Schlagwortarchiv für: Roger Schawinski

SRF als Hämeschleuder

Informationsauftrag? Ausgewogen? Ach was.

Beim Thema Anuschka Roshani brennen gewissen Journalisten alle Sicherungen durch. Zum Beispiel der Kultur-Redaktorin Katharina Brierley bei SRF.

Wenn sie ehrlich wäre, würde sie einfach schreiben: Ich finde das Buch scheisse, mir passt der ganze Inhalt nicht.

Nun geht das (bislang) selbst bei der Kultur von SRF nicht, obwohl man dort auch Roshani in eine Büchersendung einlädt und freundlich darauf verzichtet, sie mit Fragen zu einem aktuellen Skandal zu belästigen, in den die gefeuerte «Magazin»-Redaktorin auf Rachetrip verwickelt ist.

Nun hat Roger Schawinski das gemacht, was die meisten Journalisten seit der Hinrichtungsschrift von Roshani im «Spiegel» uterliessen; er hat nachgehakt, gefragt, untersucht, mit allen Beteiligten gesprochen, die mit ihm sprechen wollten. Er hat glasklar nachgewiesen, dass es sich bei fast allen Behauptungen von Roshani in ihrem Pamphlet um Unterstellungen, Gerüchte, unbelegte Anwürfe – oder schlichtweg Erfindungen handelt. Was übrigens schon ein sorgfältiger Untersuchungsbericht belegte, dessen Inhalt aber Roshani nicht bekannt war.

Das ist Brierley ganz übel aufgestossen, also versucht sie sich an einer Hinrichtung des Buchs. Dabei vergaloppiert sie sich gründlich:

«Hat Schawinski herausgefunden, was wirklich passiert ist? Nein. Schawinski legt in seinem Buch zwar eindeutig eine Version der Ereignisse nahe: Dass Anuschka Roshani gelogen habe. Schawinski behauptet, sie habe Finn Canonicas Job als Chefredaktor gewollt und sich den Machtmissbrauch nur ausgedacht. Beweisen lässt sich diese Behauptung nicht.»

Peinlich: inzwischen gibt sogar Roshani selbst zu, dass sie sich um die Stelle des Chefredaktors bewarb, als die noch von Finn Canonica besetzt war. Das sei eine «Vorwärtsstrategie» gewesen, redet sie ihr Mobbing schön.

Aber für Brierley gilt, dass nicht sein kann, was nicht sein darf:

«Warum überzeugt Schawinskis Argumentation nicht? Weil Schawinski journalistisch unsauber arbeitet: Zum einen bleibt unklar, woher er bestimmte Informationen hat. Zum anderen übernimmt er Aussagen von Finn Canonica, ohne sie zu hinterfragen.»

Wenn man jemandem unsauberes Arbeiten vorwirft, sollte man statt einer pauschalen Behauptung vielleicht schon ein einziges Beispiel anführen können, sonst ist das sehr dreckig gearbeitet.

Während Schawinski angeblich grosse Anteilnahme am Schicksal Canonicas spüren lasse, sei das bei der Anklägerin ganz anders: «Die Passagen über Anuschka Roshani dagegen klingen gehässig und polemisch – und sind teilweise spekulativ.»

Dann kommt Brierley zum Verdikt: «Der Fall zeigt einmal mehr, wie schwierig es ist, bei Machtmissbrauch oder sexueller Gewalt zu beweisen, was wirklich passiert ist. Umso wichtiger ist, dass Journalist:innen, die darüber berichten, ihrer Sorgfaltspflicht nachkommen.»

Eigentlich lustig, dass sie sich selbst nicht an ihren guten Ratschlag hält …

Dröhnende Stille

Die Medienreaktion auf Schawinskis Buch: wird nicht peinlich geschwiegen, wird peinlich geschrieben.

Roger Schawinski hat fulminant die Skandalgeschichte um eine verschmähte Frau aufgeschrieben. Wer sein Buch «Anuschka und Finn» liest, bekommt eindrücklich vor Augen geführt, wie banal, ärmlich und unappetitlich die ganze Story ist. Eine privilegierte Journalistin sieht das Ende ihrer Arbeitszeit kommen und will noch den einzigen Karrieresprung machen, der ihr möglich erscheint.

Sie will Chefredaktorin des «Magazin» werden, weil sie das Gefühl hat, sie könne das besser als der Amtsinhaber. Also macht sie zwei Dinge. Sie beschwert sich intern über ihn und bewirbt sich auf seine Stelle. Der erste Mobbing-Versuch schlägt fehl, ihre Bewerbung wird abgeschmettert. Daraufhin lässt sie über die Bande spielen, benützt das Beziehungsnetz ihres Mannes, um nochmals ihre Vorwürfe in den Verwaltungsrat von Tx einzubringen.

Zweite Untersuchung, noch gründlicher, gleiches Resultat. An ihren Vorwürfen gegen Finn Canonica ist (fast) nichts dran. Aber nun stellt der Untersuchungsbericht zu Recht fest, dass angesichts der Massivität ihrer Falschanschuldigungen ein weiteres gedeihliches Zusammenarbeiten nicht mehr möglich sei.

Also wird zunächst, unglaublich, der Chefredaktor entsorgt. Aber nach einem kurzen Moment des Triumphs und der Hoffnung, nun doch den Chefsessel besteigen zu dürfen, kommt die kalte Dusche: auch Anuschka Roshani wird gefeuert.

Sie wartet noch die Kündigungsfrist mit Nachzahlung ab, um dann öffentlich im «Spiegel» Rache zu nehmen. Wie peinlich für das Organ, bei dieser klaren Motivlage auf den Bericht reinzufallen und ihn zu publizieren. Noch peinlicher: inzwischen wurden dem ehemaligen Nachrichtenmagazin die weitere Publikation von neun Textstellen im Racheartikel von Roshani untersagt (das Urteil ist noch nicht rechtskräftig). Noch peinlicher: bei der Gerichtsverhandlung konnte der «Spiegel» kein einziges der behaupteten «Dokumente» vorlegen, die Roshanis Darstellung stützen sollen. Auch an Zeugenaussagen – ausser Roshani, ihr Mann und eine wegen Fehlverhaltens entlassene Redaktorin ist da nix – mangelt es.

Geht’s noch peinlicher? Oh ja, wenn wir die Medienresonanz auf Schawinskis Buch anschauen. Die Prognose war nicht schwerer als nach der Publikation des Untersuchungsberichts über Uni-Studentinnen. Schweigen oder Verriss.

Tiefes Schweigen bei NZZ und «Blick». Einfach nichts, dabei wird sonst jeder Seufzer im Mediengefüge kolportiert. Aber ein Buch über den wohl grössten aktuellen Medienskandal der Schweiz – nichts. Wie alle Medien Roshani auf den Leim krochen, wie auch in der NZZ und beim «Blick» und anderswo («alles noch viel schlimmer») Zeugenaussagen erfunden wurden, Canonica zum wahren Monster aufgeblasen wurde, jede Behauptung gegen ihn für bare Münze genommen wurde – ein Skandal im Skandal.

Aber Selbstkritik war noch nie die starke Seite der Medien.

Noch schlimmer als das Schweigen der Belämmerten sind die Wortmeldungen. Sie sind überschaubar. Die «SonntagsZeitung» titelt:

Früher hätte man dem Autor oder dem Produzenten einen solchen Titel um die Ohren gehauen und gesagt, dass es vielleicht noch gut wäre, auf den Kern des Buchs einzugehen, nicht auf einen Nebenaspekt. Aber auch das ist noch nicht der Gipfel der Peinlichkeit.

Der besteht darin, dass eigentlich der Autor des Verrisses zusammen mit Michèle Binswanger ein Interview mit Schawinski eingeplant hatte. Nur: das durfte auf Weisung von ganz oben dann nicht erscheinen. So viel zur Unabhängigkeit der Redaktion. Der arme Arthur Rutishauser. Nicht nur degradiert zum SoZ-Chefredaktor; nicht mal hier darf er ungeniert schalten und walten.

Stattdessen verwendet Rico Bandle eine kurze Einleitung auf den Inhalt des Buchs, um dann den ganzen, langen Rest seines Artikels dem Nebenaspekt zu widmen, dass Schawinski beschreibt, wie er sich unglücklich im Verlag des Ehemanns von Roshani engagierte. Was eigentlich nur eine Fussnote im Recherchierstück ist.

Wenn man richtig bösartig sein wollte, und will man das nicht, kann man hinter dem Titel auch eine Spur Antisemitismus vermuten; geht es hier einem Juden wieder mal nur ums Geld?

Auch CH Media bekleckert sich nicht gerade mit Ruhm und Ehre. Hier ergreift Christian Mensch das Wort: «Lohnt sich die Lektüre?» Er beginnt mit einem Lob: «Roger Schawinski, der nächsten Monat seinen 78. Geburtstag feiert, hat es noch drauf.» Um es dann zu vergiften: «Bei so viel Reflex bleibt die Reflexion leicht auf der Strecke … voyeuristisch durchaus interessant … Möchte man Schawinski ehren, ist «Anuschka und Finn» das helvetische Gegenstück zu «Noch wach?», dem aktuellen Schlüsselroman von Benjamin von Stuckrad-Barre».

