Schlagwortarchiv für: Roger Federer

WeWo sieht’s anders

Gegen den Strom aus Prinzip, dabei säuft man gerne ab.

Das Weltblatt aus Zollikon hat unbestreitbar eine gewisse Sympathie für den Herrn mit der anstrengenden Frisur und dem konsequenten Bräunungscreme-Unfall im Gesicht.

«Ich sagte, sie haben nicht bezahlt? Sie sind säumig? Nein, dann würde ich sie nicht beschützen. Ich würde sogar Russland dazu ermutigen zu tun, was auch immer zum Teufel es will.»

Das sagte Trompeter Trump bei einer Wahlveranstaltung in den USA, wo die NATO oder Europa oder die Ukraine ungefähr so weit entfernt sind wie der Mond. Das ist hanebüchener Unsinn, und das weiss Trump. Genauso wie seine nachgeschobene Behauptung, er habe als Präsident die übrigen Natostaaten dazu gezwungen, jede Menge Geld in das Bündnis zu pumpen. Aber Trump weiss auch, dass er mit seiner konsequenten «mad man»-Politik immer für Aufreger sorgt und im Gespräch bleibt. Die Reaktion in Europa ist ihm dabei schnurzegal, er richtet sich schliesslich an seine US-Wähler.

Aber dann gibt es einen Journalisten, der ihm diesen Quatsch sogar abnimmt. Wolfgang Koydl von der «Weltwoche» gewinnt den ersten Preis im Gläubigerclub Trumps. «Die Welt ist schockiert, aber er hat recht», glüht er vor Bewunderung. Dann überbeisst er vor Begeisterung: «Da hat er wieder einen rausgehauen! Schnappatmung allerorten. Man kann sich vorstellen, wie Olaf Scholz und Joe Biden die Hände vor den Mund schlugen wie blaustrümpfige Gouvernanten beim Anblick eines nackten Männerpopos.»

In Wirklichkeit haben die sich ins Fäustchen gelacht; Biden zumindest solange, bis er es wieder vergass.

Nach dieser Entgleisung unterstellt Koydl Trump etwas, wovon der Mann sicher noch nie gehört hat: «Zweitens steht Trump in einer Tradition des Isolationismus.» Dabei hätte der wohl Mühe, das Wort nur schon auszusprechen.

Zweites Beispiel. Der Treter-Hersteller On mit dem Saubermann Roger Federer als Galionsfigur steht völlig zu Recht in der Kritik. Bedenkliche Qualitätsmängel, schlechter Service, lausige Löhne, exorbitante Gewinnspanne, die alles schlägt, was sich die Konkurrenz traut. Und die Geschäftsleitung gönnt sich Millionengehälter.

Aber Michael Baumann schwärmt vom «Wunder von Zürich» und mäkelt: «So oder so wirkt die Kritik an der Erfolgsfirma etwas kleinkariert.» Der Kommentator in der WeWo kann die Begeisterung nicht ganz teilen:

«Ich hatte bereits zwei On-Schuhe, Laufschuhe. Mein Fazit: untauglich. Einzig fürs Büro und als Statussymbol geeignet … Und trotzdem sind die ON-Schuhe von schlechter und kurzlebiger Qualität mit einem entsprechend zu hohen Preis … Leider nicht wirklich haltbar, schon 4 Paar Schuhe wurden innerhalb jeweils eines Jahres reklamiert und ersetzt … Kaufte einmal – nie wieder … Leider lässt die Qualität zu wünschen übrig.»

Ein repräsentativer Querschnitt der Meinung von On-Besitzern auf der WeWo. Der K-Tipp zitiert einen Verkäufer von diesen Tretern: ««On-­Schuhe sind klassische Wegwerfprodukte.» Das Wunder von Zürich scheint eher darin zu bestehen, dass man sich mit einem solchen Schrott, geschicktem Marketing, Nachhaltigkeits-Gequatsche und Roger Federer als Aushängeschild dumm und krumm verdienen kann.

Aus der «kleinkarierten» Kritik: On-Treter im Online-Shop für 445 Franken. Herstellungskosten 20.80. Der «Roger Advantage» kostet die Bude in Vietnam 17.86, verkauft wird er für 190 Franken. Schuh-Näherinnen verdienen in Vietnam zwischen 120 bis 170 Franken. Im Monat. Aber «ab 2025» wolle On dort «existenzsichernde Löhne» zahlen, was immer das sein mag.

