Schlagwortarchiv für: Constantin Seibt

Der grosse Scoop der Republik

Endlich hat das Online-Portal «Republik» wieder mal einen Primeur. «Alfred Heer bricht sein Schweigen», zitierte der Blick die Internetzeitung. Der «Tages-Anzeiger» brachte die Story ebenfalls – mit Quellenangabe. Der Titel auch hier: «Alfred Heer bricht sein Schweigen». Es war der erste nennenswerte Primeur seit der Kindergarten-Story im Dezember 2019. Dabei hatte Gross-Investor Daniel Meili schon länger mal verlauten lassen, die «Republik» könne durchaus mehr Recherche-Geschichten bringen, die für Aufsehen sorgen. Als Positivbeispiel kommt einem da die Wochenzeitung «WoZ» in den Sinn, die eben mit ihrem wahren Scoop über eine verunglückte wissenschaftliche Untersuchung rund um Emil Bührle in ein Wespennest gestochen hat.

Wen interessiert der Verlierer?

Doch warum redete Heer denn plötzlich wieder? Ganz einfach: Das Spiel war gelaufen, der Sieger bekannt. Zur Erinnerung: Vergangenen Samstag bestimmten die SVP-Delegierten ihren neuen Parteipräsidenten. Den Tessiner Marco Chiesa (45). Alfred Heer, SVP-Nationalrat aus Zürich, schaffte es nicht. Im letzten Moment zog die Zürcher Kantonalsektion die Kandidatur zurück. Während alle News-affinen Journalisten nun dem neuen Parteichef ihre Mikrofone hinhielten, wählten Anja Conzett und Constantin Seibt von der Republik einen anderen Weg. Sie fragten lieber beim Verlierer nach.

Die «Liaison» Conzett/ Heer

Dazu muss man wissen, dass Anja Conzett ein besonderes Verhältnis hat zu Alfred «Fredi» Heer. Sie zog mit ihm schon um die Häuser  und schrieb über diese Beizentour am 6. März 2019 ein langes, durchaus wohlwollendes Portrait in der Republik. Sie protokolliert, wie Heer «ausgerechnet in der Hausbar der Republik nicht willkommen ist. Verhandlungen zwecklos. Ein Halbstarker am Tresen ruft noch eine abfällige Bemerkung hinterher – es ist fürchterlich peinlich». Immerhin. Es gibt laut Conzett ein Happy-End: «Ein paar Tage später, beim Wiedergutmachungsessen in Caduff’s Wine Loft. Fredi Heer ist wieder sein grummlig stoisches Selbst». Ein Text, der beim eher links ausgerichteten Stammpublikum der Republik nicht sehr gut ankam. Anbiederung war noch eine milde Kritik.

Uralttrick  mit der Frage im Titel

«Ausgerechnet in der Hausbar der Republik», «peinlich», Wiedergutmachungsessen». Unabhängiger Journalismus sieht tatsächlich anders aus. Entsprechend zahm kommt das aktuelle Interview mit Alfred Heer daher. Conzett und Seibt müssen sogar zum Uralttrick greifen und das Gespräch mit «Was ist los in der SVP, Herr Heer» betiteln. Das macht man nur, wenn einfach kein Fleisch am Knochen ist. Dazu passt, dass die Fragen oft länger als die Antworten sind. Das ist ein bisschen so, wie wenn man Neymar fragt, wie er sich fühle nach der Niederlage seines Clubs im Champions-League-Final gegen Bayern. Ein Profi bleibt cool und bringt keine Internas ans Licht.

Aufhorchen lässt im Interview (Leselänge 27 Minuten) lediglich die Aussage, dass Heer die Kündigung seiner Wohnung bekommen hat: «Ich werde ja aus der Wohnung geschmissen – Totalsanierung. Neben mir wohnt eine Frau, die wohnt seit 60 Jahren da, Mietzins 1300 Franken für 3 1/2 Zimmer.» Sie sei zu ihm gekommen und habe sich beklagt: «Immer dieser Profit, ist das nicht schrecklich?» Heer verstehe sie ja, wo wolle sie jetzt hin?

Journalistisch wäre das durchaus eine Story gewesen. «Wegen Profit: Ausgerechnet SVP-Nationalrat fliegt aus Wohnung.» Doch weder Conzett, noch Seibt scheinen ein Herz für die Wohnungsnot wenig Verdienender zu haben. Logisch, verdienen beide doch 8000 Franken auf 100 Prozent.

Constantins neue Kolumne

Die ADHS-Kolumne, Folge 11 – wie übersteht man die Deadline?

«Schatz, woran denkst du?» Wir lagen im Bett, sie unter mir. Meine Gedanken kreisten um das Swissair-Grounding. Morgen um zehn Uhr musste ich den Text abliefern. 8000 Zeichen. Den Lead und einen möglichen Titel hatte ich schon.

Es war eine verrückte Zeit, damals beim Tagi. Peter Hartmeier, Chefredaktor, lotste mich von der Woz ins neue Recherche-Team. Warum ich ging? Ich verdiente mit einem Schlag 6000 Franken mehr.

We just saw it from a different point of view,

Tangled up in blue (Bob Dylan, Tangled Up in the Blue)

 

Die neuen Kollegen behandelten mich wie Rasputin. Koni Geier sagte mir Jahre später: «Am liebsten hätten wir dich vom fünften Stock runtergestossen. » Mein Glück: Ich arbeitete im dritten. Nein, eigentlich arbeitete ich im Café Royal, in der Nähe des Hardturms.

