Entries by René Zeyer

ZACKBUM – der Zwischenstand

ZACKBUM schreibt mal über sich selbst. Man gönnt sich ja sonst nix. Zunächst das Quantitative: Seit die letzte Plattform für kritische Medienbetrachtung am 25. Juli 2020 das Licht der Welt erblickte, wurden bislang 1295 Artikel veröffentlicht. Seit die beiden Mitstreiter im Frühling 2021 zackbum entschieden, weder zack noch bum mehr zu machen, wird das Projekt […]

Wikipedia-Politik

Wer verfasst sie und was steht in den Wikipedia-Artikeln der Schweizer Politiker? Eigentlich wäre das eine naheliegende Aufgabe für die wenigen verbliebenen Recherche-Journis der wenigen verbliebenen Medienhäuser. Transparenz schaffen zur Selbstdarstellung Schweizer Politiker auf Wikipedia. Denn als Erstquelle ist das Online-Lexikon für viele unverzichtbar. Das wissen natürlich auch Politiker. Wer verfasst, korrigiert deren Einträge? Was […]

Was kostet der Mensch?

Ein Menschenleben ist nicht in Geld aufzuwiegen. Leider Quatsch. Absolute Wahrheiten sollte man Gläubigen überlassen. Denn wo Zweckrationalität, Logik und Erkenntnis herrschen, gibt es sie nicht. Absolutes ist sowieso immer bedenklich. «Alles für», «vorwärts im Sinne von», «niemals, immer, auf ewige Zeiten», wer solche Sprüche klopft, ist potenziell gefährlich. Das gilt besonders heute, in den […]

Ach, Weihnachten

Pflichtstoff für die Medien. Alle Jahre wieder. Aber diesmal ist alles anders. Immerhin fast 500 Treffer erzielt man an einem Montagmorgen in der Mediendatenbank SMD bei der Suche nach dem Begriff Weihnachten. Schon am Sonntag mussten sich natürlich die Blätter damit beschäftigen, denn nächster Sonntag ist bereits der 26. Dezember, dann ist die Sause ja […]

Der Buchmacher

Klaus Wagenbach, der Unbeugsame und Geniale, ist mit 91 gestorben. Die streng schwarzen Quarthefte bildeten lange Jahre den festen Bestandteil jeder besseren privaten Bibliothek. Milde Gaben von Günter Grass interessierten da weniger. Aber Johannes Bobrowski, Stephan Hermlin und auch Wolf Biermann, der Wendehals, der nach seinem Rausschmiss aus der DDR den Verleger schmählich im Stich […]

Hass und Heuchelei

Was ist schlimmer? Schwer zu sagen, wenn man Marko Kovic liest. Kovic ist als soziologische Allzweckwaffe schnell zum Medienstar aufgestiegen. Denn er verbrämt mit pseudo-wissenschaftlichem Gedöns, was der Mainstream gerne hören möchte. Der hört gerne, dass es ein dunkles Imperium von rechtsradikal-konservativ-populistischen Hetzerplattformen gibt. Dort hat man sich von jedem zweckrationalen Diskurs verabschiedet und dumpft […]

Der Hase und der Igel

Keinem Presseerzeugnis fällt die Analogie zu einem Märchen auf. 73 mal verlangt der Hase Revanche, dann bricht er tot zusammen. Denn er hatte sich auf ein Wettrennen mit dem Igel eingelassen, nachdem er sich über dessen krumme Beine lustig gemacht hatte. Natürlich hat der Igel keine Chance, platziert aber seine Frau am Ende der Rennstecke, […]

Rasend aktuell

Die Webseite von «Bajour» ist wieder zugänglich. Das ist schön. Oder auch nicht: Denn was fällt hier auf? Alle diese Artikel zuoberst auf der Webseite sind brennend aktuell. Also mindestens zwei Tage alt. Oder drei. Damit sind sie aber noch wirklich nahe am Jetzt. Die folgenden Artikel sind 3, 4 oder 5 Tage alt. Wobei […]

Statistik skandalös

Wieso nehmen das die Medien nicht auf? Ein merkwürdiges Schweigen im Blätterwald. Das Bundesamt für Statistik bietet die Zahlen an, aufgrund deren fundamental wichtige Entscheidungen getroffen werden. Nur: wie sind die richtig zu verstehen? Es ist – ein Datenskandal. Zurückhaltend formuliert. Manchmal kommt eine Bombe harmlos verkleidet daher. Hier heisst sie «Methodische Erläuterungen» zur Erfassung […]

Ex-Press am Sonntag

Blüten aus dem Mediensumpf. Am Tage des Herrn wird gern in Kleinklein gemacht. Aber immerhin, die NZZaS hat eine frohe Botschaft zu verkünden: Es sieht danach aus, als ob das zweitteuerste Gesundheitssystem der Welt – nach zweijährigem Nachdenken – dazu bereit ist, möglicherweise mehr Intensivbetten anzubieten. Also die Absicht ist zumindest da. Verdienstvollerweise hat die […]