Darf man über Zünfter lachen?

Wieso denn nicht. Genau wie über den Tagi.

Für Aussenstehende sind die Zürcher Zünfter und ihre Tradition, auf Pferden um einen Holzstoss zu reiten, auf dem zuoberst eine weisse (!) Figur steht, eher unverständlich.

Bevor das geschieht, treffen sie sich zu exklusiven Veranstaltungen, bei denen der Zutritt wichtiger ist als das Gebotene. Das ist meist auf bescheidenem Niveau, insbesondere die Show-Einlagen. Man ist unter sich, der Alkohol fliesst, es wird gelallt und gelacht.

Nun hat der «Tages-Anzeiger» Abgründe ans Tageslicht gezerrt: «Ein schwarz angemalter mit einem Knochen in der Hand reisst an einem Zunftball Witze auf der Bühne. Dies zeigt ein Video einer geschlossenen Veranstaltung vor dem Sechseläuten.» Dabei ist das Blatt so erregt, dass es sogar die deutsche Rechtschreibung über Bord wirft. Denn es ist Furchtbares passiert:

«Blackfacing am Sechseläuten: Zünfter lachen in geleaktem Video über Minderheiten». ZACKBUM bittet sein Publikum, nun weder über den Tagi, noch über die Zünfter zu lachen. Denn beides sind Minderheiten. Als ginge es um den Ablauf einer hochwichtigen Versammlung, hebt der Tagi grossspurig an:

«Dieser Zeitung liegen Bilder, Videos wie auch der Ablaufplan der Veranstaltung vor. Ebenso ist der Abend aus Gesprächen mit anwesenden Leuten teilweise rekonstruierbar. »

Nun wird’s ganz schlimm; empfindsame Leser werden gebeten, hier abzubrechen: «In der zweiten Hälfte des dreiviertelstündigen Showblocks betritt ein Mann die Bühne, dessen Gesicht schwarz angemalt ist. Er trägt eine schwarze Kraushaarperücke, einen Bastrock und hält einen grossen Knochen in den Händen.»

Falls jemandem die Widerwärtigkeit dieses Auftritts nicht klar sein sollte: «Das wird in der Fachsprache Blackfacing genannt. Die Kritik daran: Privilegierte Personen machen sich über eine Gruppe lustig, die in der Gesellschaft Diskriminierung erfahren hat.»

Gnadenlos fährt der Tagi in seiner Rekonstruktion fort: «Neben dem Geschminkten stehen ein als Frau verkleideter Mann mit blonder Perücke sowie eine Frau ganz in Schwarz und mit Federschmuck. Während des Gesprächs steckt sich der schwarz angemalte Mann den Knochen zwischen die Beine. Lacher im Publikum.»

Bevor wir hier uns alle in Grund und Boden schämen, bricht ZACKBUM die Darstellung dieser Schaustellung ab. Wir können natürlich dem ausser sich geratenden Tagi-Redaktor Corsin Zander nur zustimmen: «Wenn Zünfter rassistische und homophobe Scherze reissen, lässt sich das nicht als Entgleisung im privaten Raum abtun

Keinesfalls, denn: «Das ist mehr als bloss ein misslungener Scherz. Damit schaden sie Zürich – das Sechseläuten hat noch immer eine Ausstrahlung weit über die Stadtgrenzen hinaus.» Die Zünfter schaden Zürich, schlimm. Aber eigentlich tut das der Tagi, der sich nicht entblödet, sich über ein ihm zugespieltes (nicht etwa «geleaktes») Video furchtbar aufzuregen.

Über die Qualität dieser Scherze lässt sich sicherlich diskutieren. Über die moralinsaure, verkniffene, denunziatorische Schreibe vom Tagi sicher nicht. Zünfter verkleiden sich, machen sich lächerlich, bedienen Stereotype, weigern sich, den Korrektheitsdiktaten von Tagischreibern zu entsprechen: bravo.

Merke: wer Blackfacing macht, ist nicht wirklich lustig. Wer sich darüber erregt, ist wirklich lächerlich.

 

Drei Frauen, drei Schlagwörter

Im Zirkus nennt man das ein «one-trick pony».

Also ein Zugpferd, das aber nur einen einzigen Trick kann. Diesem Prinzip haben sich auch drei weibliche Führungsfiguren verschrieben. Es gibt dann noch einige Möchtegerns wie beispielsweise Kerstin Hasse, aber die müssen noch viel üben, sind nicht so fokussiert.

Nehmen wir sie per Dienstalter. Da hätten wir zuerst Ladina Heimgartner. Sie braucht eine extrabreite Visitenkarte, denn sie ist Mitglied des Executive Board der Ringier AG, Head of Global Media und noch CEO der «Blick»-Gruppe.

In diese Positionen ist sie mit der Verwendung des Wortes «Resilienz» gekommen. Man könnte das auch die Fähigkeit nennen, Krisen zu überwinden. Oder schlichtweg Widerstandsfähigkeit. Aber zugegeben, Resilienz ist doch viel schicker. Dazu noch einen Sprutz Feminismus und die Fähigkeit, im richtigen Moment auf den Abzug zu drücken: the sky is the limit, wie der Ami so sagt.

