Braunes Drecksblatt

Neuer Höhepunkt der linksliberalen Debattenkultur.

Sie sind auf der Verliererstrasse. Sie haben die Deutungshoheit in den Luftkämpfen der öffentlichen Meinung verloren. Sie mussten Niederlagen einstecken.

Das führt bei vielen Pseudolinken zu grenzenlosem Opportunismus. Herausragendes Beispiel sind die deutschen «Grünen», die für Limousine, Chauffeur und wichtiges Gehabe bereit sind, Atomstrom als grün und nachhaltig zu akzeptieren.

Herausragendes Beispiel sind alle Wäffler, die plötzlich ihre Liebe zu den Portemonnaies von reichen Medienclans entdeckt haben und unbedingt wollen, dass denen eine weitere Steuermilliarde reingesteckt wird.

Wie leicht und einfach sind sie zu korrumpieren, nur weil Elendsblätter wie «bajour», «Saiten» oder das inzwischen führerlose Rettungsorgan der Demokratie «Republik» auch ein paar Batzeli abbekommen würden.

Sie japsen gegen «rechtsnationale Milliardäre» wie Christoph Blocher, die das Geld hätten, sich ganze Zeitungen zu kaufen, was natürlich nicht gehe. Dabei wird sowohl «bajour» wie die «Republik» ebenfalls von Multimillionären ausgehalten. Allerdings von Erben, auch ein kleiner Unterschied.

Grenzenloser Opportunismus ist eine Antwort auf den Bedeutungsverlust. Die andere ist Diskussionsverweigerung und bösartige Denunziation.

Natürlich als anonyme Heckenschützen auf den Klowänden der asozialen Plattformen. Wer das Gefühl bekommen möchte, dringend unter die Dusche zu müssen, sollte sich dort nur mal bei einschlägigen In-Groups umtun. Was da für üble Blasen aus unter Luftabschluss verfaulender Gesinnung aufsteigen, beeindruckend. Wäre doch auch einen Selbstversuch von Marko Kovic wert …

Wer so dumm ist, diesen Selbstbestätigungs-Süchtigen ein kritisches Wort entgegenzuhalten, wird sofort weggebissen, gelöscht, beschimpft, gehetzt, gehatet. Zuvorderst auch von der grossen Kämpferin gegen Hass und Hetze im Internet.

Ein weitere Höhepunkt ist dieser Hashtag:

Das wird applaudiert. Hängt sie, gebt ihnen Zyankali, wie tief kann ein Gesinnungslump – feige geschützt durch Anonymität – noch sinken?

JSH mal wieder zackdumm …

#braunesdrecksblatt steht in der glorreichen Tradition von «#halt die Fresse, Tamedia».

Auch hier war JSH natürlich vermeintlich doppelbödig dabei:

Der Treppenwitz der Geschichte ist, dass auch Komiker wie Mike Müller, der immerhin Dick und Doof als Solist spielen kann, mit unqualifizierten Rülpsereien («ungeimpftes Arschloch») wesentliche Beiträge zur handkehrum beklagten Niveaulosigkeit der Debattenkultur leisten.

Die Rechten, die Rechten, die stecken doch alle unter einer Decke, ist auch so ein Lieblingsnarrativ von Pseudolinken. Roger Köppel steckt im Portemonnaie von Blocher, Markus Somm in dem von Tettamanti, kennt man doch. Dabei enthüllt dessen «Nebelspalter» (pfuibäh) gerade ein hübsches Stück linker Beziehungsmauschelei.

Denn in Bern soll es ein neues, höchstwahrscheinlich überflüssiges Online-Organ namens «Hauptstadt» geben. Wir berichteten. Einer der Initianten ist der Journalist und ehemalige Greenpeace-Sprecher Joël Widmer. Das Bezahl-Modell ist massgeschneidert für eine Förderung durch das Medienpaket, sollte das angenommen werden.

Dafür legt sich eine grüne Nationalrätin ins Zeug, insbesondere für die Förderung von Online-Medien. Darf sie, nur: Aline Trede ist verheiratet. Auch das darf sie. Mit Joël Widmer. Ist’s also nur eheliche Liebe oder schon Beziehungskorruption?

Sie lernen es nie: Heuchelei, Gemauschel,  Selbstbestätigung und Gekeife gegen Andersdenkende hat noch nie mehr Wirkung erzielt, als dass sich die Zuschauer die Nase zuhalten und abwenden.

Wie es sein könnte

Philosophischer Sonntag: Erkenntnis macht Spass.

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Am liebsten hat er’s kommod.

Haben wir noch nie so gemacht. Haben wir schon immer so gemacht. Da könnte ja jeder kommen.

Mit diesem Dreisprung hält sich mancher alles Ungemach vom Leib, das darin bestünde, eine wohlgeliebte Meinung oder Haltung ändern zu müssen.

Früher, ja früher war alles besser. Das stimmt sogar, zumindest einfacher. Als die Welt noch bipolar war, also ein waffenstarrender Westen einem waffenstarrenden kommunistischen Lager gegenüberstand, herrschte zwar das Prinzip MAD. Das ist Englisch für verrückt und für «mutual assured destruction» – gegenseitig garantierte Vernichtung.

Wer zuerst auf den roten Knopf drückt und den Atomkrieg auslöst, stirbt als Zweiter. Das sorgte für eine gewisse Zurückhaltung. Während im Ersten Weltkrieg noch hemmungslos gehetzt wurde («in Serbien ist gut sterbien, jeder Schuss ein toter Russ»), hielt man sich nach dem Zweiten ein wenig zurück.

