Schlagwortarchiv für: Tamedia

Tamedia: kein Interesse am «Zürcher Oberländer»

Dafür grössere Einmischung in die Redaktion

Im Zürcher Oberland geht ein Gespenst umher, und das heisst «Tamedia». Der Verlag hält seit zehn Jahren 37,6 Prozent an der Zürcher Oberland Medien AG. Es wurde gemunkelt, es existiere eine Vertragsklausel, die Tamedia erst nach einer gewissen Frist eine Aufstockung der Anteile erlaube.

Und dann? Dann würde der mächtige Verlag alles zerschlagen. Die Angst wurde durch die jüngsten Entwicklungen im Verlag nochmals genährt. «Nein», lautet die Antwort von Tamedia. Es gebe keine solche Klausel. Und nochmals «Nein»: Man habe kein Interesse, die Zürcher Oberland Medien AG zu übernehmen.

Entspannen kann sich die Redaktion in Wetzikon aber nicht. «Wir werden die redaktionelle Zusammenarbeit weiterentwickeln», so Tamedia gegenüber ZACKBUM.ch

So offen wie Tamedia kommuniziert die Zürcher Oberland Medien AG nicht. Fragen werden erst auf wiederholte Bitte beantwortet – oder gar nicht. Zum Beispiel wie hoch die Entschädigungen des VR sind (bei der TX Group waren es letztes Jahr 2,4 Millionen Franken) und ob die Social-Media-Strategie geändert wird. Der Geschäftsbereich Digitale Medien/Shop schreibt seit mindestens vier Jahren tiefrote Zahlen: 2016 (-786‘000), 2017 (-670‘000), 2018 (-672‘000) und 2019 (-586‘000).

Oh Epidemiologin, was sollen wir tun?

Was dem einen Organ sein WHO-Gesandter ist, ist dem anderen die Epidemiologin.

Was CH Media kann, kann der andere Teil des Duopols schon lange. Von Aarau aus befragte man einen völlig unbekannten WHO-Sondergesandten, der eigentlich wegen Körperverletzung angeklagt werden müsste. So schmerzhaft waren seine Allgemeinplätze.

Also suchte Tamedia, muss heute so sein, ein weibliches Gegenstück. Dafür gibt es glücklicherweise Emma Hodcroft. Bekannt aus Funk und Fernsehen, kann man da nur sagen. Wo eine Kamera oder ein Mikrophon ist, da ist gerne auch Hodcroft. Denn sie muss noch etwas aufholen; seit November am Institut für Sozial- und Präventivmedizin der Uni Bern als Postdoktorandin angestellt, hat sie es mit scharfer Konkurrenz zu tun.

Dort arbeitet nämlich auch Christian Althaus, der Corona-Twitter-Star, Mitglied der Wissenschafts-Eingreiftruppe und ganz vorne dabei, wenn es um kurzfristig gültige, aber möglichst plakative Meinungen zur Pandemie geht.

Die Konkurrenz ist hart

Sie holt jedoch auf; diesmal mit einem grossen, langen, um nicht zu sagen langfädigen, langweiligen Interview in Tamedia. Geführt hat es der Corona-Spezialist, Pardon, der Bundeshausredaktor von Tamedia. Der sitzt nämlich auch in Bern, das spart dann ungemein Spesen. Und Corona kann doch nicht nur der Bundesrat, sondern jeder.

Allerdings muss man gleich am Anfang gewisse Qualitätsunterschiede feststellen. Während es CH Media immerhin gelang, dem Interviewpartner ein bedrohliches Titel-Quote zu entringen, schafft es Tamedia nur zu: «Wir haben kein klares Bild über die Fallzahlen». Das darf man als freundliche Aufforderung verstehen, sich den ganzen Rest nicht anzutun.

Ich bin diesem Ratschlag nicht gefolgt. Daher bin ich zurzeit im Besitz folgender Erkenntnisse: «Die aktuelle Abnahme der Fallzahlen kann zum Teil auch darauf zurückzuführen sein, dass weniger getestet wird.» Kann zum Teil, sicher ist’s aber nicht. Aber als Laie würde man sich ja nie trauen, einfach zu sagen: Weniger Tests, weniger positive Ergebnisse, schnarch.

90 Prozent des Interviews haben in vier Wörtern Platz

Weitere Perlen der Wissenschaft: «Die Zahl der Patienten in den Spitälern stagniert auf hohem Niveau oder steigt teilweise noch an.» Letzteres widerspricht nun eindeutig dem Geheul der Task Force oder anderen Unken; laut denen sind die Spitäler ja längst übervoll.

Ich fasse nun 90 Prozent des weiteren Interviews zusammen: «Wir müssen mehr testen.» Weil wir mehr testen müssen. Weil sonst das Bild unklar bleibt. Deshalb müssen wir mehr testen. Sorry, man kommt schwer aus dieser Rille wieder raus.

Am Schluss noch eine Erkenntnis des Bundeshausredaktors

Ganz am Schluss wagt sich der Bundeshausredaktor noch mit einer eigenen Erkenntnis aus der knienden Haltung, die er während des ganze Interviews eingenommen hatte, denn er hat sich schlau gemacht: R liege in der Schweiz wieder bei 0,7. Diese Reproduktionszahl steht dafür, wie viele weitere Personen ein Infizierter ansteckt.

Liegt sie unter 1, das weiss auch ein Politredaktor, dann geht die Infektionsrate zurück. Was ja gut ist und eigentlich dazu führen müsste, vielleicht mal die Milliardenschäden, die der Teillockdown anrichtet, zu beenden. Oder nicht? Oder nicht, sagt Hodcroft: «Wir müssen in der jetzigen Situation sehr vorsichtig sein bei der Interpretation des R-Werts.» Denn, unglaublich, was Epidemiologen alles rausfinden, «es gibt grosse regionale Unterschiede».

Das wurde in der Frage auch nicht bestritten. Zudem sollte es doch vielleicht auch eine schweizerische Politik geben, die auf schweizweiten Zahlen beruht. Aber statt den aufrechten Gang mit kritischen Nachfragen zu lernen, geht der Bundehausredaktor wieder auf die Knie, darf die Wissenschaftlerin noch mit einem kräftigen «einerseits, andererseits» schliessen:

«In einer so verflochtenen Region wie den beiden Basel sollten wohl gleiche Massnahmen gelten. Aber regional differenzierte Massnahmen sind durchaus möglich.» Nichts ist unmöglich. Aber das war mal ein Werbespruch von Toyota.

