Schlagwortarchiv für: Entlassung

Gerüchteküche «Republik»

Zwischen Tamedia und dem Online-Magazin herrscht schon länger bissiger Kriegszustand.

Die «Republik» versuchte, sich mit einer ihrer gefürchteten ellenlangen Fortsetzungsgeschichten an Tamedia abzuarbeiten. Sozusagen im Schrotschussverfahren. Dann verbrach Daniel Ryser ein Schmierenstück über eine angebliche «Zerstörungsmaschine», die über eine streitbare und hasserfüllte Kämpferin gegen Hass und Hetze hereingebrochen sei. Ein Schrottschussverfahren.

Er betrat dabei journalistisches Neuland für einen Recherchierjournalisten, in dem er zwar jede Menge Gerüchte kolportierte, aber allen namentlich genannten Protagonisten seines Artikels keine Gelegenheit zur Stellungnahme einräumte. Als ZACKBUM freundlich nachfragte, wieso und gleichzeitig fragend auf einen ganzen Stapel von Ungenauigkeiten, Schludrigkeiten und sogar Fake News hinwies, blieb Ryser stumm.

Nun köcheln gleich zwei «Republik»-Redaktoren ein Süppchen auf der Entlassung des «Tages-Anzeiger»-Redaktors Kevin Brühlmann. Steife These: «Aus politischen Gründen?» Fragezeichen sind immer gut, wenn man austeilen will, aber nicht sicher genug ist, das im Indikativ zu tun.

Während bisher davon ausgegangen wurde, dass es Brühlmann die Stelle kostete, weil er ein eher verunglücktes Porträt über eine Zürcher Stadtratskandidatin schrieb, behaupten Dennis Bühler und Carlos Hanimann: «Ein Zürcher Reporter fällt bei Verleger Pietro Supino in Ungnade und verliert seine Stelle. Die Redaktion reagiert mit einem geharnischten Protestbrief.»

Darin habe die Redaktion die Wiedereinstellung Brühlmanns gefordert und verlangt, dass auch die in der Hierrachie obendran stehenden Mitarbeiter, die den Artikel durchwinkten, sanktioniert werden müssten. Es seien immerhin fünf gewesen. Der Brief sei, man erinnert sich an einen anderen Protestbrief, von 71 Mitarbeitern unterzeichnet worden. «Der Wortlaut des Briefs ist der Republik bekannt.» Das ist eine sehr interessante Formulierung, weit entfernt von der Aussage: der Brief liegt der «Republik» vor.

Der Blitz Supinos habe eingeschlagen, vermutet die «Republik»

Obwohl laut «Republik» im Brief Beschwerde geführt werde, dass es nicht anginge, dass ein Redaktor wegen eines einzigen Fehlers entlassen werde, vermuten die Recherchierkünstler – ohne sich des Widerspruchs bewusst zu werden – dass Brühlmann schon letztes Jahr den «Groll von Verleger Supino auf sich gezogen» habe, als er einen Artikel über die Baugarten-Stiftung veröffentlichte.

Der sei von Co-Chefredaktor Mario Stäuble bestellt, für gut befunden und publiziert worden. Aber dann:

«Gemäss mehreren gut unterrichteten Quellen habe sich Stäuble nach der Publikation in einer Sitzung mit allen Chef­redaktoren der Tamedia-Zeitungen und in Anwesenheit von Verleger Pietro Supino lange und ausführlich für die Recherche seines Reporters entschuldigt und für das eigene Versagen gegeisselt.»

Auch Brühlmann sei auf Intervention von Supino dazu gezwungen worden, sich bei Baugarten zu entschuldigen, will die «Republik» wissen. Nun ist es gerade bei ihr mit den «gut unterrichteten Quellen» so eine Sache. Die haben regelmässig ins Desaster geführt; Stichwort «Globe Garden», Stichwort «ETH» Stichwort weitere «Skandale» die auf solchen Quellen aufgebaut wurden – und kläglich verröchelten.

Hier kommt noch erschwerend hinzu: Der Artikel über die Stadtratskandidatin mit jüdischen Wurzeln ist tatsächlich teilweise verunglückt. Auf der anderen Seite hat die Porträtierte die Entschuldigung akzeptiert, den Fall für erledigt erklärt. Nur Katastrophen-Sacha ritt eine Attacke auf den «Stürmer von der Werdstrasse», mit der er sich selbst einmal mehr disqualifizierte.

Was Anlass zu Zorn geben könnte, ist nicht ersichtlich

Im Fall des Artikels über die Stiftung wird aber auch bei sorgfältiger Lektüre nicht klar, worüber sich da jemand hätte echauffieren können – und womit der Journalist den Groll Supinos auf sich gezogen haben könnte. Der Artikel ist sorgfältig recherchiert, scheint keine Fehlinformationen zu enthalten und erzählt, abgesehen von ein, zwei kleinen Schlenkern in die Vergangenheit des Stiftungspräsidenten als CEO von Holzim, faktenbasiert, unpolemisch die Geschichte einer der wohl bedeutendsten privaten Geldgeber Zürichs nach.

