Schlagwortarchiv für: Wemf

Reiche Reichweite

Die wahren Reichweitenkönige sind nicht die üblichen Verdächtigen.

«Schweiz am Wochenende»? Nicht schlecht, über eine Million. «20 Minuten» auf Deutsch? Etwas weniger, 864’000. Das sind die beiden Stars bezüglich Reichweite (immer alles im Print), die jeder kennt.

Die richtigen Kings sitzen aber ganz wo anders. Der Platzhirsch hat eine Reichweite von 2,57 Millionen. Sein kleiner Bruder 2,29 Millionen. Die kleinere Schwester immer noch 1,30 Millionen. Gemeint ist die «Coopzeitung», das «Migros-Magazin» und «Betty Bossi». Wer also wirklich viele Leser erreichen will, muss hier publizieren, nicht etwa in den Tageszeitungen.

Geht da noch was drüber? Aber locker. LinkedIn hat 4,1 Millionen aktive Nutzer, Instagram 4 Millionen und Facebook 3,5 Millionen. Dann gäbe es noch WhatsApp und YouTube und so. Oder Telegram. Ach, und TV verzeichnet 4,2 Millionen tägliche Nutzer, Radio 4 Millionen, digitale News (90 Prozent aller Konsumenten nutzen digitale News, nur 20 Prozent zahlen dafür) ebenfalls 4 Millionen. Selbst der gute, alte Teletext hat eine tägliche Einschaltquote von 0,8 Millionen.

Interessant ist auch, dass der «Ktipp» inzwischen den «Beobachter» weit abgehängt hat. 759’000 für den Tipp, lediglich 583’000 für den Klassiker.

Wiederum etwas anders sieht das alles aus, wenn man – was natürlich die einzig wahre Währung ist – die Reichweite im Print und Online zusammenzählt. Da schwingt dann «20 Minuten» obenauf mit 1,54 Millionen. Gefolgt von «Blick» (975’000) und «Tages-Anzeiger», im Vergleich eher schlappe 432’000.

Natürlich wäre es interessant, diese Zahlen für alle bedeutenden Titel zu kennen. Wäre, denn es gibt sie nicht. Mittelalter, aber Schweizer Realität.

Die vom WEMF zweimal jährlich erhobenen Zahlen verlieren jedes Jahr weiter an Aussage. Sie berücksichtigen Social Media nicht, inzwischen für die Mehrheit aller Jugendlichen Informationsquelle Nummer eins. Sie berücksichtigen – mit wenigen Ausnahmen – nicht die Total Audiance, also alle Leser im Print und Online. Und sie sagt kein Wort zu der Verwendung von KI in den Medien.

Aufgrund solch unvollständigen Daten sollen nun also Werbeplaner den Einsatz der Mittel berechnen, Medienhäuser sich Zukunftsstrategien überlegen. Die Umsätze von Online-Werbung haben sich zwischen 2017 (1,61 Milliarden) bis 2023 (2,93 Milliarden) fast verdoppelt; die Printwerbung schrumpft und schrumpft; im Jahr 2021 betrug sie noch 556 Millionen Franken.

Insgesamt wurden 2022 rund 4,3 Milliarden Franken in Werbung investiert. Warum das so wichtig ist? Weil die Anzahl zahlender Leser – trotz Bezahlschranke im Internet – schrumpft und schrumpft. Genau wie die Werbung in den Printmedien. Während die Newsbeschaffung im Internet nur von 20 Prozent aller Nutzer auch bezahlt wird.

Ist es also eine gute Idee, Printtitel aufzukaufen? Ein Füllhorn voller Heads und Officers auszuschütten? Eine Sparrunde nach der anderen durchzugeben, nachdem man die hauseigenen Tageszeitungen ihrer wichtigsten Einnahmequelle, den Stellen- und Verkaufsplattformen, beraubt hat? Ist es richtig, auf eine Trinität von Print, elektronischen und digitalen Medien zu setzen? Oder sollte man weiterhin Content is King sagen?

Unübersichtliche Zahlenbasis, unfähige Teppichetagen, wildes Geruder und Gerate. Genau so muss es sein, wenn eine ganze Branche den Bach runtergeht und nach Staatshilfe kräht.

Zahlen lügen nicht

Zwei Strategien scheitern, zwei funktionieren.