Für die eigene Existenzsicherung haben die drei Schweizer Firmengründer und ihre beiden Geschäftsführer gesorgt. Sie kassierten 19 Millionen im Jahr. Plus ein Bakschisch von über 80 Millionen nach dem Börsengang. Da lässt sich leicht von nachhaltig und verantwortungsbewusst faseln. Aber für Dummschwätzer Baumann ist Kritik daran «kleinkariert». Auch bei der WeWo funktioniert die Qualitätskontrolle nicht immer. Der Reflex «die anderen dagegen, wir dafür» immer öfter.

Wumms: Simon Graf

Langweilig vorhersehbar: drescht Djokovic.

Vielleicht war Graf gerade damit beschäftigt, sein x-tes Buch über Roger Federer zu schreiben. Auf jeden Fall brauchte er einen Tag, um sich Novak Djokovic vorzunehmen.

Welch ein Kontrast zu Federer. Der ist nämlich «Weltsportler», «Wohltäter», «Idol», «Stiftungsgründer» und «Ehrendoktor». Djokovic hingegen ist «eine kontroverse Figur», sorgt «schon wieder für einen Eklat». Früher einmal bedeutete das einen glanzvollen Auftritt, aber das weiss Graf sicherlich nicht.

Dafür schimpft Graf, der Tennisspieler habe «mit dieser Provokation bei serbischen Nationalisten Punkte gesammelt», aber «auf internationaler Bühne erntet er damit Kopfschütteln». Zumindest Graf schüttelt stellvertretend den Kopf. Denn Djokovic hat laut Graf ein langes Sündenregister. So sei er 2020 disqualifiziert worden, weil er «versehentlich eine Linienrichterin mit dem Ball abgeschossen» habe. Typisch Serbe halt. Schlimmer noch: «Seine Einreisesaga am Australian Open 2022 als Ungeimpfter hielt die Tenniswelt in Atem.»

Das ist leicht untertrieben, so japste Tamedia damals: «tiefer Fall eines Tennisspielers», gar eines «Schwurblers», der Tagi veranstaltete eine Hinrichtung: «Der Weltranglistenerste ist zum Symbol der Egozentrik, der Uneinsichtigkeit, der Ungleichheit und zu einem weltweiten Anführer der Impfgegner geworden», keifte René Stauffer.

Nun hat Djokovic nicht etwa eine ukrainische Fahne geschwenkt oder sich wie die deutsche Fussball-Nationalmannschaft den Mund zugehalten. Sondern er hat ein Ende der Gewalt im Kosovo gefordert. Unverschämt, dafür müsste er streng bestraft werden. Doch was tun die Franzosen? «Das French Open reagierte nun 24 Stunden nach dessen Botschaft mit einem nichtssagenden Statement.»

Dabei ist der Tennisspieler weiterhin auf dem Weg nach unten, zumindest ins Out: «Djokovic geht im Herbst seiner Karriere immer mehr auf in seiner Rolle als Aussenseiter.»

Aber immerhin, das muss man Graf im Gegensatz zum Kläffer Stauffer lassen, er zitiert am Schluss einen hübschen Satz von Djokovic: «Angesprochen auf eine jüngst erschienene Studie, gemäss der er auf den sozialen Medien prozentual die meisten negativen Reaktionen auslöse, sagte er: «Überrascht Sie das? Ich wäre überrascht gewesen, wäre es anders gewesen. Wie Kobe (Bryant) zu sagen pflegte: Gehasst zu werden ist ein gutes Problem. Niemand hasst die Guten, gehasst werden nur die Grossartigen.»»

Gewichten und einordnen

Zusammen mit Analyse der Dreischritt von Qualitätsmedien.

Was beschäftigt den Mainstream zurzeit? Drei grosse Wellenberge türmen sich auf. Zunächst und zuvorderst natürlich: die Queen. Sie ist die Königin der Schlagzeilen, der Sondersendungen, der schwarz gekleideten Moderatoren.

