Schlagwortarchiv für: schmatzen

Muppet Show Tamedia

Will der Coninx-Clan noch ernstgenommen werden?

Alle Nostalgiker, die die wundersame Welt der Muppets vermissten, haben einen Realersatz gefunden. «Applaus, Applaus», würde Kermit fuchtelnd fordern, Bühne auf für die Karikaturen eines seriösen Bezahl-Journalismus.

Zunächst gibt es da mal die Recherchier-Truppe, die eins ums andere Mal versucht, aus gestohlenen Geschäftsunterlagen Profit zu schlagen. Mit grossem Trara werden «Leaks» und «Papers» verkündet. Immer geht es um Blutgelder, Diktatoren, weltweite, schmutzige Geldströme.

Bis der Skandal jämmerlich verröchelt. Weil halt nix dran ist. Nebenbei entstehen Kollateralschäden – wie das Schicksal des Geschäftsmanns Jean-Claude Bastos. Beschuldigt, ruiniert, fertiggemacht. Dass am Schluss nichts, aber überhaupt nichts an den Anschuldigungen dran war – was soll’s, die nächsten Papers warten.

Inzwischen jammert sogar Tamedia selber über einen «Skandal, der keiner wurde». Dabei war der Name «Pandora Papers» doch grossartig. Dumm gelaufen.

Sexismus an den Pranger gestellt

Dann sammeln zwei Rädelsführerinnen Unterschriften für einen internen Appell, in dem Männer auf Redaktionen als Sexistenschweine denunziert werden. Es herrschten demotivierende, unerträgliche Arbeitsbedingungen.

78 Frauen unterzeichnen, angehängt ist eine lächerliche Liste von anonymisierten Behauptungen zu Übergriffen. Adressiert ist das Schreiben an die Geschäftsleitung des Hauses. Zeitgleich wird es aber via Jolanda Spiess-Hegglin an die Öffentlichkeit gespült. Die sich ihrerseits darüber beklagt, von Tamedia fertiggemacht zu werden.

Keine der 78 Anklägerinnen ist in der Lage, auf Anfragen zu reagieren; die Untersuchung der Vorwürfe soll zuerst durch eine Mitunterzeichnerin erfolgen, dann extern. Seither ist Grabesruhe zum Thema.

Ach nein, die (männliche) Führungscrew verspricht, dass 40 Prozent Frauenanteil auf allen Hierarchiestufen das Ziel sei. Qualifikation durch Geschlecht; darauf verlassen einige Mitarbeiter mit Pimmel das Haus, weil sie keine Karrierechancen mehr sehen.

Und Frauen mit einem ganz dünnen Rucksack wie Kerstin Hasse erklimmen eine neugeschaffene Position als Chefredakorin für Luft und Laune.

Immer mehr Texte – auch gerne mal über Katzen – werden von der «Süddeutschen Zeitung» übernommen – und auch gerne in den Sand gesetzt.

Der schmatzende Skandal

Ein leitender Redaktor namens Marc Brupbacher beschimpft Bundesräte und Regierende in den übelsten Tönen, kündigt wieder und wieder den Untergang an, sieht den Zusammenbruch des Gesundheitssystems glasklar voraus. Das letzte Mal Mitte Dezember, dann verstummt er verbittert (oder hat endlich einen Maulkorb gekriegt). Um wiederaufzuerstehen mit der Meldung, dass er seine Kinder in Deutschland impfen liess. Die Ärmsten.

Der ehemalige Leiter des ehemaligen Wissen-Bundes schimpft über schmatzende Mitreisende im ÖV. Mein Gott, Walter. Assistiert wird er dabei von einem willfährigen Wirtschaftsredaktor, der sich darüber echauffiert, dass Mitreisende doch tatsächlich «Kaffee in kleinen Schlückchen» zu sich nehmen. Anstatt ihn brandheiss runterzustürzen.

Schliesslich setzt ein produzierender Sesselfurzer zur Kollegenschelte an und pinkelt eine Reportage des ausgezeichneten Journalisten Kurt Pelda an. Nicht, dass er daran inhaltlich etwas aussetzen könnte. Aber die ganze Richtung passt ihm nicht, skrupellose Menschenschlepper im Mittelmeer, wahre Massenmörder, dürften keinesfalls «verteufelt» werden. Da zeige sich bei Pelda, ja bei der Schweiz, der ganzen EU, eine «Geschichtsvergessenheit», doziert Hobbyhistoriker Jörg Dietziker.

Während dieses Drehbuch einer grandiosen Muppet Show aufgeführt wird, schaut die Führungscrew stumm und tatenlos zu. Nicht ganz, sie hat sich präventiv bei den erregten Tamedia-Frauen entschuldigt, Betroffenheit geheuchelt und Besserung gelobt. Obwohl bis heute kein einziger Vorwurf belegt oder bewiesen wäre, die extra dafür zuständige interne Beschwerdestelle keine einzige Klage bearbeiten musste.