So einfach sind die neusten Zahlen der Studie «Mach Basic» der Wemf. Abgesehen davon, dass die Bude immer mal wieder die Kriterien ändert, was beispielsweise die aktuellen Zahlen der «Schweiz am Wochenende» nicht mit denen des Vorjahrs vergleichen lässt: klare Ergebnisse der neusten Reichweitemessung.

«20 Minuten» in der Deutschschweiz: minus 10 Prozent, «Tages-Anzeiger» sogar minus 13 Prozent, «SonntagsZeitung» minus 1 Prozent.

Parallel dazu: «Blick» minus 10 Prozent, «SonntagsBlick» minus 10 Prozent. «Beobachter» minus 10 Prozent, «Schweizer Illustrierte» minus 10 Prozent, sogar die «Glückspost» minus 10 Prozent.

Also Tamedia und Ringier verlieren happig Leser im zweistelligen Bereich. Bevor da von allgemeinen Umständen, schwierigen Zeiten und unbeständigem Wetter gefaselt wird, im besten CS-Stil:

«NZZ» plus 6 Prozent, «Schweiz am Wochenende» mit 992’000 Lesern die meistgelesen Zeitung der Deutschschweiz. Dazu hält sich die NZZaS einigermassen, die SoZ auch, während der SoBli abschmiert.

Wir sprechen hier ausschliesslich vom Print, da die Wemf die Zahlen für «total audience», also Print und Online, nur gegen Bezahlung rausrückt.

Aber im Printbereich kann man eindeutig sagen, dass sich CH Media einigermassen hält und die NZZ deutlich zulegt. Während bei Tamedia «20 Minuten» und vor allem der «Tages-Anzeiger» schwächeln, hält sich immerhin die SoZ auf Vorjahresniveau.

Durchs Band schmiert hingegen die «Blick»-Familie ab. Nun haben solche Entwicklungen immer Verantwortliche, und die sind nicht unbedingt auf der Ebene Chefredaktion zu suchen, sondern bei der Geschäftsleitung. Das wäre bei Ringier also Ladina Heimgartner, die offensichtlich mit Blitzstrahlen und einem zur Denunziation einladenden «Cultural Audit» davon ablenken will, dass ihre Strategie, dem «Blick» alle Zähne zu ziehen und ihn weiblicher, dafür viel weniger boulevardesk zu machen, krachend gescheitert ist.

Bei Tamedia musste der zuständige Geschäftsführer Marco Boselli bereits die Konsequenzen verspüren. Er wurde kurz spitz entsorgt. Sein Nachfolger a.i. hat allerdings durchaus Ähnlichkeiten mit Heimgartner: ein Schwulstschwätzer ohne Leistungsausweis.

Die Frage ist nun, ob diese desaströsen Zahlen in zwei Verlagen, im Gegensatz zu stabilen oder sogar positiven Zahlen in zwei anderen Verlagen, irgendwelche Konsequenzen haben werden. Leserschwund in zweistelliger Zahl, das ist normalerweise ein Alarmzeichen, auf das reagiert werden muss. Die Auswechslung von Geschäftsleitung und Chefredaktion drängt sich dabei normalerweise auf.

Nun hat Heimgartner, wenn auch aus anderem Grund, den Oberchefredaktor der «Blick»-Familie in eine Auszeit ohne Wiederkehr geschickt. Auch der Oberchefredaktor bei Tamedia musste ins Glied zurücktreten, sozusagen. Während die Nachfolge beim «Blick» noch völlig unklar ist, lässt die Regelung beim «Tages-Anzeiger» Übles ahnen.

Währenddessen zeigen Patrik Müller und Eric Gujer, beide auch in der Geschäftsleitung, dass die gute alte Idee, dem Leser für sein Geld auch einen Gegenwert zu bieten, durchaus Sinn macht. CH Media (und die NZZ) sind das Thema Pandemie viel weniger kreischig und unverhohlen regierungsgläubig angegangen, haben viel weniger gegen angebliche Corona-Leugner ausgeteilt.

Natürlich spielt die NZZ inzwischen in einer eigenen Liga, was die Breite des Angebots, die Qualität des Angebotenen und die klare Positionierung betrifft. Aber genau da liegt die Achillesferse sowohl von Ringier wie von Tamedia. Die Hauptpublikationen lassen jedes Profil vermissen. Es ist Wischiwaschi, Weichgespültes, allzu häufig sind es Bauchnabelbetrachtungen der Redakteure.