Jeder, der Buckingham-Palast ohne zu stottern sagen kann, wird als «britischer Monarchiekenner», als «englischer Adelsspezialst», als Biograph der Corgys der Queen, als ehemaliger Türöffner von König Charles III., als Nachttopfleerer des verblichenen Prinz Philip interviewt. Oder darf gleich selbst einen Auszug aus seinem demnächst erscheinenden Buch präsentieren: «Als die Queen «oh, really?» zu mir sagte».

Dann haben sich die Qualitätsmedien immer noch nicht ganz vom Rücktritt von «Maestro» Roger Federer erholt. Denn noch hat nicht der letzte Journalist seine Begegnung mit dem Tennis-Gott «Als Roger «alles Roger» zu mir sagte» verarbeitet und veröffentlicht. Auch die Rolle seiner Frau, seiner Familie, die Bedeutung der überteuerten Sportschuh-Marke, die exorbitanten Gehälter des Managements, der kurvige Verlauf der Aktie, der persönliche Kleiderstil, sein Leben in Bildern, all das ergiesst sich weiterhin ungebremst über den Leser.

Schliesslich die Ukraine. Der «News-Ticker»! Die Offensive! Nimm das, Putin. Kann sich die Ukraine vom russischen Joch befreien? Wird die Krim zurückerobert? Wankt der Kreml-Herrscher? Rollen deutsche Panzer wieder durch die Ukraine? Kann die Schweiz länger abseits stehen? Auch hier stürmen unablässig Fragen ohne Antworten auf die Leser ein.

Bleibt da noch Platz für Wichtiges? Ach ja, Stromsparen. «Kantone planen Solarzwang für alle Hausbesitzer». «Grünen-Nationalrätin fordert Klima-Steuer für Reiche». Stromverschwendung, wann lesen wir endlich von «Strom-Frevlern» und «Energie-Sündern»? Wann wird die Nachbarschaftskontrolle institutionalisiert? Wann gibt es Wettbewerbe im Energie-Sparen (mit tollen Preisen)?

Gäbe es wirklich Wichtiges? Nun ja, da gibt es zum Beispiel die eher kleine Meldung, dass die Schweizerische Nationalbank eine erneute Anhebung des Leitzinses ins Auge fasst. Dass der Weich-Euro weiter das Loch runtergeht. Kein Wunder, bei der Inflation im Euro-Raum und den deutlich höheren Zinsen im Dollar-Bereich in den USA.

Das könnte den Leser durchaus an einem empfindlichen Körperteil treffen, seinem Portemonnaie. Da bräuchte er Orientierung und Hilfe. Aber das setzte voraus, dass in den Redaktionen gewichtet, eingeordnet und analysiert würde. Nur: von wem, und womit?

Federlesens

Der Balljunge hört auf.

Um die Ukraine von Platz eins zu stossen, dafür hat’s nicht gereicht. In den letzten zwei Tagen ergibt das Wort Ukraine 1850 Treffer in der Mediendatenbank SMD. Roger Federer bringt es immerhin auf 640.

Dabei erfährt er höchste Weihen. kath.ch fragt: «Ist Roger Federer ein Tennis-Gott?» Antworten tut ausgerechnet Abt Urban – Achtung, Brüller – Federer. Antwort: «Wenn jemand so gut ist wie Roger Federer, suchen wir beim Sprechen nach Superlativen. Auch wenn ich ihn nicht so nennen würde, gefällt mir, dass «Gott» für das Grösste im Leben steht.»

«Traum-Karriere in Zahlen», betet watson.ch ehrfürchtig runter. «Vom Problemfall und Hitzkopf mit Heimweh zur Sportikone und Milliardenmarke», so fasst CH Media seine Karriere zusammen. «Grosse Siege, Reifeprüfungen und ein Eklat», himmelt ihn die NZZ an, «Roger Federer: Zu gross für die Schweiz», legt sie noch nach.