Dann hätten wir Isabelle Welton. Die braucht keine übergrosse Visitenkarte. Sondern versüsst sich das Leben durch einige VR-Mandate und die «Rubidia GmbH», die irgendwie bei Unternehmenskultur und Veränderungsprozessen berät. Nachdem sie unauffällig zehn Jahre im NZZ-Verwaltungsrat sass, ist sie nun zur Präsidentin gewählt worden. In dieser neuen Funktion hat sie gleich Pflöcke eingeschlagen, indem sie auf das Wort «Purpose» hinweist. Purpose hört sich natürlich viel gewichtiger an als Zweck. Sagte man, jedes Unternehmen muss einen Zweck erfüllen, bestünde Gähn-Alarm. Aber ein Unternehmen braucht einen «Purpose», aber hallo.

Erst in den Startlöchern steht Jessica Peppel-Schulz. Sie wird, bestens ausgeruht und schlecht vorbereitet nach zwei Jahren Sabbatical, im September in die Position des CEO bei Tamedia eingearbeitet werden. Als Gastgeschenk hat sie das Wort «Empowerment» dabei. Selbstermächtigung, Vertrauen auf eigene Fähigkeiten. Wunderbar, bedeutet eigentlich nix, hört sich aber so schön geschwollen an, wenn man’s auf Englisch ausspricht.

Nun stellen wir uns die drei Damen in einer Gesprächsrunde vor. «Resilienz», «Purpose», «Empowerment». «Empowerment, Purpose, Resilienz». Wer das länger als zwei Runden durchhält, bekommt den Verdienstorden für die erfolgreiche Unterdrückung des Gähnreflexes und des Kopfschüttelns.

Kims Arschbacken

Der flotte Tamedia-Dreier: Kim, Zukker und Badran.

Geleitet von Raphaela Birrer und bald einmal von Jessica Peppel-Schulz, schlimmer kann’s wohl nicht mehr werden.

Wobei, Nora Zukker findet leicht kritische Worte zum neusten Sprachverbrechen unseres Büchner-Preisträgers Lukas Bärfuss. Immerhin. Die NZZ brauchte sogar zwei Anläufe, zunächst einen unverständlichen Lobes-Artikel, dann eine Rezension, die – im Gegensatz zu Zukker – fundiert eine ganze Reihe von Schwachstellen, Fehlern, Unsinnigkeiten und absurden Sprachbildern in Bärfuss› neustem Machwerk nachweist.

«Eklatante sprachliche Fehler» hat Roman Bucheli entdeckt, die der Verlag in der nächsten Auflage zerknirscht korrigieren will. Dem Leser sei man das schuldig, der Hauptheldin des Romans auch, «denn sie hat, auch wenn sie eine halbe Analphabetin ist, anderes verdient als Sprachhülsen – und Besseres als einen Autor, der sie in sein darwinistisches Korsett steckt». Aber wenn der halt selbst nur beschränkt des Deutschen mächtig ist?

Die tollste Sprachhülse übrigens: da «musste sich einer nach der Decke strecken, wenn er keine kalten Füsse bekommen wollte». Da ist man wirklich dankbar, dass andere die Kärrnerarbeit verrichten, solchen Stuss zu lesen.

Durch Jacqueline Badrans Sprachmüll muss man sich aber selbst wühlen, das gilt auch für den «Shootingstar der Literaturszene», dessen Namen (weder seinen richtigen, noch seinen künstlichen) wir nicht in die Tasten kriegen, also lassen wir’s bei Kim bewenden.

Wir halten uns wieder die Nase zu und zitieren aus seiner neusten, nun ja, «Hexenapotheke», vor der jede Hexe mit oder ohne Besen sofort fliehen würde:

«Und ich, mein kleiner Arsch, sitze in einem roten Röckchen im Alpenhof, St. Anton, Appenzell Innerrhoden … All diese Grenzen, die da zwischen meinen Arschbacken verlaufen … Unsere Körper sind auf besondere Art und Weise Länder der Schwellen … Ich glaube, dass der schweizerische Körper einer ist, der durchs Geld gemacht wird …»

ZACKBUM fragt sich erschüttert: Darf nun jeder, Voraussetzung hybrid, in den Tagi kotzen? Sinnlose und rumpelnd Furzgedichte verfassen?

«Oh heil Euch, grosse Schatzmeisterin
Abbauerin der Almosen
Nehmet das Ersparte von den Mageren 
Und verteilet es unter den Reichen»

ZACKBUM legt wieder Wert auf die Feststellung, dass man so was nicht erfinden kann. ZACKBUM ist noch erschütterter, wenn sich das steigern liesse, dass es einige lobende Kommentare zu diesem Schrott gibt.

Was tun? Folgender Vorschlag zur Güte: Wieso verfassen Badran und der Shootingstar nicht zusammen eine Kolumne? Die rezensiert dann Zukker, Birrer schreibt einen Kommentar, und Peppel-Schulz sieht das als Ausdruck von Empowerment.

Und Pietro Supino? Nun ja, da hilft nur ein guter Amarone. Vielleicht ein Bertani. Oder ein Burlotto Barolo. Oder ein Tenuta San Guido. Oder alle zusammen …

Ausgrenzen ist faschistisch

Campax, WoZ, Jusos. Welche Bagage.

