Schlagwortarchiv für: voice from russia

Die Welt spinnt

So hiess mal eine grossartige Spalte in der WoZ. Jetzt heisst die richtige Version «die WeWo spinnt».

Im steten Bemühen, uns die luziden Gedankengänge von Präsident Putin näherzubringen, öffnet die «Weltwoche» nun Peter Hänseler* die Spalten. Der betreibt den Blog voicefromrussia.ch. Dort veröffentlicht er so objektiv-aufmunternde Beiträge wie «Präsident Putin vertraut dem Volk» oder «Ein toter Nawalny ist ein Geschenk für Biden – cui bono»?

Zu seiner Entschuldigung kann man höchstens anführen, dass er in Moskau wohnt und dort gerne lebendig bleiben will. Und auch nicht in ein Straflager gesteckt werden möchte, was bekanntlich schon bei der kleinsten kritischen Bemerkung geschehen kann, wie der Fall Oleg Orlow gerade beweist. Als ob es weiterer Beispiele noch bedürfte.

Aber gut, die WeWo übernimmt Hänselers «Schlüsse» aus dem abgehörten Gespräch deutscher Militärs, die gerne Sandkastenspiele per offener Leitung betreiben.

Daraus «schliesst» Hänseler, dass «die höchsten Offiziere der deutschen Luftwaffe mit eigenen Worten unmissverständlich bestätigt haben, dass die Nato sich mit Russland im Krieg befindet». Das ist schon ziemlich tollkühn, aber er kann’s noch besser.

Greifen wir den absoluten Gaga-Satz heraus: «Verfolgt man die Reden Putins über die letzten 23 Jahre, so zeichnen sie sich vor allem durch eines aus: Im Gegensatz zu westlichen Politikern stand Putin stets zu dem, was er sagt. Er tut, was er sagt. Putin war und ist in seinen Aussagen transparent.»

Wenn wir das mit den Aussagen Putins gegenschneiden, die er im Januar 2022 machte, als er erklärte, dass Russland einfach mal ein wenig Militärmanöver abhalte, zufällig an der ukrainischen Grenze, zudem die Truppen bereits wieder abgezogen würden und keinesfalls, unter keinen Umständen beabsichtigt sei, die Ukraine zu überfallen, dann muss man vielmehr sagen: Putin lügt halt genauso wie die meisten anderen Politiker auch.

Wenn man dann noch seine Aussagen zu den Anfängen des Zweiten Weltkriegs und die Rolle Polens dabei nimmt, die er in seinem ewigen historischen Ausflug gegenüber dem US-Journalisten Tucker Carlson machte, dann muss man sagen: der Mann lügt nicht nur wie gedruckt, er hat auch ein sehr verpeiltes Geschichtsbild. So etwas entsteht halt, wenn der Autokrat nur Jasager um sich hat, die jedem Stuss von ihm begeistert applaudieren, weil sie wissen, dass ein kritisches Wort sehr weit nach Sibirien führen kann. Wenn nicht ein Fenstersturz oder ein plötzlicher Herztod das verhindert.

Man muss es nochmal in aller Deutlichkeit sagen: die Berichterstattung der Mainstreammedien über den Ukrainekrieg ist grösstenteils jämmerlich, einseitig, uninformiert und Propagandagedöns, wie es schlimmer im Ersten Weltkrieg nicht erschallte.

Inzwischen ist Wunderwuzzi Selenskyj weitgehend entzaubert, und selbst die grimmigste Schreib-Kriegsgurgel tritt den ungeordneten Rückzug an, unerschrocken nach mehr Waffen japsend.

Dagegen zu halten, das ist gut und sinnvoll und edel. Aber wenn man sich dabei ständig ins eigene Knie schiesst, wenn man den «Missverstandenen» eben «erklären» will, statt auf die Provokationen des Westens hinzuweisen, aber auch nicht unerwähnt zu lassen, dass er wie ein Trottel in dieses militärische Abenteuer stolperte, in eine «Spezialoperation», die er in wenigen Tagen mit der Eroberung Kiews abschliessen wollte, wenn man das nicht tut, dann spiegelt man doch unangenehm das Niveau der Pro-Ukraine-Berichterstattung in den meisten übrigen Medien.

Putin hält lachhafte Wahlen ab, bei denen es leider kein Gegenkandidat geschafft hat, zugelassen zu werden. Er ist ein korrupter Autokrat, der den Nahkampf mit den russischen Oligarchen dank Unterstützung der Armee gewonnen hat. Er neigt zum Salbadern und ist ein Versager, was sein militärisch-strategisches Vermögen betrifft.

Der Schaden, den er Russland (und der Ukraine) zugefügt hat, ist schwer zu ermessen, aber gigantisch.

Original-Töne von ihm oder von russischen Propagandasendern sind immer willkommen, das Verbot von «Russia Today» ist ein Schandfleck in der angeblichen Meinungsfreiheit des Westens. Aber man sollte solche Beiträge wie den von Hänseler wenigstens als Satire kennzeichnen.

*Nach Leserhinweis korrigiert.