Schlagwortarchiv für: Eric Gujer

Exklusiv: Die Antworten von Eric Gujer

Achtung Satire. Zackbum beantwortet für NZZ-Chef Eric Gujer die Fragen des «Schweizer Journalisten».

Das ist ein gefundenes Fressen fürs ZACKBUM-Ressort Satire. Entscheidungsträgern Worte in den Mund legen, weil sie auf diverse Fragen nicht antworten wollten. Das Ressort haben wir schon länger eingeführt, vor Markus Somm mit seinem Nebelspalter und vor der Republik. Vielleser erinnern sich: Die Republik brachte uns in Zusammenhang mit der Recherche rund die TX Group und den ungeliebten CEO Pietro Supino darauf. Im eben erschienenen Branchenblatt «Schweizer Journalist» nun wird «NZZ»-Chefredaktor ziemlich kritisiert. Bezeichnenderweise aber von Markus Wiegand, einem Journalisten, der seine Brötchen nicht in der Schweiz verdient. Immerhin aber war Wiegand von 2005 (Gründung des Hefts) bis 2016 Chefredaktor des SJ. Trotz der Distanz wollte das Gespräch zwischen Wiegand und Gujer aber nicht ins Rollen kommen. Wir helfen nach – die Fragen sind original, die Antworten nicht.

Herr Gujer, aktuelle und ehemalige Mitarbeiter kritisieren Ihren Führungsstil als ungewöhnlich autoritär. Wie charakterisieren Sie Ihr Führungsverhalten?

Ja wäre antiautoritär besser? So wie beim Tages-Anzeiger, wo jegliche Eckpfeiler zerfallen? Für einmal halte ich es wie die SRF-Chefin Nathalie Wappler. Sie sagte kürzlich in meinem Blatt: «Jetzt bewegt sich etwas, und es ist auch nicht recht». Die Frau gefällt mir – auch als Mensch.

Aktuelle und ehemalige Mitarbeiter geben an, dass sie sich vor Ihrer teils scharfen Kritik fürchten oder gefürchtet haben. Wie erklären Sie das?

Vielleicht hat das mit der Erziehung gewisser Mitarbeiter zu tun. Berechtigte Kritik hat noch niemandem geschadet. Für mich gilt bei der Mitarbeiterführung Christoph Blochers Führungsprinzip: «Du sollst Deine Mitarbeiter lieben wie Dich selbst, dann kannst Du von diesen auch viel verlangen – so viel wie von Dir selbst.»

Ehemalige Mitarbeiter geben an, dass sie die NZZ wegen Ihres Führungsstils verlassen haben. Wie gehen Sie damit um?

Auch da halte ich mich an Christoph Blocher und seine Führungsprinzipien: «Du sollst wissen – gerade in Zeiten, in denen Teamgeist in aller Leute Mund ist -, dass Verantwortung unteilbar ist». Wer das nicht teilen kann, dem lege ich keine Steine in den Weg. Oder anders gesagt: Reisende soll, ja kann und darf man nicht aufhalten.

Sehen Sie einen Anlass, Ihr Führungsverhalten gegenüber Mitarbeitern künftig zu ändern?

Hüst und Hott in einer 241-jährigen Institution? (wechselt auf Mundart) «Das isch NZZ! Rekordmeister! Was meinsch eigentlich, wer du bisch, he? Rekordmeister! Rekordmeister! Dir isch gar nöd bewusst, um was es gaht da! Das isch Super League vom Rekordmeister! Än Institution, hey! Hey, chli Konzentration, he! Mir gähnd alles für dä Klub und du … läck du mir hey! Chli Respekt!» (beruhigt sich wieder)

Aktuelle und ehemalige Mitarbeiter geben an, dass Ihre Ehefrau Claudia Schwartz Einfluss auf die Gestaltung der NZZ nimmt, die über ihre Position als Redaktorin hinausgeht. Sie haben dies in der Vergangenheit mehrfach bestritten. Wie erklären Sie sich, dass diese Kritik von aktuellen und ehemaligen Redaktoren beständig wiederholt wird?

Ich empfinde diese Frage als frauenfeindlich und respektlos. Im übrigen verletzen Sie eine journalistische, ja zwischenmenschliche Grundregel. Nie über jemanden reden, der nicht da ist. Oder anders gesagt, fragen Sie meine Gattin doch selber.