Unliebsame Musiker, Redner, Veranstaltungen, sogar eine Schweizer Folkloretruppe: wer es wagt, nicht gleicher Meinung wie linke Grossinquisitoren zu sein, die meinen, die Fähigkeit mit Löffeln gefressen zu haben, unfehlbar zwischen Gut und Böse zu unterscheiden: weg damit.

Da werden Petitionen gestartet, Forderungen aufgestellt, gegen das Zürcher Volkshaus gehetzt, die Wegnahme eines Postfinance-Kontos gefordert, der verstorbenen englischen Premierministerin nachgerufen «rest in piss, witch». Ein Ganser, ein Rima, ein Thiel, wer sich nicht im schlauchähnlichen Meinungskorridor dieser Dummschwätzer bewegt, soll gecancelt werden. Gleichzeitig behaupten andere Dumpfbacken, dass es eine solche Cancel Culture gar nicht gäbe, wer sich darüber beschwere, sei ein rechtskonservativer Schwurbler.

Das alles sei nötig im Kampf gegen Rassismus, Diskriminierung, oder wie Oberschwurbel Constantin Seibt so schön sagt: «Es geht um alles.» Es geht vor allem gegen Faschismus. Diese Bezeichnung einer historischen Ideologie ist zum Allerweltsschimpfwort geworden, sozusagen die politische Version von «Arschloch». Russland? Faschistisch. Trump? Faschist. SVP? Faschistoid. Das Adjektiv lässt sich beliebig an jede unliebsame Person oder Partei kleben.

Ist es nicht faschistisch, so ist es mindestens rassistisch, diskriminierend, ausgrenzend, sexistisch, populistischer Ausdruck einer männerdominierten Gesellschaft, Sprache, usw.

Unabhängig davon, ob diese Etikettierungen argumentativ hergeleitet (selten) oder einfach behauptet (meistens) werden: diese Art der Ausgrenzung des anderen, des Andersartigen – ist eindeutig und zutiefst faschistisch. Die Wesensverwandtschaft zeigt sich schon in dieser eschatologischen Endzeit-Anrufung. Es geht nicht einfach um eine politische oder gesellschaftliche Auseinandersetzung. Nein, es gehe um «alles».

Darauf hat bereits Adolf Muschg völlig zu recht hingewiesen: «Die Canceling Culture, die wir heute haben (…) das ist im Grunde eine Form von Auschwitz.»

Dafür bezog Muschg natürlich von den Betroffenen kräftig Prügel. Stellvertretend sei der Westentaschen-Geschichtsprofessor Philipp Sarasin zitiert: «Herr Muschg sollte sich in Grund und Boden schämen.» Hier ist prototypisch abgeliefert, woran diese Art von linker Kritik tödlich krankt: sie ist völlig argumentationsfrei. Sie behauptet einfach etwas, regt sich über etwas auf. Auch das ist ein Wesensmerkmal faschistischer Ideologie.

Die ist nämlich auch begründungsfrei, postuliert und behauptet, was ihr gerade in den Kram passt.

Aber das deutlichste Zeichen dafür, dass dieses Verhalten faschistisch ist, steckt in einem gern verwendeten Wort. Wer dies und das sage, sei ein «Unmensch». Ein verdächtig angebräunter Ausdruck, mit dem diese Frettchen jede inhaltliche Auseinandersetzung mit einer These wie der von Muschg vermeiden wollen. Ohne zu merken, wie nahe «Unmensch» beim Wort «Untermensch» ist.

Nun kann man, was diese Kleingeister natürlich sehr bedauern, einen Muschg und seine Aussage nicht einfach canceln. Aber am liebsten wäre diesen Protofaschisten, diesen in einem neuen Juste Milieu miefenden Kleingeistern schon, dass Auftritte gecancelt werden, und sei es auch nur wegen des Tragens von Rastalocken. Von unbotmässigen Ansichten ganz zu schweigen. Da sollten Säle verweigert, Auftritte in den Massenmedien vermieden, überhaupt Auftritte sabotiert werden. Veranstaltungen müssen unter Polizeischutz stattfinden, damit es randalierenden Chaoten  nicht gelingt, den Vortrag eines Menschen, der schlichtweg eine ihnen nicht passende Meinung vertritt, zu canceln.

Raul Hilberg, der sicherlich den wenigsten dieser geschichtsvergessenen Kläffer bekannt ist, fasste in seiner «Gesamtgeschichte des Holocaust», das wohl beeindruckendste Buch über «Die Vernichtung der europäischen Juden», diese Art von faschistischer Ideologie so einfach wie prägnant und richtig zusammen.

Die Vernichtungslogik der Nazis gegen die Juden war: Zuerst «Ihr dürft nicht so sein, wie ihr seid.» Dann: «Ihr dürft nicht unter uns sein.» Schliesslich: «Ihr dürft nicht sein.»

Auf genau diese Ähnlichkeit bei den Vertretern der fanatischen Rechthaberei und der inquisitorischen Anmassung, zwischen Gut und Böse, richtig und falsch unterscheiden zu können, hatte Muschg hingewiesen.

Angesichts aktueller Ereignisse, Boykottaufrufen, der Forderung, einer Bewegung ihr Bankkonto wegzunehmen, Rednern oder Künstlern Säle zu verweigern, muss neuerlich auf diese bedrückenden Ähnlichkeiten hingewiesen werden.