Ich vertiefte mich in die Liquidationsscheisse der ehemaligen Staatsairline. Ein Onkel war in den 1980er Jahren Swissair-Pilot, ein anderer war Stewart. Oder, wie auf allen Familienfesten einander zugeraunt wurde: «Achtung, Schwuchtair im Anflug.»

Hartmeier wollte jede Woche einen Text in der Samstag-Ausgabe. Bis Mittwoch rührte ich in der Regel keinen Finger. Soff mich ins Halbkomma, fickte meine damalige Freundin. Donnerstagmorgen erstes Kribbeln, gegen Nachmittag Herumfluchen.

But all I know is that she left you,

And you swear that you just don’t know why,(Janis Joplin, Cry Baby)

 

Damals lernte ich die wichtigste Lektion im Journalismus: Beginne in der Mitte. Die ersten fünf Abschnitte liess ich leer, dann setzte ich an. Mein dritter Text schlug ein wie Bombe. Ein Bekannter eines Bekannten einer Freundin steckte mir zu, dass die Swissair ab den 1990er-Jahren – also während der Hunter-Strategie – ein Konto in Übersee äufnete. Ich recherchierte eine Nacht durch, bescherte Tamedia Telefonkosten in dreistelliger Höhe, und lieferte am nächsten Tag die Story ab.

14. Februar, 2002. Montag, um 10 Uhr. Blattkritik im «Foyer blanche». Hartmeier, sekundiert von René Dachs, damals Wirtschaftschef, blaffte mich an: „Scheisse, Constantin, scheisse! Woher hast du diesen Müll? » Ich cool: «Von einem Bekannten eines Bekannten einer Freundin. » Weil die Swissair eh keinen Rechtvertreter mehr hatte, flutschte alles durch, ohne Folgen.

 

I don’t think you understand

What I’m trying to say

I’ll be your operator baby

I’m in control (Depeche Mode, Times)

 

Jahre später erklärte mir der Hausarzt, was bei ADHS-Journalisten falsch läuft: Die Neurodermitis der Botenstoffe färben ab einer Zeit die Gehirnsynapsen . Was bei anderen Stress bedeutet, läuft bei mir unter Erektion, also Unterversorgung des Kleinhirns. Darum kann ich die Nacht an einem einzigen Thema mich verbeissen, während andere schon früher schlappmachen.

 

Hätte ich diese Erkenntnis doch schon früher gehabt!

Blabla hat eine meditierende Wirkung

Zappelseibt

 

Ich rutschte sofort in den Geburts­kanal, meine Mutter musste ohne Wehen weiter pressen (aus Folge 8, ADHS-Kolumne)

Ein grosses Stück Mutterkuchen für  die «Republik» : Der Starjournalist Constantin Seibt hat eingewilligt, eine regelmässige Kolumne zu schreiben. Vielen Abonnenten der Republik war Seibt der eigentliche Grund, das Abo zu erneuern. Zu ihrem Glück befindet sich der Maestro gerade in der Spätphase der Geschwätzigkeit.

Losgelöst von jeder Aktualität schreibt Seibt nun so lokal, wie es nur geht, nämlich über sein Gehirn, und warum das nicht so gut funktioniert. Seibt hat nämlich von Onkel Doktor die Diagnose ADHS erhalten. ADHS, auch bekannt als Zappelphillipp-Syndrom, ist eine gefährliche Krankheit. Wie überhaupt alle Krankheiten mit vier Buchstaben: AIDS, ABBA, Kopf(weh).

Wer unter ADHS leidet, wird selten 100 Jahre alt. Leute mit ADHS fahren in Kontinentaleuropa häufig rechts auf der Strasse und nicken bei Texten über 5000 Zeichen ein. Ausser, sie schreiben selber Zeichenungetüme.

Krankheit ADHS

Seibt, vor Kurzem Vater geworden, leidet aber nicht nur unter ADHS. Er leidet auch unter einem falschen Körper. Normalerweise schreiben eher Frauen Blogs über ihren Körper. Zum Beispiel, wenn sie unter Schwangerschaft oder Menopause leiden.

Schon zehn Folgen hat er geschrieben, und es kommen noch viele mehr, hoffentlich. Seibt schreibt, was ihm durch den Kopf geht. Und das ist ziemlich viel. Zum Beispiel, wie er durch den Geburtskanal vom Mami durchgeflutscht ist und dass er beim «Tagi» mehr verdient hat als 99 Prozent der Menschheit.

Eigentlich gibt es bei der «Republik» bereits diverse Kontrollinstanzen. Für die Artikel von Seibt bräuchte es aber noch einen Papagei im Redaktionszimmer, der alle zehn Sekunden kräht: «Nicht lustig, nicht spannend, nicht relevant.» Denn was mit Seibt geschehen ist, macht nur traurig. Der ehemals nicht untalentierte Autor hat keinen Rahmen mehr. Der Esprit ist verloren gegangen. Wenn Seibt heute schreibt, ist das nur noch ein zäher Monolog mit ein paar Aphorismen.

Nun, ich wünsche Seibt viel Geduld mit seiner Krankheit und rate ihm zu Computerspielen, Schnapps oder Ritalin. Die beruhigen ungemein. Ich weiss das, weil ich auch ADHS habe. Seit 43 Jahren.