Nichts ist unmöglich – im Journalismus

Inzwischen gilt das leider vor allem für den Journalismus. Gibt es denn keinen Lichtblick? Doch, einen kleinen. Lange, lange nach NZZaS, nach ZACKBUM.ch, sogar nach persoenlich.com hat auch Tamedia gemerkt, dass eine bedeutende Journalistin, die auch mal im Hause war, gestorben ist. Zwar ist es am 22. November etwas verwegen, im Lead zu schreiben: «Jetzt ist die 96-jährige Zürcherin gestorben.» Das tat Charlotte Peters bereits am 3. November.

Aber bei Tamedia klemmte wohl die Schublade, in der die Nachrufe verstaut sind. Oder, sie war abgeschlossen, und der Schüsselträger bereits entlassen.

 

 

 

 

 

Tamedia erarbeitet Sozialplan

Im Hinblick auf die zu erwartenden Entlassungen ab Juli 2021 wird Tamedia einen Sozialplan erarbeiten, wie es auf Anfrage heisst.

Gestern Dienstag fand eine Infoveranstaltung statt für die Tamedia-Mitarbeitenden. ZACKBUM.ch berichtete im Vorfeld darüber. Was ist dabei herausgekommen? Laut internen Quellen verlief der Anlass eher trübselig. Zwar wurde etwa die «Magglingen-Recherche» gelobt und der Bronze-Platz der Schweizer Familie beim Best Swiss Web Award freudig erwähnt. Angesprochen wurden auch Innovationsprojekte wie Podcasts. Als Podcastproduzentin wurde nämlich eigens Mirja Gabathuler angestellt. Ab 7. Dezember läuft zudem wieder die Serie «Wahrheit, Wein und Eisenring – das ehrlichste Gesprächsformat der Schweiz» mit Yvonne Eisenring.

70 Millionen einsparen bis Ende 2022

Aber geblieben ist den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wohl eher der Finanzteil.  ZACKBUM.ch fasst das Thema zusammen. Die Aussagen sind abgesegnet von Mediensprecherin Nicole Bänninger:  «Tamedia muss bis Ende 2022 70 Millionen Franken einsparen, also rund 15 Prozent der Kosten. Betroffen werden nicht nur die Redaktionen sein. Alle Unternehmensbereiche müssen ihre Kosten reduzieren, so beispielsweise auch die Druckereien oder der Vertrieb. Ein wesentlicher Teil der Einsparungen kommt auch aus einem Sparprogramm bei den zentralen Dienstleistungen, welche Tamedia von der TX Group bezieht. Zum Beispiel im IT-Bereich.

Keystone-SDA: Ein Ausstieg ist für Tamedia aktuell kein Thema

Darüber hinaus müssen wir uns, wie bereits kommuniziert, auch Gedanken machen zur zukünftigen Ausgestaltung der Dienstleistung, die wir von Keystone-SDA beziehen, und insbesondere der damit verbundenen Kosten. Wie um diese Jahreszeit üblich, sind wir mit Keystone-SDA in Gesprächen über den genauen Umfang der Leistungen für das nächste Jahr. Ein Ausstieg ist für Tamedia aber aktuell kein Thema.»

Nicole Bänninger betont: «Tamedia legt keine Redaktionen in Zürich zusammen! Geprüft werden Synergien. Diese Projekt-Arbeiten starten im Januar 2021, umgesetzt wird ungefähr ab Mai 2021.»

Nun doch noch zwei Anschlussfragen. Stimmt es, dass die Synergienprüfung im ersten Quartal in Zürich und im zweiten Quartal im Bern startet?
Ja, in Zürich startet das Projekt Anfang 2021, in Bern im Q2 2021.

Sind erste Entlassungen im Juli 2021 zu erwarten?
Über personelle Veränderungen lässt sich noch keine Aussage machen. Nötige Massnahmen werden so weit wie möglich über Fluktuation, interne Verschiebungen oder andere Anschlusslösungen vollzogen, um Kündigungen zu vermeiden. Um allfällig betroffene Mitarbeitende bestmöglich zu unterstützen, wird – unabhängig von der Höhe der Massnahmen – unter Einbezug der Sozialpartner ein Sozialplan erarbeitet.

Am deutschen Wesen …

Hubert Wetzel hat das wahre Problem der US-Wahlen erkannt.

Was geht uns die Meinung des Washington-Korrespondenten der «Süddeutschen» an? Leider viel, denn er ist auch der Washington-Korrespondent von Tamedia. Nun hat das grosse Verlagshaus theoretisch noch eine eigene Ausland-Redaktion.

Die macht sich auch klar bemerkbar. So trägt das neuste Dumpfstück von Wetzel im Newsnet den Titel «Trump täubelt». Hört sich doch immerhin schweizerisch an. Drüber steht «Analyse zu den US-Wahlen».

Im Original in der Münchner Zeitung traut man sich das nicht, hier handelt es sich um einen «Kommentar», denn Analyse kann man das wirklich nicht nennen. Aber in München hat man einen trumpistischen Titel gewählt: «So sterben Demokratien».

Was tut Tamedia für ihr Geld?

Was leistet die Schweizer Qualitätszeitung noch, um die happigen Abopreise zu rechtfertigen? Für ein Jahresabo Classic will das Haus immerhin 576 Franken pro Jahr, inklusive SoZ sind es dann 741 Franken. Da tut die Auslandredaktion alles, um für Qualität zu sorgen.

Natürlich, sie operiert zunächst mal alle ß aus dem Text und ersetzt sie eidgenössisch durch ss. Damit nicht genug; wenn Wetzel in München Donald Trump als «tobenden Vierjährigen» beschimpft, tut er das in Zürich mit einem «täubelnden Vierjährigen».

Alles andere, was Wetzel so von sich gibt, hat original den Weg in die Schweizer Qualitätszeitungen gefunden. Trump habe «offensichtlich» keine Ahnung, wie Wahlen in den USA funktionieren. Aber weil er «(zumindest rechtlich) volljährig» sei, ein Brüller, könne er bedauerlicherweise vor Gericht ziehen.