Denn es geht wirklich «um alles», wie Constantin Seibt nicht müde wird zu betonen. Es geht tatsächlich um den Kampf gegen moderne Formen des Faschismus. Die aber allzu häufig bei denen zu Hause sind, die am lautesten den angeblich aufkommenden Faschismus in Gestalt eines Putin oder eines Trump oder gar einer SVP denunzieren.

In der Umwertung vieler Werte ist neuerlich etwas entstanden, was schon 1968 der grosse deutsche Soziologe Jürgen Habermas als «linken Faschismus» kritisierte. Wie bei seinem brauner Bruder, der rechtsradikale Faschismus, ist auch hier der Schoss fruchtbar noch, aus dem das kroch.

 

NZZ: Frauen an die Macht

Nun auch die alte Tante: sie hat eine VR-Präsidentin.

«Isabelle Welton ist Inhaberin der Rubidia GmbH, einem Beratungsunternehmen mit Schwerpunkt Unternehmenskultur und Veränderungsprozesse.» So die Selbstdarstellung. Welton ist seit 2013 im VR der NZZ AG und  fiel dort in diesen zehn Jahren – durch nichts auf.

Nun hat sie ihre Antrittsrede gehalten und fiel darin – durch nichts auf. ZACKBUM nennt solche Leerformeln gebackene Luft, und davon lieferte Welton wie ein Heissluftfön ab.

«Angesichts der laufenden Entwicklungen … auch in Zukunft in jeder Minute gefordert. Wir müssen selbstkritisch und erfinderisch bleiben. Wir müssen unternehmerische Chancen packen und dabei auch Risiken eingehen … Wir werden in den nächsten Jahren die Weiterentwicklung unserer Angebote gezielt vorantreiben. Unternehmerisches Denken und Handeln muss gefördert und der gegenseitige Austausch intensiviert werden … ich werde deshalb diesem Thema hohe Priorität einräumen.»

Welchem Thema? Ist doch egal. Hat man schon mal von einem Unternehmen gehört, das seine Angebote ungezielt vorantreibt? Nicht gefordert ist? Nicht unternehmerisches Denken fördern will? Auf dies und das nicht mit höherer Priorität eingeht?

Dann scheint sich Welton ein wenig Ladina Heimgartner von Ringier zum Vorbild genommen haben. Die kommt bekanntlich mit dem Wort «Resilienz» und etwas Feminismus weit herum und in die höchsten Positionen. Welton versucht’s nun mit «Purpose». Jedes Unternehmen muss seinen Zweck haben, eine wahrhaft umwerfende Erkenntnis. Die im Übrigen schon seit einigen Jahren kursiere. Also eigentlich, seit es Unternehmen gibt, und das ist schon ziemlich lange so.

Sicher kann man von einer Antrittsrede nicht erwarten, dass hier Pflöcke eingeschlagen werden, konkrete Strategien auf den Tisch gelegt, Ziele formuliert. Oder vielleicht doch, denn auch die NZZ ist tatsächlich gewaltigen Herausforderungen und Problemen ausgesetzt; wie will sie alleine weiter überleben, wie will sie ihr (geschrumpftes) Vermögen sinnvoll einsetzen? Wo soll’s hingehen mit dem Content, wie soll der dargeboten werden?

Da wären ein paar Hinweise durchaus willkommen gewesen. Aber vielleicht kann man den Purpose der NZZ nun so umschreiben: die neue VR-Präsidentin unbeschädigt überleben

«Republik» ist abgebrannt

Neues aus dem Wolkenkuckucksheim der Traumtänzer.

Wenn das Zentralorgan der Demokratie-Retter einen Newsletter mit einem Seibt-Erguss verwechselt, dann muss Schlimmes befürchtet werden.

Es ist noch schlimmer. Mit 16’700 A erklärt die «Republik», dass sie Fehler gemacht habe. Die Erkenntnis kommt ungefähr so früh, wie wenn der Kapitän der «Titanic» in dem Moment, als das absaufende Schiff ihn vom Steuerrad riss, auch einen Fehler eingestanden hätte.

Es ist noch schlimmer. Obwohl sie immer von «Klarheit» und «Transparenz» schwafelt, werden auch hier entscheidende Punkte zugeschwiemelt.