«Tennis ist seine grosse Liebe», verrät die «Schweizer Illustrierte» ein wohlgehütetes Geheimnis von Federer. «Roger Federer: der Maestro der Moneten», so stabreimt die «Handelszeitung». «Warum Roger Federers Exit auch eine Erlösung ist», so begibt sich srf.ch in himmlische Höhen. Tamedia macht gleich eine ganze Rubrik auf; dort «erzählen Tennisexperten ihre Highlights mit Federer». Das Blöd-Blatt blickt ganz nah hin: «Tränen bei Mama Lynette: Emotionen pur während Federer Rücktrittsverkündung». Eine Verkündung ist eigentlich auch etwas Religiöses …

Natürlich kramt nun jeder, an dem einmal ein von Federer geschlagener Filzball vorbeiflog, seine Erinnerungen aus. Im «Bote der Urschweiz» erinnern sich «Schwyzer Sportlerinnen an Treffen mit Federer». «So hat Blick-Reporterin Cécile Klotzbach Roger Federer erlebt», «Hingis war bei Federers letzten Trainings dabei».

Auch eine schöne Gelegenheit, mal wieder auf seinem Rivalen rumzuhacken: «Djokovics Schweigen zu Federer-Rücktritt fällt auf», raunt «watson». Aber «20 Minuten» kann dann Entwarnung geben: ««Eine Ehre, dich zu kennen» – jetzt meldet sich Djokovic zum Federer-Beben».

Federer-Beben? Ein alternder Tennisstar, zunehmend von Verletzungen geplagt und erfolglos, zieht endlich die Konsequenzen. Mit 41 Jahren hat er schliesslich noch genug Zeit, seine Millionen zu streicheln und über ein Leben nachzudenken, dass nicht mehr darin besteht, einen gelben Ball so über ein störend aufgespanntes Netz zu dreschen, dass er auf der anderen Seite rechtzeitig wieder runterkommt und nicht korrekt zurückgedroschen werden kann.

 

Wenn ein -ic im Netz hängenbleibt

Besser geht’s nicht. Serbe, Veganer, hält sich für was Besonderes. Auf ihn.

Man kann Menschen schon durch eine bösartige Auswahl des Fotos denunzieren:

Vorsicht, bissiger Serbe …

Man kann auch einen offenbar komplexen Sachverhalt simplifizieren. Dann geht die offizielle Story so: ein «arroganter» Serbe, der auch bei seinem Tennisspiel auf eine «teuflische Strategie» setzt, meint, er sei von allen Regeln befreit.

So ein kleiner Horta-Osório, sozusagen; der VR-Präsident der CS meint ja auch, für ihn gälten keine Corona-Regeln.

Mit dieser Haltung sei Novak Djokovic nach Australien gereist. Obwohl er um seinen Impfzustand ein Geheimnis macht. Wahrscheinlich ist er ein Impfgegner, ein Verschwörungstheoretiker, ein Serbe halt, was kann man da schon erwarten.

Wäre Roger Federer nie passiert. Der lebt schliesslich bescheiden, zurückhaltend, nett, ist aus Teflon gemacht. Kann für so ziemlich alle Produkte gleichzeitig werben, unser Roger.

Hier komme ich, Bahn frei, dachte Djokovic sicherlich, bis ihn die australische Einwanderungsbehörde eines Besseren belehrte. Jetzt sitzt der Trottel in einem Quarantänehotel, während ganz Serbien mordlüsterne Drohungen ausstösst.

Wieso sollte man sich von der Realität eine tolle Vorurteils-Story kaputtmachen lassen? Es ist offenbar so, dass sowohl der ausstralische Bundesstaat Victoria wie auch der Turnierveranstalter Djokovic grünes Licht gegeben haben. Als Genesener sei die Einreise kein Problem, welcome.

Sahen die Grenzer anders, und schwups, schon ist’s eine Affäre, in der es um Gesichtswahrung und Kneten von Emotionen geht.

Viele Spieler beantragten eine Ausnahmebewilligung, nicht nur Djokovic

Insgesamt haben laut Tennis Australia immerhin 26 Spieler am Turnier eine Ausnahmebewilligung und eine Befreiung von der Impfpflicht beantragt.

Geradezu lyrisch wird «The Australian»: «Djokovics Trotz bedroht seine Odyssee, der Beste zu sein», titelt das Blatt. Er stünde «am Rande der Endgültigkeit und am Pranger des Spotts».

Mit dieser Aktion werde sein Vermächtnis unwiderruflich zerstört, behauptet die Zeitung. Häme auf allen Kanälen ist ihm tatsächlich sicher. Hunderte von arroganten Spott-, äh Sportjournalisten geben ihm den guten Ratschlag, doch einfach wieder nach Hause zu fliegen, sich nicht so anzustellen und überhaupt, sich endlich impfen zu lassen.