Es könnte vielleicht sein, dass sich Baugarten gewünscht hätte, nicht so öffentlich exponiert zu werden. Auf der anderen Seite ist es ja kein Geheimclub mit düsteren Aufnahmeritualen in dunklen Kellern. Im Gegenteil, sie verfügt sogar über eine eigene Webseite mit durchaus vorhandenen Informationen und Auskünften.

Schwacher Vorwurf, schweife in die Vergangenheit

Wenn der Hauptvorwurf nur sehr wolkig begründet werden kann, gehört es zu den ältesten Maschen, Parallelbeispiele aufzuzählen. Da fällt der «Republik» ein Artikel aus dem Jahr 2018 ein. Da drosch Philipp Loser unanständig, ohne die primitivsten journalistischen Benimmregeln einzuhalten und genauso unfundiert wie hier die «Republik», auf den Tamedia-Konkurrenten Hanspeter Lebrument ein.

Interessant war, dass auch dieses Schmierenstück durch alle hochgelobten «Qualitätskontrollen» durchrutschte. Dass es dann gelöscht wurde und Loser bei Lebrument zu Kreuze kriechen musste, war eigentlich selbstverständlich. Zudem überlebte Loser diesen Riesenflop. Leider.

Weiter ein von Supino der eigenen Redaktion gewährtes und dann zurückgezogenes Interview, eher ein Kuriosum und keine weitere Belegstelle für unziemliche Einmischung. Dass Supino tatsächlich stark intervenierte, um die gescheiterte Medienmilliarde zu unterstützen, das erwähnt die «Republik» lustigerweise nicht. Wohl weil sie auch dafür war.

Dann kommt noch die Uraltgeschichte der Entlassung von Chefredaktor Viktor Schlumpf anno 1991. Nach dieser sehr, sehr dünnen Suppe kommen die Autoren ohne jegliche Begründung zum Schluss:

«Der bissige Ton in Brühlmanns Text über die Baugarten-Stiftung wurde ihm zum Verhängnis.»

Wer in diesem Stück einen «bissigen Ton» entdeckt, hat wohl auch Angst vor einem Chihuahua, wenn der unter seinem rosa Mäschlein aus der Handtasche seiner Besitzerin kläfft.

Vorsicht, bissiger Ton.

Dass bei Tamedia bezüglich Qualitätskontrolle einiges im Argen liegt, ist offenkundig. Dass das auch bei der «Republik» der Fall ist, ebenfalls. Zudem vermisst man ein selbstkritisches Stück, wieso denn vom Chefredaktor abwärts weitere führende Redaktoren das Blatt verlassen. Wäre doch auch mal interessant zu wissen.

 

2021: Das Geschäftsmodell für Journalisten

Dreifach am Stuhl festschnallen. Auf die Frühpensionierung hoffen. Mit PR liebäugeln. Kann das alles sein?

Der Journalist als solcher neigt gerne dazu, allen anderen grossmäulig Ratschläge zu erteilen. Da sollte man sofort, es ist unverständlich, dass, unbedingt müsste man, fahrlässig und unverantwortlich, wenn man nicht.

Das gilt nicht nur für Corona, sondern ziemlich allgemein im Leben. Und weltweit. Wie konnten die Amis nur so dämlich sein, Trump zu wählen. Was haben sich die Brasilianer dabei gedacht, Bolsonaro zum Präsidenten zu machen. Wieso haben die Venezolaner nicht schon längst Maduro zum Teufel gejagt. Wieso lassen sich die Chinesen eine Diktatur gefallen.

Vom Corona-Bier zum Corona-Spezialisten

Wie schön und wohlgeordnet wäre die Welt, wenn man nur auf Journalisten hören würde. Wie frustrierend muss es sein, eigentlich alles besser zu wissen, die Lösungen zu kennen, Abhilfe schaffen zu wollen. Aber leider, leider, man hört kaum auf sie. Das schafft ganz schön Frustrationspotenzial.

Selten sind Journalisten häufiger öffentlich ausgeflippt als 2020. Aber es hilft ja nichts. Wer will, dass seinen Ratschlägen Gehör geschenkt wird, sollte eine gewisse Kompetenz ausstrahlen. Nicht einfach vom Corona-Trinker zum Corona-Spezialisten ungesattelt haben.

Schlimmer noch: wenn Journalisten eigentlich alles in Wirtschaft und Gesellschaft regeln könnten, wieso schaffen sie das im eigenen Leben nicht? Wieso hört man immer wieder bittere Klagelieder, weil sie es nicht mal vorhersehen konnten, dass nach dem grossen Rausschmeissen vor dem grossen Rausschmeissen ist?

