Schlagwortarchiv für: Andrey Melnichenko

Report auf den Spuren von Relotius

Verdient der Spiegel die Disqualifikation «Lügenpresse»?

Von Felix Abt

Es liegt mir nicht, Mainstream-Journalisten generell als Lügner zu bezeichnen, denn erstens lügen sie nicht immer und zweitens sind sie viel eher Unterlasser, d.h. sie berichten schlicht und einfach nicht über Dinge, die ihnen aus ideologischen oder anderen Gründen nicht in den Kram passen.

Doch nun hat der «Spiegel», der sich selbst als «das führende deutsche Nachrichtenmagazin» bezeichnet, den Vogel abgeschossen. Ein umtriebiger «Spiegel»-Reporter berichtete aus «Zug, Basel, Lugano und Zürich», die bösen russischen Oligarchen würden von der Schweiz untertänigst hofiert und seien dort in beschützenden Händen.

Ihm ist vielleicht völlig entgangen, dass die Schweizer Regierung schon Wochen vor seinem «Bericht», sklavisch die «Sanktionen» der Europäischen Union gegen russische Reiche übernommen hat, was gegen die Verfassung verstösst, die die staatspolitische Neutralität vorschreibt und dem Land verbietet, sich an Kriegen fremder Mächte zu beteiligen, darunter auch an dem von Washington und Brüssel angezettelten Wirtschaftskrieg gegen Russland.

Der «Spiegel», ein antirussisches Hetzblatt, erfindet die «Schweizer Willkommenskultur» für «Russlands Reiche, unter ihnen Kleptokraten und Kriegsverbrecher», während die Schweizer Regierung tatsächlich Jagd auf alle reichen Russen in der Schweiz macht. Was der «Spiegel» ebenfalls verschweigt, ist, dass die üppigen russischen Partys auf dem diesjährigen Weltwirtschaftsforum, zu denen Russen nicht mehr zugelassen waren, ausblieben. Dafür feierten die ukrainischen Oligarchen in Davos umso heftiger, trotz des Krieges in ihrem Land.

 Nicht nur die Neutralität, sondern auch die humanitäre Tradition, politisch Verfolgten und Kriegsopfern Schutz zu gewähren, sind seit Jahrhunderten Eckpfeiler der Eidengenossenschaft. Inzwischen wird das Asylrecht von «Gutmenschen» in der Politik zunehmend missbraucht. Sie nehmen vor allem Wirtschaftsflüchtlinge aus aller Welt auf, darunter auch radikale Islamisten, die in Schweizer Moscheen Hass predigen und nicht wenig Sozialhilfe kassieren, was den Schweizer Steuerzahlern jedes Jahr Milliarden kostet. Aber statt der fiktiven «Willkommenskultur» des «Spiegels» ist auf reiche Ausländer, die in der Schweiz nicht zu knapp Steuern bezahlen und unauffällig leben, eine regelrechte Hatz entfacht worden.

Der bekannteste der gejagten Russen ist Andrey Melnichenko, ein Physiker und erfolgreicher Selfmade-Unternehmer, der vom international ausgezeichneten Banker zum Industriellen aufstieg und sogar eine Megayacht baute, die ihm Apple-Gründer Steve Jobs abkaufen wollte.

Melnichenko ist in Weissrussland geboren. Seine Mutter ist Ukrainerin, sein Vater Weissrusse.

Der Unternehmer ist Eigentümer von EuroChem, einem weltweit führenden Düngemittelproduzenten, und von Kohleunternehmen. Seine Unternehmen beschäftigen weltweit 130 000 Mitarbeiter.