Wetzel steigert sich zum Crescendo

Damit lässt Trump eine «sehr toxische Mischung» tiefer und tiefer in die amerikanische Gesellschaft sickern, beobachtet Wetzel mit schreckgeweiteten Augen. Aber das ist noch nicht das Schlimmste: «Es wird das ohnehin schon brüchige Gewebe, das diese Gesellschaft zusammenhält, weiter zersetzen.» Und mit morschen Strukturen und Zersetzungen kennen sich die Deutschen schliesslich aus. Wetzel steht zwar schon auf den Zehenspitzen und fuchtelt warnend mit beiden Armen. Aber er kann noch einen drauflegen.

Jeder, der die Lügen Trumps «befördert oder toleriert», wird zum Totengräber der US-Wahlen, untergräbt das Vertrauen. Und wo soll das enden? «So sterben Demokratien», raunt Wetzel am Schluss unheilschwanger.

Wir sind erschüttert und beunruhigt. Die USA werden (noch) von einem täubelnden Vierjährigen regiert, der aber leider – nur rechtlich – volljährig sei. Er und seine Helfershelfer zersetzen das brüchige Gewebe mit ihrem Gift, und wenn das Gewebe kaputt ist, dann ist die Demokratie auf dem Totenbett.

Wieso hört den keiner auf Wetzel?

Muss man sich mal vorstellen, und keiner hat auf Wetzel gehört, der das seherisch prognostiziert, immerhin in Millionenauflage, wenn man alle mit seinen Weisheiten bedienten Kopfblätter zusammenzählt.

Was könnte da noch das Schlimmste verhindern? Sagen wir es, das dürfen wir in der neutralen Schweiz, wie es ist: die US-Wahlen sind ein solches Schlamassel, ein Desaster, weil den Amis deutsche Zucht, Ordnung und Zuverlässigkeit fehlt. Ihnen fehlen auch die deutschen Oberlehrer, die dem Lümmel im Weissen Haus schon erklärt hätten, wie das mit den US-Wahlen funktioniert.

«Ein Volk, ein Reich, ein …», öh, diese Lektion hätten die Deutschen dann aber doch vorzeitig abgebrochen. Vielleicht hätte sich auch der eine oder andere daran erinnert, dass die USA unter grossen Verlusten den Deutschen die Demokratie zurückbrachten, nicht etwa umgekehrt. Wobei sich die Deutschen mit allen Kräften dagegen wehrten.

Allen fehlt der strenge Ratschlag eines Deutschen

Vor allem aber, das steht nun fest, fehlt der US-Demokratie, ja dem gesamten gesellschaftlichen Gewebe, ganz zu schweigen von diesem Trottel im Weissen Haus, all dem fehlt der strenge, aber gerechte Ratschlag eines Deutschen. Der heisst natürlich Wetzel, Hubert, allzeit bereit. Ungebeten Beleidigungen auszuteilen, Ratschläge zu verteilen und überhaupt alles besser zu wissen. Denn am deutschen Wesen soll die Welt genesen.

Hoppla, das hiess ja ursprünglich «mag die Welt genesen», so tümelte 1861 der deutsche Dichter Emanuel Geibel. Würde Wetzel glatt mit beiden Händen unterschreiben. Der Dummschwätzer. Eine Peinlichkeit sondergleichen, eine Unzierde des Namens «Korrespondent». Das war früher mal einer, der mit Begabung, Recherche und Intelligenz versucht, den Menschen in seinem Heimatland zu erklären, wie es bei ihm in der Fremde zu und her geht, und warum. Zensuren und Ratschläge verteilen, das sollte eigentlich seit dem Ende der Kolonisation ausgestorben sein.

Da tanzt der Bär: Es gibt Berner Einheitsbrei

Es war ja eigentlich überfällig. Auch das «Berner Modell» wird zugeklappt.

Zwei Zeitungen aus dem gleichen Verlag in der gleichen Stadt? Eine kühne Konstruktion, die wie auch an vielen anderen Orten (ich sage nur Thurgau oder Zürich Land) die Leser davon abhalten sollte, reihenweise abzuschwirren.

Dafür wurden immer die gleichen Textbausteine von den beiden Staubsauger-Verlagen Tamedia und CH Media verwendet. Das sei kein Abbau, sondern eine Stärkung, geballte Fachkompetenz in den Zentralredaktionen, Konzentration aufs Lokale in den Kopfblättern.

Also eigentlich mehr fürs gleiche Geld, muss man nur richtig sehen. Und nun ja, bei Synergien, Zusammenlegen, da ist es leider unvermeidlich, dass es zu schmerzlichen, aber nötigen Einsparungen kommt.

Grosse Ankündigungen, kleine Halbwertszeit

Und mindestens so selbstverständlich werden traditionelle Titel beibehalten, Ehrensache, Ehrenwort, niemals würden wir, ausgeschlossen, undenkbar.

Dieses Gequatsche führte in der Stadt Bern zur tatsächlich einmaligen Situation, dass es weiterhin die «Berner Zeitung» und den «Bund» gab, Pardon, gibt. Das führte aber zu grösseren Umständen, denn es war ja leider klar, dass beide Zeitungen nicht ständig mit weitgehend identischem Inhalt erscheinen konnten.

Der wird aber für Ausland, Inland, Wirtschaft, Kultur und Sport von der geballt fachkompeteten Redaktion in Zürich angeliefert. Genauer gesagt, was das Ausland betrifft, von der nicht minder kompetenten «Süddeutschen» aus München.

Damit mussten nun die beiden Chefredaktoren etwas basteln, was den Leser in der Illusion wiegte, er halte zwei verschiedene Zeitungen in der Hand, wenn er «Bund» und «Berner Zeitung» parallel las. Im gemeinsamen Newsnet unterschieden sich die beiden Blätter sowieso nur noch wenig von der BaZ oder dem «Tages-Anzeiger».

Es war wieder mal ein Tod auf Raten

Es war, so ist das in der Schweiz, ein Tod auf Raten. 1850 als stolzer Verfechter der neuen Bundesverfassung und als Sprachrohr der Liberalen gegründet, geriet «Der Bund» nach der Jahrtausendwende zunehmend ins Schlingern. Zuvor hatte die NZZ Gruppe ihr Glück versucht, war aber gescheitert und verkaufte an die Espace-Mediengruppe.