Das ist nun der Gipfel der Abgefeimtheit. Schawinskis Werk mit dem Schundroman eines eitlen PR-Genies in eigener Sache zu vergleichen, der selbstverliebt aus dem Nähkästchen plaudert und seine Zeit als Mietschreiber für Springer Revue passieren lässt, das ist unerträglich.

Dann wirft Mensch Schawinski doch tatsächlich vor, dass der im kleinen Schweizer Medienzirkus mit allen Protagonisten per du sei, schlimmer noch: «Zu einer ebenso kritischen Haltung gegenüber Canonica, der Tamedia sowie zu ihrem Verleger Supino kann sich Schawinski nicht durchringen. Verständlich, hat der Zürcher Medienkonzern doch 2001 für 80 Millionen Franken seine Radio- und TV-Sender gekauft.»

Beisshemmung wegen einer über 20 Jahre zurückliegenden Transaktion? Schwacher Angriff, ganz schwacher Angriff. Und noch ein letzter Tritt ans Schienbein: «Den Applaus dafür hat sich der Autor vorab gesichert. Auf dem Klappentext heisst es, das Buch sei ein «Thriller».»

Müsste man einen Klappentext für diese Beckmesserei schreiben, würde der lauten: neidvoller Konzernjournalismus, offenbar hat CH Media nicht verdaut, dass ihre eigene Schmierenberichterstattung über den Roshani-Skandal von Tamedia mit einer erfolgreichen Verfügung beantwortet wurde, dass CH Media sich öffentlich für Fehlberichterstattung über Tx-Boss Supino entschuldigen musste.

In der «Süddeutschen Zeitung» meldet sich deren Schweizer Korrespondentin Isabell Pfaff zu Wort. Sie zitiert zunächst das Landgericht Hamburg: «Laut dem Beschluss, der der SZ vorliegt, darf der Spiegel neun Passagen nicht länger verbreiten.»

Dann hebt auch Pfaff von der Realität ab: «Im Fall Magazin hat Schawinski schon früh Position bezogen.» Wie das? Er habe Auszüge aus dem internen Untersuchungsbericht veröffentlicht. Wie schon zuvor Tamedia selbst, und was soll daran ein Positionsbezug sein? Dann zitiert sie Schawinskis Schlussfolgerung, dass Roshani um jeden Preis die Stelle von Canonica wollte. Um fortzufahren:  «An dieser Stelle muss man festhalten, dass sich die Wahrheit über das, was sich zwischen Roshani und Canonica abgespielt hat, vermutlich durch keinen Untersuchungsbericht, kein Gerichtsverfahren und keinen Zeitungsartikel aufdecken lassen wird.» Aber zumindest lässt sich wohl doch Wahrheit darüber herstellen, was an Roshanis Behauptungen wahr und was unwahr ist; darum geht es nämlich im Buch.

Zurück zu ihm, bekommt Schawinski nun sein Fett ab: «Der Tonfall von Schawinskis Buch wiederum kippt an vielen Stellen ins Frauenfeindliche und in pauschale Medienschelte.» Ins Frauenfeindliche? Unglaublich, dass auch in der SZ das Narrativ durchgeht, dass jede Kritik an weiblichem Verhalten gleich frauenfeindlich sei.

So kritisch sie sich mit ihm auseinandersetzt, so unkritisch gibt Pfaff dann ihren Primeur weiter; es ist ihr gelungen, Roshani am Telefon ein paar Worte zu entlocken: «„Ich habe Canonica in meinem Text nie mit Weinstein gleichgesetzt“, sagt sie». Was natürlich nicht stimmt, in der Einleitung ihrer «Spiegel»-Schmähschrift tut sie genau das. Genauso unkritisch lässt Pfaff die unverschämte Darstellung von Roshani stehen, ihr Versuch, Canonica aus dem Chefsessel zu kippen, «ihre Initiativbewerbung 2020 auf die Position der Chefin beim Magazin» sei «eine Art „Vorwärtsstrategie“ gewesen». Dass diese «Vorwärtsstrategie» von massivem Mobbing seitens Roshani begleitet wurde, kein Wort drüber.

Dann darf Roshani noch sagen: «Mit Schawinski habe sie nicht über den Fall sprechen wollen, weil sie sich von ihm in mehreren Radiosendungen nach Erscheinen des Spiegel-Artikels vorverurteilt fühlte». Sie wählt für ihre Aussagen lieber Pfaff, weil sie zu Recht von der keine kritischen Nachfragen befürchten muss.

Zusammenfassung: Die Medienreaktion auf Schawinskis Buch ist genauso ausgefallen, wie hier prognostiziert wurde. Entweder eisiges Schweigen – oder aber mehr oder minder bösartige Verrisse.

Wobei das dröhnende Schweigen zum eigenen Fehlverhalten, die völlige Unfähigkeit zur Selbstkritik, ja zur Selbstreflexion, an Peinlichkeit kaum zu überbieten ist.

Eigentlich wäre eine Fortsetzung angezeigt. Denn das, was Roshani und «Spiegel» – mitsamt der «Zeit» –vorgelegt haben, wird von der Berichterstattung in den übrigen Medien an Unfähigkeit und mangelnder Professionalität in den Schatten gestellt.

Anatomie eines Übergriffs

Roger Schawinski obduziert das Versagen der Medien im Fall Roshani.

Was als Breitseite gegen den ehemaligen «Magazin»-Chefredaktor Finn Canonica begann, entwickelte sich schnell zum Skandal. Zum Medienskandal. Wie es der «Spiegel» zulassen konnte, dass seine ehemalige Mitarbeiterin Anuschka Roshani mit einer öffentlichen Hinrichtung ihren ehemaligen und langjährigen Chef als eine Art Schweizer Ausgabe von Harvey Weinstein verunglimpfte, ist unerhört.

Schlimmer noch als im Fall Relotius versagten hier alle Kontrollen, entlarvten sich die Behauptungen des «Spiegel», man habe die Vorwürfe nachgeprüft und verfüge über genügend Zeugenaussagen und Dokumente, die sie bestätigen würden, als hohles Geschwätz. Zumindest wurden vom «Spiegel» in den nun anrollenden Prozessen kein einziger dieser «Belege» eingereicht. Nachrecherchen ergaben, dass der «Spiegel» mit keinem einzigen aktuellen «Magazin»-Mitarbeiter in Kontakt getreten war.

Desgleichen gilt auch für die von der einschlägig bekannten Salome Müller in der «Zeit» zeitgleich erhobenen Behauptungen, es gäbe eine ganze Reihe von bestätigenden Aussagen, leider aber anonym. In Wirklichkeit war Müller von Roshani angefüttert worden; man kennt sich seit dem Protestbrief von 78 erregten Tamedia-Mitarbeiterinnen, den die eine initiierte und die andere unterschrieb. Die beiden renommiertesten Blätter des deutschen Journalismus liessen sich instrumentalisieren und an der Nase herumführen – und können es bis heute nicht eingestehen.

Roshani stilisierte sich dem Zeitgeist und den Narrativen entsprechend als Opfer eines verbal übergriffigen, versexten und sie mobbenden Chefs. Der sie über Jahre hinweg quälte, ohne dass sie vom Tamedia-Verlag trotz Beschwerden beschützt worden sei.

Auf diese offensichtlich weitgehend erfundene Geschichte, die Rache einer verschmähten Frau, stiegen wie Pavlowsche Hunde die übrigen Medien ein und begannen zu sabbern. Wobei Roshani nicht von Canonica verschmäht wurde, sondern zu ihrem grossen Schmerz wurde ihre Bewerbung auf seine Stelle (die er damals noch innehatte) von der Tamedia-Geschäftsleitung zurückgewiesen.

Wir haben hier eine klassische Täter-Opfer-Umkehr. Roshani fabuliert sich als verfolgte Unschuld, dabei ist sie die verfolgende Schuld. Opfer ist Canonica; niemals mehr wird sein Ruf wiederhergestellt werden können. Völlig unabhängig davon, wie viele der Behauptungen von Roshani widerlegt werden.

Denn die Medien tun inzwischen weitflächig das, was früher dem Boulevard vorbehalten war. Skandalisieren, verurteilen, nachtreten («war alles noch viel schlimmer!»). Um dann in tiefes Schweigen zu verfallen, wenn sich (mal wieder) herausstellt, dass zu voreilig, zu oberflächlich, ohne jegliche Eigenrecherche einseitig und falsch berichtet wurde.

Die wirkliche Geschichte ist so einfach wie banal: eine langjährige und privilegierte Journalistin, die paradiesische Freiheiten geniesst, möchte angesichts des näherrückenden Endes ihrer Tätigkeit noch eine Sprung nach oben machen. Also Chefredaktorin werden. Daher bewirbt sie sich um die Stelle ihres Chefs und versucht, ihn wegzumobben. Das gelingt ihr, aber statt befördert zu werden, wird sie gefeuert; zu viele der von ihr und ihrem Mann konstruierten Vorwürfe erwiesen sich bei genauerer Betrachtung als falsch.