  1. Schwiemel: «Am 10. März erklärte Roger de Weck nach einigen kurzen, aber heftigen Monaten im Amt seinen sofortigen Rücktritt.» Warum genau, wieso schon nach rund 3 Monaten? Keine Antwort.
  2. Schwiemel: «Zwei Tage später kündigte die Präsidentin Sylvie Reinhard ihren Rücktritt an.» De Wecks Rücktritt sei «ein Drama zu viel» gewesen, ausserdem wolle sie die Verantwortung für die «gescheiterte Wachstumsstrategie» übernehmen. Was hatte die denn damit zu tun, und wieso musste zuerst de Weck zurücktreten, bis ihr das einfiel? Keine Antwort.
  3. Schwiemel: Auch «der Digital­unternehmer Alfonso von Wunschheim» schloss sich den Rücktritten an. Wo ist der denn Digitalunternehmer, und hat er nun den Adelstitel «von» oder nicht? Keine Antwort.
  4. Schwiemel: «Eigentlich war der Plan, sich spätestens im Herbst auf die Publizistik zu konzentrieren. Nur erwies sich dieser Plan als schwer ausführbar, als Geschäfts­führerin Miriam Walther im Herbst beschloss, dass für sie die Zeit zur Stabs­übergabe gekommen war. Und kurz danach der Chefredaktor Oliver Fuchs kündigte (beide nach langer Zeit in der Chefetage) – worauf wir erneut mit Organisation beschäftigt waren.» Wieso kündigte Walther in diesem Moment? Wieso wurde der Chefredaktor a.i. nicht fest installiert und kündigte deshalb? Keine Antwort.
  5. Schwiemel: «Das Audioprojekt «Hört, hört» hatte beachtlichen Erfolg bei den Verlegerinnen … Das Klimalabor ist erst vor kurzem gestartet (und wie es aussieht, durchaus viel­versprechend).» Beides kostet ein Heidengeld und bringt einkommensmässig nix. Wieso dann weiterführen? Keine Antwort.

Es ist noch schlimmer. Den grössten Teil des News-Labers verschwendet die «Republik» darauf, Offenkundiges zu beklagen, was ZACKBUM (und viele andere) von Anfang an bemängelten: Es ist völlig bescheuert, bei leise sinkenden Abo-Zahlen das Budget auf 8,6 Millionen Franken aufzublasen. In der irrwitzigen Hoffnung, dass die dafür angeblich nötigen 33’000 Abonnenten schon irgendwie reinkommen würden.

Viele Worte werden auch darauf verschwendet, was man in einem Satz sagen könnte: die «Republik» hat Inhaltlich immer weniger zu bieten. Es vergehen Wochen, ohne dass ein einziger lesbarer Artikel erscheinen würde. Zusatznutzen, Aufklärung, Informationsgehalt, Aufdeckung von Skandalen: eine komplette Nullnummer.

Es ist noch schlimmer. Seit ihrem Beginn im Jahr 2018 beherrscht die «Republik» die Grundrechungsarten nicht. Dass ein Loch von fast einer Million bei Steuertricksereien aufklafft – okay, man kann’s ja mal probieren.

Aber dass die «Republik» wieder fälschlich behauptet, für ein Budget von 8,6 Millionen Franken würden 33’000 Abonnenten reichen? Selbst wenn alle 33’000 den vollen Abopreis von 240 Franken zahlen würden, wären das nach Adam Riese 7,92 Millionen Franken. Und die restlichen rund 700’000? Brüder Meili? Lottogewinn? Alles Gönner-Abos?

Dabei gab’s das Sonderangebot «Republik» für schlappe 5 Franken. Das freut natürlich alle aufrechten Zahler, die 240 abdrücken.

Es ist noch schlimmer. Es ist nicht so, dass diese «Wachstumsstrategie» nun gescheitert ist. Sie war von Anfang an zum Scheitern verurteilt, das hätte jeder gesehen, der einmal einen Businessplan für Anfänger gebastelt hat. Wieso das all die teuer bezahlten Berater und VR-Mitglieder und anderen Cracks nicht gesehen haben? Und als es offenkundig wurde, wieso gab’s keine Reaktion?

Was hier geschwiemelt wird, muss vollständig zitiert werden:

«Noch tückischer ist die Frage, warum wir über Monate die Zeichen an der Wand nicht sahen: eine Wachstums­strategie ohne bisher sichtbares Wachstum, ein stotternder Motor, die stagnierende Branche.
Die ehrliche Antwort ist: Wir sahen sie. Es gab von Anfang an weitherum Skepsis. Nur: eben auch eine Strategie, die wir fast ein Jahr verfolgten, als würde das Geplante funktionieren: weil das eben die Strategie war.
Ein Grund für unsere langsame Reaktion war sicher, dass entscheidende Positionen wechselten: Geschäfts­leitung, Chefredaktion, Verwaltungsrat. Die einen gingen, die anderen kamen. Niemand war völlig zuständig.
Ausserdem war die Deadline ja erst im Sommer 2023. Und noch nicht alles Geplante getan. Und damit bestand die vage Möglichkeit, dass das Ganze doch noch klappen würde.»

Unvorstellbar. Niemand war «völlig zuständig»? Ja was haben denn diese Führungsversager (so wäre der Vergleich mit der CS richtig …) die ganze Zeit gemacht? Sich für nicht zuständig erklärt?

Aber es ist noch schlimmer. Nun werden mindestens 8 Mitarbeiter (oder «Menschen» wie die «Republik» einfühlsam schreibt) gefeuert. Wer, nach welchen Kriterien, wer bestimmt das? Dürfen die «Verleger» bei einer so einschneidenden Massnahme mitreden?

Sicher nicht. Das wird im «Republik»-Stil erledigt werden: in Hinterzimmern, mit Hauen und Stechen und Intrigieren. Der abgesägte erste Chefredaktor Christof Moser kann ein Liedchen davon singen. Fuchs auch.