2007 wurde dann Tamedia Mehrheitsaktionär, die «Bund»-Sportredaktion war schon vorher beerdigt worden, also warum nicht den «Berner Bund» aus der Taufe heben? Das sorgte aber für das übliche lokale Gebrüll, Widerstand, Komitee, worauf sich 2009 Tamedia entschied, den «Bund» als «eigenständigen» Titel weiterzuführen.

Eigenständig wurde natürlich seit Installation der Zentralredaktionen für alle 12 Titel von Tamedia zum schlechten Witz. Aber eben, man muss manchmal Geduld haben und die Leser solange müde quälen, bis sie den nächsten Schritt ohne Gegenwehr hinnehmen.

Neu haben wir ein «Team Bern». Hop, hop

Jetzt ist es offenbar Zeit dafür, wirtschaftliche Aspekte endlich über so einen Unsinn wie Tradition, Geschichte, Denkmal siegen zu lassen. Noch Anfang Oktober 2020 hatte der Big Boss von Tamedia vollmundig angekündigt, dass das «Berner Modell» mit zwei sich konkurrenzierenden Zeitungen fortgesetzt werde. Aber Pietro Supino hatte wohlweisslich nicht gesagt, wie lange. Hä, hä.

Nun gibt es aber demnächst ein «Team Bern». Hört sich doch schön dynamisch an, Teamplayer, geballte Fachkompetenz, Blabla. Natürlich werden Befürchtungen, dass bei beiden Blättern jeweils die Hälfte der Redaktion eingespart wird, als schwer übertrieben bezeichnet.

Auch das «Team Bern» wird für Eigenständigkeit sorgen

Trotz alles ausser Lokales angeliefert, trotz gemeinsamem «Team Bern» soll die «Eigenständigkeit» – das ist zwar ein Witz, aber ernstgemeint – der beiden Zeitungen erhalten bleiben. Einfach neu fokussiert; der «Bund» mehr für die Stadt Bern, die «Berner Zeitung» mehr für das Land. Wer das erzählen kann, ohne loszuprusten, verfügt über eine beeindruckende Selbstbeherrschung.

Die Gewerkschaften kämpfen wie immer für eine «sozialverträgliche Lösung», während sich Supino anhand von vorherigen Massakern überlegt, welche «Sozialverträglichkeit» er zeigen muss, damit es nicht wieder zu hässlichen Streiks und schädlichen Szenen vor und in den Redaktionen kommt.

Er wird da sicher die optimale Lösung zwischen Kosten und Nutzen, unter Einbezug aller Faktoren, finden. Das kann er nämlich.

Tschäksches? Faktencheck!

Hier zeigen Qualitätsmedien, was sie können. Nämlich nicht viel.

Was früher stattfand, bevor ein Artikel das Licht der Welt erblickte, wird im Elends- und Sparjournalismus zu einer eigenen Gattung hochgestemmt: der Faktencheck.

«Faktencheck der Aussagen der Budget-Gegner», trompetet die «Berner Zeitung». Einen «Faktencheck zu den US-Wahlen» bietet SDA an. «Trumps 7 Argumente gegen die Briefwahl im Faktencheck», freut sich «watson» über ein neues Listical. Die NZZ online unterzieht «drei Aussagen zur Zürcher Wohnpolitik» einem Faktencheck.

Wir checken die Corona-Sterblichkeit

Da darf natürlich der Corona-Faktencheck nicht fehlen. Tamedias Newsnet nimmt sich einer brisanten Frage an: «Beträgt die Corona-Sterblichkeit tatsächlich nur 0,27 Prozent?» Auf diese Zahl ist der renommierte Statistiker und Epidemiologe John Ioannidis gekommen. Dahinter steht die nicht weniger renommierte Stanford-Universität, deshalb hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Ergebnisse in ihr Bulletin aufgenommen und damit höhere Weihen erteilt.

Es handelt sich um eine sogenannte Metastudie, in der Ioannidis weltweit Statistiken kompiliert und ausgewertet hat. Nach Altersgruppen unterteilt beträgt die sogenannte Infection Fatality Rate (IFR), also die Sterberate bei infizierten Unter-70-Jährigen lediglich 0,05 Prozent. Die WHO selbst ging bislang von einer IFR von insgesamt 0,6 Prozent aus.

Das würde ausgedeutscht bedeuten, dass von 2’000 Infizierten unter 70 lediglich einer stirbt. Nun könnte der faktengecheckte Leser sagen, dass es schön ist, dass man das nun weiss, aber: na und? Damit würde der Leser allerdings zeigen, dass er den Ernst der Lage immer noch nicht verstanden hat.

Sterberate von 0,05 oder von 5 Prozent?

Schliesslich rüstet sich auch die Schweiz für den nächsten Lockdown, mit dem viele KMU, aber auch Airlines und die gesamte Reisebranche endgültig in den Bankrott getrieben werden. Nach der Devise: Wenn nach dem ersten Lockdown noch was steht, dann putzen wir das auch noch weg.

Wenn aber das COVID-19-Virus eine Sterblichkeit verursacht, die im Rahmen einer völlig normalen Grippewelle liegt und die Schweiz auch nicht jedes Jahr die Trottoirs deswegen hochklappt, wieso dann diesmal? Zum Beispiel deswegen, weil das Bundesamt für Gesundheit (BAG), das auch acht Monate nach dem Ausbruch der Pandemie nicht in der Lage ist, aktuelle und vollständige Zahlen über die Auswirkungen des Virus zu liefern, bei einer Zahl ganz sicher ist: 5 Prozent. «Die Sterblichkeit beim neuen Coronavirus in der Schweiz liegt aktuell bei 5 Prozent», schreibt das BAG, und dann muss das ja stimmen.

Wenn das aber stimmt, dann lägen die WHO mit 0,6 Prozent oder die Stanford-Uni mit 0,27 Prozent um eine Zehnerpotenz daneben. Das ist eine Differenz, um es an einem anderen Beispiel zu illustrieren, wie wenn die Zahl der Arbeitslosen bei 5 Prozent oder bei 0,5 Prozent läge. Oder bei 0,05. Dramatischer Unterschied.

Woher kommen die Unterschiede?

Ein solcher Unterschied lässt sich nicht mit verschiedenen Messmethoden oder wissenschaftlichem Blabla erklären. Der Unterschied ist aber entscheidend, denn wenn es eine dermassen hohe Sterblichkeit im Vergleich zu einer normalen Grippe gibt, dann sind energische Schutzmassnahmen verständlich.