Aus dieser Enttäuschung entstand ein furienhaftes Rachebedürfnis. Gegen ihren Vorgesetzten, der ihr im Licht stand, gegen ihren Verlag, der sie verschmäht hatte.

Roger Schawinski hat darüber ein Buch geschrieben: «Anuschka und Finn. Die Geschichte eines Medien-Skandals». Er tut nochmals gründlich das, was die meisten Medien sträflich vernachlässigt haben. Er nähert sich dem Thema mit den klassischen journalistischen Fragen: Was stimmt an den Vorwürfen? Was lässt sich belegen? Was stimmt nachweislich nicht, wer hat hier gelogen, geschwiegen, bewusst die Unwahrheit gesagt, bewusst nicht die Wahrheit gesagt?

Peinlich, aber wahr: Schawinski tut das, was eigentlich alle sogenannten Qualitätsmedien unterlassen hatten. Er hat mit dem Opfer gesprochen, hat sich alle verfügbaren Dokumente wie Untersuchungsberichte besorgt und klopft vor allem die Anschuldigungen von Roshani auf ihren Wahrheitsgehalt ab. Er nennt den miesen Informanten beim Namen, der noch Jahre nach seinem Abgang beim «Magazin» mit unwahren Behauptungen sein Rachebedürfnis befriedigen wollte – und Roshani mit seinen wilden Anschuldigungen fütterte. Die nicht wusste, dass ein seriöser Untersuchungsbericht sie bereits als unwahr entlarvt hatte.

Natürlich hat er auch der gescheiterten Anklägerin Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. Die schweigt aber verkniffen.

Alleine die ausführlichen Zitate aus der Klageschrift des Anwalts von Canonica machen klar, auf welch tönernen Füssen Roshanis Anschwärzungen stehen. Aber es gibt noch eine viel entlarvender Entdeckung, die Schawinski gemacht hat. Im Jahr 2014, als drastische Sparmassnahmen umgesetzt werden mussten, gab es einen grossen Aufruhr in der «Magazin»-Redaktion. Es erschien ein Artikel im «Schweizer Journalist», der von umgehender Angst auf der Redaktion berichtete und das mit anonymen Zeugenaussagen untermauerte.

Allerdings wurde dem eine Stimme entgegengestellt, die klarstellte, dass trotz Sparzwang die Redakteure des «Magazins» sich immer noch einer ganz privilegierten Stellung erfreuen konnten. Diese Stimme gehörte …Anuschka Roshani. Die inzwischen behauptet, sie sei damals unerträglich gequält und gemobbt worden. Ist das peinlich.

Schawinski stellt die entscheidende Frage. Wenn sie angeblich 14 Jahre lang versucht habe, der unerträglichen Qual durch Canonicas Behandlung zu entfliehen: «Weshalb hat sie, eine intelligente, selbstbewusste und starke Frau es nicht geschafft, sich einer solchen Pein zu entziehen? Weshalb ist sie geblieben, bis ihr gekündigt wurde?»

Darauf findet der Radio-Journalist die einzig richtige Antwort:

«Entweder ist sie eine in der Wolle gefärbte Masochistin. Oder dann handelt es sich um eine wenig glaubwürdige, boshafte Lügengeschichte, mit der sie in einem furiosen Rundumschlag an prominentester Stelle das ihr Widerfahrene der ganzen Welt mitteilen möchte, und um gleichzeitig von ihrem ehemaligen Arbeitgeber eine grosse materielle Entschädigung herauskitzeln zu können. Die zweite Antwort ist wohl die richtige.»

Zum ersten Mal beschreibt Schawinski ausführlich seine leidvollen Erfahrungen mit dem Mann der «Verlegersgattin» (so bezeichnete sich Roshani gerne und ohne Selbstironie). Der Verleger von Kein & Aber kommt dabei nicht gut weg, offensichtlich ist er vom gleichen Schlag wie seine Gattin.

Wer die unsäglichen Mechanismen des heutigen Elendsjournalismus gut dokumentiert und geschrieben vorgeführt haben möchte, sollte unbedingt diese Buch lesen. Und Propaganda dafür machen, denn die mitschuldig gewordenen Medien, die sich einmal mehr instrumentalisieren liessen, weil die Grundstory wie bei Relotius in ihre Weltsicht passte, werden das Buch möglichst ignorieren. Oder unter einem Vorwand behaupten, dass das doch nur eine weitere eitle Selbstdarstellung Schawinskis sei, kaum lesenswert, uninteressant.

Davon sollte man sich aber nicht abhalten lassen, es zu lesen. Denn es lohnt die Lektüre zehnmal mehr als jede beliebige Ausgabe eines «Spiegel», des «Tages-Anzeiger». Von den übrigen Schweizer Medien ganz zu schweigen; denn für einmal hat hier auch die NZZ versagt. Wie alle anderen auch.

Nach der Lektüre ist man versucht, all diesen Organen, «Spiegel», «Zeit», Tamedia, CH Media, «Blick» und NZZ die einfache Frage zu stellen: schämt Ihr Euch denn überhaupt nicht? Leider kennen wir die Antwort.

____________

Roger Schawinski: Anuschka und Finn. Die Geschichte eines Medienskandals. Radio 1 Verlag.

 

 

Die NZZ in Klatschlaune

Wie viel Gossip verträgt sich mit einem gewissen Niveau?

«… sich gegenüber weiblichen Angestellten unangebracht zu verhalten, … gemäss Recherchen der NZZ, … laut Quellen der NZZ fühlten sich Betroffene belästigt …»

Die Zeiten sind noch nicht so lange her, wo bei der NZZ ein solches Stück mit zugehaltener Nase und spitzen Fingern im Abfalleimer gelandet wäre. Zu sehr Trash, zu sehr Unterleib, so unprofessionell, mit angeblichen Recherchen und angeblichen «Quellen» zu arbeiten.

Vor allem: «Von justiziablen Vorwürfen ist bis jetzt nichts bekannt, für Dorer gilt die Unschuldsvermutung.» Lucien Scherrer mausert sich immer mehr  zu einem Spezialisten für Klatsch und Tratsch und unbewiesene Behauptungen. Er tat das schon im Fall Canonica und behauptete auch dort, sich auf anonyme «Quellen» stützen zu können.

Anschliessend machte er eine Kehrtwende und haute die Medien in die Pfanne, die sich durch das Verbreiten von Lügengeschichten um ihre Glaubwürdigkeit gebracht hätten. Ohne ein selbstkritisches Wort zu verlieren. Dafür sprachen aber er und seine Co-Autorin Finn Canonica kurzerhand per Ferndiagnose die «charakterliche Eignung» für Führungspositionen ab und behaupteten, dass Roger Schawinski den ehemaligen «Magazin»-Chefredaktor «reinwaschen» wolle, obwohl der lediglich aus dem Inhalt des Untersuchungsberichts zitiert hatte.

Was das über seine eigene charakterliche Eignung aussagt, sei dahingestellt. Natürlich macht es aus Scherrers Sicht Spass, auf die Turbulenzen im Ringier-Verlag hinzuweisen; Marc Walder, Werner de Schepper, nun auch Christian Dorer, da ist Schadenfreude eine menschliche Regung.

An Zivilcourage gebricht es Scherrer hingegen sehr. Denn auch in seinem eigenen Hause gäbe es doch durchaus Anlass, mal ein paar kritische Bemerkungen über das Verhalten der Führungsspitze fallen zu lassen. Stichwort Claudia Schwartz. Scherrer könnte sich da gerne bei ZACKBUM bedienen, denn wir betreiben hier keinen Konzernjournalismus, sondern verteilen gerecht (wenig) Lob und (viel) Tadel an alle Seiten, je nach Verdienst.

Wieso es allerdings neuerdings im Feuilleton der NZZ einige Zeilen wert sein soll, Klatsch und Tratsch aus dem Hause Ringier zu verbreiten? Gerade das Feuilleton reifte noch unter René Scheu zu FAZ-ähnlicher Grösse. Nun ist es aber teilweise im Branchensumpf abgetaucht, wo gilt, dass Journalisten sich für nichts mehr interessieren als für andere Journalisten.

Es gibt nur noch ein Thema, das sie allenfalls noch mehr begeistern kann: der Blick auf den eigenen Bauchnabel. Vielleicht sollte die Führungsspitze der NZZ, in der Zeit, die sie ausserhalb eines österreichischen Wellness-Hotels verbringt, dafür sorgen, dass der Unterschied zu «Glückspost» oder «Bunte» erkennbar bleibt.

Federlesen

Wie reagiert die Journaille auf das Canonica-Gespräch?

