Schlagwortarchiv für: Themen

Themenvorschläge

Worum sich die Medien kümmern – und worum sie sich kümmern sollten.

Die deutschsprachigen Medien, und nur um diese Journaille soll es hier gehen, wissen, wie man Prioritäten setzt und einordnet.

Da hätten wir mal Taylor Swift. Ein Popsternchen, das belanglose Lieder trällert. In den letzten sieben Tagen 775 Resultate in der Mediendatenbank. Der Irrwisch Elon Musk, der immer mal wieder einen raushaut, wenn er gerade nichts anderes zu tun hat. 580 Treffer. Donald Trump: 2510. Kamala Harris: 2337. TV-Duell: 1007.

Eine Primitiv-Provokateurin haut einen raus: fast 700 Resultate.

«Bschiss»: Immerhin noch 227 Treffer für diesen Hype des Tagi, der bislang jeden Beweis schuldig blieb, dass in resultatverändernder Weise Unterschriften für Initiativen gefälscht wurden.

Nachdem alle Illusionen geplatzt sind, mit Alternativenergien könne man die dramatische Stromlücke stopfen, wird endlich über den Neubau von AKW diskutiert. 275 Treffer.

Der russische Autokrat bezeichnet die Absicht, die Ukraine mit Mittelstreckenraketen auszurüsten, als direkte Kriegserklärung der NATO gegen Russland. Stichwort Atomkrieg: 11 Treffer. Staatsverschuldung, eines der wichtigsten Themen überhaupt: 33 Treffer. Dabei haben die USA mit 380 Milliarden Defizit – in einem Monat! – einen neuen Weltrekord aufgestellt. Krieg im Sudan, wo ein Massensterben biblischen Ausmasses stattfindet: 20 Treffer.

Dafür ist das Wetter mal wieder ein Thema: 1443 Treffer, die beschreiben, dass es überraschenderweise kälter wird und regnet. Ausländerkriminalität, was durchaus viele Menschen umtreibt: 34 Resultate. Masseneinwanderung, dank einer Umfrage auf dem Radarschirm der Medien: schlappe 21 Resultate. Gesundheitskosten, Sorge Nummer eins der Bevölkerung: 215 Treffer. Mieten: 372. Energiepreise, ebenfalls ganz oben beim Sorgenbarometer: 14 Resultate.

Nun müssen die Medien nicht eins zu eins die Themen abbilden, die der Öffentlichkeit wichtig sind oder die, wie ein möglicher Atomkrieg, übergeordnete Bedeutung haben.

Aber über 1000 Treffer für ein TV-Duell in den USA, bei dem sich zwei Kandidaten fetzten, die beide keinerlei Vision oder Wahlprogramm haben? Und kein Wort zum exorbitanten Staatsdefizit sagen? Berichterstattung über ein Politik-Pin-up-Girl? Atomkrieg, Massensterben im Sudan, kä Luscht?

AKW, Mieten, Gesundheitskosten, ach ja, ist nicht wirklich sexy?

Nochmals, der Niedergang der Bezahlmedien ist nicht den Umständen geschuldet. Denn auch sie funktionieren, wie anders, nach dem urkapitalistischen Prinzip von Angebot und Nachfrage. Ist das Angebot teuer und mies, sinkt die Nachfrage. Entspricht das Angebot nicht den Bedürfnissen des Konsumenten, sinkt die Nachfrage. Spiegeln Journalisten ihren Bauchnabel, statt sich um die Bedürfnisse ihrer Leser zu kümmern, sinkt die Nachfrage. Wackeln sie ständig mit dem erhobenen Zeigefinger und wollen ihre Leser zu bessern Menschen zwangserziehen, die gendern, weniger Fleisch essen, nicht mehr autofahren, keinesfalls mehr fliegen und überhaupt spasslos leben sollen, sinkt die Nachfrage.

Erteilen inkompetente Schreiber allem auf der Welt Ratschläge und fordern dies und das, statt Wirklichkeit zu beschreiben, sinkt die Nachfrage.

Schliesslich: kommen Würstchen an die Macht, wird der Senf rationiert. Wird geschmackloser Einheitsbrei serviert, fade Sosse, gedankenfreie Flachdenke, dann sinkt die Nachfrage.

Es wäre völlig verfehlt, diesen Irrweg mit Steuergeldern weiter zu unterstützen. Es gibt nichts Perverseres, als ein Produkt zu subventionieren, das am Markt vorbei produziert wird und ohne Subventionen konsequenterweise ins Grab sinken würde. Fort mit Schaden, die Medienclans Ringier, Coninx, Wanner, vielleicht auch die Lebruments, wenn sie sich nicht weiter selten dämlich anstellen, haben längst genug Geld für alle ihre Hobbys. Newsmedien auf Niveau herstellen, das gehört schon längst nicht mehr dazu.

