Einträge von redaktion@zackbum.ch

Wumms: Barbara Günthard-Maier

Ein Beispiel, wie man nicht kommuniziert. Von Remo Maßat Barbara Günthard-Maier, eine durchaus sympathische Frau, berät laut SRF Ignazio Cassis´ Stab in der Kommunikation. Und hat ein Buch zum Thema Kommunikation verfasst. Was man allerdings nicht mehr kaufen will nach dem Konsum eines Beitrags von ihr zum Thema auf dem Portal IP: Denn dieser liest […]

Ein radiotechnisches Desaster mit Ansage

Wegen der UKW-Abschaltung verliert die SRG Hunderttausende Radiohörer. Den privaten Radios droht noch Schlimmeres. Von Roger Schawinski* Es ist die wohl grösste Kundenvertreibung der Schweizer Mediengeschichte. Am 31. Dezember 2024 um Punkt Mitternacht hat die SRG alle ihre 2000 UKW-Sender abgeschaltet – und damit auf einen Schlag Hunderttausende Radiohörer verloren. Diese Tendenz zeichnete sich schon […]

Entwicklungshilfe für Kongos Elite

Am WEF residierte eine sechsköpfige Delegation in einem Luxushotel in Bad Ragaz. Kosten: 440.000 Franken. Die Schweiz unterstützt das afrikanische Land mit 34 Millionen. Von Christoph Mörgeli* Die oberste Staatsführung der krisengeschüttelten Demokratischen Republik Kongo stieg anlässlich des Davoser World Economic Forum (WEF) an bester Adresse ab. Die sechsköpfige Delegation aus Afrika unter Präsident Félix […]

Tages-Anzeiger wieder einmal ‹brandaktuell›

Am Dienstagabend beglückte der Kopfblattsalat von Tamedia seine Leserschaft wieder einmal mit einem scheinbar lesenswerten Stück.   Von Thomas Baumann Bergsteigerinnen im Interview: «Wir verbrachten 72 Stunden zusammengekauert auf Felsvorsprüngen» Gezeichnet ist der Artikel von Nadine Regel. Das Adrenalin der Leserschaft pumpt. Entsprechend verbirgt sich der Artikel hinter einer Bezahlschranke. Der sensationslüsterne Leser soll gefälligst […]

Die braune Brut der Ukraine

Gemeinsam mit der finnischen Premierministerin Sanna Marin nahm Präsident Selensky 2023 am Staatsbegräbnis für den gefallenen Neonazi Kotsiubailo teil, wo sie Blumen am Sarg des Mannes niederlegten, der sich damit brüstete, dass sein Wolfshund die Knochen russischer Kinder fressen könne. Der Führer der „Da-Vinci-Wölfe“, der für ethnische Säuberungen eintrat und dessen Soldaten laut New York […]

Du siehst mich, du siehst mich nicht

„Finanz und Wirtschaft“-Story zu UBS und heiklen China-Deals ausradiert. Und wieder da. Von Lukas Hässig* Das Wirtschaftsblatt löschte letzte Woche langen Artikel über Grossbank-Connections in China nach 1 Stunde. Die Bank hatte interveniert. Hat die UBS-Spitze der „Finanz und Wirtschaft“ (FuW) schwere Konsequenzen angemahnt? Die Spitze nicht, aber der oberste Schweizer Medienmann im Finanzkonzern respektive […]

Erregungsbewirtschaftung

Hurra! Nordkoreaner dürfen jetzt Pornos schauen – in Russland. Von Felix Abt* Die westlichen Medien sind genauso erregt wie die nordkoreanischen Soldaten, weil sie in Russland in den Genuss von Pornos kommen und so erleben können, wie geil die Freiheit ist. Die Nordkoreaner sind an die allgegenwärtige Propaganda in ihrem Land gewöhnt und durchschauen sie, […]

Wer die Geschichte nicht kennt …

Ein ZACKBUM-Leser hat sich die Mühe gemacht, Geschichtsunterricht zu erteilen. Zwecks Erkenntnisgewinn … Ich denke, wenn man die Gegenwart verstehen will, muss man die Vergangenheit kennen. Für Israel bedeutet dies Rückblick bis Anfang des 20. Jahrhunderts. Das Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 ist ein Kriegsverbrechen und muss verurteilen werden. Aber so einfach darf […]

Andere Länder, andere Sitten? 

Grüsse aus dem Patriarchat Von Thomas Baumann* Enver Robelli, Journalist mit Migrationshintergrund aus Kosovo, war beim Tages-Anzeiger die letzten fünfzehn Jahre für die Berichterstattung aus Südosteuropa — konkret: dem Balkan — zuständig. Daneben schreibt er auch regelmässig für die kosovarische Tageszeitung Koha Ditore. So schaffte, dank ihm, die in der hiesigen Medienlandschaft bis zum Überdruss […]

Trau, schau, wem

Der falsch dargestellte russisch-ukrainische Krieg: Wie man sich ein unverzerrtes Bild machen kann. Von Felix Abt Wie wir alle wissen, sind fast alle westlichen Journalisten und sogenannten „Militärexperten“ Parteisoldaten im Ukraine-Krieg und verbreiten die jeweilige Parteilinie, was in den meisten Fällen bedeutet: das von Washington diktierte transatlantische Narrativ. Wären ihre „Berichte“ und „Analyse“ eingetreten, dann […]