Schlagwortarchiv für: Südostschweiz

Glatt gelogen

Unsere Qualitätsmedien. Faktencheck vor Publikation? Kä Luscht.

Am Anfang ist wie meist eine Ticker-Meldung der SDA. Gäbe es diese News-Quelle nicht, Schweizer Qualitätszeitungen wären noch dünner, als sie es ohnehin schon sind.

Und SDA vermeldete:

«Die Marke «Radio Grischa» bleibt in den Händen von Somedia
Das Handelsgericht Zürich lässt die Anträge von Roger Schawinski und Stefan Bühler, Initianten von Radio Alpin, abblitzen.»

Das übernimmt die «Südostschweiz», die am Samstag zusammen mit der «Schweiz am Wochenende» von CH Media erscheint und damit die grösste Wochenendzeitung ist, eins zu eins. Redaktionelle Leistung: nullkommanull. Quelle der Meldung: «Laut der Mitteilung von Somedia». Nun könnte es ja vielleicht sein, dass Somedia als Streitgegner von Roger Schawinski nicht ganz objektiv in der Darstellung ist. Möglicherweise.

Also würde doch eine Qualitätszeitung vielleicht zum Telefonhörer greifen und sich bei der Gegenpartei erkundigen, ob diese Mitteilung vollumfänglich der Wahrheit entspricht. Aber wahrscheinlich sind bei der letzten Sparrunde bei CH Media (oder bei Tamedia) auch die Telefone so wie die Papierkörbe entsorgt worden. Lenkt nur ab, macht Umstände, kostet extra, verschwendet unnötig Arbeitszeit des Redaktors in seiner Verrichtungsbox im Newsroom.

Also übernimmt es auch der «Blick»:

Kleines Problem dabei: das ist falsch. Denn es ist – wie meist im Leben – ein wenig komplizierter. Aber da wäre eben die Fähigkeit gefragt, etwas Komplizierteres zu verstehen und für den Leser vereinfacht, aber dadurch weiterhin richtig, herunterzubrechen.

Das wiederum würde voraussetzen, dass der moderne Journalist dazu in der Lage ist und die nötige Zeit dafür hätte. An beidem mangelt’s, aber genau dafür würde der Konsument sicher etwas bezahlen. Für solchen Unsinn hingegen nicht.

Also hat die SDA eine Neufassung der Meldung herausgegeben, diesmal erweitert um eine Stellungnahme von Schawinski, womit die Deutungshoheit nicht mehr bei der einen Partei Somedia liegt.

Zunächst die Triumphmeldung von Somedia laut SDA: ««Die Initianten von Radio Alpin, Schawinski und Stefan Bühler, hatten vergeblich versucht, das Handelsgericht Zürich dazu zu bringen, Somedia die Nutzung der Marke «Radio Grischa» zu untersagen», teilte Somedia am Freitag mit. Das Gericht habe aber sämtliche Anträge zurückgewiesen

Dagegen halten die beiden Radiopiraten fest:

«Es stimme nicht, dass der Markenrechtsstreit um Radio Grischa zugunsten der Somedia entschieden worden sei, widersprachen Schawinski und Bühler gleichentags in einer Stellungnahme. Vor dem Handelsgericht Zürich sei es allein um die Verwendung des Firmennamens Radio Grischa AG gegangen und den könne Somedia nun weiterhin verwenden.
«Über die Nutzung der Marke Radio Grischa befindet hingegen das Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum (IGE) und nicht das Handelsgericht. Das Verfahren vor dem IGE sei weiterhin hängig, schrieben Schawinski und Bühler.
«Wir haben unsere Firma unter dem Namen Radio Alpin Grischa AG vor einiger Zeit gegründet und im Handelsregister eintragen lassen. An der Marke Radio Grischa für unseren Sender halten wir fest», betonen die Radiomacher.»

Die «Südostschweiz» hingegen, das Graubündner Monopolblatt des Familienclans der Lebruments, ergänzte die SDA-Meldung durch weitere objektive Informationen: «Das Handelsgericht weist darauf hin, dass selbst Schawinski zugegeben hatte, dass «Radio Grischa» in der Bevölkerung noch «äusserst beliebt» sei.» Und fährt fort:

«Das Gericht kritisiert ausserdem das Verhalten der Initianten von Radio Alpin. «Entsprechend fragt sich vielmehr, ob es nicht Schawinski und Bühler sind, welche mit ihrem Geschäftsgebaren in die schutzwürdige Marktposition der Gesuchsgegnerinnen (Somedia) eingreifen beziehungsweise sich gar wettbewerbswidrig verhalten.» Schawinski und Bühler müssen nun die Gerichtskosten tragen und Somedia für das Verfahren entschädigen. Somedia begrüsst das Urteil und sieht sich in ihrer Strategie für die Marke «Radio Grischa» bestätigt, wie es in der Mitteilung weiter heisst.»