Melnichenko wird beschuldigt, ein «Putin-Anhänger» zu sein, natürlich ohne jeden Beweis. In einem Interview sagte er der «Weltwoche», der einzigen europäischen Zeitung, die sich für sein Schicksal interessierte: «Ich werde bestraft, weil ich Russe und reich bin.» Dabei ist er weder ein «Oligarch», noch gehört er zu «Putins innerem Kreis», wie die EU und die Schweiz behaupten. Selbst seine Frau, ein kroatisches Model, wurde sanktioniert. Wenige Wochen nach dem russischen Einmarsch in der Ukraine erklärte er, der Krieg in der Ukraine sei «wirklich tragisch», und er rief zum Frieden auf. Ein Sprecher von Melnichenko sagte damals auch, dass er «keine politischen Verbindungen» habe. Seine Anwälte protestieren seit Monaten in Brüssel und Bern, aber er und seine Frau erhalten nicht einmal eine juristische Anhörung.

Sein Unternehmen EuroChem produzierte im Jahr 2021 19,1 Millionen t Düngemittel, womit 80 Millionen Tonnen Getreide produziert und 280 Millionen Menschen ernährt wurden. Da er und seine Frau keinen Zugang mehr zu ihrem Unternehmen haben und es aufgrund der Sanktionen von Banken, Behörden und Geschäftspartnern geächtet wird, ist die Düngemittelproduktion gefährdet und damit die Ernährung von Millionen von Menschen, vor allem in armen Ländern.  Selbst wenn in der Ukraine 15 Millionen Tonnen Getreide blockiert sind, ist dies nur ein winziger Bruchteil der riesigen Ernteverluste, die jetzt durch die Sanktionen der Europäischen Union gegen die Düngemittelhersteller verursacht werden. Obwohl es sich hier um einen handfesten Skandal handelt, scheren sich der Spiegel und der Rest des Mainstreams einen feuchten Kehricht darum.

Melnichenko lebte seit 2009 mit seiner Frau und seinen Kindern in St. Moritz. Da er nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine auf eine EU-Sanktionsliste gesetzt wurde, wurden alle seine Vermögenswerte, Häuser, Autos usw. beschlagnahmt. Er und seine Familie dürfen nicht in ihr Haus in der Schweiz zurückkehren. Sie haben inzwischen Zuflucht in den Vereinigten Arabischen Emiraten gefunden. Die Schweizer Regierung hat nicht einmal auf seine Briefe und die seiner Anwälte geantwortet.

Sowohl die Europäische Union als auch die Schweiz haben bisher zivilisierte Werte wie Eigentumsgarantie, Rechtsstaatlichkeit, keine Strafe ohne Gesetz, Unschuldsvermutung und das Recht, sich zu verteidigen, gepflegt. Natürlich berichten Medien wie der «Spiegel» nicht über deren Rückfall in Stammesjustiz, Sippenhaft und Willkür. Stattdessen putzen sie sich lieber die Schuhe an der Schweiz ab und lügen dreist über eine nicht existierende «Willkommenskultur», die angeblich «Russlands Reiche, darunter Kleptokraten und Kriegsverbrecher», freudig willkommen heisst und hofiert.

Reich, Russe: rasieren!

Reich, Russe, Jacht. Drei Gründe für eine Beschlagnahme.

Über Jahre hinweg waren reiche Russen, sogenannte Oligarchen, gern gesehene Gäste. Nicht überall, manche Hotels belegten sie mit einem Bann, weil sie sich nicht immer zivilisiert benahmen.

Die gute Nachricht war jeweils, dass der reiche Russe nach dem teuersten Wein auf der Karte suchte – und gleich drei Flaschen bestellte. Die schlechte, dass er sie auch trank und spätestens nach ein paar nachgeschenkten Wodkas eher lautstark und unangenehm wurde.

Aber das war sozusagen ein kleiner Kollateralschaden. Pelzgeschäfte, Luxusboutiquen, Immobilienmakler, Kunstauktionen (insbesondere Fabergé-Eier), Privatschulen, aber auch Steuerbehörden: alle profitierten gerne. Natürlich auch Banken, die eigens ein Russland-Desk mit kampferprobten und mit gesunden Lebern ausgestatteten Mitarbeitern vorhielten.

Wie die reichen Russen zu ihrem Reichtum gekommen waren, interessierte nicht sonderlich. Schon früh investierten Oligarchen wie Viktor Vekselberg auch in Schweizer Industrieunternehmen. Sie erwiesen sich dabei nicht immer als gute Geschäftsleute, aber sie hatten auch keine Heuschreckenmentalität – schnell rein, schnell raus.