Man führte zwar Stellvertreterkriege überall auf der Welt, in Afrika, in Vietnam, in Lateinamerika. Aber alles mit gebremstem Schaum. Der grosse Vorteil bestand darin, dass man die Welt einfach kartographieren konnte. Drei Farben reichten. Die auf unserer Seite, die auf der gegnerischen Seite und die Neutralen.

Einfach ist beruhigend und versichernd

Einfachheit hat etwas verführerisch Beruhigendes. Man fühlt sich zumindest intellektuell als Herr der Welt. Sie wirkt verständlich, überschaubar, man hat einen Kompass, es gibt keine Überraschungen bei der Vermessung.

Vorbei, verweht, nie wieder, wie Kurt Tucholsky sagen würde. Aus der bipolaren ist eine multipolare Welt geworden. Schlimmer noch: alte Zuteilungen funktionieren nicht mehr. Zum Beispiel die, dass der Kapitalismus halt schlichtweg ökonomisch erfolgreicher ist als jeder Versuch einer zentral gelenkten Wirtschaft.

Freie Gesellschaften, was immer man darunter verstehen mag, seien grundsätzlich effizienter als Diktaturen, dem normalen Bürger gehe es besser. Auch diese duale Gewissheit löste sich auf. Den grössten Sprung, was die Verbesserung der Lebensumstände der breiten Masse betrifft, vollbrachte in den letzten Jahren China.

Hunderte von Millionen schoben sich in die Mittelschicht hinein. Dass weltweit die Indikatoren für Armut, Hunger, Analphabetismus nach unten gehen, ist in erster Linie China zu verdanken, gefolgt – mit Abstand – von Indien. Natürlich gibt es immer noch Heerscharen von rechtlosen Wanderarbeitern, natürlich herrschen in vielen chinesischen Fabriken Zustände wie während des Manchester-Kapitalismus.

Aber das Junktim – besseres Leben, freie Markwirtschaft – existiert nicht mehr. Auf der anderen Seite liess sich nicht ausblenden, dass ein Präsident Trump nicht gerade als Sternstunde der demokratischen Entscheidung gewertet werden konnte. Präsident Biden natürlich auch nicht.

Gibt es mehr als eine Form von Demokratie?

Während also der Führer der sogenannten freien Welt schwächelt, wird auch die mitteleuropäische Spielart von Demokratie nicht mehr unbestritten als einzig richtige und überlegene anerkannt. Nicht nur ausserhalb Europas, damit würde man noch fertigwerden. Nein, auch innerhalb der mitteleuropäischen Gesellschaften mehren sich die Tteilhaber, die mehr oder minder skeptisch bis ablehnend den demokratischen Prozessen gegenüberstehen.

Schliesslich hat die Pandemie viele vorher feststehende Überzeugungen ins Wanken gebracht. Amtlich ist amtlich, Regierungen handeln verantwortungsvoll und kompetent. Die Wissenschaft liefert die Handlungsanleitung, wie mit naturwissenschaftlichen Phänomenen umzugehen ist.

Wenn Unsicherheit behagliche Sicherheit ablöst, gäbe es die Möglichkeit, diesen Zustand als bereichernd, interessant, erkenntnissteigernd zu empfinden. Denn die Feststellung «das ist so» ist doch viel langweiliger als die Frage «wieso ist das nicht mehr so

Neugier hält die Hirnzellen im Training, neue Erkenntnisse sollten als bereichernd empfunden werden. Seit der Aufklärung sollten wir uns gewohnt sein, dass gedanklicher und gesellschaftlicher Fiortschritt nur im offenen Widerstreit der Meinungen möglich ist. Im Austausch von Argumenten. In zweckrationalen Diskursen, wo das bessere, fundierte, auf unbestreitbaren Fakten basierende Argument das schlechtere überwindet.

Wer unsicher ist, wird irrational

Aber leider hat Verunsicherung viele negative Auswirkungen. Wer unsicher ist, verschliesst sich, rekurriert auf vermeintlich sicheren Boden. Wird rechthaberisch, grenzt andere Meinungen aus, verweigert sich dem Dialog. Ersetzt vor allem Rationalität durch Emotion.

Es stellen sich viele interessante Fragen. Kommt es wegen der Ukraine zu militärischen Auseinandersetzungen? Kann China noch auf dem Weg zur Weltherrschaft aufgehalten werden? Zeigt die Pandemie, dass wir in Zentraleuropa einige Mechanismen des Zusammenlebens überdenken sollten? Wie werden wir mit den wirtschaftlichen Folgen fertig? Den mentalen? Wie wirkt diese Gesellschaft auf Heranwachsende, Kinder, welche biografischen Schäden entstehen?

Die Zahl der interessanten Fragen nimmt rasant zu. Die Bereitschaft, sich mit Niveau und Debattenkultur damit zu befassen, nimmt rasant ab. Daraus entsteht eine neue Frage: wohin führt das?

Laferi Loser

Schreiben, ohne rot zu werden. Die neue Tamedia-Disziplin.

Philipp Loser beklagt sich darüber, dass das Image der Journalisten stark gelitten habe. Es sei dabei sehr schwierig, «den Moment zu bestimmen, in dem das Verunglimpfen von Medienschaffenden aus einer dunklen Ecke der Gesellschaft bis in den Mainstream rückte».

Wohl wahr, aber im Fall Loser ist das mit Datum und allem haargenau feststellbar. Seinen eigenen Ruf ruinierte er sich nachhaltig, als er das wohl übelste Stück Konzernjournalismus ablieferte, das die jüngere Schweizer Mediengeschichte erleben musste.