Also Somedia zitiert sich selbst ausführlich und lässt die Gegenpartei nicht nur mit keinem Wort vorkommen, sondern auch möglichst schlecht aussehen.

Analyse, Einordnung, Hintergründe. Aber nicht doch. Dabei wäre es gar nicht so schwierig.

Zum grossen Ingrimm der Lebruments hat sich Schawinski die Sendekonzession von ihnen geschnappt, womit dem Clan Millionensubventionen verloren gehen. Dagegen gehen sie mit allen rechtlichen Mitteln vor. Und versuchen zudem, mit Lobbyarbeit und allen Schikanen, den Entscheid rückgängig zu machen.

Als Nebenschauplatz ergab sich, dass Schawinski herausfand, dass Somedia den Namen «Radio Grischa» seit mehr als fünf Jahren nicht mehr verwendet. Also mietete er nicht nur die ehemaligen Senderäume von «Radio Grischa» in Chur, sondern beansprucht auch den Namen. Das tut man beim IGE, bei Institut für geistiges Eigentum. Dort versuchen die Lebruments, mit allen Mitteln diese Entscheidung so lang wie möglich herauszuzögern.

Daneben haben sie auf einem alten AG-Mantel die «Radio Grischa AG» aus der Taufe gehoben, während auch Schawinski eine «Radio Alpin Grischa AG» betreibt. Und gegen diese neue AG der Lebruments reichte Schawinski beim Handelsgericht Zürich Klage ein. Die abgeschmettert wurde.

Was bedeutet, dass beide Streitparteien den Namen «Radio Grischa» verwenden dürfen. Das bedeutet aber nicht, dass der Streit ums Markenrecht beendet oder gar zugunsten von Somedia ausgegangen wäre.

Das könnte man in wenigen Worten zusammenfassen und dem Leser darlegen. Wenn man wollte. Wenn man könnte.

«Somedia gewinnt Markenrechtsstreit mit Schawinski um Radio Grischa», diese Schlagzeile hingegen ist eindeutig Fake News. Das ärgert nicht nur Schawinski. Das muss jeden Leser ärgern, der so aufs Glatteis geführt wird, weil die Redaktionen der Qualitätsmedien einfach einen SDA-Ticker übernehmen, die erweiterte Fassung ignorieren (keine Zeit, keine Lust) und  sowieso nicht in der Lage sind, zu beurteilen, was eigentlich ein Markenstreit ist.

Das muss doch mal gesagt werden

Der öffentliche Diskurs ist kaputt. Nur: war er jemals ganz?

Der Worte sind genug gewechselt. Das ist von Goethe und gar nicht schlecht. Aber wir wollen keinesfalls Taten sehen, sondern uns fragen, ob eigentlich öffentliche Meinungsbildung, der Austausch von Position via Massenmedien, Kommentare, Positionen, Polemiken, Anklagen, Forderungen, Kritiken überhaupt noch Sinn macht (oder hat).

Wenn wir uns über die sattsam bekannten Narrative und Framings wie Gesinnungsblase, Social-Media-Umfeld, Misstrauen, Fake News, Rechtspopulisten versus Linksautonome, Splitter und Balken, moralinsauere Inquisitoren und Verteidiger der einzig richtig guten Wahrheit  usw. hinauf ins Abstrakte heben: hat das Kommunikative nicht ganz allgemein abgedankt?

Ziehen wir kurz einen historischen Bogen. Lange Jahrhunderte durfte vieles nicht gesagt, eigentlich nicht einmal gedacht werden. Die Kirche legte das Leichentuch der frommen Denkungsart über jede Form des Versuchs, die Welt nicht als Gottes Wille, sondern als beeinflussbare Wirklichkeit zu verstehen.

Hand in Hand mit dem Absolutismus, der jede Kritik am Herrscher als Gotteslästerung streng bestrafte. Überhaupt jede Kritik an der gottgewollten Richtigkeit der herrschenden Verhältnisse. All das ist, vielleicht mit Ausnahme Liechtensteins, wo der Fürst noch ausserhalb des Gesetzes steht und Herabwürdigung seiner Durchlaucht schwer bestraft wird, vorbei.

Zumindest in Zentraleuropa, den USA, Kanada, Australien und ein wenig Japan. Und auf ein paar weiteren, meist englischsprachigen Inseln von Neuseeland abwärts. Mehr oder weniger.