Wer will schon abgehalfterte Journalisten?

Dass das Renommee, die Reputation eines Journalisten, seine Glaubwürdigkeit, ungefähr auf gleicher Flughöhe mit Politikern liegt, schon zur Kenntnis genommen? Dass eigentlich niemand Bedauern hat, wenn eines dieser Grossmäuler, das gestern noch von für einzelne Branchen brutalen, aber insgesamt unumgänglichen Massnahmen schrieb, heute selbst Opfer davon wird?

Wenn’s nicht mit Hängen und Würgen bis zur Frühpensionierung gereicht hat, was nun? Das RAV, sicher. Aber wer will schon einen abgehalfterten Journalisten, der sein Leben lang nicht viel mehr getan hat als Rechthaberei zu betreiben, unterbrochen von gelegentlichen Recherchen mit Google, skype und copy/paste in den Weiten des Internets?

Einige liebäugeln dann damit, auf die andere Seite des Ufers zu schwimmen. Also sich in die weite Welt der PR, der Mediensprecher, der Kommunikationsfuzzis im Dienste von Firmen zu begeben. Da habe man doch gerade auf so einen gewartet, meinen viele. Kontakte, kennt die Handy-Nummern von Chefredaktoren und Ressortleitern, weiss, wie man Propaganda und Werbung in journalistische Form bringt. Hat er ja auch vorher bei Autos, Reisen, Kosmetika und allen Grossinserenten schon getan.

Krisenkommunikation will gelernt und gekonnt sein

Nur: Was nützt es, die Handynummern zum Beispiel der beiden Co-Chefredaktoren vom Tagi zu haben? Kennt keiner, haben keinen Einfluss. Was nützt es, Werbesprache in Redaktionssprache umzumünzen? Kann heutzutage eigentlich jeder, denn überraschenderweise sind schon sehr viele Journis hierher geflüchtet. Ach, da bliebe aber noch Krisenkommunikation. Grosses Problem, grosse Kunst, grosse Lösung.

Dummerweise gibt es allerdings fast nur Beispiele, wie das von ehemaligen und gut vernetzten Journalisten mit grosser Klappe und kleiner Kompetenz grauenhaft gegen die Wand gefahren wird. Wer sich auf solche Cracks verlässt, gerne würden wir hier Namen nennen, der kann sich nur bei einem sicher sein: Er wird einen Riesenhaufen Geld los.

Was bleibt also? Mal ein Buch schreiben? Meine schönsten Reportagen? Meine meinungsstärksten Kommentare der letzten 20 Jahre? Interessiert doch auch nicht wirklich. Also ist der Weg nach unten vorgezeichnet.

Wieso nicht aktiv in eigener Sache?

Verblüffend ist nur, dass allzu wenige auf die naheliegende Idee kommen. Wieso mache ich nicht mein eigenes Ding? Einen Blog kann heute jeder Depp mit Bordmitteln basteln. Hosting, AGB, Verlinkungen, alles kein Problem, alles da. Dann muss nur noch Traffic kommen, und bald einmal kann man Werbung schalten, ein Bezahlmodell einführen, sich finanziell über Wasser halten.

Schafft doch eigentlich jeder, zumindest zum Beispiel Lukas Hässig. Es gibt allerdings einen Grund, wieso das in der Schweiz nur sehr zaghaft versucht wird. Lieber werden Mäzene angebaggert, die mit ein paar Millionen für ein Sicherheitsnetz sorgen. In das die meisten solcher Versuche früher oder später auch reinfallen.

Leute, die ihren Beruf verfehlt haben

Der eigentliche Grund ist: Trotz aller Rechthaberei, trotz allen schnell erteilten Ratschlägen, trotz Expertentum auf eigentlich allen Gebieten: einige, vielleicht sogar viele Journalisten sind zur Selbsterkenntnis fähig, dass auf sie die Feststellung von Karl Kraus zutrifft: Journalisten sind Leute, die ihren Beruf verfehlt haben. In besseren Zeiten in dieses Metier hineinrutschten, aber in Wirklichkeit immer Lücken hinterlassen, die sie völlig ausfüllen.

Weil ihre Kompetenz nicht weiter reicht als bis zum Ende des Schreibtischs, dessen Fläche in der modernen Käfigtierhaltung im Newsroom auch deutlich geschrumpft ist. Aber während bei so gehaltenen Schweinen sofort der Tierschutz auf der Matte stünde und Zeter und Mordio toben würde, interessiert das bei Journalisten eigentlich keinen. Denn das Mitleid mit ihnen hält sich in sehr überschaubaren Grenzen.