 

Wenn die Themen rumliegen

Wieso kümmern sich die Qualitätsmedien nicht um interessante Themen?

Lassen wir Zahlen sprechen. Erwähnung des Worts Gender in den Medien im letzten Monat: 527 mal. Ukraine: 13’020 mal. Das Thema Inflation ergibt 4157 Treffer. Im vierstelligen Bereich ist ebenfalls der Klimawandel, 4096. Dabei steht der in der Reihenfolge der Sorgen der Schweizer erst auf Platz fünf.

Vorher rangiert die Energieversorgung, sie bekommt aber nur 786 mal mediale Aufmerksamkeit. Auf Platz drei der Sorgen steht die Masseneinwanderung, schlappe 64 Erwähnungen. Noch nebensächlicher ist für die Medien das Thema Altersvorsorge, obwohl das die zweitgrösste Sorge der Schweizer ist: 35 Treffer in einem ganzen Monat. Und Rekordhalter im Negativen sind die KK-Prämien, obwohl das die allergrösste Sorge der Schweizer ist: 6 Erwähnungen.

Woran das liegt? Die Gesundheitskosten und die Altersversorgung sind zwei Themen mit einer gewissen Komplexität. Bei den Renten kommt noch erschwerend hinzu, dass man dem Publikum reinen Wein einschenken müsste. Will man den heutigen Beitragszahlern in die PK nicht weiter pro Jahr Milliarden klauen, müssen die Renten runter. Will man nicht zusehen, wie die AHV in blutrote Zahlen abrutscht, müssen neue Zahlungsquellen aufgetan werden.

Der Name Credit Suisse taucht hingegen 3210 mal auf. Obwohl zu diesem Thema eigentlich alles gesagt ist. Aber dass es ein Staatsversagen war, ein Regierungsversagen, dass Finanzministerin Karin Keller-Sutter mit einem fatalen Satz («this is not a bail-out») dem Steuerzahler möglicherweise einen Milliardenschaden eingebrockt hat – kein Thema.

Es gibt immer weniger Redakteure. Die wollen immer mehr die Leser mit der Betrachtung des eigenen Bauchnabels langweilen. Eine Kolumne über die eigene Befindlichkeit, eine Kolumne zum Thema «wir alle sollten, ich fordere …», das lässt sich im Handumdrehen schreiben.

Aber ein komplexes Thema angehen, durchdringen, in lesbare Form bringen, das ist echte Knochenarbeit. Aber das ist Journalismus. Wäre Journalismus.

 

Hilfe, mein Papagei onaniert!

Bei der Hitze tun einem die Macher der Sonntagsblätter leid. Ein wenig.

Ein Thema, zwei Meinungen. Die NZZaS zieht sich ein Bettlaken über und macht als Schreckgespenst buhu:

Nach dem Run auf Elektroheizöfeli kann das nun zu einem Ausverkauf von Kerzen und Holz führen. Förster müssen Überstunden leisten, um Holzfrevel zu bekämpfen. Ganz anders dagegen die «SonntagsZeitung»:

Also lasst die Finger vom Horten von Kerzen und Holz. Keep cool, kann man nur sagen. Und lasst das mit den Elektroöfen, das bringt doch auch nix, wenn der Strom ausfällt …

Nun ist es bei der aktuellen SoZ so, dass man in den Schnelldurchlauf gehen kann. «Der grosse Check der News-Moderatoren». Der findet statt, wenn die Verzweiflung bei der Suche nach Themen so unangenehm stechend im Raum stinkt wie der Achselschweiss ungewaschener Redaktoren. Der «Fokus» macht einen weiteren Versuch, ganz tief nach unten zu tauchen. Aufmacher ist eine Story über ein Backpacker-Hotel. Ein weiterer Beitrag zur Serie: Journalisten porträtieren Journalisten. Diesmal ist Marc Walder dran, der CEO und Mitbesitzer von Ringier. Aber leider ist das Riesenfoto mindestens so aussagekräftig wie der Inhalt des Artikels.

Wer sich bis hierher durchgequält hat, gibt bei diesem aussagekräftigen Riesenfoto endgültig auf:

Und die NZZaS? Auch sie kümmert sich um Umweltfragen:

Wirklich auf Abwegen, wenn’s das Vieh bis in die NZZaS schafft …

Auch in den heiligen Hallen der Wirtschaft schwitzt man aus dem letzten Loch und saugt sich verzweifelt die Themen aus dem Finger:

Hatte uns denn vergangenen Sonntag auch die NZZaS nichts wirklich Wichtiges zu sagen?

Kann man das auch auf aufgeblasene Artikel und Themen anwenden?

Und fragt da jemand nach dem «SonntagsBlick»?

Sonst noch Fragen …