Am Ostersamstag des Jahres 2018 erschien unter dem Titel «Der Alte vom Berg» im «Tages-Anzeiger» eine Seite Geschmiere über den Konkurrenten Hanspeter Lebrument.

Loser hofft offenbar auf das Kurzzeitgedächtnis der Tamedia-Leser, dabei wurde ihm sein Unrat auch auf ZACKBUM um die Ohren gehauen:

Über dem «Alten vom Berg» sollen «Geier kreisen», aus dem «Palast Lebrument» sei ein «MausoLöum» geworden, kalauerte Loser, dass es dem Leser die Fussnägel hochrollte. Ein hübsches Stück Rufmord und Kreditschädigung am Somedia-Verleger und Patriarch Hanspeter Lebrument. «Auf der Strecke bleibt: Lebrument und seine Somedia.» Sie sei zu klein, um eine entscheidende Rolle zu spielen. Ob Loser mit dem Titel auf den auch so genannten mittelalterlichen Assassinenführer anspielen wollte, oder auf den Beatles Song «The Fool on the Hill»? Wahrscheinlich nicht, das gibt sein Bildungsniveau nicht her.

Dem Qualitätsjournalisten Loser war es nicht mal gelungen, dem Angepinkelten die Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben. Sei in den Ferien gewesen. Offenbar auch die gesamte Führungsetage von Somedia.

Das Stück Kloake wurde gelöscht

Es geschah, was geschehen musste. Das Stück wurde auf Anweisung von ganz oben gelöscht, Loser musste beim Alten zu Kreuze kriechen und sich entschuldigen. Loser wurde nun selbst durch den Sprecher von Tamedia ans Kreuz geschlagen:

«Der Artikel entspricht nicht unseren Vorstellungen über Qualität im Journalismus, weil er weitgehend auf anonymen Quellen basiert, der Porträtierte nicht zu Wort kommt und verschiedene, negative Werturteile nicht belegt sind.»

Es wurde dann, wie im Fall der 78 erregten Tamedia-Frauen, eine «interne Aufarbeitung» angekündigt – und vergessen. Seither darf Loser weiterhin rempeln, rülpsen und rumpeln. Die Burka-Initiative? «Ein Witz», die Schweizer Klassenjustiz sei «gnädig gegen rechts, hart gegen links» – immer, wenn es darum geht, das Niveau noch tiefer zu legen, das Image des Journalismus noch mehr zu versauen – Loser ist zur Stelle.

Also übt er doch sicher Selbstkritik, wenn er sich über den unterirdischen Ruf vieler Journalisten beklagt. Ein Journi wie Loser und Selbstkritik? Genau, da lachen die Hühner: «Konservative von Washington bis Bachenbülach haben Journalistinnen und Journalisten und ihre Medienhäuser systematisch diffamiert und mit jener «Elite» gleichgesetzt, die angeblich gegen die eigene Bevölkerung arbeitet.»

Ich bin Opfer, kräht der Täter. Ich werde diffamiert, jammert der Amateur des Infamen. Wer soll denn Journalismus noch ernst nehmen, bei solchen Mängelexemplaren?

Anständigen Beruf lernen

Am Schluss seiner Selbstbemitleidung und Selbstbeweihräucherung schwingt er sich dann zu diesem Statement auf: «In seinen besten Momenten ist Journalismus immer noch ein Pfeiler der Aufklärung, Garant für unser demokratisches System, oft genug sogar ziemlich aufregend. Und jene, die das Tag für Tag mit ihrer Arbeit möglich machen: immer noch Heldinnen und Helden.»

Auch das mag sein. Aber Loser ist ganz sicher keiner davon. Im Gegenteil. Sein wertvollster Beitrag zur Imagesteigerung würde darin bestehen, sich einen anständigen Beruf zu suchen. Der aber bitte nichts mit Buchstaben zu tun haben darf.

 

 

 

 

 

Lachhaft

Absurdem kann man mit Humor begegnen. Oder mit Stärke.

Ist es weltbewegend, ob ein Tennisspieler in Australien Tennis spielen darf? Ist das Anlass für Hunderte, ja Tausende von Artikeln, Berichten?

Ist es lustig, dass Djokovic inzwischen mehr abgelehnte Visa hat als Grand-Slam-Titel? Bringt’s was zu scherzen, dass er, wenn er wie Jesus sei, doch übers Wasser von Australien weglaufen kann? Dass er wie Jesus am Kreuz gescheitert ist, in seinem Fall am falschen Kreuz bei den Visumfragen?

Ist das wichtiger als Corona, Ukraine, als Biden, Putin oder die chinesische Diktatur? Ist das wichtiger als die Uiguren, Kasachstan, Myanmar, Äthiopien, das anhaltende Schlamassel in den arabischen Ländern? War da mal was mit einer Pandemie?

Oder ist es Anlass, sich an ein brutales Zitat von Johann Nepomuk Nestroy zu erinnern? Wenn man sich die japsende, hyperventilierende, jedes Mass verlierende Medienmeute anschaut?

Wer war denn das?

Schliesslich hat Karl Kraus den österreichischen Autor und Stückeschreiber aufs höchste verehrt, dessen bittersüss-böse Weltsicht später nur von Ödön von Horváth übertroffen wurde. Okay, wer war Kraus, wer war Nestroy, wer war Horváth.

Und wer waren denn die?

Aber auch diese Banausen verstehen zumindest das Zitat:

 

 

Von Ameisen und Journalisten

Wenn ich Djokovic sage, geht sicher ein leises Stöhnen durch die Reihen der Leser.

Ich verspreche aber, weder zu langweilen noch Längstbekanntes zu wiederholen.

