen «anbaggern» müssen. Das stimmt offenbar nicht, woher hast Du das?
  4. Du schreibst, F+F koste «Verleger Michael Ringier Millionen». Ellen Ringier sagt, dass sie am Anfang ihr eigenes, geerbtes Geld investiert habe. Was stimmt?
  5. Kannst Du den Unterschied zwischen Auflage und Reichweite definieren?
  6. Du schreibst, die Leserbriefe seien «künstlich auf sieben Seiten aufgepumpt» worden. F+F sagt, dass die Redaktion normalerweise viermal mehr Zuschriften erreichen als abgedruckt werden können. Wie belegst Du Deine Behauptung?
  7. Die Stiftung behauptet, Deine ihr zugestellten Fragen und Rückfragen seien umfangreich beantwortet worden, davon fände sich aber nichts im Artikel. Stimmt das?
  8. Die Stiftung und der Chefredaktor von F+F behaupten, die würdest gezielt Falschinformationen wider besseres Wissen verbreiten. Was sagst Du dazu?
  9. Folgt man der Stiftung, scheint kein einziger von Deinen gravierenden Vorwürfen zuzutreffen. Siehst Du das auch so? Wenn ja, gibt es eine Gegendarstellung?

Schade auch, dass er bei ZACKBUM nicht mehr gelernt hat.

 

*Packungsbeilage: René Zeyer publiziert gelegentlich auf «Inside Paradeplatz».

Hilfe, mein Papagei onaniert IX

Hier sammeln wir bescheuerte, nachplappernde und ewig die gleiche Leier wiederholende Duftmarken aus Schweizer Medien. Subjektiv, aber völlig unparteiisch. Heute: Wenig Leistung für viel Geld

Die «Sonntagszeitung» vermeldet stolz: «Bank wusste, dass Versicherungsschutz endet». Damit ist gemeint, dass die CS frühzeitig darüber informiert war, dass eine grosse Versicherung die Absicherung der Greensill-Fonds offiziell und fristgerecht Monate vor dem Zusammenbruch gekündigt hatte. Und die CS nicht erst wie behauptet eine Woche vor dem Desaster davon erfuhr.

Das «erklären zwei voneinander unabhängige Personen mit Kenntnis der Vorgänge», tut die SoZ geheimnisvoll, als sei ihr ein kleines Recherchierkunststück gelungen.

Ist aber mal wieder ein eher peinliche Flop. Denn erstens hat diese «neue Information» eine tatsächlich mit Kenntnis ausgestattete Person bereits in aller Öffentlichkeit bekannt gegeben: nämlich der Besitzer und Namensgeber der zusammengekrachten Fonds – in einem Interview.

Dieses Interview von Lex Greenshill wiederum hat «Inside Paradeplatz» am 14. Mai genüsslich aufgenommen. Aber das alles ist doch kein Grund für SoZ, nicht etwas angeberisch zu tun und am 16. Mai von einer «News» zu sprechen. Die aber ungefähr so neu ist wie die Meldung: gestern hat es geregnet.

Reflex-Kommentare aller Orten

Oder so neu wie Markus Somms Stehsatz-Kommentar: «Israel hat jedes Recht, sich zu verteidigen». Dieser Uralt-Kommentar, der stark nach ungewaschenen und eingeschlafenen Füssen müffelt, wäre nicht der Rede wert, wenn Somm ihn nicht in bester faschistischer Demagogie weiterentwickelte:

«Den neuen Antisemiten entlarven Sie, wenn Sie mit ihm über Israel reden.»

Und wie entlarvt man den «neuen Antisemiten»? Wenn sich einer kritisch über Israel äussert. Früher hätte man gesagt: «Den Volksschädling entlarven Sie, wenn Sie mit ihm über das Dritte Reich reden». Dass sich der Chefredaktor des «Nebelspalter» einen dermassen groben Ausrutscher leistet, ist wohl nur mit der gequälten Seelenlandschaft eines mehrfachen Renegaten zu erklären.

Denn heftige Verfechter einer Ideologie, die dann plötzlich ein Erweckungserlebnis haben und auf dem Absatz kehrt machen, sind immer suspekt. Weil sie sich gegen Vorwürfe wehren müssen, bei denen man ihnen frühere Positionen um die Ohren schlägt. Diese «ich bereue, ich habe es eingesehen, heute sehe ich das Licht»-Apologien sind schmerzhaft und peinlich.

Zudem scheint im Falle Israels bei Somm so ziemlich alles zusammenzuschiessen, was zu Kurzschlüssen führt. Die Begeisterung für Kibbuz und Heimat der Juden, das gequälte Verhältnis der Linken zu den Palästinensern, und die Eifrigkeit eines Renegaten, der viel linientreuer sein muss als ein nicht gewendeter Anhänger. Dem zuschauen zu müssen, ist kein schöner Anblick.