Unbestreitbar, wir wollen das Kind nicht mit dem Bade ausschütten, haben Massenmedien einen gewissen korrigierenden und beaufsichtigenden Einfluss. Die Aufdeckung von kleineren oder grösseren Skandalen kann ab und an tatsächlich etwas bewirken. Das Ende einer Karriere, eines Zustands, eines Skandals. Aber auch diese Fälle werden eher selten, nicht häufiger. Die aufdeckende Kraft der Medien hat in den aufgepumpten Fällen von Dokumentendiebstahl, genannt Papers oder Leaks, auch seine denaturierte und untaugliche Form gefunden.

Hier desavouieren sich die Medien selbst, indem sie Hehlerware dazu verwenden, selbstherrlich Ankläger, Richter und Vollstrecker des Urteils zu werden. Das ist nicht die Aufgabe der Medien; ginge es ihnen nicht um billige Effekthascherei, würden sie die ihnen anonym übereigneten Daten den Strafverfolgungsbehörden aushändigen, Was sie aber unterlassen.

Am schlimmsten steht es  um die Funktion der Medien, den öffentlichen Diskurs über gesellschaftlich relevante Themen zu fördern. Die Bewältigung der Pandemie, die Aufarbeitung der gravierenden Fehler, die von Regierungen begangen wurden, die üble Rolle der Pharma-Multis, die sich haftungsfrei stellten und krumm verdienten, mit offensichtlich ihre Versprechen nicht einhaltenden Impfmitteln? I wo.

Der russische Überfall auf die Ukraine, Lösungsvorschläge, Analysen, die den Namen verdienen, statt Kriegsgegurgel Versuche der realistischen Einschätzung der Lage? Nix.

Die demokratische Misere der USA, wo ein seniler Greis gegen einen Amok-Greis antritt? Käumlich.

Gelegentlich mal Blicke in all die vielen Elendslöcher der Welt, wo noch grausamer gestorben wird als im Gaza-Streifen? Wozu auch.

Aber wozu in die Ferne schweifen. Wie soll es mit der Schweiz weitergehen? Staatsverschuldung durch Mehrausgaben, UBS als Monsterbank, Verhältnis zur EU, Neutralität, Flüchtlinge, Schulsystem, Übervölkerung, überforderte Systeme, Kriminalität, direkte Demokratie, Aufrüstung, Militärpolitik, mediokrer Bundesrat ist gut, inkompetenter weniger, das Elend der Literatur und Kunst, eine staatspolitische Debatte, das weitere Überleben eines Kleinstaats, Primat der Volksrechte, direkte Demokratie, Genderdebatte – die Themen liegen auf der Hand und sind ohne Zahl.

Über jedes einzelne liesse sich eine interessante Debatte führen, ein Diskurs auf verschiedenen Flughöhen, vom einfach Volkstümlichen bis zum intellektuell Anspruchsvollen. Und? Nichts und.

Meistens: Schiessscharte auf, rausfeuern, Schiessscharte zu. Einschlag der feindlichen Kugeln abwarten, dann Schiessscharte wieder auf.

Positionen und Meinungen in Massenmedien waren schon immer ideologiegetrieben, getränkt von Gesinnung. Aber der langjährige Beobachter meint doch drei fatale neuere Entwicklungen feststellen zu müssen:

  1. Das allgemeine intellektuelle Niveau ist aufs Erbärmliche gesunken. Symbolisch dafür steht ein Sprachvergewaltiger wie Lukas Bärfuss, der sich ja nicht nur als Literat, sondern auch als Gesellschaftskritiker missversteht. Wer dem applaudiert, und fast das ganze Feuilleton tut’s, der disqualifiziert sich selbst als ernsthafter Diskursteilnehmer.
  2. Die Bereitschaft, die Mühewaltung, nicht einfach nach dem Prinzip «je unsicherer, desto markiger» loszupoltern, sondern die Leser auf eine Reise zu mehr Erkenntnis mitzunehmen, existiert höchstens noch in Spurenelementen.
  3. Die kaleidoskopartige Farbigkeit einer lebendigen Medienszene, die genügend Alternativen bot, um auch wiederborstige Meinungen unterbringen zu können, ist ergraut, ist abgelöst worden durch zwei grosse Einheitsbreiküchen, einen kleinen Leuchtturm nebendran und ein in den Untergang geleitetes und gelenktes ehemaliges Boulevardblatt.

Auch das Versprechen des Internets, dass es hier eine weltumspannende Plattform für unendlich viele Diskurse, Anregungen und Meinungsaustausch gibt, hat sich nicht erfüllt.