Kriegt ein Visum. Kriegt das Visum weggenommen. Kriegt das Visum vom Richter wieder zugesprochen. Kriegt das Visum vom Minister weggenommen. Australien verabschiedet sich als Rechtsstaat. Und keinem Schweizer Journalisten fällt das auf.

Denn zu den eisernen Prinzipien gehört die Trennung zwischen Exekutive und Judikative. Kein Minister dürfte einen Gerichtsentscheid umstossen. Australien tut das. Bye, bye, Rechtsstaat.

Wenn Qualitätsmedien berichten.

Inzwischen ist zum Fall Djokovic von allen alles auf alle Arten gesagt worden. Es hat sich sogar eine Ameisenmühle gebildet. Unter diesem Phänomen leiden die Ameisen genauso wie auch die Journalisten.

Bei den Ameisen ist es so: da die Tiere blind sind, folgen Wanderameisen den Botenstoffen ihrer vorangehenden Artgenossen. Das ist gut und sinnvoll – ausser, der Ameisenzug kreuzt seine eigene Spur. Dann kann es passieren, dass die Insekten anfangen, im Kreis zu laufen. Damit verstärkt sich natürlich der Botenstoff, also kommen sie aus der Nummer nicht mehr raus.

Tödlich für Ameisen – und für Qualitätsjournalismus.

Normalerweise endet so eine Ameisenmühle mit dem Tod durch Erschöpfung. Bei Journalisten ist es nicht so dramatisch. Wenn sie in einen solchen Strudel geraten – zum Beispiel zum Thema, ob ein Tennisspieler in Australien Tennis spielen darf oder nicht –, dann nehmen auch immer mehr Schreiberlinge Witterung auf, schreiben mit, schreiben ab und schreiben vor allem in die gleiche Richtung.

Dann schreiben sie noch ein wenig übers Schreiben, geben Ratschläge, verteilen Betragensnoten, fordern mit wackelndem Zeigefinger Moral, Ethik und Anstand ein – und irgendwann sind sie es leid und suchen nach einer neuen Mühle.

Ameisen sind entschuldigt, Journalisten nicht

Die Ameisen können ja nichts dafür, aber bei Journalisten ist es beelendend, wie alle uniform in die gleiche Richtung schreiben und laufen. Dabei gäbe es doch bei jedem solchen Kampagnenthema interessante Aspekte, die beleuchtet werden könnten.

Zum Beispiel? Zum Beispiel die grausame australische Flüchtlingspolitik. Zum Teil über Jahre hinweg sitzen arme Schweine, die sich keine Anwälte leisten können, in Abschiebeknästen fest. Tausende von Asylsuchenden vegetieren in Internierungslagern «offshore», also beispielsweise auf Papua-Neuguinea.

Kritisiert von der UNO: australisches Flüchtlingscamp.

Diese Lager werden von Privatfirmen betrieben, die ein Minimalangebot mit maximalem Profit verbinden. Abschiebeknast in einem Hotel, wie es dem Tennisspieler widerfuhr, ist schon die Luxusvariante. Das wäre doch ein interessantes Thema. Aber dazu müsste man die Ameisenmühle verlassen.

Interessante Themen noch und noch

Ein zweites interessantes Thema ist die Absurdität, dass zwar die einzelnen Bundesländer ein Visum ausstellen können, das aber jederzeit von der Zentralregierung für ungültig erklärt werden kann. Genau ein solches Visum besass der Tennisspieler, der ja nicht einfach auf gut Glück nach Australien reiste.

Wie auch schon mancher Schweizer bei einem Einreiseversuch in die USA erleben musste: mit oder ohne Visum, es gibt im angelsächsischen Raum keine Einreisegarantie. Es ist dem Ermessen – oder der Willkür – des Beamten überlassen, ob er den Daumen hebt oder senkt.

Ich war mal zu faul, die dämliche Frage auf dem Einreiseformular in die USA zu beantworten, wo genau man abzusteigen gedenke. Ich schrieb einfach «Hotel» auf die entsprechende Linie. Das wurde dann moniert, und als ich noch den Fehler machte, «come on» zu sagen, entging ich der sofortigen Rückreise nur durch mehrfache, zerknirschte Entschuldigungen.

Nach ein paar schweisstreibenden Momenten entschied der Beamte, dass ich das Formular neu und vollständig auszufüllen habe, nochmal zuhinterst in seiner Schlange mich anstellen müsse und mich beim zweiten Vorstellen anständig zu benehmen habe.

Jeder, absolut jeder ist hier einer ziemlich weitgefassten Willkür ausgeliefert. Wer zum Beispiel nur ein Touristenvisum besitzt und so blöd ist, bei der Einreise anzugeben, dass er ein Interview zu führen gedenke oder anderweitig journalistisch tätig sein möchte, hat ebenfalls eine grosse Chance, stattdessen im gleichen Flieger wieder nach Hause geschickt zu werden.

Wäre auch ein Thema, aber eben, Ameisenmühle.

Wenn Willkür, Populismus und Entscheidung für Wahlen herrschen

Damit nicht genug. Es ist offenbar so, dass es der willkürlichen Entscheidung eines Ministers vorbehalten ist, ob ein gerichtlich festgestellter Tatbestand – der Tennisspieler darf einreisen – anerkannt wird oder nicht. Das ist rechtsstaatlich ungeheuerlich.

Man stelle sich vor: In der Schweiz kommt ein Gericht zu einem Urteil.

Anschliessend sagt ein Bundesrat: wisst Ihr was, das passt mir nicht, overruled. Ich entscheide das Gegenteil.