Zum Schluss: Sie waren zwei Wochen für eine Fastenkur in Österreich. Sie haben dem Hotel ein Interview gegeben, das zu Werbezwecken auf der Website und in einem Corporate-Publishing -Magazin eingesetzt wird. Wie ist das mit den Compliance-Regeln der NZZ vereinbar?

Zuerst einmal: Saubere Recherche, vom ZACKBUM.ch. Oder von wo wissen Sie sonst davon? Aber egal. Sie haben die Sache nicht verstanden. Der Clou war, dass in meiner Samstagausgabe vom 13. Februar ein ganzseitiges Interview mit dem «Kurarzt Wolfgang Moosburger» erschien. Einigermassen stolz bin ich, dass die Interviewerin meine geliebte Gattin war. Dass sie auch die vorherige Seite füllte, war das Sahnehäubchen. Der Bericht «Viel mehr als nichts essen» hätte in jedes Weltblatt gepasst, Compliance-Regeln hin oder her.

*****************************************************************************************************

Fairerweise hier noch die Originalantwort der «NZZ» an den «Schweizer Journalisten»: «Von einem Interview möchten wir absehen. Es handelt sich vor allem um Fragen, die in den letzten Jahren wiederholt von der NZZ beantwortet wurden. Insofern ist dem nichts Neues hinzuzufügen. Gerne nehmen wir aber noch einmal und zusammenfassend zum Fragenkomplex wie folgt Stellung. Um unseren Nutzerinnen und Nutzern rund um die Uhr hochwertigen Qualitätsjournalismus anbieten zu können, sind seitens der Chefredaktion das Wahrnehmen der umfassenden Verantwortung und Führung mit klaren Zielsetzungen gefragt. Gefragt ist zudem eine offene Feedbackkultur in beide Richtungen. Dass diese im Unternehmen gelebt wird, bestätigt eine aktuelle Umfrage bei den Führungskräften der NZZ. Gemäss dieser Umfrage nimmt zudem ein Grossteil der Führungskräfte die Unternehmenskultur bei der NZZ als wertschätzend wahr. Als Redaktorin nimmt Frau Schwartz in der Tat Einfluss auf die Gestaltung der NZZ – so, wie das alle NZZ-Redaktorinnen und -Redaktoren im Rahmen ihrer Arbeit tun. Was das Interview betrifft, das Eric Gujer für ein Fastenkur-Hotel gegeben hat: Die Frage nach Compliance stellt sich insofern nicht, als Herr Gujer dieses Interview während seiner (selbst bezahlten) Ferien und auf Anfrage der Hotelleitung gegeben hat – dies im Rahmen einer Serie für das hauseigene Magazin, wo Persönlichkeiten, die in Jobs mit hohem Stressfaktor tätig sind, zu ihrem Umgang damit befragt werden.»

Der Corona-Journalist, Teil I

Neue Lage, neue Gattung: keiner zu klein, Fachmann zu sein.

Wie wusste Hölderlin schon so richtig: «Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch.» Bevor nun gegoogelt wird: nein, das war kein Corona-Fachmann; nur so ein deutscher Dichter.

Allerdings hätte er sich unter dem Rettenden wohl nicht die aktuelle Entwicklung in den Medien vorgestellt. Denn während noch im Januar dieses Jahres wohl 99 Prozent aller Journalisten auf das Stichwort Corona geantwortet hätten: «ah, das Bier mit dem Zitronenschnitz», ist das heute anders. Ganz anders.

Jeder, der sich berufen fühlt, ist inzwischen zum Epidemiologen, Virologen, Corona-Virus-Kenner, Testspezialisten und vor allem zum Warner, Mahner und wackelndem Zeigefinger herangereift. Unabhängig von Alter, Geschlecht und Vorbildung.

Wenn alle davon reden, müssen alle Journalisten mitreden

Ob gelernter Taxifahrer, abgebrochener Germanist, promovierter Soziologe, Maturand auf dem zweiten Bildungsweg, Kursbesucher des MAZ: spielt überhaupt keine Rolle. Wenn alle von Corona reden, müssen alle Journalisten mitreden.

Wenn der Oberchefredaktor, also Patrik Müller (Betriebswirtschaftslehre, Handelsschuldiplom), Arthur Rutishauser (Doktor der Volkswirtschaft), Eric Gujer (Geschichte, Politikwissenschaft und Slawistik) oder Christian Dorer (B-Matur, Grundstudium Wirtschaft) das Wort ergreifen, schweigt natürlich der Plebs* und studiert fleissig die geäusserten Positionen.