Ist aber die IFR tatsächlich so niedrig wie bei einer Grippewelle, wobei wie immer Menschen über 70 Jahre signifikant stärker betroffen sind, weil im Alter Vorerkrankungen und ein  allgemein geschwächtes Immunsystem dem Virus sein schädliches Tun leichter machen, dann drängt sich eine ebenfalls lebenswichtige Frage auf.

Was steht dann dafür, dass bereits mit dem ersten Lockdown ein wirtschaftlicher Schaden von rund 100 Milliarden Franken angerichtet wurde? Und was genau ist der Grund, die gleiche Abrissbirne nochmals über der Schweiz zu schwenken? Denn einer von den Dreien muss sich gewaltig irren. Ioannidis von Stanford, die WHO – oder das BAG.

Was kümmert’s die Faktenchecker von Tamedia

Nun, da wird die geballte Fachkompetenz des Newsnet sicher Abhilfe schaffen, die Dinge klarstellen. Könnte man meinen. Ist aber nicht so. Der «Faktencheck» zitiert andere Wissenschaftler, die überraschungsfrei die Resultate dieser Studie kritisieren; die Zahlen seien zu tief. Einer dieser Kritiker kam bei eigenen Untersuchungen auf eine IFR von – 0,7 Prozent.

Die US-Gesundheitsbehörde errechnet 0,65 Prozent Sterblichkeit bei Infizierten, das Londoner Imperial College, das schon mit gewaltigen Prognosen von Hunderttausenden von Toten falsch lag, berechnet 0,66 Prozent.

Also kommt der «Faktencheck» zum Ergebnis: «Der Schluss liegt nahe, dass John Ioannidis und sein Team die Corona-Sterblichkeit zu tief bewerten.» Der Grossteil der IFR-Studien sei auf einen Wert von über 0,5 gekommen.

Amtlich: Die Sterblichkeit liegt nicht bei 5 Prozent

Das mag ja durchaus so sein, nur: Wieso kümmert sich der «Faktencheck» nicht um die unsere Corona-Politik bestimmende Zahl, nämlich die des BAG? Könnte es sein, dass Tamedia, nach einer kurzen Phase der etwas kritischeren Berichterstattung, wieder in einem obrigkeitshörigen Bückling erstarrt, Durchgreifen und drakonische Massnahmen fordert, diese irrlichternde Zahl des BAG lieber nicht erwähnen möchte?

Denn ob die Sterblichkeit bei 0,27 oder bei 0,6 oder bei 0,7 liegt: Es ist wissenschaftlich amtlich, dass sie ganz bestimmt nicht bei 5 liegt. Nun ist aber diese hohe Sterblichkeit, zusammen mit der völlig unerheblichen Zahl der täglichen Neuinfektionen, die Entscheidungsgrundlage für einen möglichen zweiten Lockdown in der Schweiz.

Fazit: Tamedia kann auch keinen Faktencheck. Weder vor noch während der Publikation eines Artikels. Diese Karrikatur eines Faktenchecks noch hinter einer Bezahlschranke zu verstauen, das zeugt wirklich von Dreistigkeit.

Folie à deux

Ob bei den Rechtsstreitigkeiten von Jolanda Spiess-Hegglin ihre Anwältin nur Rechtsschriften und Honorarnoten schreibt?

Zwei grosse Medienkonzerne, Ringier und Tamedia, sollen es gemeinsam auf Spiess-Hegglin abgesehen haben. Der eine hat ihre Persönlichkeit durch die Artikel über eine weinselige Zuger Feier verletzt, der andere will einer Redaktorin erlauben, in ihrer Freizeit ein Buch über diesen Fall und seine bis heute andauernde mediale Nachwirkung zu schreiben.

Dabei ist es der Anwältin von Spiess-Hegglin gelungen, einen Zuger Richter zu einem superprovisorischen Verbot dieser Absicht zu bewegen. Mit dem erstaunlichen Argument, dass die Autorin voreingenommen und kritisch gegenüber Spiess-Hegglin eingestellt und daher eine weitere mögliche Persönlichkeitsverletzung zu befürchten sei.

Wohlgemerkt, ohne dass bislang auch nur eine Zeile des Manuskripts öffentlich bekannt wurde. In diesem Zusammenhang ist zurzeit eine zweite juristische Schlacht im Gange. Die erste dreht sich um die Forderung nach Gewinnherausgabe gegen den Ringier-Verlag, nachdem Spiess-Hegglin und ihre Anwältin mit ihrer Berufung gegen das erstinstanzliche Zuger Urteil bezüglich Persönlichkeitsverletzung auf ganzer Linie abgeklatscht wurden.

Auch ZACKBUM.ch ist als Feind erkannt

Mit umso mehr Energie hat sich nun die Anwältin in den Fall gegen Tamedia verbissen. Da sie tief Luft holen muss, um die Voreingenommenheit und die Gefahr einer neuerlichen Persönlichkeitsverletzung durch dieses Buch argumentativ zu begründen, kommt hier ZACKBUM.ch ins Spiel.

Denn als medienkritische Plattform haben wir uns natürlich auch zu diesem medialen Fall mehrfach geäussert. Allerdings in erster Linie aus der Perspektive der Medienethik, nicht in juristischen Zusammenhängen.

Das hindert Rena Zulauf allerdings nicht daran, auch uns einen ganzen Absatz in ihrer vielseitigen Eingabe zu widmen. Zum Vorverständnis: Die Gesuchsstellerin (für das präventive Verbot des Buchs) ist Spiess-Hegglin, die Gesuchsgegnerin ist Autorin Michèle Binswanger, vertreten durch einen Anwalt von Tamedia.

Herabsetzend, diffamierend, hetzend, sexistisch

Aber zur Erwähnung von uns:

«Seit Mitte August 2020 gibt es einen neuen Blog, der unter ZACKBUM.ch abrufbar ist. In der kurzen Zeit von Mitte August bis Ende September 2020 haben die Autoren von ZACKBUM.ch bereits 22 Beiträge verfasst, die sich mit der Gesuchsstellerin – in herabsetzender und diffamierender Art – befassen. Der Blog hetzt gegen die Gesuchsstellerin. Das Narrativ ist sexistisch und es wird der Gesuchsstellerin unterstellt, sie sei eine Lügnerin. Die Gesuchsgegnerin arbeitet mutmasslich auch eng mit ZACKBUM.ch zusammen. Sie äussert sich auf den Kommentarspalten zum Thema und vertwittert die Beiträge von ZACKBUM.ch gegen die Gesuchsstellerin. Auch dieses Verhalten zeigt die Voreingenommenheit der Gesuchgegnerin auf.»