Es ist noch schlimmer. VR weg. Mühsam eine Chefredaktorin und eine Geschäftsleitung gefunden, dazu ein unwilliger Daniel Binswanger, der nur a.i. so lange wie nötig bleiben will. Strategie gescheitert, alles Flops gewesen, inklusive Werbekampagne. Keine Inhalte, die das Magazin geldwert machen. Diesmal will man keine neuerliche Bettelaktion starten, sondern sich einschrumpfen.

An Budget und Mannschaft sparen. Also wenn die existierende nur diesen Schrott hinkriegt, wie soll das mit weniger Geld und Mannstärke besser werden?

Man rechne nochmals. Bei einem Einheitslohn von satten 8000 im Monat sind 8 gesparte Stellen (bei einem Arbeitgeberaufwand von sanft gerechneten 10’000) eine Einsparung von 960’000. Damit wäre das Budget bei 7,64 Millionen. Dafür bräuchte es rund 31’500 vollzahlende Abonnenten. Aktuell weist das Magazin 29’669 Abos aus, Gesamttendenz leicht sinkend. Woher weitere 2000 finden und nicht erfinden? Oder wo sparen, damit das Budget auf 7,2 Millionen sinkt, bei optimistisch geschätzten 30’000 Abos? Ach, und woher nimmt man eigentlich die Rückstellung einer runden Million für die Steuerprobleme?

Nach der (leider kinderleichten) Prognose, dass diese zusätzlichen Millionen eine Kamikaze-Aktion sind, kann die nächste Prognose gewagt werden: die nächste Bettelaktion kommt bestimmt. Spätestens Ende Jahr. Wetten, dass?

Badran brabbelt Blödsinn

Unerträglich, wie man ihr «#Korrigendum» korrigieren muss.

Das schafft nur eine SP-Nationalrätin, die notorisch schneller quatscht und schreibt als denkt. In ihrer letzten Kolumne hat Jacqueline Badran sich natürlich das Thema UBS vorgenommen. «In Geiselhaft der Finanzmärkte», überschreibt sie ihre rund 4300 Anschläge, die gefühlt gleich viele Fehler enthalten. Eine kleine Auswahl:

  1. «Mitte-rechts wollte bloss keinen soliden Gesetzgebungsprozess anstossenQuatsch. Und peinlich: der sehr sinnvolle Vorstoss, das «too big to fail»-Problem durch ein Aufbrechen dieser Bankdinosaurier ein für alle Mal zu lösen, kam – von der SVP. Dem Vorschlag stimmte die SP in der Kommission zunächst zu. Bis es einen Rückkommensantrag gab und der Vorschlag durch die SP versenkt wurde. Und wer hatte den Antrag eingereicht? Eine Schnellschwätzerin namens Badran
  2. «Reichliche unausgegorene Forderung von 20 Prozent hartem Eigenkapital»; es sei «nicht besonders schwierig, dies als völlig unrealistisch zu entlarven». Quatsch. Was Badran dann allerdings vorrechnet, ist so hanebüchen falsch, dass es nicht mal die «Republik» so schreiben würde. Natürlich ist das eine absolut sinnvolle Forderung, die auch problemlos erfüllt werden könnte. Absurd: die Genossin macht sich hier die Verteidigungslinie der systemrelevanten Banken zu eigen.
  3. «Ins gleiche Kapitel der Verschleierung der Geiselhaft gehen die unwidersprochenen Aussagen von Politik und Medien, die Steuerzahlenden hätten an der letzten Rettung der UBS verdient (haben sie nicht, rechnet man die Opportunitätskosten).» Quatsch. Ob das Badran nun passt oder nicht: natürlich haben die Steuerzahler, bzw. Staat und SNB, an der letzten Rettung der UBS verdient. Das war zwar nicht von Anfang an sicher, aber war sicher so. Opportunitätskosten oder Blitz- und Hagelschlag dagegen anzuführen, ist Quatsch.
  4. «Da soll noch mal jemand sagen, wir seien nicht in Geiselhaft. Je früher wir uns von der Fiktion einer privatwirtschaftlichen Veranstaltung verabschieden und anfangen, fundamental umzudenken, desto besser.» Wie soll man anfangen, fundamental umzudenken, wenn fundamentale Denkfehler vorhanden sind, Quatsch verzapft wird? Wo man nicht nur umdenken, sondern auch handeln könnte, hat Badran höchstpersönlich dafür gesorgt, dass nichts passierte.

Aus all dem ergibt sich die Frage: reicht ein Kim als Kolumnist nicht aus, um das Image und das Niveau von Tamedia zu versauen? Oder ist die Devise: neben einem hybrid-männlichen Dummschwätzer braucht’s halt auch noch einen weiblichen?

 

Wumms: Jessica Peppel-Schulz

Tamedia hat einen neuen CEO. Natürlich eine Frau …

Pietro Supino ist des Lobes voll: «Sie hat uns mit Ihrer dynamischen Persönlichkeit überzeugt, wir freuen uns jetzt schon auf sie

Es war natürlich klar, dass die vakante Stelle, die der entsorgte Marco Boselli hinterliess, mit einer Frau besetzt werden muss. Die gute Nachricht ist: Mathias Müller von Blumencron, die interimistische Leiter nach unten in der Publizistik, hört auf. Die schlechte: er bleibt im Verwaltungsrat von Tx, also von Tamedia, oder vom «Tages-Anzeiger». What ever, wie der Manager da sagt.