An ihren Reaktionen werdet ihr sie erkennen. Ziemlich genau ein Monat ist vergangen, seit Anuschka Roshani im «Spiegel» eine Breitseite abfeuerte. Seither fand im Wesentlichen eine Hatz auf Finn Canonica statt. Bis dann langsam der Wind drehte. Die NZZ begann, die Konkurrenz in die Pfanne zu hauen («Glaubwürdigkeit verspielt»).

Allerdings sparte das Blatt mit dringend nötiger Selbstkritik. Nun berichtet es «Roger Schawinski empfängt den ehemaligen «Magazin»-Chef Finn Canonica». Nicht ganz faktensicher («Anfang März hat das deutsche Magazin «Der Spiegel» einen Gastbeitrag von Canonicas ehemaliger Mitarbeiterin Anuschka Roshani veröffentlicht») fängt Lucien Scherrer an. Es war Anfang Februar, aber Scherrer hatte auch schon behauptet, die beiden hätten bis 2021 bei Tamedia gearbeitet (es war bis 2022) und Daniel Binswanger sei Canonicas Stellvertreter gewesen (war er nicht). Und es gäbe da anonyme Quellen, die …

Aber item, nun präsentiert sich der Fall plötzlich «komplizierter», nachdem auch die NZZ unkompliziert mitgekeilt hatte. Präsentiert Scherrer nun wenigstens dringend nötige Selbstkritik? Nicht wirklich, stattdessen: der «einst angesehene» Canonica habe es leicht, «sich vor allem als Opfer zu inszenieren». Zu inszenieren? «Viel mehr Selbstkritik» sei «im «Doppelpunkt» nicht zu hören», es blieben «einige Ungereimtheiten und Vorwürfe unausgesprochen oder unbeantwortet». Schliesslich: «Tatsächlich gibt es einiges zu klären.» Aber offensichtlich nichts vor der eigenen Haustür aufzuwischen. Und wieso hat denn die NZZ nicht schon längst einiges geklärt? Sackschwach, um ein Lieblingswort von Schawinski zu bemühen.

Etwas neutraler zitiert persönlich.com Auszüge aus dem Exklusiv-Interview auf Radio 1. Nau.ch übernimmt einfach die inzwischen gebastelte SDA-Meldung. Sie bemüht sich um Neutralität, abgesehen von einem kleinen Seitenhieb: «Roger Schawinski gab sich im Interview ungewohnt zahm.» Vielleicht wollte er, im Gegensatz zu fast allen anderen Medien, nicht auf einem am Boden Liegenden noch herumtrampeln …

Der «SonntagsBlick» durfte schon vorher in die Sendung reinhören und machte daraus einen Kommentar des stellvertretenden Chefredaktors, der sich auch um Objektivität bemüht, bis er den beiden eine «gewagte Verschwörungstheorie» unterstellt. Dabei ist es keine Verschwörung, dass der Ehemann von Roshani der Besitzer des Verlags «Kein & Aber» ist, in dem viele Magi-Mitarbeiter Bücher publizieren, was es ihnen eher schwer machen würde, sich öffentlich gegen die Frau ihres Verlegers zu stellen.

CH Media, bislang sehr unglücklich agierend in der Berichterstattung über die Roshani-Affäre, hält sich bedeckt und zitiert nur etwas den SoBli. Dort will man sich offenbar keine zweite erzwungene Entschuldigung für eine neuerliche Falschmeldung einhandeln.

«Tages-Anzeiger», Tamedia, alle «Magazin»-Mitarbeiter, die «Republik», alle Wäffler, die sofort mit einer Vorverurteilung zur Hand waren und ein weiteres Mal auf die Unschuldsvermutung schissen? Alle Krakeeler in den asozialen Medien, die sich mit Bekundungen des Abscheus über diesen neuerlichen Fall von widerlichen männlichen Übergriffen, von Sexismus, Mobbing, Opfer Frau, nicht einkriegten?

Alle Vorverurteiler, alle, die angebliche weitere, aber leider anonyme Quellen zitierten, die behaupteten, es sei alles noch viel schlimmer gewesen? Schweigen. Tiefes Schweigen.

Ein Hinweis auf die entlarvende Recherche im «Schweizer Journalist»? Nirgends. Wie wird dort ein «Magazin»-Redaktor zitiert? Nach dieser Berichterstattung, an der er fast verzweifelt sei, glaube er in den Medien nur noch Berichte, die er selbst recherchiert und geschrieben habe.

Wäre es nun nicht der Moment für etwas Selbstkritik? Für Eingeständnisse? Für eine Entschuldigung Richtung Canonica? Für eigene Recherchen, was denn nun wirklich zutrifft und was nicht? Wo und warum man ungeprüft üble Nachreden übernahm? Wäre es nicht der Moment für eine Sanktion all der journalistischen Stümper, die entweder angebliche Quellen selbst erfanden oder der wohl einzigen Quelle auf den Leim krochen? Angefangen bei Salome Müller?

Doch, das wäre der richtige Moment, verspielte Glaubwürdigkeit zurückzugewinnen, indem man genauso schonungslos über sich selber zu Gericht sitzt, wie man das gegenüber Canonica tat.

Aber das Elend der Medien ist so gross, dass sie auch diese Chance ungenutzt lassen. Verbohrt, arrogant, beratungsresistent, uneinsichtig, kindisch. Ein Vogel Strauss neben dem anderen, so weit das Auge reicht.

Panoptikum der Pöbler

Kleiner Scherz am Rande. Ins tiefe Schweigen japsen Kümmerlinge.

Auf Twitter haben sich schon manche um Kopf und Kragen getwittert. Es gibt allerdings auch solche, bei denen oberhalb des Kragens nicht viel zu verlieren ist. Dazu gehört beispielsweise Benjamin von Wyl.

ZACKBUM musste sich schon mehrmals dieser Unzierde des Berufs annehmen, zuletzt auch im Zusammenhang mit dem Fall Roshani. Offenbar hat der Herr, zu seinen übrigen bedauernswerten Eigenschaften hinzu, auch noch ein Glaskinn:

Immerhin, im Anfang «… weiss ja auch nicht alles» steckt ein Körnchen Wahrheit.

Wenn man versucht, von Wyl mit naheliegenden Fragen an die Realität heranzuführen, reagiert er störrisch:

ZACKBUM sei beleidigend und behandle «insbesondere Weibliche Menschen unfair»? Das müssen wir beleidigt zurückweisen: ZACKBUM behandelt auch männliche Menschen, wie sie es verdienen. Wie man hier sieht.

Völlig verpeilt ist Reda el Arbi, dem ZACKBUM-Leser auch nicht unbekannt:

Dem muss man alles immer gaaaanz laaaangsam erklären, obwohl er’s auch dann nicht kapiert. Nein, Canonica gab dem SoBli kein Interview. Nein er nimmt ausdrücklich nicht eine Opferrolle ein. Das könnte man alles auf Radio 1 im «Doppelpunkt» nachhören. Aber eben, muss man können. Dafür kann El Arbi Fremdwort. Maligner Narzisst, aber hallo. Woher er diese Diagnose wohl kennt?

Dass sich die «Republik» mit Halbwahrheiten, Pöbeleien und Ablenkungsmanövern durchschwindelt, ist schon länger bekannt. Schliesslich war ihr aktueller Chefredaktor a. i. Daniel Binswanger langjähriger Kolumnist im «Magazin», arbeitete auch Daniel Ryser dort. Beide waren beim Rumpler 2014 ausgesprochen solidarisch mit Canonica, Ryser erklärte sogar noch zwei Jahre später Kritiken als Ausdruck von Neid.

Aktuell prügelt aber die «Republik» auf Tamedia und insbesondere auf die «SonntagsZeitung» ein, obwohl die nun nichts mit dem Fall Roshani zu tun hat. Aber sehr viel damit, dass eine weitere aufgeblasene Skandalgeschichte der «Republik» über angebliches Mobbing an der ETH platzte.

Dass nebenbei noch die Entlassung eines Lokalredaktors tatsachenwidrig erzählt wird, damit sie ins «Republik»-Narrativ passt, geschenkt. Auch hier zeigt das Organ der guten Lebensart, dass ihm eine wirklichkeitsnahe Berichterstattung sehr fern liegt.

Dann gibt es noch Trittbrettfahrer:

Dominik Gross, heute bei «Alliance Sud» und der «Republik» unterwegs, bezeichnet sich als «Reporter beim Magazin» im Jahr 2014. Unter einem seiner ganz wenigen Artikel aus diesem Jahr steht, dass er «redaktioneller Mitarbeiter» war. Auf Anfrage begründet er das so: «Ich war halt beides: redaktioneller Mitarbeiter und Reporter (als (Mit-)Verfasser von Reportagen und Interviews).» Was er so «auf der Redaktion miterlebte», muss wohl sein süsses Geheimnis bleiben. Denn er ignoriert diese Frage und führt nur aus: «Ich war regelmässig auf der Redaktion an der Werdstrasse anwesend. Im üblichen Rahmen eines Reporters/redaktionellen Mitarbeiters mit einem 60%-Pensum. Dazu kamen einige Arbeitstreffen mit Redaktionsmitgliedern, Reporterkolleg:innen und dem Chefredaktor ausserhalb.»