Aber vielleicht bleibt es letztlich so, wie es sein muss. Der öffentliche Diskurs seit der Aufklärung hat seine Funktion erfüllt und ist damit obsolet geworden. Newsproduktion als profitables Geschäftsmodell hat ausgedient, bzw. unfähigen Medienmanagern fällt nichts dazu ein – ausser skelettieren, sparen, weniger Leistung für mehr Geld anzupreisen.

Also bleibt spannender Diskurs, Austausch von faszinierenden Ideen und Welterklärungsmodellen und Erkenntnissen wohl das, was es immer war. Ein Beschäftigung der «happy few».

Oder anders formuliert: wer – Ausnahmen bestätigen die Regel – bei Tamedia oder CH Media oder in der Südostschweiz oder auf «watson» einen Kommentar schreibt, eine Meinungskolumne absondert, disqualifiziert sich bereits durch diese Tat. Erschwerend kommt hinzu, dass der Inhalt – wenige Ausnahmen bestätigen die Regel – intellektuell und vom Kenntnishorizont, der Bildung, dem historischen Wissen her gesehen dermassen erbärmlich ist, dass man sich höchstens darüber aufregen könnte, wenn es nicht so lächerlich wäre.

Die Bedeutung der Massenmedien ist umgekehrt proportional zur Wichtigkeit, die sich die dort Tätigen anmassen, zubilligen, vormachen. Wer schreibt «Biden sollte, Xi müsste, Putin wäre gut beraten, Scholz hat einzusehen, Macron macht einen Fehler», wer selbst den Schweizer Bundeszwergen ungefragt gute Rastschläge gibt, der sollte eigentlich als Stand-up-Comedian auftreten. Nur hätte er da eine kurze Karriere vor sich, weil das Publikum schnarchend oder schimpfend reagieren würde – und sich schnell einmal weigerte, für solchen Sprachmüll auch noch Eintritt zu zahlen.

Eine überfällige Rubrik

Tata, ZACKBUM hebt aus der Taufe: die Leserverarschung.

In dieser Rubrik werden künftig in unregelmässigen Abständen wunderschöne Beispiele aus dem Schweizer Mediensumpf aufgespiesst; meistens erklären sie sich selbst oder durch einen angefügten Kurzkommentar.

Zum Einstieg:

Ein Angebot von «Blick+» für zahlungswillige Leser. Das ist offenbar so gut, dass es inzwischen fast eine Woche lang zuoberst in der Rubrik «Politik» beim «Blick» steht. Man sieht mal wieder: politisch ist in der Schweiz selbst im Wahlkampf nichts los. Jedenfalls in diesem Organ.

Das hatte schon so einen Bart, als der «Tages-Anzeiger» noch Schwarzweissfotos druckte. Der wichtigtuerische Aufruf an einen Politiker, einen Wirtschaftsführer, einen Trainer, einen Chef, an wen auch immer, irgend was zu «übernehmen». Das geht zwar dem Adressaten wie auch den Leser schwer am hier titelgebenden Körperteil vorbei. Aber der Journalist fühlt sich wenigstens einen Moment lang bedeutend. Sollte man ihm aber nicht gönnen.

Luzi Bernet, der abservierte Chefredaktor der NZZaS, hat den Schoggi-Job (oh, darf man ds noch sagen?) – Italien-Korrespondent der NZZ mit Sitz in Rom – gefasst. Natürlich nicht für das politische Tagesgeschäft, mehr so für das Spezielle und Schöne im Leben. Gut, auch Lampedusa und die Flüchtlingspolitik spielen eine Rolle, aber auch die zwei Intendanten der Oper von Neapel. Oder Schmonzetten wie «Räuber bringt gestohlenes Auto mit Brautkleid zurück». Oder eben das x-te Interview mit Saviano.

Diese aus «People» abgeschriebene Meldung bestätigt das Vorurteil, dass ein Gratisblatt wie «20 Minuten» halt auch nichts wert ist.

Natürlich gibt es ein digitales Blatt, das immer locker einen drauflegen kann. Passend zur Meldung aus der Welt der Schokolade ein Promotext von Fairtrade auf «watson», wie das Label Max Havelaar honduranischen Kaffeebauern helfe. Auch dazu gäbe es eigentlich einiges Kritisches zu sagen. Aber das wäre ja, pfuibäh, mit Recherche verbunden.