ZACKBUM möchte allerdings leise Zweifel an der Dynamik von Peppel-Schulz anbringen. Wie Tamedia, einigen wir uns auf diesen Namen, über sie vermeldet, war sie CEO beim Condé Nast Verlag Deutschland. Wahnsinn, der gibt die «Vogue» und ein paar andere Lifestyle-Blätter heraus, steckt notorisch in den roten Zahlen und macht einen Umsatz von schlappen 50 Millionen Euro. Im Jahr.

Zuvor war Peppel-Schulz CEO bei der United Digital Group (UDG). Die Digital-Agentur machte Umsätze im zweistelligen Millionenbereich und wurde nach ihrem Weggang von einem grösseren Mitbewerber geschluckt.

Also beste Voraussetzungen, die Publizistik eines Fast-Milliardenkonzerns zu leiten. Es gibt noch eine weitere Auffälligkeit im CV von Peppel-Schulz. Nach ihrem sicherlich aufreibenden Einsatz bei UDG machte sie dann mal einen «Sabbatical Break», wie sie auf LinkedIn vermeldet. Schlappe 9 Monate.

Dann war sie ganze 28 Monate CEO bei Conté Nast. Darauf begab sie sich im Juli 2021 in einen neuerlichen «Sabbatical Break». Der dauert nun ein Jahr und 10 Monate, also bis heute. Bzw. bis sie dann die Stelle bei Tamedia antreten wird.

Sicherlich gut erholt und ausgeruht. Ob es allerdings eine gute Voraussetzung ist, alle Verwerfungen durch die Pandemie usw. nicht an leitender Position mitverfolgt zu haben?

Aber ZACKBUM will die Vorfreude von Supino keinesfalls schmälern; Wunder gibt es immer wieder. Man muss nur an sie glauben.

Springers Meisterstück

Kaufen statt selber machen. Auch so geht’s.

Als der Springer-Verlag im August 2021 eine Milliarde Dollar auf den Tisch legte, um den «Politico»-Verlag zu kaufen, ging eine Raunen durch die Runde.

Das US-Blatt erscheint im Print nur während den Sitzungszeiten des Kongresses als Tageszeitung mit einer bescheidenen Auflage von 40’000 Exemplaren. Gegründet wurde es 2007, eine europäische Ausgabe gibt es seit 2015, natürlich auch auf Englisch.

Sozusagen als Kollateralschaden kostet das den «Bild»-Chefredaktor Julian Reichelt endgültig den Job. Denn als die NYT über die Zustände bei «Bild» berichtete, im Zusammenhang mit diesem Ankauf, wollte sich Springer blitzschnell US-Gebräuchen bei der Verfolgung von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz anschliessen.

Aber das nur nebenbei. Wichtig ist, dass sowohl die US-Ausgabe wie auch die europäische im Internet vorführt, wie moderner Politjournalismus heutzutage geht. Aktuell zeigt das gerade die Berichterstattung über die «Pentagon Leaks». Also die Veröffentlichung streng geheimer Dokumente, die belegen sollen, welche militärische Unterstützung die USA der Ukraine gewähren und mit welchen Mitteln sie dort helfen.

Auch wenn «Politico» natürlich nicht die Quelle ist (lustigerweise kamen die Papers über eine Gaming-Plattform in Umlauf), zitieren die meisten deutschsprachigen Medien wie der «Spiegel» das US-Polit-Magazin – oder schreiben ihm einfach ohne Quellenangabe ab.

Besonders bunt treibt’s hier mal wieder Tamedia. Obwohl der Konzern eine Klage gegen den «Spiegel» wegen des Rufmord-Artikels von Anuschka Roshani erwägt, schreibt er einfach dem deutschen Nachrichtenmagazin ab. Das seinerseits bei «Politico» abschreibt.

Auszug aus dem «Spiegel»-Abschreibtext:

«Das Material soll unter anderem Informationen zu Waffenlieferungen an die Ukraine und Angaben zum Munitionsverbrauch beinhalten. Es gibt auch Landkarten, auf denen der Frontverlauf eingezeichnet ist, und Standorte russischer und ukrainischer Truppenverbände und deren Mannschaftsstärken. Einige der als »geheim« gekennzeichneten Schriftstücke stammten vom Februar und März, wie das Nachrichtenportal »Politico« berichtete.»

Auszug aus dem Tamedia-Abschreibabschreibtext:

«Die veröffentlichten geheimen Dokumente beinhalten US-Medienberichten zufolge unter anderem Informationen zu Waffenlieferungen an die Ukraine und Angaben zum Munitionsverbrauch. Es gibt auch Landkarten, auf denen der Frontverlauf eingezeichnet ist, und Standorte russischer und ukrainischer Truppenverbände und deren Mannschaftsstärken. Einige der als «geheim» gekennzeichneten Schriftstücke stammen vom Februar und März, wie das Nachrichtenportal «Politico» berichtete.»

Während aber die deutschsprachigen Medien mit diesem Wiederkäuen beschäftigt sind, dreht «Politico» die Story natürlich weiter und berichtet aus dem Innern des US-Verteidigungsministeriums. Dort sei man «sick to the stomach» über diese Veröffentlichungen, was man mit «ist mir übel» dezent übersetzen könnte.