Sobald das klar ist, kann losgelegt werden. Zum Beispiel, wenn der Bundesrat neue Massnahmen verkündet, aber keinen Lockdown. «Nicht fünf vor zwölf, sondern High Noon», lässt die NZZ Filmbildung erkennen, überhaupt sei der Bundesrat viel zu zögerlich unterwegs. Riskante Strategie, der BR folge der Wirtschaft, das Risiko trügen die Schwächsten, barmt sich der «Tages-Anzeiger».

«Totales Versagen» wird gerne genommen

Wie es sich gehört, poltert «Blick»-Oberchef Christian Dorer kräftiger, er konstatiert ein «totales Versagen» von BR und Kantonsregierungen, aber immerhin, jetzt sei das Minimum beschlossen worden. Patrik Müller räumt ein, dass es noch nicht zu spät sei, also der Schweizuntergang noch aufgeschoben sei, allerdings sei die Verkümmerung des kulturellen und sozialen Lebens beklagenswert.

Ich fasse zusammen: Versager, Zauderer, Minimalisten, wirtschaftshörig, Zeichen der Zeit nicht erkannt, riskieren für die Wirtschaft das Leiden der Schwächsten.

Wenn das so wäre, müssten wir uns wieder einmal schämen. Schämen, dass wir eine solche Versagertruppe als Bundesrat haben. Dass wir solche Versager in die Kantonsregierungen gewählt haben. Wir könnten sicherlich ruhiger schlafen und der Pandemie viel gelassener entgegenblicken, wenn wir eine Notregierung aus diesen vier Chefredaktoren bilden würden, unterstützt von ihrer Bodenmannschaft, die auch alles über Corona weiss.

Beschädigtes Vertrauen allenthalben

Die Kakophonie der Wissenschaftler mitsamt Kassandra-Rufen beschädigt die Glaubwürdigkeit und die Reputation. Die Rechthaberei und Zurechtweisung der Medien, völlig verantwortungs- und haftungsfrei, beschädigt die Glaubwürdigkeit und Reputation.

Wenn sich jeder Journalist als wissenschaftlicher Scheinriese fühlt, der genau weiss, welche Massnahmen wann und wie ergriffen werden müssten, aber eben, leider hört man nicht auf ihn, dann versagt die Vierte Gewalt wieder einmal krachend in ihrer Kernaufgabe: informieren, analysieren, einordnen, Auslegeordnung machen, die Entscheidungsfindung des Lesers befördern.

Ich (promovierter Germanist und Historiker) kenne mich nur mit vier Dingen aus: Worten, Zahlen, logischen Zusammenhängen und Deduktionen. Dazu äussere ich mich, zu Dingen, für die ich nicht die nötige Qualifikation habe, schweige ich. Damit minimiere ich zumindest die Gefahr, die von mir ausgeht. Wachsendes Rettendes sehe ich allerdings nicht.

* In einer ersten Version war Plebs falsch geschrieben.

Spar-spa-sp-sp

Auch wir müssen sparen. Schon mit Buchstaben. Das kommt wohl noch überall.

Nach der Sparrunde ist während der Sparrunde. Während der Sparrunde ist vor der Sparrunde. Im Jammertal der Medien gibt es eigentlich nur mehr drei Trompeten, in die gepustet wird.

Die erste Trompete jammert herzerweichend. Inserate weg, Leser weg, Geld weg, Ideen weg, Alarm, die vierte Gewalt im Staate ist am Verröcheln. Hilfäää!

Diese Trompete lässt man erschallen, wenn Verleger und Verlage die hohle Hand machen. Her mit der Staatsknete, aber subito. Und bitte schön, grosse Verlage haben natürlich grosse Aufgaben bei der Bewahrung von Demokratie, der Kontrolle von allem und überhaupt. Also müssen die auch mehr Kohle kriegen als kleine, ist doch klar.

Aber es gibt die übliche Kakophonie der Schweizer Verleger, wo man sich kräftig zankt, nach welchen Kriterien die Staatshilfe ausgeschüttet wird; insbesondere online. Da tröten dann verschiedene Blasinstrumente dissonant durcheinander.

Spitze Trompetenstösse wie von Lully

Die zweite Trompete wird angestimmt als wäre es ein Stück von Lully oder Händel. Spitze Trompetenstösse dekorieren das Eigenlob. Die neuste Sparmassnahme sei keinesfalls in erster Linie eine Sparmassnahme. Im Gegenteil, immer wieder wird der Journalismus gestärkt, die Kompetenz erhöht, selbstverständlich werden niemals und keinesfalls Abstriche bei der Qualität gemacht.