Das ist ein eklatanter Verstoss gegen ein heiliges Grundprinzip der Gewaltentrennung.

Gesetze werden im Parlament gemacht, die Regierung hat sich daran zu halten, und die Judikative kontrolliert deren Einhaltung. Staatskunde, erste Lektion. Existiert diese Gewaltenteilung nicht, spricht man gerne und schnell von autoritären Regierungsformen, von Willkür, vom Fehlen grundlegender Prinzipien. Wie sieht das im Fall Australiens aus?

Auch zumindest ein interessanter Aspekt. Aber, genau, nichts für journalistische Ameisen.

Mit welchen Gründen entschied der Minister?

Noch ein Thema: Kann man nun annehmen, dass der zuständige Minister seine Entscheidung ausschliesslich aufgrund der möglichen Gefährdung der öffentlichen Gesundheit durch den Tennisspieler treffen wird? Wer an den Weihnachtsmann, Wunder und Geister glaubt, mag das annehmen. Angesichts bevorstehender Wahlen, der internationalen Aufmerksamkeit für den Fall, angesichts der Frage, mit welcher Entscheidung die Partei des Ministers genügend Stimmen erhält, damit er weiterhin im Amt bleibt, spielt das wohl eine sehr, aber sehr untergeordnete Rolle.

Zuerst tagelang abgetaucht: Minister Hawke.

Genau solche fragwürdigen Konstellationen entstehen, wenn die saubere Trennung zwischen Judikative und Exekutive durchlöchert wird. Das sind doch alles interessante Aspekte, die es wert wären, vertieft durchleuchtet und publizistisch aufbereitet zu werden.

Aber im Spar- und Elendsjournalismus der grossen Medienhäuser haben solche Ausflüge aus der Ameisenmühle keinen Platz. Lieber darf noch der allerletzte Redaktor seinen Senf dazugeben, was er von der Person, der Nationalität und dem Verhalten des Tennisspielers so hält. Als ob das noch irgend jemanden interessieren würde.

 

Sternstunden der Weiterbildung

Frauen im Gegenwind der hässlichen Art. Kostet bloss 2300 Franken.

Von Adrian Venetz
Im Ozean der Angebote und Initiativen rund ums Thema Frau schimmert da unverhofft eine ganz besondere Perle in Winterthur: die feministische Fakultät, kurz fem. Es handelt sich dabei um einen Verein, der nicht nur Geld sammelt, sondern auch «Lehrgänge» anbietet. Kommende Veranstaltungen: Frauen zwischen Allmacht und Ohnmacht, Care-Arbeit räumlich denken, anti-feministischer Backlash in Osteuropa. Nicht fehlen darf natürlich auch die Dozentin Jolanda Spiess-Hegglin. Dazu schreibt die feministische Fakultät: «Wir beschäftigen uns damit, wie Frau* mit Gegenwind der hässlichen Art umgehen kann und welche Bedeutung ein Unterstützerinnen-Netzwerk hat.» Punkto «hässliche Art» wird Frau Spiess-Hegglin gewiss auch erläutern, wie man in einer gepflegten Diskussionsrunde einen Mord beklatscht.
Feminismus kostet. Und wie
Der feierliche Abschluss des Lehrgangs mit Diplomübergabe und Apéro findet im November 2022 statt. Musikalisch umrahmt vom «einzigartigen fem!-Chor». Gratis gibt es dieses Diplom, das sich in jedem Lebenslauf gut macht, leider nicht. 1800 Franken kostet der Lehrgang. Plus Reisespesen um die 500 Franken. Trotz «Makroskandal», dass Frauen in der Schweiz pro Jahr «100 Milliarden weniger Einkommen als Männer» haben, werden sich gewiss einige Frauen finden, die sich den Lehrgang leisten können. Schliesslich herrscht gerade hier ein akuter Fachkräftinnenmangel von Frauen*, die sich gegen anti-feministische Backlashes zur Wehr zu setzen wissen.
Keine Frage: Diese Ausbildung darf man sich auch als Mann nicht entgehen lassen. Schliesslich sind es ja gerade die Männer, die noch so viel dazulernen müssen. Also frisch und fröhlich auf zur Anmeldung. Doch rasch füllen sich die Augen mit Tränen: Männer sind für diesen Lehrgang nicht zugelassen. (Geld spenden aber dürfen sie – immerhin.) Man kann dafür ankreuzen, ob man non-binär, queer oder trans ist. Und man kann wählen, mit welchem Pronomen man angesprochen werden möchte, beispielsweise mit dem englischen Pronomen «they» für multiple Persönlichkeiten. Das geschlechtsneutrale finnische Pronomen «hän» ist leider nicht als Option aufgeführt. Hier besteht Nachholbedarf. Zudem: Ist die Bezeichnung «feministische Fakultät» nicht ein Schlag ins Gesicht all jener, die gerade nicht im toxischen Dipol «feminin» und «maskulin» denken? Müsste es nicht besser «transfeministische Fakultät» heissen? Oder «non-cis-maskuline Fakultät»? Wir sind etwas ratlos.
Der Genderstern flackert vor sich hin
Die Vorstandsmitglieder des Vereins heissen Vorständinnen*. Es gilt noch zu erörtern, in welchen Fällen der Genderstern am Wortende aufflackern darf. Dies vielleicht als Anregung für einen kommenden Lehrgang. Ein Ehrenmitglied auf Lebenszeit ist übrigens eine Frau namens Erika Bachmann. Die Auszeichnung ist wohlverdient, denn sie nennt sich heute Bachfrau. Und sie hat für ihr Wirken eine spezielle fem!-Brosche erhalten. Ehre, wem Ehre gebührt.
Und schliesslich ist es ein hehres Ziel des Vereins, eine «faire Diskussionskultur in vielfältiger Gesellschaft zu gewährleisten», wie auf der entzückend pinkfarbenen Website zu lesen ist. Dass der Verein mit einem männerexkludierenden Diplom-Lehrgang und mit Dozentin Jolanda Spiess-Hegglin genau auf dem richtigen Weg ist, dieses Ziel zu erreichen, wird kaum jemand ernsthaft bestreiten. Oder*?