Mindest so lustig und bezeichnend ist aber das tiefe Schweigen so vieler, die nach der Veröffentlichung der Anschuldigungen Roshanis in höchster Erregung krähten. Besonders peinlich ist dabei Franziska Schutzbach, die sich nach der üblichen Suada über männlichen Sexismus ein Schweigegelübde auferlegte, weil ihr Partner beim «Magazin» arbeitet und sie daher «familiär betroffen» sei. Immerhin, es darf auch gelacht werden.

Canonica spricht

Dank Roger Schawinski und Radio 1. Endlich.

In seiner Sendung «Doppelpunkt» vom Sonntag hatte der Radiopirat, der inzwischen auch so aussieht, den ehemaligen «Magazin»-Chefredaktor Finn Canonica vor dem Mikrophon. Nachdem der ausgiebig durch den Dreck geschrieben wurde, hatte er offensichtlich nur mehr Vertrauen in Schawinski.

Wohl auch deshalb, weil Schawinski als ziemlich Einziger neutral über den Fall berichtet und ebenfalls als Einziger ausführlich aus dem Untersuchungsbericht zitierte, der Canonica weitgehend entlastet. Freundlicherweise erwähnte Canonica in dem langen Gespräch, dass René Zeyer und ZACKBUM zu den wenigen Berichterstattern gehören, die sich ebenfalls um eine neutrale Darstellung bemühen. Im Gegensatz zu eigentlich allen anderen, die unkritisch der Anklage im «Spiegel» glaubten und sie mit immer anonymen weiteren Anschuldigungen garnierten.

Es ist doch himmeltraurig, dass sich alle Mainstreammedien so ins Elend geschrieben haben, dass Canonica für seinen ersten und wohl auch einzigen Auftritt ein Privatradio wählt. Allerdings hat das sicherlich auch noch einen zweiten Grund. Radio macht authentisch. Im Radio kann man die Person spüren, wenn ein kritisch-fairer Interviewer am Gerät ist. Welch ein Armutszeugnis für die übrigen Medien, welch ein Triumph des Altmeisters*.

ZACKBUM macht daher hier etwas, was alle diese Organe auch vermeiden und vermeiden werden. Wir erteilen einfach Canonica das Wort. Natürlich können wir kein Transkript des gesamten Gesprächs veröffentlichen, aber Auszüge. Selbstverständlich unkommentiert.

Es muss vorausgeschickt werden, dass Schawinski auch Roshani und Ninck angeboten hat, in einem Interview Stellung zu nehmen. Beide lehnten ab, Ninck liess darüber hinaus durch seinen Anwalt ausrichten, dass gewisse Stellen in der Berichterstattung gelöscht werden müssten. Obwohl das nicht geschah, steht eine Klage bislang aus.

Nun aber O-Ton Finn Canonica:

«Als der Artikel erschien, ist für mich eine Welt zusammengebrochen, meine Familie, ich bin in eine Depression gestürzt, nahm Medikamente, war zwischenzeitlich in einer Klinik.»

«Meine Kinder gingen nicht mehr in die Schule, waren verunsichert, ich war in einem Panikzustand, traute mich nicht mehr auf die Strasse, verliess eine Woche lang das Haus nicht mehr. Auch meine Frau machte Homeoffice. Es war ein kompletter Absturz, ohne Medikamente unaushaltbar.»

«Man hat gemerkt, wer die wirklichen Freunde sind. Meine Familie war völlig aus der Bahn geworfen. Ich hatte Schamgefühle, wegen mir muss meine Familie das erleben.»

«Meine Mutter ist eine jüdische Französin, die den Zweiten Weltkrieg bei einer Familie versteckt überlebte. Ihr ging es lange Zeit sehr schlecht, es gab Medikamenten- und Alkoholkonsum. Als Reaktion darauf habe ich ein sehr distanziertes Verhältnis zu ihr. Über meinen Vater will ich nicht reden.»

«Das Wort «Machtrausch» ist mir völlig fremd, der Autor des NZZ-Artikels, der es verwendet, hat meines Wissens mit keinem einzigen «Magazin»-Redaktor gesprochen.»

«2014 gab es starke Spannungen, ich hatte den Auftrag, in einem Jahr das Redaktionsbudget von 3,2 auf 2 Millionen Franken zu reduzieren. Mir wurde klar gesagt: wenn ich das nicht schaffe, sei ich der falsche Mann am falschen Ort. Wir waren vorher eine schreibende Redaktion, diese Luxusposition gab es dann nicht mehr. Ich stand extrem unter Druck, musste Kündigungen aussprechen, einige Redaktoren waren mit dieser Veränderung nicht einverstanden, was ihr gutes Recht war. Ich zog es superhart und schnell durch, es kann sein, dass ich mich im Ton vergriffen habe.»

«Ich habe den zweiten Untersuchungsbericht nicht vollständig bekommen. Ich habe damals von Human Resources nie erfahren, dass sich Leute über mich beklagt hätten.»

«Ich wurde ein halbes Jahr vor Roshani im Jahr 2001 «Magazin»-Redaktor. Schon 2004 gab es eine extreme Sparrunde. Der damalige Chefredaktor verlangte einen Lohnverzicht von 7,5 Prozent von allen Mitarbeitern, dem wir zustimmten. Später verlangte Roshani eine Rücknahme.»

«Als ich 2007 Chefredaktor wurde, fragte ich Roshani, ob sie meine Stellvertreterin werden wolle. Sie lehnte ab, weil sie schwanger war, obwohl es für mich okay gewesen wäre, wenn sie nach dem Schwangerschaftsurlaub angetreten wäre. Wie kann sie dann schreiben, dass 2007 das Mobbing gegen sie begonnen habe.»

«Aus meiner Sicht kann man nicht sagen, dass überhaupt zu einem bestimmten Zeitpunkt ein Streit zwischen Roshani und mir angefangen habe.»

«Was ihr halbjähriges Sabbatical in London betrifft, habe ich sie da tatsächlich bevorzugt. Es hatte und hat sonst noch nie eins gegeben, das bezahlt wurde.»

«Wir haben zusammen Reportagen gemacht, wird sind beide fast gleichzeitig Eltern geworden, wir haben lange zusammengearbeitet, natürlich spricht man da anders miteinander. Anuschka hat viel kritisiert, das finde ich auch gut.»

«Als es die zweite Untersuchung gab, hat mein Stellvertreter von allen Redaktionsmitgliedern verlangt, dass sie sich schriftlich an den Verleger wenden. Was auch geschah, aber ich wollte den Inhalt nicht wissen, um nicht den Eindruck aufkommen zu lassen, ich wolle mich da einmischen.»

«Die Sache mit den Hakenkreuzen war als Joke gemeint, es war eine extreme Dummheit von mir.»

«Ich habe den Bericht von Christine Lüders nicht gesehen. Ich wurde aber vom damaligen Chefredaktor Arthur Rutishauser in sein Büro zitiert und mit Vorwürfen eingedeckt. Man sagte mir nicht, wer diese Vorwürfe erhoben habe. Es ist extrem schwierig, auf anonyme Anschuldigungen zu reagieren. Ich bin aus dem Gebäude gewankt und habe mich in die Sihl übergeben. Danach war ich sieben Wochen krankgeschrieben. Dann teilte mir die Verlagsleitung mit, dass die Vorwürfe nur von einer Seite gekommen seien, dass das so nicht gehe und dass die Anschuldigungen nicht zutreffen würden. Ich bin dann zu 60 Prozent wieder eingestiegen.»

«Nachdem diese Vorwürfe in den Verwaltungsrat getragen wurden, wurde beschlossen, sie nochmals untersuchen zu lassen, durch die renommierte Kanzlei Rudin Cantieni. Es war eine Tortur für mich, das nochmals durchleben zu müssen. Auch für meine Kollegen; ich wurde sieben Stunden lang befragt, musste alles so weit wie möglich belegen.»

«Bei der Passage über das «Tourette-artige ficken» konnte sich Anuschkas rhetorisches Talent voll entfalten. ich habe nie das Wort «ficken» verwendet, sicherlich «Fuck» und «Bullshit», vielleicht höre ich zu viel Rapmusik.»

«Wir hätten beim «Magazin» einen solchen Text mit so vielen Anschuldigungen gegen eine Person niemals veröffentlicht.»

«Es trifft mich wahnsinnig, in einem Text mein Bild neben einem Foto von Harvey Weinstein zu sehen. Das trifft übrigens auch auf den Verleger zu.»

«Ich möchte ausdrücklich René Zeyer erwähnen, der das Ganze als Erster kritisch hinterfragte.»

«Man hat einfach dem «Spiegel» abgeschrieben, dabei hätte man auch mal gegen die eigene These recherchieren sollen.»

«Viele «Magazin»-Mitarbeiter sind Autoren bei «Kein & Aber», dem Verlag von Peter Haag, dem Ehemann von Roshani. Es wäre natürlich unangenehm, sich öffentlich für mich zu äussern und sich damit in Konflikt mit seinem Verlag zu begeben.»

