Schlagwortarchiv für: Wahnsinniger

Donezk oder Kosovo

Furchtbar gegen völlig richtig und verständlich. Ein Hinweis auf Doppelmoral.

2008 proklamierte Kosovo seine Unabhängigkeit von Serbien. Dabei hatte eine UNO-Resolution die territoriale Unversehrtheit der Bundesrepublik Jugoslawien garantiert, deren Rechtsnachfolgerin Serbien ist.

In der jungen Geschichte des Landes gab es Pogrome gegen Minderheiten, verwandelte sich der Kosovo immer mehr in einen Gangsterstaat. Dennoch ist die damalige Aussenministerin Micheline Calmy-Rey bis heute stolz darauf, dass die Schweiz eine helfende Rolle bei dieser mehr als fragwürdigen Abspaltung gespielt hatte.

Nur durch den Einsatz internationaler Friedenstruppen konnten mehrfach grössere Massaker verhindert werden.

Kosovo ist bis heute von vielen Staaten nicht anerkannt. Aber 14 Jahre nach der Unabhängigkeitserklärung kräht eigentlich kein Hahn mehr danach.

Russlands Präsident Putin anerkannte unlängst die Unabhängigkeit der Volksrepubliken Luhansk und Donezk in der Ostukraine und sicherte ihnen militärische Unterstützung zu. Obwohl im Austausch der Rückgabe der atomaren Bewaffnung der Ukraine an Russland die territoriale Integrität des Landes anerkannt wurde.

Das wird unisono, vehement und völlig einseitig als Beginn einer Invasion der Ukraine verurteilt. Als Kriegserkärung, als Wiederaufleben des Kalten Krieges; der eiserne Vorhang senke sich über Europa, im Kreml sitze ein rücksichtsloser Machtmensch, Kriegstreiber, ja ein «Wahnsinniger», wie sogenannte Schweizer Qualitätsmedien vermelden.

ZACKBUM hat keine Ahnung, aus welchen Gründen sich diese beiden Provinzen der Ukraine für unabhängig erklärt haben. Wir wären aber neugierig, das erklärt zu bekommen. Aber weder «Russia Today», noch die freien westlichen Medien scheinen daran interessiert zu sein, ihrer Berichterstatterpflicht nachzugehen.

Im Fall von RT ist’s einfach: das ist ein selbsterklärter Staatssender, im Dienste der russischen Regierung. Im Fall von CH Media, Tamedia, Ringier oder NZZ ist’s schwerer zu verstehen …

Wahnsinniger Putin

Die Auslandchefs von CH Media und Tamedia: zwei traurige Gestalten.

Samuel Schumacher ist Ressortleiter Ausland bei CH Media. Der zweitgrösste Vertreiber von Tageszeitungen in der Schweiz leistet sich was. Nämlich eine Auslandredaktion, die aus zwei Nasen besteht. Also ein Häuptling und ein Indianer.

Die Welt ist ziemlich gross und bunt und kompliziert. Daher ist es sehr gut, dass sich die Aufmerksamkeit meistens auf ein, zwei Orte konzentriert. Genau, Stichwort Ukraine. Das hat wiederum den Nachteil, dass nach ein paar Wochen intensiv-oberflächlicher Berichterstattung so ziemlich alles gesagt ist, oder kommt jemand der Satz «die Lage spitzt sich dramatisch zu» unbekannt vor?

Da ist es erfrischend, wenn Schumacher Neuland betritt: «Wahnsinniger Putin». Das ist originell. Ex-KGB, Machtmensch, Diktator, aggressiv, Provokateur, das hatte wir alles schon. Aber «wahnsinnig», ergänzt durch «gefährliche Hetzrede», damit betritt Schumacher endgültig das weite Feld der verantwortungslos-bescheuerten Berichterstattung.

Da will Christof Münger von Tamedia nicht nachstehen.

Dieser Weltstratege weiss über die NATO: «Die Militärallianz bedroht Russland nicht», plus: «Auch hinter der sogenannten Osterweiterung der NATO steckte keine offensive Strategie.» Eine defensive Ausdehnung nach Osten, gegen alle Zusicherungen bei der deutschen Wiedervereinigung. Für wie blöd hält der Mann seine Leser?

Münger ist auch um Ratschläge nicht verlegen: «Auch die Regierung in Bern sollte die neue Realität anerkennen.» Wer sagt das? Ein «promovierter Historiker», den «Reportagereisen in den Irak, nach Haiti oder in den Kongo führten». Fantastische Voraussetzungen, um den Ukrainekonflikt zu analysieren.

Was macht der Mann sonst noch? «Zusammen mit seinem Team plant und produziert er den Auslandteil.» Das liegt etwa so nahe an der Wahrheit, wie wenn man den Truppenaufmarsch um die Ukraine als Frühlingserwachen bezeichnen würde. Münger nimmt alle Germanismen aus den von München angelieferten Ausland-Artikeln raus (wenn nicht ein Euro oder ein Parken stehenbleiben) und füllt sie unter neuen Titeln (meist schlechter als im Original) ab.

Als sein Beitrag zur verantwortungslos-bescheuerten Berichterstattung.