Meinungsvielfalt à la Ringier

Ein Konzern lebt Pluralismus vor. Allerdings länderübergreifend.

«Der Aufenthalt des ungeimpften Novak Djokovic in Melbourne und sein Auftritt beim Grand Slam war vor allem eine desaströse PR für die australischen Politiker an der Macht, weil ihre Bürger und Wähler seit zwei Jahren unter einer der strengsten Quarantänen der Welt leben.»

Djokovic aus dem Land zu «schmeissen», das sei einer der «grössten Sportskandale des 21. Jahrhunderts». Schreibt das Ringier-Blatt «Blick». Das ist Meinungspluralismus.

Denn gleichzeitig hämt eine deutlich überforderte «Chefredaktorin Sport»: «Und täglich grüsst der Drama-King». Dann geht sie in die Vollen:

Oh, ich sehe gerade, das erste Zitat stammt von hier:

Das ist ja der serbische «Blic». Gleicher Besitzer, gleiche Marke. Nur eben anders. Der Devise des CEO Marc Walder folgend, dass man die jeweilige Regierungspolitik unterstützen solle. Das gilt offenbar nicht nur für Corona, denn Serbiens Regierung ist natürlich bestürzt über den Entscheid, dem Tennisspieler zum zweiten Mal das Visum zu entziehen.

Schön, dass es Translator gibt …

Echter Meinungspluralismus wäre allerdings, wenn diese konträren Meinungen auch in der Schweiz im «Blick» Platz fänden.

Aber wenn man eine Steffi Buchli nicht daran hindert, sich lächerlich zu machen, was will man da erwarten …

Ein Dokument der Schande

Zurück zum Absolutismus.

So sieht es aus, wenn der Rechtsstaat ins Güllenloch der Willkür fällt:

Die Übersetzung:

Der ehrwürdige Alex Hawke MP
Minister für Einwanderung, Staatsbürgerschaft, Migrantendienste und multikulturelle Angelegenheiten

Freitag, 14. Januar 2022
Medienmitteilung
Erklärung zu Herrn Novak Djokovic
Heute habe ich von meiner Befugnis gemäss Abschnitt 133C(3) des Migrationsgesetzes Gebrauch gemacht, das Visum von Herrn Novak Djokovic aus Gründen der Gesundheit und der guten Ordnung zu annullieren, da dies im öffentlichen Interesse lag.

Ehrwürdig? Gründe der guten Ordnung? Befugnis? Gesundheit?

Würde ein offiziell anerkannter Unrechtsstaat wie Russland, Nord-Korea oder China so vorgehen – ein Aufschrei der sogenannten Qualitätsmedien wäre garantiert. Scharfe Verurteilung, oberlehrerhafte Kommentare, wackelnde Zeigefinger, strenge Sorgenfalten auf der Stirne, Forderungen nach Massnahmen, Sanktionen, Protest.

Australien setzt sich über den Rechtsstaat hinweg und entzieht einem Serben ein erteiltes, annulliertes, gerichtlich wieder erstelltes Visum? Na, der serbische Trotzkopf hat sich das doch selber zuzuschreiben.

 

Jodeln für die Clans

Die Freiheitsjodler der grossen Medienkonzerne singen das hohe Lied auf das Medienpaket.

Meinungsvielfalt, das ist eines der Argumente, die von den Befürwortern des Medienpakets verwendet werden. Denn am 13. Februar wird darüber abgestimmt, ob die Schweizer Presselandschaft mit zusätzlich einer Milliarde Steuergelder gedüngt werden soll – oder nicht.

Überraschungsfrei sind die grossen Medienclans – Coninx-Supino (Tamedia), Wanner-Wanner (CH Media) und Ringier-Walder (Axel Springer Ringier) dafür. Das sei nötig, um die Medienvielfalt zu schützen und zu unterstützen.

Das ist der schöne Schein. Die Wahrheit dahinter ist: der Konzern Tamedia besitzt heute 15 Tageszeitungen. Vor 20 Jahren war es nur der «Tages-Anzeiger» plus ein wenig Anteil an «Luzerner» und «Berner Zeitung».

CH Media – nach der Fusion mit den NZZ-Regionalzeitungen – beschallt sogar mit insgesamt 21 Tageszeitungen die Schweizer Leser. Von Vielfalt kann da keine Rede mehr sein. Denn alle diese Zeitungen werden von zwei Zentralredaktionen bespielt. Also die gleiche Einheitssauce ergiesst sich in alle Kopfblätter.

 

Die halten sich dann jeweils noch eine Lokalredaktion und einen Chefredaktor, weil das halt so Brauch ist. Zu sagen hat der nix, und die Lokalredaktion arbeitet motiviert unter dem Damoklesschwert, dass nach der Sparrunde vor der Sparrunde ist.

3,3 Milliarden Gewinn, dafür eine Milliarde obendrauf?

Wie der Ktipp vorrechnet, haben die drei grossen Medienclans von 2011 bis 2020 einen Betriebsgewinn von netten 3,3 Milliarden Franken eingefahren (vor Steuern und Abschreibungen).