Wer hat die längere Jacht?

Richtig in Champagnerlaune waren Werften, die nun Privatjachten bauen durften, die eigentlich mehr Kreuzfahrtschiffen ähnelten und so gross wurden, dass sie ein Beiboot brauchten, weil die Jacht selber nicht mehr in die schönen Luxushäfen reinpasste.

Soll über 500 Millionen Euro gekostet haben:
Melnichenkos Spielzeug.

Gerne liessen die reichen Russen ihre Jachten in italienischen Häfen ankern, das Mittelmeer hatte es ihnen besonders angetan. Nun sind diese idyllischen Zeiten vorbei. Nehmen wir als Beispiel Andrey Melnichenko, denn es gibt ja viele reiche Russen mit Jacht.

Melnichenko hat sein Geld zuerst mit einer Bank, dann mit Beteiligungen an dem bedeutendsten Düngemittelhersteller Russlands und einem Kohle- und Stromkonzern gemacht und vermehrt.

Sein Privatvermögen wird auf rund 19 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der 50-Jährige hat einen Wohnsitz in der Schweiz. All diese Angaben kann man Wikipedia entnehmen. Das machen alle Behörden auch, die Listen von zu sanktionierenden Russen zusammenstellen. Darauf ist auch Melnichenko aufgetaucht.

Das bedeutet, dass seine Vermögenswerte im Westen und sein sonstiger Besitz beschlagnahmt wurden. Melnichenko habe sich Mitte März «als einer der ersten Oligarchen gegen Putins Krieg und gegen den Diktator ausgesprochen», weiss ebenfalls Wikipedia. Das nützt ihm aber nicht; zur Beschlagnahme kommt auch noch ein Einreiseverbot in die EU und in die Schweiz.

Auch auf die Gefahr hin, als Putin-Versteher beschimpft zu werden: Melnichenko macht sich in seinem Statement vor allem und völlig zu Recht Sorgen um die Nahrungsmittelpreise, die ihrerseits von der Kornkammer Ukraine und dem wichtigsten Düngemittelproduzenten Russland abhängen.

Laut unvollständigen Erhebungen sollen reiche Russen seit dem Ukrainekrieg über 45 Milliarden Dollar an Vermögenswerten eingebüsst haben. Wessen Jacht noch nicht beschlagnahmt wurde, versucht, sie in Sicherheit zu bringen. Richtung Türkei, oder ganz auf Nummer sicher Richtung Malediven.

Darf nicht mehr an Bord: Andrey Melnichenko.

Diese Massnahme kann die Beschlagnahme verhindern, wie hingegen der reiche Russe auf seine Jacht kommt, ist dann das andere Problem.

Was ist mit der Eigentumsgarantie?

Bei aller Schadenfreude, die Verluste bei reichen Menschen auslösen: kann es wirklich sein, dass im Kapitalismus die Eigentumsgarantie obsolet wird, wenn ein Krieg ausbricht? Welcher Zusammenhang besteht zwischen den Besitztümern eines reichen Russen und dem Überfall des russischen Autokraten auf die Ukraine? Sollte jemand wie Melnichenko nicht eher mit dem Prix Courage augezeichnet werden, wenn er trotz gewaltiger Besitztümer in dessen Machtbereich Putin scharf kritisiert?

Wie wird das weitergehen? Die USA haben eine Task Force namens «KleptoCapture» installiert, die sich speziell mit der Beschlagnahmung von russischen Besitztümern in den USA befasst. Hier gilt das gute, alte Wildwestprinzip: zuerst schiessen, dann fragen. Also zuerst beschlagnahmen, dann kann sich der Enteignete vor Gericht dagegen wehren. Wenn er noch die Kohle dafür hat.

Apropos Kohle: was geschieht eigentlich mit all den eingesackten Besitztümern? Sie werden in den USA versteigert, und der Erlös fliesst ins Staatssäckel. Das chronisch leer ist …