«Ich wusste nicht, wovon die Rede war, als ich zum ersten Mal vom Vorwurf mit der Brust hörte. Das ist eine Dimension einer Lüge, die einem den Boden unter den Füssen wegzieht. Das ist dermassen grotesk, wie aus einem Groschenroman.»

«Ich bin geschädigt von einer massiven Welle negativer Berichterstattung, lässt sich das korrigieren? In Momenten der Verzweiflung finde ich: niemals.»

«Im Moment habe ich das Gefühl, ich könne überhaupt nichts mehr machen, weil mein Ruf dermassen beschädigt wurde.»

*Packungsbeilage: René Zeyer ist gelegentlich Gast in Schawinskis Sendungen.

Nur Fragen bleiben

Wie war’s denn nun im Fall Roshani?

Man kann der NZZ nur zustimmen: «wie Medien im Fall Canonica mit Lügen und Übertreibungen ihre Glaubwürdigkeit verspielten». Noch glaubwürdiger wäre die alte Tante gewesen, wenn sie auch ein Mü Selbstkritik geübt hätte. Denn auch sie hatte bei diesem Drecksspiel mitgemacht. Kritisiert aber alle anderen harsch: «Sein Fall zeigt aber auch, wie unseriös und manipulativ führende deutschsprachige Medien zu Werke gehen, wenn es darum geht, einen Skandal zu vermarkten.»

Sogar in ihrem branchenkritischen Artikel verteilt sie noch unqualifizierte Betragensnoten: Der gefeuerte «Magazin«-Chefredaktor sei «ein Beispiel dafür, wie weit es verbal übergriffige und charakterlich ungeeignete Personen in der Medienbranche bringen können, weil sie von Kollegen protegiert werden und Firmenverantwortliche wegschauen».

Keine der Behauptungen hier ist auch nur ansatzweise belegt. Und bevor man jemanden die charakterliche Eignung für eine Führungsposition abspricht, bevor man behauptet, dass Firmenverantwortliche weggeschaut hätten, müsste man dafür vielleicht den Hauch eines Beweises vorzeigen.

Aber doch nicht im heutigen Elendsjournalismus, der zunehmend aus Vermutungen, gespeist von anonymen Quellen (ob echt oder erfunden), dem Indikativ statt Konjunktiv («Die Zeit»), Gesinnungen, Meinungen, Mutmassungen und Konzernhaltungen besteht.

Dass Querdenken zu einem Schimpfwort geworden ist, zum Bestandteil des Framings, des Narrativs, dass jegliche abweichende Denkleistung von vornherein abzulehnen ist, damit man sich nicht inhaltlich mit ihr auseinandersetzen muss – welch jämmerliches Armutszeugnis.

Der Fall Roshani ist ein Paradebeispiel dafür, allerdings muss man noch viel weiter gehen als die NZZ. Es ist nun fast einen Monat her, dass Anuschka Roshani im «Spiegel» eine Breitseite gegen Finn Canonica und Tamedia abfeuerte.

Seither ergibt die Stichwortsuche nach Roshani über 300 Treffer in der Mediendatenbank SMD. Nur: fast alle Fragen sind weiterhin unbeantwortet.

Zunächst: welche der Vorwürfe von Roshani sind aktuell und treffen zu, welche sind erfunden, aufgebauscht, uralt? Dazu gibt es sogar einen ausführliche Untersuchungsbericht, der aber bislang detailliert nur von Roger Schawinski veröffentlicht wurde, der damit nach eigener Aussage auf ein «Schweigekartell» der übrigen Medien stiess. Weil die sich allesamt in einer Hetzjagd auf Canonica zusammengefunden hatten und nicht eingestehen wollen, dass sie wohl mal wieder wie Lemminge über die Klippe gehopst sind.

Aber auch sonst ist noch alles unklar. Da der Bericht Canonica weitgehend entlastet: wieso wurde er dann gefeuert? Wie genau kam es dazu, dass der Verwaltungsrat von Tamedia eine vertiefte Untersuchung in Auftrag gab? Spielt da die Connection Roshani – Haag – Richter eine Rolle, und wenn ja, welche?

Welche Rolle spielt der Denunziant Mathias Ninck genau, wie viele Medien verwendeten seine Behauptungen als Quelle für ihre «anonym bleiben wollende ehemalige Mitarbeiter»? Wie kann es sein, dass der «Spiegel» behauptet, er verfüge über Dokumente, die Roshanis Aussagen belegten und habe zudem mit diversen «Magazin»-Mitarbeitern gesprochen, während der «Schweizer Journalist» glaubhaft versichert, alle acht von ihm kontaktierten «Magazin»-Mitarbeiter seien nie vom «Spiegel» angefragt worden?

Ist es vielleicht so, dass es sich hier um eine späte Rache der 2015 gefeuerten oder gegangenen «Magazin»-Mitarbeiter handelt, die Roshani als nützliche Idiotin instrumentalisierten?

Was ist überhaupt von den Motiven Roshanis zu halten? Sie will sich seit 2007 beschwert haben, korrigierte das dann auf 2015. Als HR von Tamedia dazu keine Unterlagen finden konnte, behauptete sie, sie habe sich nur mündlich beschwert. Eine Journalistin beschwert sich über Jahre lediglich mündlich?

Dann soll sich Roshani in einer Blindbewerbung, als Canonica noch diese Position bekleidete, für die Chefredaktion des «Magazin» ins Spiel gebracht haben. Sie will die Ergebnisse der Untersuchung nicht gekannt haben, musste aber annehmen, dass Canonica von ihren Anwürfen freigesprochen wurde. Dann aber kam es doch zu seiner Entlassung. Roshani hingegen wurde erst drei Monate später gefeuert. Sie wartete noch den Ablauf ihrer Kündigungsfrist ab und legte dann im «Spiegel» los. Ist das eine ideale Kronzeugin?

Wieso wurden die beiden überhaupt entlassen? Was passierte in den drei Monaten zwischen Canonicas Kündigung und ihrer? Versuchte sie, nun endlich sein Nachfolger zu werden und scheiterte? Woran? Was gab den Ausschlag, dass Canonica rausgeschmissen wurde? Fand ihr Rausschmiss nur deswegen zeitversetzt statt, weil es nicht zu viel Aufsehen erregen sollte? Welche Position nahmen nun die aktuellen «Magazin»-Redaktoren ein? Welche Rolle spielten all die ehemaligen Mitarbeiter, die inzwischen bei der «Republik», bei der NZZ und anderswo arbeiten?

Wer sind die «anonymen Quellen», gab es sie überhaupt im Plural? Werden unfähige und unflätige Journalisten wie Salome Müller und andere wenigstens sanktioniert? Stellen all die Medien, die kübelweise Dreck über Canonica ausleerten und auf die Unschuldsvermutung schissen, wenigstens richtig?

All diese Fragen (und noch einige mehr) bleiben bislang unbeantwortet, dazu sind die grossartigen Recherchierjournalisten nicht in der Lage.

Apropos Antworten. Auch die beiden Autoren des NZZ-Artikels, Nadine Brügger und Lucien Scherrer, haben nicht mal den Anstand im Leib, auf einige Fragen von ZACKBUM zu reagieren. Schliesslich haben sie nicht nur Falschinformationen verbreitet, sondern auch unqualifizierte Angriffe auf Konkurrenzorgane oder Personen geführt. So behaupten sie, Canonica und Roshani hätten bis 2021 beim «Magazin» gearbeitet und Daniel Binswanger sei dort stellvertretender Chefredaktor gewesen. Ein einfacher Faktencheck hätte ihnen diese Peinlichkeiten erspart. Benimmregeln wie die, dass man auf eine Anfrage wenigstens antwortet, die haben sich selbst bei der NZZ in dicke Luft aufgelöst. Wie sagt Roger ganz richtig: sackschwach.

 

Gegendarstellungsfrei

Die Schweiz schweigt. München berichtet.

«Um den Fall Roshani/Canonica werden sich demnächst die Gerichte kümmern. … Am Mittwoch wurde mehr aus dem angeblich 100 Seiten langen Untersuchungsbericht bekannt, den Tamedia-Verleger Pietro Supino bei einer Anwaltkanzlei Ende 2021 in Auftrag gegeben hatte.»

So berichtet die «Süddeutsche Zeitung» am Freitag über Innerschweizer Angelegenheiten. In den Schweizer Tageszeitungen wurde breit vermeldet, dass die ehemalige «Magazin»-Redaktorin Anuschka Roshani im «Spiegel» eine Breitseite gegen den ehemaligen Chefredaktor Finn Canonica und ihren ehemaligen Arbeitgeber Tamedia abgefeuert hatte.