Unsere Plattform, darauf legen wir Wert, gibt es bereits seit dem 25. Juli. Nach unserer Zählung haben wir seither lediglich 9 Beiträge plus eine dreiteilige Serie zu diesem Thema verfasst. Von insgesamt 245. Dabei ging es unter anderem um die Funktion des Medienbüttels von Spiess-Hegglin und die merkwürdige Rolle von Hansi Voigt. Alles Aspekte, die aus medialer Sicht unbedingt beleuchtet werden müssen.

Aber selbst, wenn es 22 wären: kein einziger hat «gehetzt». Schon gar nicht in «herabsetzender und diffamierender Art». Das «Narrativ» ist weder «sexistisch», noch wird Spiess-Hegglin unterstellt, sie sei «eine Lügnerin». Im Gegenteil, jeder Beitrag ist argumentativ untermauert. Alle Betroffene hatten jederzeit die Möglichkeit zur Stellungnahme, wurden sogar dazu eingeladen.

Unverschämte Unterstellungen ohne Belege

Aber weder den Betroffenen noch der Anwältin fällt auch nur ein einziges, ein winziges Beispiel ein, um diese unverschämten Anwürfe zu untermauern. Gerade eine Anwältin müsste wissen, dass sie sich da mitten in der Gefahrenzone von übler Nachrede, Ehrverletzung oder dem UWG befindet. Aber uns ist es ehrlich gesagt zu blöd, darauf mit rechtlichen Schritten zu antworten.

So militant, wie Spiess-Hegglin normalerweise ihre Persönlichkeitsrechte verteidigt: wäre ZACKBUM.ch nicht schon längst mit Rechtsschriften zugeschüttet worden, wenn auch nur eine dieser Beleidigungen zutreffen würde?

Inhaltlich können wir nichts dazu sagen, da kein einziges Wort als Beleg aufgeführt wird. Also reine Luftbäckerei. Aber das ist nur die Hälfte des Anwurfs.

Was Binswanger für ZACKBUM.ch tun könnte

Nicht nur, dass Ringier und Tamedia es auf Spiess-Hegglin abgesehen haben, nein, die Tagi-Redaktorin arbeite doch «mutmasslich eng» mit uns zusammen. Auch das zeige «ihre Voreingenommenheit», behauptet die Anwältin mangels Belegen.

Diese Mutmassung können und müssen wir richtigstellen: Michèle Binswanger arbeitet weder eng, noch weit mit ZACKBUM.ch zusammen. Das bedauern wir sehr, denn so müssen wir uns bei unseren Redaktionssitzungen weiterhin den Kaffee selber machen.

 

Spare in der Zeit,

dann hast du nichts in der Not.

Wir sehen gerade zu, wie eine schöne Tradition den Bach runtergeht. Seit der Erfindung des Buchdrucks, und das ist schon eine hübsche Weile her, gab es unablässige Versuche, das Weltgeschehen mit vier Ecken zu versehen.

Korrespondenten wurden ausgesandt, um exotische Bräuche, fremder Länder Sitten und auch das eine oder andere wahre oder erfundene Abenteuer zu berichten. War das am Anfang mehr für die gebildeten Stände gedacht, popularisierte sich Zeitungslesen spätestens im 19. Jahrhundert.

Was dem Niveau nicht nur guttat. Dieser kurze Ausflug in die Nostalgie soll etwas Patina über das Trümmerfeld legen, das wir aktuell zu besichtigen haben.

Eine hellseherische Karikatur

Als wir vor vielen, vielen Jahren im Weltblatt «Zürcher Student» eine Karikatur veröffentlichten, die zeigte, wie aus einer Druckmaschine mit drei Rollen drei Zeitungen herauskamen, und die hiessen «Berner Zeitung», «Basler Zeitung» und «Zürcher Zeitung», wurde das nicht nur in akademischen Kreisen als typische Übertreibung agitierter Linker abgetan.

Auch wir waren uns eigentlich sicher, dass wir da vielleicht ein wenig übertrieben hätten. Dabei war es eine der besten Zukunftsprognosen, die es im Medienbereich jemals gab. Aber woran wir nicht dachten: Damit ist ja nicht das Ende erreicht.

Der Weg nach unten ist noch nicht zu Ende

Inzwischen sind es nurmehr zwei Zentralredaktionen in Aarau und Zürich, die im Tageszeitungsmarkt die gesamte Deutschschweiz bestreichen. Daneben gibt es nur noch den bröckelnden «Blick» und die tapfer das Panier des Qualitätsjournalismus hochhaltende NZZ.

Bei der macht es immerhin noch Schlagzeilen, allerdings nur im Medienkuchen, wenn sie einen einzigen Filmredaktor entlässt. Bei Tamedia (70 Millionen nächste Sparrunde) und CH Media (30 Millionen nächste Sparrunde) geht es entschieden rustikaler zu.

Die Ursachen sind bekannt, die Folgen ebenfalls. Das Einzige, was bei diesen beiden Medienkonzernen so sicher ist wie die Zeitung von heute: Nach der Sparrunde ist vor der Sparrunde.

Neben den ausführlich bejammerten äusseren Umständen, und dann noch die Pandemie, hat dieser Niedergang aber eindeutig auch hanebüchene Fehler des Managements als Ursache.

Ein Beispiel zur Illustration der Managementfehler

Zur Illustration nehmen wir mal das von allen bewunderte Vorbild, die zwar schlingernde, aber bislang ohne Milliardenspritze eines reichen Liebhabers auskommende «New York Times». Auch sie musste kräftig Federn lassen; wochentags beträgt ihre Printauflage weniger als eine halbe Million Exemplare; die legendäre Sonntagsausgabe bringt es noch knapp auf das Doppelte.

Natürlich sind auch hier die Zeiten vorbei, als man fast einen Gabelstapler brauchte, um das aus allen Nähten platzende Sonntagsmodell auf den Frühstückstisch zu wuchten. Die NYT ist zudem das Paradebeispiel an Übungen, wie man mit dem Internet umgehen könnte.