Unbedingt wird weiterhin auf die strikte Trennung zwischen redaktioneller Eigenleistung und Werbeformen geachtet. So strikte, dass es der Leser meistens gar nicht mehr merkt, was denn was ist. Stellenabbau, Mittelkürzungen, geringeres Angebot, höhere Preise? Aber nein, so sollte man das nicht sehen, jubilieren die Trompeten. Bis die Speicheltaste gedrückt werden muss, damit der ganze Schleim abfliesst.

Die dritte Trompete dudelt nur leise

Die dritte Trompete wird eher beiläufig und gestopft gespielt. Denn hier soll die Melodie einen Klangvorhang zwecks Verhüllung liefern. Sie trötet «nö, nö, nö», wenn vorwitzige Fragen gestellt werden. Zum Beispiel, wieso denn auch Verlagshäuser von Kurzarbeit und von Corona-Krediten profitieren, aber dennoch Stellen abbauen. Das wurde exklusiv von ZACKBUM.ch recherchiert und durchgerechnet.

Oder wie es denn sein kann, dass die Grossverlage trotz allem Gejammer noch Gewinne einfahren, während die Mediensparten meistens in den roten Zahlen stecken. Ob da nicht Quersubventionierung möglich sei, denn die ertragreichen Internet-Tausch- und Handelsplattformen generieren ihre Gewinne ja, weil sie aus dem Print herausgewachsen sind und ursprünglich zur gedruckten Zeitung gehörten.

Das sei ganz und gar unmöglich, wird hier gedudelt, eine ganz falsche Auffassung, das seien unterschiedliche Profitcenters, Holding, halt kompliziert, nix für Laien, hat aber alles seine Richtigkeit.

Der Meister der Trompeten ist eine Liga für sich

Ein bemerkenswertes Solo gab gerade der Chefredaktor der NZZ. In einem Interview auf persoenlich.com zeigte Eric Gujer, dass er nicht nur gnadenlos staatstragend und intellektuell vor Holztäfelung am Tisch sitzen kann, sondern auch verbal mehr draufhat als seine Kollegen.

Denn selbst er muss, nun ja, wie er «offen sagen kann», «auch» Sparmassnahmen verkünden. Mit der Betonung auf «auch», denn in Wirklichkeit handelt es sich natürlich um Verbesserungen.  Von seinen Begründungen können sich alle anderen Verkünder von Sparmassnahmen ein paar dicke Scheiben abschneiden.

Zunächst ist die Reduktion auf zwei Bünde eigentlich keine Reduktion, sondern vielmehr «die von vielen Kunden erwartete Reduktion auf das Wesentliche». Das ist die Message, meine Damen und Herren. Unsere Leser wollen das, erwarten das, fordern das. Und bevor es Demonstrationen vor der Falkenstrasse gibt, ist die Geschäftsleitung bereit, dieser Forderung nachzugeben.

Ein interessantes, genialisches Marketing

Eine dünnere Zeitung für den gleichen, bald wohl wieder erhöhten Preis, ein interessantes Marketing. Die Schokolade wird geschrumpft, dafür kostet sie mehr, schmeckt aber besser. Grossartig. Oder in Gujers Worten: «Insgesamt bietet die NZZ ihren Kunden mehr als früher.»

Denn die Kunden, früher als Leser bezeichnet, hätten sich darüber beschwert, dass die NZZ zu dick sei «und fast schon eine Belastung». Alt und dick, das geht natürlich selbst der bei der Tante NZZ nicht. Man stelle sich das nur bildlich vor, wie sie auf ihren Lesern, Pardon, Kunden liegt. Schön, dass da Abhilfe und Erleichterung geschaffen wurde.

Gujer hat angesichts dieser – nennen wir es analog zu historischen Ereignissen – grossen Erleichterung noch mehr gute Nachrichten zu verkünden. So habe die NZZ inzwischen wieder 160’000 Abonnenten. Das ist ganz wunderbar, bei einer verkauften Auflage von rund 75’000 Exemplaren.

Mehr als doppelt so viele Abonnenten wie Printauflage

Auf 160’000 kommt man, wie auf ZACKBUM.ch schon durchgerechnet wurde, indem man alle Abos, Schnupper-, Studenten-, Lockvogel-Angebote mitrechnet. Hat Gujer noch mehr drauf? Natürlich, denn am Ende wird er noch m seine Meinung zur staatlichen Medienförderung befragt.