Ihr Problem ist also nicht, dass sich mit dem Modell Grossverlag kein Geld mehr verdienen liesse. Ihr Problem ist vielmehr, dass ein unfähiges Management verpasst hat, sich den neuen Herausforderungen des Internets zu stellen.

Rund 90 Prozent des Online-Werbekuchens werden in der Schweiz von Google, Facebook und Amazon abgefrühstückt. Für die Grossverlage bleiben nur kleine Krumen übrig. Selten hat eine Branche dermassen in einem Wandel der Technologie versagt. Selbst die Hersteller von Dampflokomotiven oder Pferdekutschen sind innovativer mit dem Aufkommen von Elektroloks und Autos umgegangen.

Alte digitale Herausforderungen

Gleichzeitig beherrschen die drei grossen Medienclans rund 80 Prozent des Pressemarkts in der Schweiz. Eine Monopolstellung haben und nicht mal die richtig ausnützen können – mehr Versagen ist nicht denkbar.

Die beiden Hauptargumente, um mehr Staatsbatzeli zu kassieren, sind Medienvielfalt und Hilfe bei der technologischen Bewältigung der neuen digitalen Herausforderungen.

Was drakonische Einsparungen, das Zusammenlegen von Redaktionen, das Ausschütten einer Einheitssauce aus Zentralredaktionen mit Medienvielfalt zu tun haben soll, ist völlig unerfindlich.

Wie man 25 Jahre lang das Internet verschnarchen kann, mit offenem, Mund dabei zuschauen, wie grosse US-Konzerne sich den Werbekuchen untereinander aufteilen, ist blamabel.

Nach dieser Vollklatsche staatliche Unterstützung erbetteln, um diesem angeblichen Innovationsdruck gewachsen zu sein, das ist schon nassforsch.

Jämmerliches Niveau

Auf welchem Niveau sich die Abstimmungskampagne der Verlegerclans abspielt, zeigt schon die die Webseite «Die Meinungsfreiheit» mit ihrem Begriff und Slogan «Demokratie braucht starke Medien».

Als ob es darum ginge, dass bei einer Ablehnung der Zusatzsubvention die Meinungsfreiheit gefährdet wäre. Als ob die Schweizer Demokratie starke, staatsunabhängige, pluralistische Medien hätte.

Noch lächerlicher machen sich die Befürworter mit ihrer Plakatkampagne mit einem Wilhelm Tell, der mit einer Zeitung (!) eine Mauer niederhaut, auf der «Fake News» steht. Dabei ist dieses Sujet selbst von A bis Z Fake News.

Wie ein durchgesickertes internes Strategiepapier der an dieser Schwachsinnskampagne beteiligten Werbeagenturen Farner und Rod belegt, geht es überhaupt nicht um den Kampf gegen Fake News: «In politischen Debatten sind nicht Fakten, sondern der gedankliche und emo­tionale Deutungsrahmen entschei­dend.»

Das ist zwar seit Gustave Le Bons «Psychologie der Massen» bekannt. Aber dennoch entlarvend als Kontrast zu den staatstragenden Aussagen der Sprachrohre der Verlegerclans.

Schein und Wirklichkeit

So sagt Tamedia-Boss Pietro Supino, ohne rot zu werden: «Der wichtigste Beitrag, den wir als Branche leisten können, ist die verlässliche Information der Bevölkerung über Fakten und Meinungen.»

Peter Wanner vom Wanner-Clan (CH Media) assistiert: «Eine Demokratie braucht Medien, die sich der Wahrheitsfindung verpflichtet fühlen

Das stimmt beides. Nur liefern diese Konzerne, von Ringier ganz zu schweigen, weder verlässliche Informationen, noch fühlen sie sich der Wahrheitsfindung verpflichtet. Sie wollen vielmehr die Regierungen unterstützen, wie Ringier-CEO Marc Walder unverblümt zu Protokoll gab.

Oder sie verlieren sich in absurden Kampagnen über das welterschütternde Problem, ob ein Tennisspieler in Australien Tennis spielen darf. Zum Skelett abgemagerte Redaktionen sind kaum mehr zu Hintergrundrecherche, zu Einordnung, Analyse und Schaffung eines Mehrwerts für den Leser in der Lage.

Kompensationsgesten

Ihren Bedeutungsverlust kompensieren sie mit meinungsstarken, aber haftungsfreien Kommentaren, Forderungen und Rechthabereien. Ihre zunehmende Unwichtigkeit im öffentlichen Diskurs kompensieren sie mit Ausflügen in die Betrachtung des eigenen Bauchnabels, der Beschreibung von erfundenen oder geklauten Leiden. Mit absurden Verkrampfungen über Gendersprache, Inklusion, Exklusion, Diskriminierung und anderen Themen, die den meisten Lesern völlig gleichgültig sind.

Die Medien sind selbstverschuldet in diese Krise geraten. Sie verstärken sie selbst durch die Unfähigkeit von Management und überlebenden Redaktionen.

Im Kapitalismus ist es ganz einfach: wenn es Nachfrage gibt, gibt es auch Angebot. Wenn es Bedarf an qualitativ hochstehender Information gibt, wird es Angebote geben. Wenn grosse Medienclans lieber in Kunstsammlungen, Yachten und Fahrzeugpark investierten, als Geld für Zukunftstechnologien auszugeben, dann sind ihre Firmen halt zum Untergang verurteilt.

Deswegen geht nicht die Demokratie zu Grunde. Dieses Argument hatten die Hersteller von Dampflokomotiven oder Pferdekutschen oder Textilien oder Stahlprodukten in der Schweiz nicht. Sie kreischten und jammerten auch, gingen dann unter. Weder sie noch ihre Produkte fehlen uns.