Sie versuchte es mit Bezahlmodellen, mit aktuell gratis, Archiv kostet, mit alles gratis und mit alles kostet. Inzwischen hat sie ein metered Modell gefunden, mit dem sie die Verluste im Printbereich weitgehend wett machen konnte.

Wie hat die NYT das nur geschafft?

Wie hat sie denn das nur geschafft? Ganz einfach; sie beschäftigt immer noch über 1600 Journalisten. Mehr als Tamedia, CH Media, «Blick» und NZZ zusammen. Ach ja, dann ist’s ja einfach, mag sich nun der Zeitungsmanager in der Schweiz denken.

Think twice, wie der Ami da sagt. Zunächst einmal bietet die grosse NYT als Schnupperangebot «unlimited access to all the journalism we offer». Das ist eine ganze Menge, und das gibt’s für schlappe 2 Euro. Nein, nicht pro Tag. Auch nicht pro Woche. Pro Monat. Aha, aber nach einem Monat wird’s dann teuer? Nein, allenfalls nach einem Jahr.

Aber das Angebot kann jederzeit gekündigt werden. Die NZZ versucht etwas Ähnliches in Deutschland und wird dafür in der Schweiz schräg angeschaut. Aber nur die NZZ hat kapiert, dass jeder neu gewonnene Leser im Internet, der sogar etwas bezahlt, Gold wert ist. Die NYT und die NZZ haben kapiert, dass es ungefähr im Faktor 10 schwieriger ist, im Internet Geld für eine Dienstleistung zu verlangen – als in der realen Welt.

Noch wichtiger als Lockangebote ist etwas anderes

Aber noch viel wichtiger als solche Lockangebote ist etwas anderes. Die New York Times heisst so, weil sie in New York erscheint, ihre Redaktionszentrale dort hat. Übrigens eine sehr, sehr moderne Zentrale; anders wäre der Output von dermassen vielen Journalisten gar nicht zu organisieren.

Trivial? Schon, aber: Genauso, wie die NYT über China, Afrika, den US-Präsidenten und Kulturereignisse überall auf der Welt berichtet, genauso wie sie Debattenseiten hat, auf denen die intellektuelle Creme de la Creme debattiert, genauso hat sie etwas fundamental Wichtiges für ihren Erfolg: Sie hat einen genauso üppig dotierten Lokalteil.

Womit wir bei einem der sträflichsten Fehler wären, den die beiden Platzhirsche im Tageszeitungsmarkt machen. Es mag angehen, internationale Meldungen, die Wirtschaftsberichterstattung, Kultur und bis zu einem gewissen Grad Sport zentral abzufüllen und dann in alle Kopfblätter zu giessen.

Das Aushungern der Lokalberichterstattung

Aber das Aushungern nicht mal mehr der Lokalredaktionen, sondern der Kantonalredaktionen, das ist grobfahrlässig. Denn mindestens so sehr wie die (sich sowieso wiederholende) Meinung seiner Tageszeitung zu den US-Wahlen interessiert den Leser das Lokale. Das Nahe. Weil es ihn schlichtweg doch etwas mehr betrifft als der Ausgang von Wahlen in den USA oder in Weissrussland.

Wer da spart, statt zu investieren, kann das mit noch so viel Managergequatsche zusossen. Aber das sind alles Fake News; die Wahrheit ist: An diesem Fehler werden die Schweizer Tageszeitungen noch zugrunde gehen, wenn sie so weitermachen. Nämlich dem Käufer weniger Angebot für mehr Geld beliebt machen zu wollen – und gleichzeitig immer weniger darüber zu berichten, was den Lebenszusammenhang des Lesers ausmacht. Das Lokale.

Wem gehört die «SonntagsZeitung»?

Einer AG mit schlappen 100’000 Franken Stammkapital.

Lange Jahre war es einfach und klar. Der «Tages-Anzeiger» und dann auch mal die «SonntagsZeitung» wird vom Verlag «Tages-Anzeiger» herausgegeben, und der gehört der Familie Coninx.

Dann kamen die schnellen, neuen Zeiten, und die Namen wechselten schneller als eine rotierende Druckmaschine. Zunächst wurde es Tamedia, denn das Haus hatte sich teure Flops und Einkäufe im Bereich elektronische Medien, also Privat-TV und Privat-Radio, geleistet.

Dann kamen auch artfremde Handelsplattformen im Internet dazu, das hatte auch Auswirkungen auf den Namen; man probierte es mit einem kurzen «T». Verstand zwar keiner, aber hat sicherlich auch was gekostet.

Eine schmalbrüstige AG

Aber das Bessere ist der Feind des Guten, daher wurde das «T» durch «TX» ersetzt. Kostete sicher auch ein Gewehr, und das X als Kürzel für alles, was modern und digital daherkommen will, das hat schon einen ganz, ganz langen Bart.

Aber damit nicht genug, heutzutage muss man sich natürlich breit und verschachtelt aufstellen. Auch das gibt es nicht umsonst, aber dafür heisst seit letztem Herbst der Herausgeber der «SonntagsZeitung» etwas länglich «Tamedia Publikationen Deutschschweiz AG».

Diese AG verfügt bloss über das gesetzliche Mindestkapital von liberierten Fr. 100’000. Aber keine Angst, in sie übergeführt werden die ebenfalls 100 Namensaktien der «Basler Zeitung», zu einem Preis von rund 30 Millionen, ebenfalls die Aktien der Espace Bern AG für rund 279 Millionen.

Damit beherrscht die schmalbrüstige Tamedia AG also den Teil der Deutschschweizer Medien, der nicht zu CH Media gehört. Präsidiert wird die AG vom Big Boss des Konzerns, Pietro Supino. Verwaltungsrat ist seit März Pascale Bruderer, die frühere SP-Nationalrätin und Vorzeige-Genossin. «Das minimale Aktienkapital von CHF 100’000 macht nur einen Teil des Eigenkapitals der Tamedia Publikationen Deutschschweiz AG aus», sagt die Kommunikationsverantwortliche Tamedia.

Ebenfalls im März 2020 versicherte man sich zudem des geballten Wissens von Pierre Lamunière sowie der beiden Deutschen Mathias Müller von Blumencron und Konstantin Richter. Lamunière gehörte die Westschweizer Edipresse. Müller ist nach einer eher selten von Erfolg gekrönten Karriere, so wurde er beim «Spiegel» gefeuert und auch bei der FAZ war er nicht lange an Bord, beim Berliner «Tagesspiegel» untergekommen.