Schliessen wir mit dem Dreierschlag eines Blatts, das wir viel zu wenig berücksichtigen: Die «Südostschweiz». Ein Sonntagsquiz über Schlafen, eine launige Kolumne des CEO Masüger (dem halt keiner reinreden darf), und schliesslich eine Umfrage der Woche mit dem etwas kryptischen Titel «Ihr habt eure Nachbarn gern, aber verfolgt nicht die Uefa Champions League». Irgendwie ticken die Südostschweizer anders als der Rest der Welt.

 

Aus drei mach zwei

Bald ein Monopol: Die Südostschweiz und das Bündner Tagblatt unterscheiden sich nur noch minim.

Seit Anfang 2020 muss man die Unterschiede zwischen den beiden Bündner Tageszeitungen «Südostschweiz» und «Bündner Tagblatt» (BT) fast suchen. Bis 2018 hatten sie noch zwei eigenständige Redaktionen und sorgten so für einen gewissen Konkurrenzkampf in Graubünden. Was in Bern mit dem Bund und der Berner Zeitung noch bevorsteht, ist in Graubünden also schon Realität.

Blocher half finanziell

In finanzielle Schwierigkeiten kam das BT schon in den 1980er Jahren. Dann griff dem Blatt Christoph Blocher unter die Arme, mischte sich aber redaktionell nicht spürbar ein. 1996 dann wurde das BT in die heutige Somedia integriert, blieb aber redaktionell weiterhin unabhängig. Im Januar 2018 gab die Herausgeberin Somedia bekannt, die Redaktionen der Südostschweiz und des Bündner Tagblatts zusammenlegen zu wollen. Der Plan wurde erst im Mai 2018 umgesetzt, nachdem sich vorher Magdalena- Martullo-Blocher als Vertreterin des Mehrheitsbesitzers der Verlagsrechte dagegen gewehrt hatte. Am 1. Mai 2018 kam dann das erste Tagblatt heraus, das sich lediglich noch auf den ersten drei Seiten unterschied. Jetzt wurde die Angleichung noch grösser. ZACKBUM hat nachgefragt.

Silvio Lebrument, Mitglied der Unternehmensleitung Somedia und Geschäftsführer Medien, gibt schriftlich Auskunft.

Silvio Lebrument, wie es scheint, hat aufs neue Jahr eine Angleichung stattgefunden zwischen der Bündner Zeitung/ Südostschweiz und dem Bündner Tagblatt. Was hat sich geändert?

Die eigenproduzierten Seiten wurden von drei auf zwei reduziert. Die Wochenendausgaben wurden angeglichen.

Hat die Anpassung personelle Konsequenzen, inhouse und zum Beispiel bei den Kolumnisten?

Bei der Redaktion wurde per Ende 2020 der langjährige BT-Redaktor Norbert Waser pensioniert. Zwei Redaktoren arbeiten neu für die Bündner Zeitung und das Bündner Tagblatt.

Ab 2018 drei unterschiedliche Seiten. 2021 zwei unterschiediche Seiten. Wann folgt der Tag mit nur noch einer unterschiedlichen Titelseite, wann kommt die Fusion?

Die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie haben Folgen auch für uns.

Die Werbeausfälle betrugen im Jahr 2020 rund 25 Prozent.

Wenn jedoch die künftige wirtschaftliche Basis gegeben sein wird, gibt es keinen Grund für weitere Schritte. Eine Fusion ist aber kein Thema.

Bleibt Pesche Lebrument Chefredaktor des Bündner Tagblatts und wenn ja, allenfalls in Teilzeit?

Pesche Lebrument bleibt weiterhin Chefredaktor und Teammitglied.

Als Abonnent kann man schon am Vorabend auf die Ausgabe des nächsten Tages zugreifen. Eine spannende Innovation. Wie sind die Reaktionen darauf?

Die Abendausgaben Tageszeitungen der Somedia wurden in der ersten Jahreshälfte 2019 bei allen Tageszeitungen der Somedia eingeführt. Das Angebot ist bei den E-Paper-Abonnentinnen und Abonnenten sehr beliebt und wird dementsprechend gut genutzt. Das ist kein Wunder, können die praktisch vollständigen Zeitungen bereits am Vorabend im gewohnten Layout gelesen werden.

*********************

Die Somedia ist ein klassischer Familienbetrieb, der 1856 gegründet wurde. Er steht aktuell unter der Ägide von Hanspeter Lebrument (79). In leitender Funktion sind die Kinder Susanne, Silvio und als «Enfant terrible» auch Pesche tätig. Der Verlag gibt 21 Zeitungen und Zeitschriften heraus. Zum mittelgrossen Konzern mit 650 Mitarbeitenden gehören auch eine Radio- und eine TV-Station. Der Hauptsitz ist in Chur.