Dass ein Tennisstar wie Djokovic, ein kleiner Konzern mit Entourage, eng getaktetem Zeitplan, sicherlich nicht einfach so 15 Stunden nach Australien fliegt, um dort mal zu schauen, ob man ihn rein- und spielen lässt, ist zwar offenkundig, würde aber die Möglichkeiten für Häme und Spott deutlich mindern.

Einer haut bei solchen Themen furchtbar gerne auf die Kacke

Richtig auf die Kacke haut wie meist bei solchen Themen Enver Robelli. Vielleicht sollte Tamedia die Berichterstattung über den Balkan nicht einem Mitarbeiter mit, nun ja, Migrationsgeschichte, überlassen. Denn Robelli geht es offensichtlich weniger um die Aufklärung der Leser, mehr um die Abarbeitung eigener Vorurteile.

Über die Abschiedsreise der deutschen Ex-Bundeskanzlerin durch den Balkan zeigte er sich «irritiert», denn: «Merkel umarmt die Autokraten». Da war er aber noch sanft gestimmt. Der gebürtige Kosovare leistet gegenüber Kroatien einen gewaltigen Beitrag zur Völkerverständigung:

«Kroatiens Präsident als Provokateur: Er poltert gerade wie ein Betrunkener – gegen Minister und Bosniaken».

Ein besoffener Präsident, da hat die nüchterne Merkel Schwein gehabt. Auch die Sache mit dem Osmanischen Reich hat Robelli nicht vergessen: «Der Westen darf vor Erdogan nicht einknicken.»

Aber zur Höchstform läuft Robelli bei der Affäre um Djokovic auf. «Serbische Krawallpresse», schimpft Krawallant Robelli, «Belgrader Hetzblatt», hetzt Robelli. «Selbstverständlich hätten die aufopferungswilligen Serben 1389 in der Amselfeld-Schlacht gegen die Osmanen die ganze westliche Zivilisation gerettet», behaupte ein verpeilter «ultranationalistischer Pseudohistoriker» in seinen «Machwerken», die Djokovic promote.

Dabei sollte Robelli wissen, das die historische Wahrheit über dieses Gemetzel – wie meistens – viel komplexer ist, feststehende Tatsache hingegen, dass die Serben tatsächlich aufopferungsvoll gegen das Osmanische Reich in die Schlacht zogen.

Dann diagnostiziert Robelli bei den Serben «Grössenwahn», «verletzten Stolz» und überhaupt «krude Ansichten». Kein Wunder:

«Schwurbler Djokovic geniesst eine ungewöhnlich grosse Narrenfreiheit.»

Dabei sähen wir nun den «tiefe Fall eines grandiosen Tennisspielers».

Die bittere Wahrheit ist aber: Robelli verbreitet hier ungebremst seine kruden Ansichten, die mit dem Versuch, dem Schweizer Publikum die unglaublich komplizierte jüngere Geschichte des Balkans zu erklären, null zu tun haben. Besoffener Präsident, ein Volk im Grössenwahn, Hetzblätter, ein Sportler als Schwurbler.

«Wer in diesen Tagen die serbische Krawallpresse liest, der wähnt sich kurz vor einem Weltkrieg.» So leitet Robelli sein Schmierenstück ein. Dabei ist er selbst recht verpeilt: Wer diesen Artikel aus seiner Feder liest, der wähnt sich tatsächlich in den schlimmsten Zeiten von Hetzern und Schwadroneuren und verantwortungslosen Demagogen.

Deutschsprachige Krawallpresse, 1914 …

Wieso ein angebliches Qualitätsmedium wie der «Tages-Anzeiger» so etwas publiziert, ist unverständlich. Nein, ist eine Schande.