Bei Tamedia nimmt der Anteil von Artikeln aus der «Süddeutschen Zeitung» in München überhand, bei Ringier fehlt es zunehmend an journalistischen Eigenleistungen im Boulevard. Dass ein längst pensionierter Vic Dammann immer noch die einzigen Krimalstorys mit Hand und Fuss beim «Blick» schreibt, dass Tamedia überhaupt keinen profilierten Schreiber mehr hat, das ist ein klares Indiz der Misere.

Wie schon Zimmermann in seiner «Weltwoche»-Kolumne empfahl, der Tagi sollte sich einfach mal klar positionieren. Als das, was aus ihm geworden ist. Ein Blatt für ein wokes, urbanes, eher linkes Publikum der Besserverdienenden, denen das Schicksal von Prekariatsmitgliedern eher egal ist. Die ihre Kinder in Privatschulen schicken und somit nichts von den Auswirkungen der Masseneinwanderung im staatlichen Schulsystem mitkriegen. Die hedonistisch in Genuss schwelgen, in der Stadt mit dem E-Scooter herumglühen, aber in den Ferien gerne mal auf den Malediven entspannen.

Der «Blick» hingegen müsste dringend zum althergebrachten Konzept «Blut, Busen, Büsis» zurückkehren. Denn das gehört zum Boulevard wie die Kampagne, die anzüglichen Berichte über Sexskandale, über die vielen Fehltritte der B- und C-Prominenz.

Debatten über Gendersterne, inkludierende Sprache, Sprachreinigung, Geschimpfe über Mohrenköpfe, das alles interessiert das Publikum weder beim Tagi noch beim «Blick».

Also Abhilfe wäre denkbar. Aber die wäre auch bei der CS möglich gewesen. Nur sind lediglich durch ihr intrigantes Geschick an höhere Positionen geratene Personen meistens sehr clever im Verteidigen des erkletterten Pöstchens. Aber Impulse, Strategien, Ideen, das alles sind nicht so ihre starken Seiten. Zudem sind sie aus Unsicherheit meistens beratungsresistent und schmeissen lieber einen Haufen Geld für externe Beratung hinaus.

 

NZZ: Dramatischer Auflagenschwund

Innert einem Jahr ist die Auflage der NZZ um 25 Prozent eingebrochen

Vor 15 Jahren feierte die NZZ ihr 225-jähriges Bestehen. Die Auflage betrug 159’003 Exemplare. Heute ist die Auflage um die Hälfte eingebrochen. Sie beträgt noch 76’023. Das ist weniger als vor 60 Jahren. Damals erschien die NZZ aber noch dreimal pro Tag. Der aktuelle Schwund ist nicht kontinuierlich. Von 2018 auf 2019 ist die Auflage um 25 Prozent gesunken. Auch die Zeitungsausgaben werden immer dünner. Nur dank dem anachronistisch anmutenden Abdruck der Börsendaten sinkt die Anzahl Seiten nicht unter 30. Während Auflage und Umfang schwächeln, steigt dafür der Abo-Preis. Das Voll-Abo kostet 814 Franken pro Jahr. Das Digitalabo 559 Franken – in der Schweiz. In Deutschland sind die NZZ-Abopreise fast fünfmal tiefer. 100 Euro muss man dort pro Jahr lediglich berappen. Zudem sind viele Artikel, die Deutschland betreffen, gratis. Etwa das ganzseitige, wohlwollend geführte Interview mit dem AfD-Chef Jörg Meuthen von Anfang Juli. Etienne Jornod, VR-Präsident der NZZ-Gruppe, schrieb kürzlich in der NZZ am Sonntag, man sei auf gutem Weg. Die Abozahlen in Deutschland hätten sich 2019 verdoppelt. Die Aktionäre bekamen deshalb auch ihre Dividende.