Intern spielen inzwischen viele Waldorf und Statler, haben sich auf den Balkon zurückgezogen und motzen intern gelegentlich rein. Aber schön leise, denn nach der Sparrunde ist vor der Sparrunde.

Bei Ringier drüben schafft es CEO und Mitbesitzer Marc Walder im Solo, Glaubwürdigkeit und Vertrauen zu verspielen, indem er ungeniert («das sollte aber unter uns bleiben») verkündet, dass er selbstverständlich weltweit Direktiven ausgibt, wie Themen zu behandeln seien.

Bei Tamedia, so viel alter 68er-Geist muss noch sein, ist’s die Leistung des ganzen Kollektivs.

Es ist aber gar nicht komisch

Unterschiede zur Muppet Show: die war gratis anzuschauen. Die war auch entschieden lustiger. Und so menschlich die Puppen auch wirkten: es war nur ein Spiel. In den Häusern der Medienclans Coninx-Supino und Ringier-Walder ist es aber blutiger Ernst.

Die Frage bleibt: weil die Leser in Scharen davonlaufen, müssen diese Trümmelshows wirklich mit einer Milliarde Steuergelder subventioniert werden? Wenn das Schauspielhaus den «Zerbrochenen Krug» aufführt, wäre das entschieden billiger – und ebenfalls komischer.

Schliesslich ist doch die einzige Frage, die in all diesem Gehampel wirklich interessiert: Kriegt Kermit nun seine Miss Piggy oder nicht?

Der Schmatz-Skandal

Tamedia legt den Finger auf die Quelle des Übels: den Mund.

Es braucht die geballte intellektuelle Kraft, das Zusammenstehen eines Recherchierteams, die naturwissenschaftliche Sicht einer Grossredaktion, um ein Thema in den Fokus zu rücken, das eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung der Pandemie spielen könnte.

Wie meistens handelt es sich um einen weithin übersehenen Missstand, der aber verbreitet ist und an einem Ort unschuldige Mitmenschen ins Verderben reisst, der eigentlich einen sinnvollen und nötigen Zweck erfüllt.

Denn wir leben in einer mobilen Gesellschaft, reisen ständig von A nach B. Nun tut das der Egoist alleine in einer riesigen Blechkiste, Ohne ans Klima zu denken, denn auch ein Tesla ist nicht so unschuldig, wie er daherkommt. Stichwort graue Energie, und sein Strom kommt ja auch nicht einfach aus der Steckdose. Sondern auch aus einem AKW oder gar Kohlekraftwerk.

Der bewusste Mitbürger vertraut auf die Kraft seiner Oberschenkel. Aber der Radius des Velos ist nunmal begrenzt. Also bleibt natürlich der ÖV, logo.

Das Killervirus schwebt durch die Luft

Und genau dort schlägt das Killervirus unbarmherzig zu. Nicht aus eigener Kraft. Nein, völlig fahrlässige Benutzer des ÖV sind willige Helfer. Aber man ist ihnen auf der Spur. Zuerst läutete der Chef des Wissen-Bundes die Alarmglocke:

«Hört endlich auf, im ÖV zu schmatzen!»

Nik Walter gibt seiner Abscheu in erschütternden Worten Ausdruck:

«Je länger, desto mehr ekle ich mich vor all den mampfenden, schmatzenden, schlürfenden Mitpassagieren in den Zügen, die ihre Maske nur am Arm oder bestenfalls am Kinn tragen. Das Essen und Trinken im ÖV ist mittlerweile eine Seuche, eine wahre Pest.»

 

Der Mitreisende, das Schwein.

Seuche, Pest, Covid-19: eine logische Reihe. Was kann der arme Mann dagegen tun? «Mir bleibt hinter meiner FFP2-Maske die Spucke weg.» Aber dann befeuchtet er doch seine Lippen und kräht los:

«Ich fordere die SBB und andere ÖV-Betreiber hiermit auf: Verbieten Sie ab sofort jegliches Essen und Trinken in den Zügen.»

Aber es ist wie so häufig im Leben, Corona-Kreische Marc Brupbacher kann auch ein Lied davon singen: keiner hört auf einen. Dabei wäre die Pandemie schon längst besiegt, zumindest in die Schranken gewiesen, wenn all die guten Ratschläge aus der Tamedia-Virusredaktion umgesetzt würden.

Aber nein, es wird weiterhin geschmatzt, was die Kiefer hergeben. Schlimmer noch: die SBB selbst sind mitschuldig, wozu führen sie immer noch Speisewagen? Mitten in der Pandemie? Gohts no?

Der Mann ohne Maske: Nik Walter.

