ZACKBUM.ch: Primeurs, Analysen, Hintergründe. Die letzte kritische Medienkontrolle. Unabhängig, auf den Punkt und gerecht.
Immer wieder rechnen mit «Republik»
Der Inhalt der meisten Artikel hat wenig mit der Realität zu tun. Mit Aritmethik noch viel weniger. Ist es Publikumsverarsche, Unfähigkeit oder Schönschwätzen? Oder eine Mischung von allem? «Denn jedes Jahr zum Geburtstag der «Republik» drücken wir in der Redaktion kollektiv die Daumen und haben die eine oder andere schlaflose Nacht. Warum, fragen Sie? Lassen […]
Faustrecht für Juden?
Katastrophen-Sacha zeigt wieder mal, wieso der Umgang mit solchen Exponenten so schwierig ist. Sacha Wigdorovitz macht seinem Spitznamen alle Ehre. Er fordert in der «Weltwoche»: «Wir brauchen Bürgerwehren». Die seien in Deutschland, Frankreich, Grossbritannien und Schweden nötig, «aber auch in der Schweiz müssen wir eine solche jüdische Miliz bilden». Er beruft sich dabei tatsächlich auf […]
watson wow
Was nützt ein Relaunch, wenn der Inhalt gleichbleibt? Oder wie das Maurice Thiriet in persoenlich.com formuliert, der den schönen Titel «Leiter Reichweitenprotale von CH Media» trägt: «User Interface, User Experience, released, iterativ und zukunftsorientiert weiterentwickelt, Front- und Back-End, Design-Principle, Content-Grid-Elementen, Anzeigen-Slots, Responsiveness». Wow. Und das bewirkt was? «Das knallt ganz anders rein.» Hoppla. Und was […]
Wie man es nicht machen sollte
Eine Erbin macht sich unmöglich. Eigentlich könnte man meinen, dass jemand, der so reich ist wie Regina Bachmann, sich einen Kommunikationsberater leisten könnte. Oder jemanden, der ihr gut zuredet, all das nicht zu tun, was sie tut. Mit der Begründung, dass es eine Totalsanierung brauchte, hatte sie allen Mietern in ihren Sugus-Häusern am Zürcher Hauptbahnhof […]
«Es überfordert mich wahnsinnig»
Soll man mit einer Grinsbacke Sterbende besuchen und filmen? Wäre SRF ein Mensch, würde man sagen, er spürt sich nicht mehr. «Mona mittendrin», die Serie mit Mona Vetsch, spielt diesmal in einer «Palliativakademie». Oder weniger vornehm formuliert: in einem Gebäude, in dem Menschen sterben. Unser Umgang mit Sterben und Tod ist von Hilflosigkeit und Tabus […]
Keiner stoppt Häsler
Er warnt, mahnt und fordert. Ungehört, aber unermüdlich. «Georg Häsler ist Oberst der Schweizer Armee, eingeteilt im Heeresstab. Er war zuvor Kommandant einer Festungsminenwerferkompanie und Kommandant Stellvertreter der Artillerieabteilung 10.» Vielleicht trägt er nun nicht nur bei Pressekonferenzen, sondern auch im Berner Stadtrat, in den er gewählt wurde, seine schmucke Uniform. Oder auch an seinem […]