Ein Kommentarschreiber bringt die niedere Gesinnung, in der dieser Artikel entstand, auf den Punkt:

«Bitte in dieser Angelegenheit das Wort Serbe oder Serbien rauszulassen. Er ist als Djokovic hingegangen und nicht als Serbe. Auch die verrückten Nationalisten aus Serbien, sowie seinen Vater nicht mit Serbien in Kontext bringen, nur weil sie Bürger des Landes sind. Serbien verdient diesen Kontext nicht, sowie keine andere Nation den Kontext zu Ausreissern unter ihren Bürgern verdient.Damit setzt ihr sie mit mir und anderen Leuten, die diese Stempel zufällig mit der Geburt erhalten haben, in das gleiche Boot. Weder er noch Federer vertreten mich, noch identifiziere ich mich mit ihnen, auch wenn sie die selben Pässe wie ich haben. Mit diesem Stempel setzt ihr euch auf die gleiche Ebene wie die, über die ihr hier berichtet, das ist der Schweiz nicht würdig.»

Nein, weder der Schweiz noch einem sogenannten Qualitätsorgan, das dafür noch Steuergelder erwartet.

«Blick» aufs Halszäpfchen

Aber von unten. Ringier setzt die Lobeshymne auf die Credit Suisse schamlos fort.

Vielleicht lag’s an der Fotografie, mit der der SoBli das Doppelinterview mit dem VRP Antonio Horta-Osório und dem CEO Thomas Gottstein von der CS begleitete.

Er war’s! Nein, der war’s! Nein, selber nein, nein du. Das Bildzitat des Grauens.

Darauf sehen die beiden, wir formulieren in Rücksicht auf das Legal Department der Bank vorsichtig, wie zwei ertappte Sünder, wie zwei Männer aus, denen es peinlich an der Seite des anderen ist. Dabei sollte doch die Message sein: Differenzen zwischen den beiden? Niemals, alles in Butter, alles gut. Alles happy, so wie die CS selbst.

Besonderen Wert wurde bei der als Interview verkleideten PR auf das Menschliche gelegt. Der Burn-out des VRP, das Golfhandicap des CEO, sind sie nicht sympathisch mit ihren kleinen Schwächen und Hobbys?

Nächster Akt: vierhändige Massage des VR-Präsidenten

Aber nach dem PR-Artikel ist vor dem PR-Artikel. Das Autoren-Dreamteam Guido Schätti und Nicola Imfeld macht weiter. Diesmal massiert es vierhändig den VR-Präsidenten. Einen menschlichen Übermenschen.

«Ein Chrampfer, der bis zum Letzten geht», «von filigraner Statur und vollendeter Eleganz», «im Gespräch strotzt der neue VR-Präsident vor Energie», «die Bank braucht eine solide Defensive und einen verlässlichen zweiten Aufschlag».

Irgendwie ist man froh, dass in der Schweiz gerade die Ehe für alle angenommen wurde.

Ein Leitmotiv ist ein Leitmotiv ist ein Leidmotiv

Der Mann ist nicht nur all das, er hat auch Visionen: «Die Bank sei weltweit eine der ganz wenigen, die im aktuellen Umfeld hervorragende Wachstumschancen hätten», zitieren ihn die Autoren hingerissen. «Dass seine Vorgänger dasselbe verkündeten, ohne zu liefern, lässt ​ihn kalt», natürlich, die waren ja auch nicht wie Horta-Osório.

Wie ist er denn nun? Dazu haben die «Blick»-Anhimmler das Leitmotiv des Tennismatchs gewählt. Ass, Doppelfehler, Aufschlag, wunderbar, das passt doch zu einem Tennisspieler wie Horta-Osório. Golf ist für Gottstein, aber hier geht’s um den Filzball. Und seine Drescher. Natürlich muss der VRP Roger Federer toll finden, den Werbeträger der CS. Aber, so vermuten die Autoren feinsinnig, eigentlich möge der VRP eher Rafael Nadal.

Der Chrampfer, der bis zum Letzten geht.

Das sei eben auch ein Chrampfer, aber damit der Ähnlichkeiten nicht genug: «Es gibt zwei Dinge, die den CS-Präsidenten António Horta-​Osório (57) mit dem Tennisspieler Rafael Nadal (35) verbinden. Beide sind falsche Linkshänder. » Nadal sei das antrainiert worden, Horta-Onório habe eine Verletzung dazu gezwungen. Wahnsinn, und das zweite Ding?

«Der neue CS-Präsident ist ein grosser Bewunderer Nadals.» Öhm, also Nadal ist ein grosser Bewunderer von sich selbst?

Interessant, interessant.

Ein Glücksfall für die CS, aber auch für den «Blick»?