Da ruft einer «Doppelmoral», der doch mit sich selbst gedoppelt ist.

Money for nothing, dudel, dudeldei

Blicken wir doch mal wieder auf das Schaffen der «Republik». In letzter Zeit nicht mehr «Skandal» geschrien, daher nicht wieder selber zum Skandal geworden, weil sich halt mit anonymen Quellen und schludriger, einäugiger Recherche weder Staat noch «Republik» machen lässt.

Was bietet sie also an diesem Auffahrtssonntag? 50 Nasen, 6 Millionen Budget, das vorne und hinten nicht reicht, da sind wir mal gespannt. Und bleiben es auch, denn der Output am 16. Mai ist – null. Nada, nix. Nicht mal ein Dank an die «Verleger», Mäzene und Spender, dass sie es freundlicherweise so vielen tapferen Arbeitern im Weinberg der Demokratierettung erlaubt habe, einfach mal kollektiv die Füsse hochzulegen.

Das kann natürlich aus Erschöpfung über eine unglaubliche Leistung am Samstag geschehen sein. Nun ja, dieser Tag glänzte mit immerhin 4 Stücken. Da jeder Tag «Republik» rund 17’000 Franken kostet, müssen das ja vier Hochkaräter gewesen sein. Kann man so sehen, wenn man eine rosarote «Republik»-Brille trägt. Denn ein «Artikel» ist die übliche laberige Inhaltszusammenfassung an die «Ladies and Gentlemen and everybody beyond». Das sind 11’000 Anschläge über die anderen drei Stücke des Tages. 5500 Anschläge braucht der übliche Kunst-Artikel am Samstag. Ob das wirklich 5700 Franken wert ist, wenn man das Inhaltsverzeichnis nicht als journalistische Leistung zählt?

Aber es geht natürlich schlimmer; Auftritt Binswanger

Wie immer und verschärft stellt sich die Frage bei der schreibenden Schmachtlocke. Diesmal outet sich Daniel Binswanger zu all seinen weiteren Fähigkeiten hinzu als Spezialist in Patent-Fragen: «Wie viel Profit ist hoch genug?» Er sieht wie meist das Grosse und Ganze, Big Pharma, US-Präsident Biden, Impfstoffe, Welt, Wahnsinn. 10’000 Anschläge. Die aber leider am Stück oder einzeln keinen Rappen wert sind.

Zudem: Wahrscheinlich hing ihm mal wieder eine Strähne vor dem Auge, als er den Titel komponierte. Profit, hoch genug? Der hohe Profit im Gegensatz zum niedrigergelegten? Ist ein 2 Meter hoher Profit hoch geug? Oder fängt das erst bei 3,5 Meter an? Aber etwas Gutes hat so ein Titel: der nicht sonderlich gewitzte Leser weiss: wer sich schon da ins Gebüsch fährt, bei dem kommt nichts Besseres hinterher. Also muss man den Quatsch gar nicht lesen.

Dieses Stichwort kann nur zu einem führen. Genau. Seine erst spät entdeckte Krankheit konnte Constantin Seibt mal wieder nicht davon abhalten, ganz kräftig in die Tasten zu greifen. Und nicht mehr aufzuhören, bis 26’000 neue Buchstaben das Licht der Welt erblickt hatten. Inkl. Abstände. Aber, das scheint eine neu, begrüssenswerte Leserhilfe zu sein, auch Seibt fängt etwas eigen an:

«Nicht von dieser Welt. War der 14. Oktober 2017 ein ziemlich normaler Tag, der wichtigste Tag der Geschichte – oder der Anfang vom Ende der Menschheit? Oder anders gefragt: Was zur Hölle ist Oumuamua?»

Spätestens die letzte Frage überzeugt auch hier den gewitzten Leser: lass es, ein wenig Ufo, ein wenig Weltraumlatein, wozu, wofür, warum? Auch diese Fragen wird Seibt mit ins Grab nehmen.

Welche Orientierungshilfen liefert diesmal der «SonntagsBlick»? Zunächst einmal vier Seiten zur rasend originellen Idee, dass man auf Gesichtsmasken doch auch was draufdrucken könnte.

Aber Frank A. Meyer rettet sicher, labt mit geistiger Erbauung? Na ja:

«Wer sich bemüssigt fühlt, empörte Kritik an der israelischen Politik zu üben, der setze sich in Zürich, Paris, Berlin, London oder New York vor ein Café und stelle sich vor – eine Hamas-Rakete schlägt ein. Und noch eine und noch eine und noch eine. Er stelle sich ferner vor, Gewalt und Hass bedrohten sein Land seit drei Generationen.»

Das ist zwar ein Mü intelligenter argumentiert als Markus Somm in der SoZ. Aber: Was soll dem bemüssigten Kritiker dies Vorstellung sagen? Dass er, statt Kritik an Israel zu üben, besser die Schnauze halten sollte?