Wo Gefahr ist, schmatzt das Rettende auch. Oder so

Aber wenn Tamedia einen Skandal erkannt hat, dann verbeisst sich das Haus des Qualitätsjournalismus darin, als wäre es ein Sandwich. Während Walter weiterhin nach Spucke sucht, übernimmt nun Jon Mettler. Von Haus aus Wirtschaftsjournalist, aber wo er gebraucht wird, da greift er zur Feder.

Er legt den Ton etwas höher: «Essende Zugspassagiere ohne Maske sorgen für Unmut». So ein Titel ist eine kaum maskierte Bewerbung für die NZZ, aber lassen wir das.

Mettler zeigt nun, wie man aus einem Einzelschuss Dauerfeuer macht, im Journalismus gerne Kampagne genannt: «Täglich gehen die SBB gegen Mundschutzverweigerer vor. Jetzt regt sich Widerstand gegen Reisende, welche mit langem Essen und Trinken im Zug die Schutzregeln plump umgehen.»

Schon im Lead, gekonnt ist gekaut, ist alles drin. Die Mundschutzverweigerer, der Widerstand, der Skandal. Unmut rege sich allerorten, auch «diese Zeitung» bekomme Zuschriften von verärgerten ÖV-Nutzern. Da werde weiterhin geschmatzt, Kaffee provokativ in «kleinen Schlückchen geschlürft». Den doppelten Diminutiv versuchen wir dann zukünftig zu vermeiden, gell?

Ein Hauch von Klassenkampf bei Tamedia

Aber hier geht’s ja um Grösseres. Auch ein Hauch von Klassenkampf weht endlich mal wieder durch Tamedia, denn die SBB böten «in der 1. Klasse einen gastronomischen Service am Platz an, was das Reisen ohne Mundschutz nur noch fördere».

Man könnte nun gleiches Recht für alle fordern: her mit dem Service auch in der Prekariatsklasse. Oder aber, die SBB sollten das lassen. Nun, gelernt ist durchgekaut, es kommen die Gegenstimmen, die vor Denunziantentum warnen, der SBB-Sprecher hat seinen Auftritt.

Keine Scherze über ein ernstes Thema, bitte.

Noch Erschreckenderes ist von den BLS zu vermelden. Dessen Zugpersonal treffe immer wieder auf Personen ohne Mundschutz. Abgründig: «Sie nutzen dazu nicht einmal den Vorwand des Essens oder Trinkens.» Man erahnt, das Schmatzen ist nur die Vorstufe zu offener, unmaskierter Maskenverweigerung. Und das steht bekanntlich kurz vor der Impfverweigerung, was wiederum unweigerlich zu Verschwörungstheorien und ins rechtsnationale Hetzerlager führt.

Was fehlt noch im Panoptikum eines schmatzenden Skandals? Genau, die Politik natürlich. Was macht das Thema dort? Logo, es «spaltet». Eine SP-Nationalrätin, die sicher auch hier gerne ihren Namen lesen möchte, ist für ein Konsumationsverbot. Eine «Mitte-Nationalrat» lehnt es hingegen «energisch ab».

Offenbar weil er gerne selber schmatze, setzt Mettler die Schlusspointe, denn der sei selber Pendler und fahre von Graubünden nach Bern. Und sogar zurück.

Alles nur geklaut?

Allerdings, wenn man diesen Artikel in der NZZ liest, beschleicht einen ein kauender Verdacht:

Das Original: gleiches Foto, gleiches Thema, reiner Zufall?

Die, nun ja, Nachdichtung: Man beachte die leichte Perspektivenänderung.

Es könnte doch nicht etwa sein, dass Tamedia nicht nur das gleiche Foto als Illustration verwendet, sondern sich hier, nun ja, inspirieren liess? Aber item, bekanntlich ist gut geklaut immer besser als schlecht selbst erfunden. Um die Festtage herum wollen wir alles mit Milde betrachten.

Früher, als es noch Journalismus gab

Es gab mal Zeiten im Journalismus, da hätte ein Chefredaktor gesagt: echt jetzt? Seid ihr so verzweifelt? Kein Thema gefunden? Dann hätte er die Augen nach oben gerollt und hinzugefügt: also gut, aber macht eine Glosse mit max. 2000 A draus, bitte.

Und dann hätte der Chefredaktor dafür gesorgt, dass die leider, leider aus Platzmangel gekübelt worden wäre. Aber heute? Da hat Tamedia eine riesige Chefredaktion, bloss sitzen keine Chefs drin.

Eine Kritik ist noch nachzutragen, ein schweres Versäumnis. Im ganzen Thema spielt die Genderfrage keine Rolle. Dabei werden doch sicherlich Frauen, mindestens Non-Binäre, möglicherweise auch Menschen mit Migrationshintergrund, Pardon, Migrationsgeschichte heisst das nun ganz korrekt, gar Dunkelhäutige speziell diskriminiert. Ohne, dass das auch nur am Rand erwähnt wird.