Sexismus, Mobbing, toxische Atmosphäre, frauenfeindliche Sprüche. Das Narrativ entspricht dem Zeitgeist, bis hinunter zur «Republik» wurde wiedergekäut, gewäffelt und verurteilt. Dass Canonica die Vorwürfe als grösstenteils erlogen scharf zurückwies, dass Tamedia eine Zusammenfassung eines Untersuchungsberichts veröffentlichte, der die Sache in einem ganz anderen Licht erscheinen liess: kurze Randbemerkung.

Am Mittwoch veröffentlichte Roger Schawinski auf seinem Radio 1 neue, brisante Auszüge aus diesem Bericht. Danach verdichtet sich der Verdacht, dass Roshani, teilweise in Abstimmung mit dem ehemaligen «Magazin»-Redaktor Mathias Ninck oder Michèle Roten, aufgebauscht und erfunden habe.

Zudem veröffentlichte der «Schweizer Journalist» eine akkurate Recherche zur Frage, ob es wirklich so war, wie Roshani darstellt. Resultat: laut Aussagen von 8 aktuellen und ehemaligen «Magazin»-Mitarbeitern: nein.

Über diese neuen Enthüllungen, die nicht so in den Zeitgeist passen, berichtete ansatzweise persönlich.com und ausführlich ZACKBUM.

Und sonst niemand.

Schweigen im Blätterwald. All die Gazetten in der Schweiz – und sogar die deutsche «Zeit» – die aufgrund anonymer Heckenschützen sich darin überschlugen, dass es alles noch viel schlimmer gewesen sei, schweigen verkniffen. Die NZZ, der «Blick», CH Media, die sogar schon eine Entschuldigung in Richtung Tamedia-Boss Pietro Supino rausquetschen mussten – alle halten die Füsse still.

Vielleicht wäre mal eine Entschuldigung Richtung Canonica fällig. Aber das werden wir nicht erleben, dass das freiwillig geschieht.

Welch ein Elendsjournalismus, aufgrund ausschliesslich anonymer Frustrierter loszugaloppieren. Die «Zeit» verwendete sogar den Indikativ, als sei es erwiesen, dass die Behauptungen von Roshani zuträfen.

Nach der wilden Hatz aufgrund trüber Quellen muss man nun in der SZ lesen, was eigentlich in der Schweiz überall erscheinen müsste:

«Der Bericht ergebe ein «ein überraschendes Bild, das radikal von dem abweicht«, das Roshani im Spiegel gezeichnet hatte. Er entlaste Canonica in vielen Punkten. Auch das Branchenmagazin Schweizer Journalist:in hat sich gerade mit dem Fall befasst und in der Redaktion von Das Magazin recherchiert. Die Story zeichnet kein gutes Bild von Finn Canonica als Führungspersönlichkeit. Sie findet aber auch keine Zeugen für ein toxisches Klima in der Redaktion.»

Nur die amtierenden Mitarbeiter – oder der langjährige Kolumnist Daniel Binswanger, inzwischen Chefredaktor a.i. des Gutmenschenblatts «Republik» – haben ein Schweigegelübde abgelegt.

Normalerweise übernimmt ja Tamedia – bis hin zu Katzengeschichten eines ehemaligen Münchner Bürgermeisters – fast alles, was aus der bayerischen Hauptstadt kommt, ausser vielleicht das Kinoprogramm. Wetten, dass dieser Artikel nicht dazugehören wird?

PS: Der Gerechtigkeit halber sei angemerkt, dass immerhin «20 Minuten» die neuen Enthüllungen aufnimmt. Immerhin, weil das Gratisblatt auch zu Tamedia gehört.

Pein, peinlich, Roshani

Ein Desaster für den Lemminge-Journalismus. Ein Scheissspiel.

«Unseren Informationen aus der «Magazin»-Redaktion zufolge weiss niemand von einer «Spiegel»-Recherche.» Das schreibt der «Schweizer Journalist» (SJ) in seiner Titelstory über die Roshani-Affäre. Das Branchenblatt, von ZACKBUM bereits abgeschrieben, glänzt mit einer Top-Recherche über die Hintergründe der Vorwürfe gegen den ehemaligen «Magazin»-Chefredaktor Finn Canonica.

Es tun  sich Abgründe auf.

Abgrund eins:

«Uns liegen Aussagen sowohl ehemaliger sowie aktueller Mitglieder des «Magazin»-Teams vor, die die Beschreibungen von Anuschka Roshani stützen», behauptet dem gegenüber die «Spiegel»-Pressestelle. In seiner Untersuchung hat der SJ mit «vier Frauen und vier Männern» gesprochen, «alle entweder noch oder bis vor Kurzem noch auf der «Magazin»-Redaktion tätig. Auch sie waren nicht bereit, mit Namen hinter ihre Aussagen zu stehen». Aber es ist doch bemerkenswert, dass alle unisono eine  Tätigkeit unter Canonica im «Magazin» als empfehlenswert bezeichnen. Noch deutlicher:

«Alle Gesprächspartner verneinen unabhängig voneinander und mit unterschiedlichsten Darstellungen, dass sie selbst die Atmosphäre in den vergangenen Jahren als belastend, sexistisch oder toxisch empfunden hätten.»

Es ist theoretisch denkbar, dass der Autor Marcus Hebein ausgerechnet und ausschliesslich mit einer Fraktion gesprochen hat, die das so sieht, während andere Mitarbeiter, die nicht mit ihm sprechen wollten, die Behauptungen von Roshani stützen würden. Aber wahrscheinlich ist das nicht.

Auch die «Zeit», deren Autorin Salome Müller im Indikativ behauptet, dass Roshani Opfer der sexistischen Machokultur im Journalismus geworden sei, sieht auf Anfrage von ZACKBUM auch im Licht der von Roger Schawinski publizierten Ergebnisse des Untersuchungsberichts keinen Anlass, diese journalistische Fehlleistung zu korrigieren: «Wir verfolgen die Berichte natürlich aufmerksam, sehen aber derzeit keinen Anlass für Berichtigungen oder Ähnliches.»

Selbst renommierte Presseorgane wie «Spiegel» oder «Zeit» sind offensichtlich ohne Hintergrundrecherchen oder aufgrund vorgefasster Narrative auf die Darstellung von Roshani reingefallen. Und bislang nicht bereit, diese Fehlleistung einzugestehen.

Abgrund zwei:

Auch der renommierte «Beobachter» illustriert seinen Bericht über die Affäre «Magazin» mit einer männlichen Hand auf einem weiblichen Oberschenkel. Denn angeblich soll Canonica Praktikantinnen gegenüber besonders anzüglich gewesen sein. Dazu Redaktionsmitglieder im SJ: «Absoluter Bullshit», «kam nie vor», «ganz im Gegenteil. Canonica pflegte ein eher gutes und eher professionelles Verhältnis zu Praktikantinnen». Von denen wurden im Verlauf der Untersuchung durch eine externe Kanzlei sogar «Entlastungsschreiben» verfasst und an die Unternehmensleitung geschickt. Abgrund zwei: wie ist es möglich, dass renommierte Organe dermassen einseitig, einäugig und ohne banalste Grundlagen der Recherche anzuwenden, dem Narrativ auf den Leim krochen, dass hier wieder einmal eine Frau sexistisch misshandelt, gemobbt und unterdrückt worden sei? Wohl deswegen, weil Narrative, Haltungen, Voreingenommenheit, lemmingeartiges Nachplappern und Abschreiben wichtiger geworden ist als das journalistische Handwerk.

Abgrund drei:

«Nach dieser Erfahrung glaube ich Berichten in den Schweizer Medien kein Wort mehr, solange ich sie nicht selbst geschrieben und recherchiert habe.

Das sagt nicht etwa eine Verschwörungstheoretikerin, sondern eine langjährige, erfahrene «Magazin»-Journalistin, die ob der Berichterstattung der vergangenen Wochen verzweifelte», schreibt der «Schweizer Journalist». Abgrund drei: Wenn die Journalisten der Schweizer Medien bei einer solch vergleichsweise einfachen Aufgabe – herausfinden, ob die Behauptungen von Roshani der Wahrheit entsprechen oder nicht – dermassen versagen, welches Vertrauen darf man dann noch in ihre Fähigkeit haben, komplexe oder weltumspannende Zusammenhänge zu durchdringen?

Abgrund vier:

«Aber irgendwie habe ich das Gefühl, da ist mehr mangelnde Erfahrung mit Recherchierjournalismus als Böswilligkeit der Autoren.» Das twittert Benjamin von Wyl, der noch nie in seinem Leben mit einer Recherche aufgefallen wäre. Er twittert es deswegen, weil die Recherche des SJ nicht in sein Weltbild passt. Und wenn etwas da nicht hineinpasst, dann ist’s natürlich falsch. «Wer diesen Grad an Paranoia erlangt, sollte sich wohl aus den «Schweizer Medien» zurückziehen», holpert von Wyl noch über den Stossseufzer einer erfahrenen «Magazin«-Journalistin. Von Wyl ist ein kleines Würstchen, aber mit seiner Haltung repräsentativ für ach so viele seiner Kollegen. Umgekehrt wird ein Schuh draus: wenn solche Frettchen wie von Wyl den Beruf wechseln würden, ginge es den Schweizer Medien ein Mü besser. Die «Republik» trompetet: «Am vergangenen Samstag berichtete die Republik ausführlich über strukturelle Probleme mit Mobbing und Sexismus beim Medien­verlag Tamedia und beleuchtete dabei erstmals die Rolle des «Super-Chef­redaktors» Arthur Rutishauser. Nun wird der 57-Jährige degradiert.»