Ätzend, neutral, anbiedernd

Nachrufe à la Tagi, NZZ und Blick über Lucien Favre.

Der Bundesligafan aus der fernen Schweiz hatte es am Wochenende wieder mal ziemlich schwer. Zwar holte sich Union Berlin mit Trainer Urs Fischer aus Zürich-Affoltern einen Punkt gegen den Ligakrösus Bayern München. Aber am Sonntagmittag wurde Lucien Favre bei Borussia Dortmund entlassen. Die 1:5-Pleite gegen den Aufsteiger VfB Stuttgart war eine zu viel, wie es jeweils heisst. Wie so oft, wussten natürlich alle Sportjournalisten sofort, warum die sofortige Trennung die beste Lösung für den Malocherclub aus dem Ruhrpott ist. Oder wie es wir Schweizer bezeichnen: «Es ist der Totomat, der zählt», frei nach dem FC-Sion-Präsident Christian Constantin.

Eismeister Klaus Zaugg

Sportjournalisten sind ein spezielles Völkchen. Redaktionsintern stehen sie knapp über dem Autojournalisten, aber weit unter dem Ausland, der Wirtschaft und sogar der Kultur. Immerhin: Weil nichts älter ist als eine Sport-Vorschau nach dem Rennen, dem Match, dem Lauf, kann man sich viel erlauben. Paradebeispiel ist natürlich Doyen Klaus Zaugg. Er hat seine Sporen beim «Sport» abverdient und bekommt heute sein Gnadenbrot bei «Watson». Zwar schreibt er oft originell. Aber oft auch einen solchen Stuss, dass er nicht mehr ernst genommen wird in der Sportcommunity, geschweige denn von den Medienchefs in den Eishockeyvereinen. «Warum der SCB-Trainer gehen musste» oder «Warum sich Florence Schellings Wahl bis 2025 auszahlen wird» sind typische Arbeitsproben von «Bandengeneral und Eismeister» Zaugg.

Doch zurück zur Entlassung von Lucien Favre, dem international erfolgreichsten Schweizer Fusssballtrainer. Wie berichten die NZZ, der «Tagi» und der Blick? Interessanterweise höchst unterschiedlich.

Vorbildlich die NZZ. Stefan Osterhaus, seit vielen Jahren verlässlicher Bundesliga-Korrespondent der NZZ, schrieb am Montag einen differenzierten Nachruf. Er skizzierte die Ambivalenz der Klubführung und der Fans zum Thema Favre. Sein Fazit: Immerhin hatte man die vergangenen zwei Saisons unter Favre so viele Punkte geholt wie nie zuvor. Aber man wurde «nur» Zweiter. Am Dienstag folgte eine launische, aber faire Aufstellung über den Trennungsschmerz, den Favre bei seinen Abgängen seit dem Jahr 2000 ausgelöst hat. Etwa bei Yverdon, dem FCZ, Hertha Berlin und bei Mönchengladbach.

Ganz anders und viel ungnädiger der Tages-Anzeiger. Der Sonntagsdienst bediente sich schnöde bei der «Süddeutschen» und rückte den bösartigen Verriss eines Freddie Röckenhaus ins Batt. Röckenhaus, 64-jährig und in Dortmund geboren, zog über Favre her, wie das nur ein eingefleischter «Schwarz-gelb»-Fan tun kann. «Ein letzter Gruselschocker», so der Titel des Favre-Verrisses. Es ist immer sehr einfach, Entscheidungen zu kommentieren. Noch ein Beispiel: Endlich weg, «nun muss der sportliche Scherbenhaufen zusammengekehrt werden». Kein nettes Wort über den feinfühligen Romand. Nur «Stagnation und Verwirrtheit», so Röckenhaus. Für ihn als BVB-Fan ist die Sache sowieso einfach. Er wird wohl nie wieder zu tun haben mit Lucien Favre.

Das mit dem «aus den Augen, aus dem Sinn»  ist beim Blick nicht ganz so sicher. Fussball-Chef Andreas Böni würdigte Favre denn auch so: «Was Favre mit Spielern wie Jadon Sancho, Erling Haaland oder Giovanni Reyna gemacht hat, verdient grossen Respekt und Anerkennung. Auch wenn der BVB nun nach dem 1:5 gegen Stuttgart die Reissleine gezogen hat: Favre kann den Ruhrpott erhobenen Hauptes verlassen.»  Böse Zungen sagen nun aber, dass Favre ja dereinst Basel, YB oder seinen Stammverein Servette übernehmen könnte. Und dann muss man es als Blick gut haben mit dem Trainer in der kleinen Schweiz. Ausser er heisst Artur Jorge.  Aber das ist wieder eine andere Geschichte.

In einer ersten Version war der Nachname von Andreas Böni (Blick) falsch geschrieben.