Ein weiterer Artikel befasst sich damit, wie US-Abgesandte ihre verbündeten Spionagepartner besänftigen wollen, obwohl:

«One said that members of the Five Eyes — the intelligence consortium of the United States, Canada, United Kingdom, Australia and New Zealand — have asked for briefings from Washington but have yet to receive a substantive response.»

Was übrigens in angelsächsischen Medien verwendete anonyme Quellen von europäischen unterscheidet: sie existieren …

Wer selbst austesten will, welche Distanz in der Dichte und Kompetenz des Dargebotenen zu deutschsprachigen Medien existiert, soll doch einfach – etwas Englischkenntnisse vorausgesetzt, ansonsten gibt es zufriedenstellende Simultanübersetzungs-Apps – zu jedem beliebigen Zeitpunkt einen Blick auf die Homepage werfen.

Sonst noch Fragen? Ach ja, das Angebot ist gratis, die US-Ausgabe hat 700 Mitarbeiter, davon mehr als die Hälfte festangestellte Redakteure. Politico Europa hat 200 Angestellte …

Tamedias tiefes Schweigen

Die Tx Group in Österreichs Korruptionssumpf?

Immerhin gibt es noch etwas Konkurrenzkampf im Schweizer Mediensumpf. So böllerte CH Media am 6. April:

Felix Austria, kann man nur sagen. Denn dort löst ein saftiger Skandal den nächsten ab, so geht das schon seit Jahren und Jahrzehnten.

Immer wieder für Schlagzeilen sorgt der gefallene Politstar und Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz. Denn dessen kometenhafter Aufstieg scheint mit einigen Hilfsraketen erfolgt zu sein, deren Verwendung – selbst für österreichische Verhältnisse – nicht ganz legal war.

Wie es sich für die Wiener Kaffeehaus-Klatschkultur gehört, gibt es einen Mitarbeiter, der auspackt. Der langjährige Kabinetts-Chef Thomas Schmid lässt die Justiz seine rund 300’000 Nachrichten auf dem Handy auswerten. Und dabei kommt Kunterbuntes heraus.

Zum Beispiel, dass die Gratis-Zeitung «heute» (und nicht nur sie) den damaligen Bundeskanzler im besten Licht darstellte, als Gegenleistung für grosszügige staatlich bezahlte Inserate. Das betrifft auch die berüchtigte «Kronen Zeitung». Beide Blätter gehören zum Imperium der Dichands, seit Jahrzehnten die gekrönten Zeitungskönige in Österreich. Hans Dichand begründete das Imperium, das seit dessen Tod im Jahr 2010 von seinem Sohn Christoph Dichand und dessen Ehegattin Eva regiert wird.

Das Ganze wird nun sehr österreichisch saftig-kompliziert, daher die Zusammenfassung aus Wikipedia: Dem «Ehepaar Dichand wird (von der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft, Red.) zur Last gelegt, von Amtsträgern Inserate sowie Änderungen am Privatstiftungsgesetz gefordert zu haben und im Gegenzug dafür wohlwollende Berichterstattung in Heute und der Kronen Zeitung in Aussicht gestellt zu haben.»

Bis hierher wäre das eine innerösterreichische Angelegenheit. Ab hier nicht mehr, wie CH Media schreibt: «Das grösste Schweizer Verlagshaus, die Zürcher TX Group (ehemals Tamedia), ist über eine Beteiligungsgesellschaft mit 25,5 Prozent an der AHHV GmbH beteiligt. Das Digitalgeschäft der «Heute»-Verlagsgruppe, darunter Österreichs reichweitenstärkstes Newsportal «heute.at», ist in der DJ Digitale Medien GmbH gebündelt. Hier ist die TX Group mit 51 Prozent sogar Mehrheitseignerin.»

Natürlich sondert die Tx Group auf Anfrage von CH Media Staatstragendes ab: ««Heute» sowie der Eigentümerschaft sei an einer vollumfänglichen Kooperation mit den Ermittlungsbehörden und einer raschen Aufklärung des Sachverhalts gelegen. Der TX Group liegen «Stand heute keine Hinweise vor, die die erhobenen Anschuldigungen bestätigen». Ihr seien die redaktionelle Unabhängigkeit sowie die Qualität ihrer Medien sehr wichtig.»

Nun wird’s wieder lustig. Lediglich die NZZ nahm diese Meldung auf. Sie rekapituliert den Skandal und schreibt: «Indirekt betroffen ist auch die Schweizer TX Group, die Herausgeberin des «Tages-Anzeigers»». Ausser einer Bestätigung der Besitzverhältnisse, wie sie bereits CH Media darstellte, ist der NZZ aber die Verwicklung von Tamedia keine weitere Zeile wert.

Diesem Schweigen hat sich auch Ringier angeschlossen; der «Blick» übergeht die ganze Affäre, obwohl für den Boulevard wie gemacht, mit einer Stille wie aus der Kapuzinergruft.

Dass Tx, sorry, Tamedia, Pardon, «Tages-Anzeiger» nichts dazu sagt, verwundert weniger. Bis sich Chefredaktorin Birrer in die Thematik eingelesen hätte, wäre die Publizistik doch längere Zeit führerlos. Pardon, führerinnenlos.