Wer ragt schon aus dem Einheitsbrei heraus

Niemand sollte den Medienclans und ihren Produkten eine Träne nachweinen. Entweder, sie schaffen den Turnaround aus eigener Kraft, oder sie sind obsolet geworden. Aber bevor sie eine weitere Milliarde Staatshilfe bekämen, sollten sie vielleicht zuerst ihre Yachten, Kunstsammlungen und den Fahrzeugpark verkaufen. Oder in den eigenen Sack greifen und etwas von den 3,3 Milliarden Franken Profit reinvestieren.

Oder mindestens die Redaktionen nicht weiter zu Tode sparen, mit der verlogenen Behauptung, dass das Kompetenz, Content und Informationsmehrwert sowie Meinungspluralismus stärke.

Die eigenen Leser, das Publikum, die Stimmbürger für dumm verkaufen, das war noch nie eine gute Idee.

Wes Brot ich ess …

Offenlegung von Interessenskonflikten? Aber nicht doch bei Tamedia.

Vermischung von Meinung und Metier? Angebliche Doppelrollen? Ein Journalist, der auch Aktivist ist? Das geht im Falle von Philipp Gut natürlich überhaupt nicht. Der hat als Journalist den Blattschuss gesetzt, im richtigen Moment ein peinliches Zitat des Ringier-Chefs Marc Walder auszugraben.

Dabei hätte er aber unbedingt klarstellen müssen, dass er auch im Referendumskomitee gegen das Medienpaket sitzt, wurde gemeckert und gemäkelt. Transparenz, muss der Leser wissen, so geht’s ja nicht.

Oder doch.

Schon seit Längerem führt ein gewisser Michael Hermann eine Kolumne im Reiche Tamedia. Damit beschallt er immerhin so eine runde Million Leser mit seinen Meinungen. Vorgestellt wird er als «Politgeograf». Darunter kann sich der durchschnittliche Leser genau nix vorstellen.

Aber mit etwas detektivischem Gespür kann man der Spur der Fotobyline folgen: «Sotomo». Denn heutzutage machen sich auch grosse Medienkonzerne nicht mehr die Mühe, einen eigenen Fotografen ans Gerät zu schicken.

Nun ist «Sotomo» nicht der Name eines japanischen Lichtbildners. Sondern ein Hinweis darauf, dass Hermann Geschäftsführer der «Forschungsstelle Sotomo» ist. Die widmet sich den Themen «Meinungsforschung, Politikstudien und -evaluation» und anderen Untersuchungen.

Zu seinen regelmässigen Auftraggebern gehören auch Ämter, die SRGdie Bundesverwaltung und – das BAG. Ein Schelm, wer einen Zusammenhang mit der Aussage seiner neusten Kolumne sieht:

«Trotz Verschwörungstheorien und neuen Freiheitsfreunden: Staatliche Massnahmen haben in einer Phase grösster Verunsicherung Sicherheit und Vertrauen geschaffen.»

Man kann doch mal seine Meinung sagen

Vertrauensverlust, Glaubwürdigkeitsproblem, Kakophonie, Herumrudern, Widersprüchlichkeiten, Führungsversagen? Aber nicht doch, nicht in der Welt von Hermann. Das Vertrauen in den Staat wurde gesteigert, Verlierer sind die anderen:

«Nicht Verschwörungstheorien, Wissenschaftsskepsis und neue Freiheitsfreunde sind am Ende wohl die wirklich relevanten politischen Folgen der Pandemie.»

Nun existiert das Phänomen Hermann schon länger, und ZACKBUM hatte sich bereits mit dem Thema befasst.

Da wir, im Gegensatz zum Mainstreamjournalismus, den Betroffenen immer Gelegenheit zur Stellungnahme einräumen, hatte Hermann auch Gelegenheit.

Sie war so gut, dass wir sie gerne hier wiederholen: «Wenn der Massstab wäre, alle Akteure in meiner Kolumne zu deklarieren, bei denen ich  schon Aufträge hatte, müsste ich dies bei praktisch jeder tun. Gerade die Tatsache, dass wir ein so breites Kundenfeld haben, führt zugleich dazu, dass wir gegenüber keinem Kunden in einem Abhängigkeitsverhältnis stehen.»

Das war nicht schlecht. Ach, und Tamedia in der Gestalt von Oberchefredaktor Arthur Rutishauser machte Sendepause, gar nicht erst ignorieren, die Anfrage.

 Ein weiterer Sargnagel …

Nun ist es allerdings so, dass eine Wiederholung des Gleichen es nicht besser macht. Ein Kolumnist singt das hohe Lied auf einen seiner Auftraggeber – ohne dass dieser Zusammenhang für den Leser transparent ausgewiesen wird.

Das kann man auch lassen, sicher. Dann sollte man aber nicht bei anderen drüber meckern, wenn’s einem in den Kram passt. Aber Einäugigkeit, Parteilichkeit, auch das Vergaloppieren in Nebensächlichkeiten wie die Einreiseprobleme eines Tennisspielers – das alles sind Sargnägel bei der Beerdigung des Journalismus, wie wir ihn kennen.

Denn Unabhängigkeit, Qualität, Ausgewogenheit, Forumsfunktion, Transparenz: Das sind alles schöne Behauptungen. Aber wenn’s nur schöner Schein ist, dann fragt sich der Leser, wieso er dafür über 750 Franken im Jahr ausgeben soll.

Und beantwortet die Frage auch gleich.