Auflagezahl aus dem Impressum gestrichen 

Die NZZ und die Auflagezahlen. Eine entsprechende Anfrage sorgt für Unruhe im Konzern. Die Medienstelle antwortet, die aktuelle Auflage sei jeden Tag im Impressum zu finden. Nach einer Rückfrage heisst es dann, man verzichte seit einigen Wochen darauf, diese Zahl zu publizieren. Dann meldet sich Daniel Ammann, der Leiter Business Development & Portfolio Management, NZZ.  Ammann: «Ich glaube, wir liegen bei der Print-Auflagen-Entwicklung ziemlich im Markt-Durchschnitt. Ehrlich gesagt spielen die Auflagen-Zahlen für uns aber kaum noch eine Rolle. Der Fokus liegt klar auf dem Lesermarkt bei uns, sprich auf den Abo-Einnahmen. Wir zählen deshalb Abos und Abonnenten, nicht die Auflage. Dort sieht es sehr gut aus. Beim Print machen wir die Rückgänge mit Preiserhöhungen mehr oder weniger wett, im Digitalen wachsen wir sehr stark.» Seta Takur, Leiterin Unternehmenskommunikation der NZZ-Gruppe, untermauert diese Antwort mit Zahlen: «Die Anzahl rein digitaler Abonnenten ist zwischen Januar 2018 und Mai 2020 um 230 Prozent gestiegen (über alle Titel der NZZ-Mediengruppe) und liegt derzeit bei rund  82’000 (Stand Ende Mai)».

Treuer Abonnent schaut in die Röhre

Trotzdem bleibt ein ungutes Gefühl: Wird der Abonnent nicht für dumm verkauft? Muss er nicht immer mehr bezahlen für immer weniger Leistung? Das Magazin Folio, die monatliche Hochglanzbeilage, die im Einzelverkauf 13 Franken 80 kostet, erscheint bis im Herbst nicht mehr. Ob es je zurückkommt, scheint unklar.

Der eben in die PR-Branche abgesprungene NZZ-Inlandchef  Michael Schoenenberger redet auf persoenlich.com Klartext: «Auch wenn ich die Entwicklung im Digitalen sehr unterstütze, halte ich es für ungemein wichtig, dass die NZZ der Printausgabe Sorge trägt. Hierzu gab es jüngst Entscheide, zum Beispiel beim Umfang oder bei den Druckzeiten, die ich nicht gut finde. Es fehlt eine klare Vorstellung dessen, wie eine Printzeitung der Zukunft aussehen könnte, die am Markt weiterhin erfolgreich sein kann.»

Kritik an Wemf-Zahlen

Zudem sind sogar bei den offiziellen Auflagezahlen Fragen offen. Ein angefragter Schweizer Verleger zweifelt grundsätzlich an den erhobenen Daten. Die Wemf erhebe grundsätzlich zwei unterschiedliche Zahlen: die verbreitete Auflage, und die verkaufte. «Beides basiert auf einer Selbstdeklaration der Verlage. Die verbreitete Auflage ist mehr oder weniger die Druckauflage, also inklusive Werbeexemplare. Die verkaufte Auflage nach Wemf-Kriterien enthält auch Gratis-Abos, Mitarbeiterabos und nur teilweise bezahlte Abos für Flughäfen.» Sein Fazit: «Reale Zahlen gibt’s nur in der Jahresrechnung der Verlage. Aber die sind in der Regel vertraulich.»

Wird nach Schlieren auch der Hauptsitz  verkauft?

Einen sicheren Trumpf hat die NZZ-Gruppe noch in ihrem Portfolio. Seit 1896 gehört der NZZ das prächtige Gebäude am Sechseläutenplatz. Bis 1989 wurde hier sogar die eigene Zeitung gedruckt. Dann erfolgte der Wechsel in den Neubau in Schlieren. Ohne Not wurde dieser Mitte 2015 abgestossen. Der damalige CEO Veit Dengler konnte deswegen mit brillanten schwarzen Zahlen glänzen. 2017 musste er trotzdem gehen. Seither leitet Felix Graf, vormals CEO der Centralschweizerischen Kraftwerke (CKW) und Konzernleitungsmitglied der Axpo Holding, die Geschicke der NZZ-Gruppe. Verkauft er bald den Hauptsitz? Experten gehen von einem Wert von gegen einer Milliarde Franken aus. Die Aktionäre würde es freuen. Sie haben schon vom Verkauf der Druckerei in Schlieren profitiert. Dazu kommt, dass Büros sowieso überflüssig sind. Das Homeoffice wegen Corona bewährte sich.

Wenn es so weitergeht mit dem Auflagenschwund, dann gibts in zehn Jahren allerdings kein 250-jähriges Bestehen der NZZ-Gruppe.