Als ob das Gewäffel der abserbelnden «Republik» damit etwas zu tun hätte. Als ob die «Republik» nicht besser erklären würde, wieso ihr Chefredaktor a.i. Daniel Binswanger, der jahrelang beim «Magazin» arbeitete und eng mit Canonica war, noch kein Sterbenswörtchen zur Affäre Roshani gesagt hat. Abgrund vier: auch hier zeigt sich, dass Selbstbespiegelung, die Pflege von Narrativen und die Betonung der eigenen Wichtigkeit vielen Journalisten wichtiger ist als die Ausübung ihrer eigentlichen Tätigkeit: schreiben, was ist.

Abgrund fünf:

Eine besonders zwielichtige Rolle spielt der ehemalige «Magazin»-Redaktor Mathias Ninck. Schon 2014 erwiesen sich Behauptungen von ihm aufgrund einer externen Untersuchungen als haltlos und aus der Luft gegriffen. Diesmal warf er als inzwischen enttarnte «anonyme» Quelle in die Runde, dass Canonica bei Einstellungsgesprächen anzüglich mit einer weiblichen Brust aus Plastik gespielt haben solle, die auf seinem Schreibtisch gelegen habe. Diese Schmiere wurde von Roshani aufgegriffen.

Wie die von Schawinski veröffentlichte Untersuchung belegt, ist das frei erfunden und widerlegt. Inzwischen ist Ninck aus dem Journalismus ausgestiegen, was eine gute Nachricht ist. Schon in seinen Zeiten vor dem «Magazin», zum Beispiel beim «Blick», fiel er nicht gerade durch aufrichtige Wahrheitsliebe auf. Inzwischen ist er aber Kommunikationsleiter im Sicherheitsdepartement der Stadt Zürich. Nicht gerade eine Idealbesetzung bei dieser Vorgeschichte.

Er ist immerhin namentlich enttarnt. Wie steht es aber mit all den anonymen Quellen, die von Ringier, sogar der NZZ, CH Media, «Der Zeit» und dem «Spiegel» zitiert werden, die mutig aus dem Hinterhalt behaupteten, es sei alles noch viel schlimmer gewesen als von Roshani dargestellt, es habe ein wahrer «Psycho-Terror» geherrscht? Abgrund fünf: noch nie hat sich das Elend des modernen Journalismus, mit für den Leser nicht überprüfbaren anonymen Quellen zu arbeiten, deutlicher gezeigt als hier. Wer sind sie, wie vertrauenswürdig sind sie, existieren sie überhaupt oder wurden sie schlichtweg erfunden?

Wir erinnern uns: kein einziger der anonymisierten Vorwürfe der erregten 78 Tamedia-Mitarbeiterinnen in ihrem Protestbrief konnte bis heute verifiziert werden. Natürlich arbeitet auch der SJ mit anonymen Zeugen. Aber entweder heben sich dann die Aussagen auf – oder alle von den Mainstream-Medien angeführten Quellen lügen. Das ist bei den im SJ wiedergegebenen Aussagen unwahrscheinlich, weil sie sich mit den Ergebnissen der externen Untersuchung decken.

Abgrund sechs:

Wieso geht niemand den wirklich interessanten Hintergründen und Zusammenhängen nach? Die ranken sich um einen Namen, der bislang nur nebenbei erwähnt wurde: Peter Haag. Er ist einerseits Ehemann von Anuschka Roshani. Andererseits Gründer und Besitzer der Aktienmehrheit des Verlags «Kein & Aber». Und? Nun, wenn man sich die Autorenliste des Verlags anschaut, findet man beispielsweise Mikael Krogerus. Genau, «Magazin»-Redaktor und Partner der «feministischen Aktivistin» Franziska Schutzbach, die die Vorgänge um Roshani ganz furchtbar findet. Oder Nina Kunz, Kolumnistin des «Magazin». Oder Max Küng, ewiger Kolumnist des «Magazin». Oder Konstantin Richter.

Die interessante Story hier: Haag hat bekanntlich die «Dokumentation» über angeblich erlittenes Unrecht seiner Frau an die Verwaltungsrätin Pascale Bruderer der Tx Group übergeben, die die SP-Genossin dann dort einreichte, worauf eine neuerliche Untersuchung der Vorfälle angeleiert wurde. Das ist die eine Version. Aber auch Konstantin Richter ist Mitglied des VR der Tx Group, als Vertreter der Coninx-Sippe. Und zudem nicht wirklich erfolgreicher Autor bei Haag. Es könnte also auch sein, dass Verleger Haag seinem Autoren Richter die Klageschrift in die Hand drückte, nachdem alles Geklage seiner Gattin bei Tamedia nichts nutzte.

Dass dann «Magazin»-Redaktoren, die ihre Schriftwerke bei Haag veröffentlichen dürfen, nicht wirklich motiviert sind, öffentlich und mit Namen bekannt zu geben, dass Roshanis Behauptungen im Wesentlichen ihrer Fantasie entspringen: menschlich verständlich, charakterlich zweifelhaft. Abgrund sechs: keiner der famosen Recherchierjournalisten weist auf solche naheliegenden Zusammenhänge hin.

Abgrund sieben:

Die Hinweise verdichten sich, dass der «Spiegel» einer ehemaligen Mitarbeiterin eine Plattform geboten hat, aus naheliegenden Gründen über ihren ehemaligen Chef und ihren ehemaligen Arbeitgeber herzuziehen. Die Massivität ihrer Vorwürfe und die Reichweite des «Spiegel» hätten es unabdingbar gemacht, diesen Vorwürfen nicht nur als Behauptung, sondern real und recherchierend nachzugehen.

Vor allem, da ihre Motive mehr als zweifelhaft sein könnten: ihre Blindbewerbung als Chefredaktorin, als noch Canonica dieses Amt ausübte, nutzte nichts. Es gelang ihr zwar, ihn zu erledigen, aber auch ihr wurde gekündigt.

Aufgrund der Erkenntnisse in der umfangreichen Untersuchung der Anwaltskanzlei, aufgrund der Recherchen des «Schweizer Journalist» erhält die Version des ehemaligen Chefredaktors Canonica zunehmend Plausibilität, dass es sich bei Roshanis Vorwürfen grösstenteils um Lügen und Unterstellungen und Übertreibungen handle.

Natürlich steht bei allem, was sich zwischen den beiden unter vier Ohren abspielte, Aussage gegen Aussage. Aber hier zeigt sich wieder einmal die Grundproblematik der modernen Definition von Sexismus: er ist nicht dann gegeben, wenn objektive Kriterien erfüllt sind, sondern wenn eine betroffene Person ein Verhalten oder eine Bemerkung so empfunden haben will. Das öffnet diesem Opfergestus Tür und Tor. Der eine sagt, ich habe das doch nicht sexistisch gemeint, der andere sagt: ich habe das aber so empfunden. Der Empfindende gewinnt. Scheissspiel.

Aber neben subjektiven und nicht überprüfbaren Vorkommnissen gibt es hier offensichtlich eine ganze Reihe von Behauptungen Roshanis, die von niemandem bestätigt werden. Ausser von in Konkurrenzorganen zitierten anonymen Quellen, denen der Untersuchungsbericht und die Quellen des SJ gegenüberstehen. Abgrund sieben: mangelhafte Recherche, unausgewogene und einseitige Berichterstattung, Gesinnungsjournalismus, Vorverurteilung, Missachtung der Unschuldsvermutung, schlichtweg Unfähigkeit bei der Berufsausübung. Ein Trauerspiel.

Schlussfolgerung:

Wenn diese Affäre repräsentativ für die handwerkliche Qualität von Organen wie «Spiegel» «Zeit» ist – und allen, die darunter liegen –, dann Gnade Gott der Zukunft des Journalismus.

Schlussbemerkungen:

Fast 300 Treffer ergibt die Suche nach dem Stichwort Roshani im Medienarchiv. Die Enthüllung von Schawinski wurde bislang von persönlich.com – und von ZACKBUM aufgenommen. Sonst herrscht verkniffenes Schweigen bei allen, die Selbstkritik üben müssten.

Eigentlich müsste Tx Group den «Spiegel» und Roshani und Ninck und einige andere einklagen. Auf der anderen Seite ist Tamedia mit dem «Spiegel» in Recherchiergemeinschaft verbunden und verbandelt. Das bedeutet, dass höchstwahrscheinlich alle Beteiligten an einem Rufmord, einer Geschäftsschädigung, einer Ehrverletzung, einer öffentlichen Hinrichtung haftungsfrei davonkommen werden. Scheissspiel.