Schämt Euch, Ihr Machos Walter und Mettler, dafür müsst Ihr Euch nun ein Gendersternchen dorthin stecken, wo’s dem Mann echt weh tut. Mit Selfie!

Ex-Press am Sonntag

Blüten aus dem Mediensumpf.

Am Tage des Herrn wird gern in Kleinklein gemacht. Aber immerhin, die NZZaS hat eine frohe Botschaft zu verkünden:

Es sieht danach aus, als ob das zweitteuerste Gesundheitssystem der Welt – nach zweijährigem Nachdenken – dazu bereit ist, möglicherweise mehr Intensivbetten anzubieten. Also die Absicht ist zumindest da.

Verdienstvollerweise hat die NZZaS auch zusammengestellt, was so ein einziges Bett auf einer Intensivstation an Mitarbeitern braucht – und was es kostet.

Es handelt sich um rund 6 Vollzeitstellen pro Bett und Kosten von 1,1 Millionen Franken pro Jahr. Das sind 3000 Franken pro Tag oder fast 100’000 Franken pro Monat. Ob das Bett leer ist oder nicht. Das erklärt die Tatsache, dass Spitäler natürlich immer so wenig Reserve wie möglich zur Verfügung halten wollen.

Wo Licht ist, ist auch Schatten.

Gar nicht vornehm-zurückhaltend und eigentlich ohne konkreten Anlass prügelt das Blatt auf den TV-Sender des Red-Bull-Besitzers ein. Der leistet sich seit Jahren «Servus»-TV. Ein munterer Privatsender, bei dem Kosten nicht so eine Rolle spielen und der ziemlich heftige Talkshows veranstaltet, an denen ZACKBUM auch schon teilnehmen durfte.

Dass dort aber auch Roger Köppel auf Sendung geht und bezüglich Corona keineswegs dem Mainstream gefolgt wird, das stösst der Sonntagstante dann sehr unangenehm auf.

Auch nicht ganz auf Niveau ist ein Zusammenschrieb von Peter Hossli zur Anschuldigung einer Jungredaktorin, dass sie ihr damaliger Chefredaktor sexuell belästigt habe. Immerhin machte sie das mit voller Namensnennung publik und sorgte damit dafür, dass der Chefredaktor nun seine Stelle los ist. Denn sein Verleger ist von der ursprünglichen Position, er wolle zuerst das Ergebnis einer Strafuntersuchung abwarten, abgewichen.

«Die Unschuldsvermutung scheint geritzt», salbadert Hossli. Nein, andere und nun auch er pfeifen auf solche störenden Details. Da er nicht Neues beizutragen hat, sondern einfach einen Rehash von schon Publiziertem liefert, ist das besondere stossend, zudem in der NZZaS.

So hingegen sieht eine Schlagzeile aus, wenn dem «SonntagsBlick» nun wirklich nichts mehr zum Thema einfällt.

Besonders gelungen will auch diese Seitengestaltung erscheinen:

Der Hauptartikel oben erzählt per copy/paste eine weitere Anschuldigungsstory aus Hollywood nach. Nun scheint es aber plötzlich aufgefallen zu sein, dass die rechts nicht genügend hergibt, um den Platz zu füllen. Nun, da kommt glücklicherweise ein «süsser Kerl» dahergeschwommen, der angeblich «Haie das Fürchten lehrt». Das ist sicherlich furchtbar interessant, nur, wo ist hier der Hauch eines Zusammenhangs?

Abgerundet wird das schittere Bild durch den Beginn der Inseratekampagne in eigener Sache. «Ja! zum Medienpaket». Immerhin, den Tell, der mit einer Zeitung eine Mauer kaputthaut, den spart man sich wohl noch auf.

Wir haben gesucht und gesucht und gesucht, denn es geht ja um unparteiische Berichterstattung über das Schaffen der Sonntagspresse. Aber diesmal war es bei der «SonntagsZeitung» verdammt schwierig. Glücklicherweise sind wir dann noch auf das hier gestossen:

Oh, verflixt, das ist ja «Sponsored», also gekaufter Inhalt. Na, da nehmen wir doch dafür doch eine Eigenleistung, völlig frei von finanziellen Interessen:

Kostet auch bloss 161’300 Franken, der sportliche Spass. In der Grundausstattung. Geht noch einer? also gut das Absackerchen, das Bäuerchen sozusagen, von Wissen-Chef Nik Walter, offenbar aus eigenem Leiden geschöpft:

Das muss wohl auch ein Appell an die SBB sein, endlich die Speisewagen abzuschaffen. Denn dort wird vielleicht unsolidarisch geschmatzt, dass es nur so eine Unart hat.