
ZACKBUM.ch: Primeurs, Analysen, Hintergründe. Die letzte kritische Medienkontrolle. Unabhängig, auf den Punkt und gerecht.
Kindersoldaten am Gerät
Das Blatt der kompetenten Berichterstattung: «Blick». Auf der Welt passiert so viel, da ist es schwer, den Überblick zu behalten, Wichtiges von Unwichtigem zu trennen und bei der Berichterstattung einigermassen in der Spur zu bleiben. In einer doch eher nebensächlichen Randnotiz zeigt sich das geradezu idealtypisch: Das nennt man eine unglückliche Umkehrung von Ursache und […]
Der hinterhältige Bucheli
Die Meinungskrieger sind am Werk. Roman Bucheli ist eigentlich für deutschsprachige Literatur «sowie für das Kinder- und Jugendbuch» zuständig. Also eine idyllische Tätigkeit für den studierten Germanisten und Philosophen. Das hindert ihn aber nicht daran, sich in die garstigen Niederungen der Konfliktberichterstattung zu begeben. Obwohl sein Vordenker Peter Rásonyi bereits genügend vorgelegt hat, ist Bucheli […]
Die «Republik» tief im Elend
Jeder «Untersuchungsbericht» macht’s noch schlimmer. Es ist ein Bericht aus dem Gagaland: «Zwei der Betroffenen sollen zum Zeitpunkt der Vorfälle bei der Republik angestellt gewesen sein, ob auch heute noch ein Arbeitsverhältnis mit der Republik besteht, konnte die Republik nicht abschliessend beantworten. Die Vorwürfe wurden anonym erhoben, die Republik kennt die Identität der Betroffenen nicht.» […]
Trauerspiel «Nebelspalter»
Schlimmer geht immer. Könnte es sein, dass Markus Somm der Welt zeigen will, wie man ein journalistisches Unternehmen mit Anlauf gegen die Wand fährt? Mit der Methode: rums. Rückwärtsgang, Vorwärtsgang, Vollgas, rums. Rückwärtsgang, Vorwärtsgang, Vollgas, rums … Es gibt zwar, wie für den Schuldigen an der Explosion bei einem Spital im Gazastreifen, noch keine unbezweifelbaren […]
Wumms: Peter Rásonyi
Der Mann mit dem verbalen Zweihänder. Die NZZ hat eine der besten Auslandberichterstattungen im deutschen Sprachraum. Immer wieder gibt es dort Juwelen zu entdecken. Aktuell unter «Meinung & Debatte» einen Beitrag über die vergessene Vertreibung der Armenier aus Nagorni Karabach durch den Diktator in Baku. Titel: «Aserbaidschans Waffen stammen auch aus Israel». Der Artikel beleuchtet […]
Medien als Filter
Was für eine Funktion haben Medien eigentlich? Die vermeintlich banale Frage führt direkt in die Nebel des Krieges. Die Banalität, dass bei kriegerischen Auseinandersetzungen die Wahrheit zuerst stirbt, zitiert jeder Depp irgendwann mal. Seit Urzeiten, zumindest, seit es so etwas wie eine öffentliche Meinung und die Möglichkeit zu deren Beeinflussung gibt, ist es sonnenklar, dass […]