Beide «besitzen beide eine fundierte publizistische Expertise, die sie in den Verwaltungsrat von Tamedia einbringen und die von grossem Mehrwert für das Unternehmen ist», lobt dagegen die Medienstelle von Tamedia auf Anfrage.

Weniger als die nächste Schlagzeile

Das wäre eigentlich ein interessanter Fall für das «Recherchedesk» oder für die Wirtschaftsredaktion im Hause. Was sind die Gründe für diese Konstruktion? Wieso übernimmt eine Klitsche mit lediglich dem obligatorischen Kapital Sachwerte von stolzen 309 Millionen Franken? Wie kann es sein, dass der Oberchefredaktor Rutishauser auch noch Zeichnungsberechtigter ist? Und was qualifiziert Bruderer für den Einsitz im VR? Und wieso existiert «Sonntagszeitung» nur noch als eingetragene Marke?

Im Internet läuft das unter dem Slogan: «Tamedia. Mehr als die nächste Schlagzeile.» Aber soweit geht dann die Transparenz in eigener Sache doch nicht. Allerdings: Wer selbst im Glasholzhaus sitzt, sollte vielleicht nicht mit Steinen werfen.

Sparzwang bei Tamedia

TX will um 70 Millionen abspecken.

«Mehr als die nächste Schlagzeile», mit diesem eher unverständlichen Spruch präsentiert sich Tamedia und behauptet, man gestalte «die Themen und Debatten des Landes mit».

Schliesslich habe man «das stärkste Redaktionsnetzwerk der Schweiz». Nun, da werden in den nächsten drei Jahren die Maschen noch weiter gedehnt als ohnehin schon. Nach viel Managerblabla kommt die Geschäftsleitung endlich auf den Punkt: «Die dafür nötigen Massnahmen sollen in den nächsten Monaten mit den betroffenen Bereichen und unter Einbezug der Sozialpartner erarbeitet werden.»

Mehr als die nächste Schlagzeile ist in diesem Fall der nächste Kahlschlag. Wenig Hoffnung für innovative Lösungen gibt der Präsident und Verleger Pietro Supino. Sein Konzern hat im ersten Halbjahr 2020 rund 110 Millionen Miese gemacht.

Abschreiber auf überbewerteten Segmenten

Bemerkenswert: 85 Millionen umfasst ein Abschreiber auf «Goodwill». Damit bezeichnen Konzerne den sogenannten immateriellen Wert von Zukäufen. Oder auf Deutsch: Wir haben was viel zu teuer gekauft und lassen nun die Luft raus.

Das hätte es auch bei dem Wortballon gebraucht, mit dem Supino das magere Ergebnis seiner Tätigkeit beschreibt. Natürlich startete die «neu aufgestellte TX Group gut» ins Jahr 2020. Aber dann, oh je, «überschattete» die Corona-Krise alles. Also «Herausforderungen», «Strukturwandel», «unerwartete Krisensituation».

Muss man also verzagen? Aber nein, «hervorragende Marktposition», «solide Bilanz», «profitieren von Opportunitäten», «gestärkt hervorgehen», und der Klassiker darf auch nicht fehlen: «Krise als Chance verstehen».

Dramatischer Einbruch

Das EBIT der Untergruppe Tamedia ist um schlappe 133 Prozent abgesackt. Statt Gewinn vor Steuern und Abschreibungen hat es einen Verlust reingehagelt. Selbst beim Goldesel «20Minuten» sind die Zahlen dunkelrot.

Richtig ist, dass auch TX Group, der aus einem einsamen T entstandenen neuen Struktur des Verlagshauses, nichts einfällt, wie den einbrechenden Inserateeinnahmen begegnet werden könnte. Wie das Kaninchen vor der Schlange starrt das Management auf die Big Boys im Internet, auf Google, Facebook und Co. Die räumen im einzigen Wachstumsmarkt, dem Online-Marketing, sagenhafte 90 Prozent der Einnahmen ab.

Die verbleibenden Krümel greifen die Schweizer Medien ab. Was fiel dem hochbezahlten und hochwichtigen Management bislang dazu ein? Genau, wolkige Sprüche, ernste Mienen und – sparen, sparen, sparen. Bis es quietscht und kracht.

Mehr Geld für weniger Angebot

Wenn sich der zahlende Leser fragt, wieso er steigende Preise für zum Skelett abgemagerte Angebote akzeptieren soll, dann erschallt das Loblied auf Qualitätsjournalismus, Service public und unabdingbar nötige vierte Gewalt im Staate.

Das erinnert fatal an die Durchhalteparolen für den deutschen Landser im Zweiten Weltkrieg, als sich die Niederlage wieder einmal abzeichnete: Vorwärts, Kameraden, wir ziehen uns zurück.

Es gibt wohl keine andere Branche in der jüngeren Geschichte, deren Management einem technologisch getriebenen Strukturwandel dermassen lange dermassen hilflos und tatenlos zuschaute.

Dezimierte Indianer

Aber während die Indianer über die Klinge springen müssen, die Leser die papierdünnen Lügen durchschauen, dass Zentralredaktionen und Zusammenlegungen ganzer Ressorts keine Verschlechterung des Angebots seien, sondern eine Verbesserung, lassen es sich die Häuptlinge gut ergehen.

Denn im sogenannten Overhead, also den Führungsetagen, wird nicht mal der Champagner rationiert. Damit das mit dem Nachschub auch klappt, krähen die Verleger nun immer lauter nach Staatshilfe, Steuergeldern, vornehmer Subventionen.

Gute Zeiten, schlechte Zeiten

In den Zeiten, als der Besitz einer Druckmaschine der Lizenz zum Gelddrucken gleichkam, verdiente sich der Coninx-Clan beim damaligen «Tages-Anzeiger» dick und dämlich. Stellenanzeiger, Wohnungsanzeiger, Konsuminserate, Autoimporteure, eine damalige Ausgabe wiegt problemlos eine ganze Woche Tagi in aktuellen Zeiten auf.

Weniger Angebot für mehr Geld, den Gürtel der anderen enger schnallen, sparen bis es quietscht, flehen nach Staatshilfe. Mehr fällt der Führungscrew von TX nicht ein. Das ist wirklich ärmlich.