Selbstverständlich «sind wir aus liberaler Sicht» dagegen, denn das sei eindeutig Marktverzerrung. Das löst die Nachfrage aus, ob dann die NZZ solche Gelder verweigern würde. Im Gegensatz zur «Republik», die bei dieser Frage rumeiert, hat Gujer kein Problem, ein klares Wort zu finden: «Wir würden das Geld annehmen. Denn alles andere wäre ja dann auch wieder eine Wettbewerbsverzerrung.»

Das ist alles marketingmässig so toll, dass eigentlich nur die Frage offenbleibt, wieso Gujer nicht in die Werbung gegangen ist; mit dieser Gabe hätte er den Wettbewerb nicht verzerrt, sondern jeden gewonnen.

Die NZZ noch einmaliger?

Auch die NZZ fusioniert Redaktionen. Anlass zur Sorge?

Die NZZ ist 240 Jahre alt. In ihrer langen Geschichte hat sie einige Metamorphosen durchgemacht. Sie war oder verstand sich lange Zeit als Sprachrohr des Freisinns. Nach anfänglich etwas gemischter Haltung zum Nationalsozialismus sorgte der Chefredaktor Willy Bretscher für einen klar antifaschistischen Kurs.

Darin enthalten ist, dass der Chefredaktor bei der NZZ schon immer – und bis heute – die bestimmende Figur ist. Wenn es jemand ist, dessen Rucksack nicht wohlgefüllt ist, dann wird’s problematisch. Das führte dann zum ersten Mal in der langen Geschichte der NZZ zum nicht ganz freiwilligen Abgang von Markus Spillmann.

Einige personelle Missgriffe

Während viele, viele Jahre lang der Chefredaktor auch zuständig war fürs Finanzielle, leistete sich die NZZ ab 2013 einen CEO. Auch Veit Dengler war ein Missgriff, seine Karriere bei der NZZ endete 2017. Genauso Pech hatte die NZZ anfänglich mit neu eingestellten Mitarbeitern fürs Internet und die sozialen Medien, darunter Peter Hogenkamp oder Oliver Fuchs.

Aber diese Fehler sind bereinigt; inzwischen leitet Eric Gujer mit ruhiger, aber durchaus auch harter Hand das Blatt; der neue CEO werkelt hinter den Kulissen. Natürlich hat die Verlagerung der Werbung ins Internet und die Pandemie auch die NZZ hart getroffen.

Als der Zürcher FDP-Filz noch lebte

Den ersten Schlag erhielt sie aber schon, als der Zürcher FDP-Filz noch in voller Blüte stand. Damals war es noch möglich, dass ein Tiefflieger wie Lukas Mühlemann über McKinsey und die Schweizer Rück den Chefsessel bei der Credit Suisse erklomm. Und gleichzeitig im Verwaltungsrat der Swissair sass.

Der VR-Präsident der NZZ hiess damals Eric Honegger, nach seiner Politkarriere Präsident der SAirgroup. Das endete dann alles in einem Desaster; Mühlemann musste zurücktreten, nachdem er die CS mit seiner Allfinanz-Strategie fast gegen die Wand gefahren hatte. Honegger musste zurücktreten, nachdem die Swissair mit ihrer Hunter-Strategie senkrecht in den Boden geflogen war.

Und die NZZ musste empfindliche Verluste auf ihrem Aktienpaket der Swissair hinnehmen. Immerhin lockerte sich der Griff des Freisinns durch diese Katastrophe. Aber obwohl die NZZ über die wohl beste Wirtschaftsredaktion der Schweiz verfügt, operierte sie weiter eher unglücklich und verkaufte zum Beispiel einiges Tafelsilber und 2015 ihre Druckerei in Schlieren.

Der Hauptsitz ist eine runde Milliarde wert

Am Hungertuch nagen muss sie allerdings nicht; der Hauptsitz vor dem Bellevue im Zentrum Zürichs wird auf einen Wert von einer runden Milliarde geschätzt. Früher vibrierten dort auch noch die Druckmaschinen; heute ist das Erdgeschoss weitgehend ausgemietet.

Die guten, alten Zeiten

Nun kommt ein Sprutz Nostalgie; kann überlesen werden, wem’s nicht behagt. Als ich Auslandkorrespondent der NZZ wurde, und das ausgerechnet in Kuba, fragte ich natürlich, wie oft, worüber und in welcher Länge Berichterstattung von mir verlangt werde. Antwort: Das müssen Sie doch wissen, Sie sind vor Ort. Wenn nichts los ist, schreiben Sie nichts, wenn viel los ist, schreiben Sie viel. Wenn uns etwas nicht passt, melden wir uns.

Die NZZ meldete sich nie bei mir; ich schrieb so viel oder so wenig, über welche Themen auch immer. Und eroberte sogar den Zutritt zur Wirtschaft und zum Feuilleton. Was damals keine kleine Leistung war, denn das Ausland galt als tendenziell linksradikal, die Wirtschaft als der reine Hort der wahren Wissenschaft, und das Feuilleton war sowieso leicht indigniert, dass es zusammen mit diesen anderen Teilen der Zeitung erscheinen musste, die sich mit den täglichen Niederungen befassten.

Nostalgie beendet.

Zwei Probleme beim Überlebenskampf

Nach diesen diversen Fehlern und auch heute im Verwaltungsrat nicht gerade glänzend besetzt, muss auch die alte Tante schauen, wie sie die Gegenwart und die Zukunft überlebt. Dabei hat sie zwei Probleme. Content kostet, und wie transferiert man Lesereinnahmen vom Print ins Digitale?

Die Printauflage sinkt ständig, wie bei eigentlich allen Tageszeitungen. Das Inseratevolumen schmilzt dahin, wie bei fast allen Tageszeitungen. Die Printauflage beträgt nur noch rund 76’000 Exemplare. Dennoch vermeldet die NZZ stolz, wie Beni Frenkel in seinem Artikel auf «Inside Paradeplatz» schreibt, dass sie aktuell rund 193’000 Abonnenten habe. Wie geht das?

Im Prinzip einfach; indem man alle Abo-Formen zusammenzählt. Wer gerne morgens das raschelnde Papier zum Gipfeli haben will, aber auch unterwegs digital auf dem Laufenden bleiben, zahlt stolze 814 Franken. Wer nur mit digital zufrieden ist, vergleichsweise läppische 220 Franken im Jahr. Noch günstiger wird’s für unsere Freunde im grossen Kanton im Norden: 100 Euro kostet in Deutschland das Digital-Abo.

Zwei Pfeiler der NZZ-Strategie

Daran lassen sich schon zwei Pfeiler der Strategie der NZZ erkennen. Wer’s gerne klassisch hat, bitte, der soll auch kräftig dafür in die Tasche greifen. In der zunehmend von Meinungslagern geprägten deutschen Publizistik will sich die NZZ deutlicher als die Schweizer Stimme positionieren. Im Osten Deutschlands hat sie sich schon den Ruf eines neuen Westfernsehens erarbeitet.

Jetzt lässt die NZZ zusammenwachsen, was vielleicht nicht unbedingt zusammen gehört. Das Ausland mit bislang 15 Redaktoren wird um 3 auf 18 aufgestockt. Die Wirtschaft mit 25 Journalisten erhalten eine Verstärkung durch 8 mehr, werden also 33. Um die herum schwirren 36 Auslandskorrespondenten.

Der Vergleich in der Schweiz spricht Bände

Ist das viel, ist das wenig, ist das Anlass zur Besorgnis? Machen wir, wie die NZZ zu sagen pflegt, einen ordnungspolitischen Zwischenruf. CH Media, der eine Teil des Zeitungsduopols in der Deutschschweiz, bewältigt das Ausland mit 2 Redaktoren und 4 Korrespondenten. Die Wirtschaft mit 6. Tamedia beschäftigt in der Wirtschaft 14 Journalisten in der Zentralredaktion; um das Ausland kümmern sich 4 Mitarbeiter, plus das Korrespondentennetz der «Süddeutschen Zeitung».

Quantität muss nicht zwangsläufig mehr Qualität bedeuten, aber damit dürfte die Sache wohl klar sein. Also plädiere ich dafür, ohne Nostalgie, der NZZ Sorge zu tragen, mit all ihren Marotten, gelegentlichen Ausrutschern und politischen Ansichten, die nicht jedem gefallen müssen. Aber was den Qualitätsunterschied zum übrigen Tageszeitungsmarkt in der Schweiz betrifft, kann man nur Goethe zitieren: «Wenn ihr’s nicht fühlt, ihr werdet’s nie erjagen.»

 

Packungsbeilage: ZACKBUM.ch-Redaktor René Zeyer war einige Jahre Auslandkorrespondent und Gerichtsreporter bei der NZZ. Er schreibt heute noch gelegentlich für die NZZ.