Schätti und Imhof sind da klar orientiert; sie bewundern nicht sich selbst, denn für eine solche Schmiere wäre das auch oberpeinlich. Neben allen Versuchen, das Halszäpfchen von Horta-Osório von unten zu liebkosen, ziehen sie das Tennis-Leitmotiv mit unüberbietbarer Aufdringlichkeit durch: Der VRP sei eben «ein harter Arbeiter – wie sein Seelenverwandter Nadal –geblieben». Trotz Burnout, als er angetreten sei, die englische Bank Lloyds «vor dem Kollaps zu retten». Operation gelungen, aber Operateur anschliessend so ausgebrannt, dass er sich «in einer Klinik auskurieren» musste.

Nun wird alles gut: «Für die Credit Suisse könnte er ein Glücksfall sein.» Wunderbar, das kann die Bank auch dringend brauchen. Vermutlich beim Durchlesen fiel den beiden Autoren dann doch auf, dass sie vielleicht zu viel Schmiere aufgelegt hatten. Längeres Brainstorming, wir brauchen noch einen leicht kritischen Schluss, war offensichtlich die Vorgabe. Aber am besten im Tennis-Leitmotiv, sagte dann einer von beiden.

Et voilà: «Einen weiteren Doppelfehler wie bei Archegos und Greensill können sich weder Horta-​Osório noch Gottstein leisten. Die Aktionäre haben genug geblutet. Sie warten auf ein Ass.»

Man gestattet sich aber schon die Frage: Ob das wirklich gut kommt, wenn sich ein VRP derart peinlich im Qualitätsorgan der gehobenen Finanzberichterstattung «Blick» anhimmeln lässt?

Ex-Press XXXVI

Blüten aus dem Mediensumpf.

Da wir – ein Klassiker bei jedem Bond-Film – mit einem Kracher beginnen möchten, um dann unbemerkt nachlassen zu können, muss das jetzt sein.

Der News*letterIn des «Tages-Anzeiger*In»

«Wissen Sie, was eine Männin ist?» Nein, und eigentlich wollen wir’s auch nicht wissen. Aber da ist jemand natürlich gnadenlos, der weiterhin ungefähr die Hälfte der Leser leicht muff macht: «Guten Morgen, liebe Leser*innen».

Richtig, nach ihrer selbsterlebten und in Form eines «liebes Tagebuch»-verarbeiteten Reportage «Die Zadisten wollen bleiben bis zuletzt», die in normalen Zeiten vom Pult des Tagesleiters gelacht worden wäre, ist Salome Müller wieder da, diesmal schreibt sie (leider) kein Tagebuch, sondern den NL des Hauses Tamedia.

Wollen wir tolerant darüber hinwegsehen, dass sie sich einzig mit dem schrecklichen Schicksal der Frauen in Nordalbanien befasst. Die lebten nämlich dort als Männer. «Die Mannfrauen müssen mittels Schwur ihre Weiblichkeit abgeben, aber im Gegenzug bekommen sie: Freiheit.»

Frau oder Freiheit in den Wäldern Nordalbaniens. Das ist ein Thema von brennendem Interesse für jeden Tagi-Leser. Vorausgesetzt, er ist so monothematisch und auf den eigenen Bauchnabel fixiert wie Müller.

Männin geht noch, Wirklichkeit ist schon schwieriger

Sobald sie aber in die Realität eintauchen will, wird’s ein wilder Ritt durchs Kannitverstan. Die Autorin dieses aufrüttelnden Artikels, eine «Kosovo-Schweizerin», schreibe über die «Rollenbilder in ihrem Geburtsland». Auch auf die Gefahr hin, als diskriminierender Macho und Sexist beschimpft zu werden: Zwischen dem Kosovo und Albanien gibt es ein paar kleine Unterschiede. So wie wenn Müller behaupten würde, eine in Wien geborene Österreicherin würde über ihr Geburtsland Schweiz schreiben.

Aber das macht ja nichts, solange die Message stimmt. Was soll man sich von der blöden Realität reinreden lassen. Aber damit der Quälerei nicht genug. Einen richtigen Brüller hat sich Müller bis zum Schluss aufgespart. Sie unterschreibt nämlich mit «Salome Müllerin». Hä? Tja, da sind wir Männer einfach mal wieder zu blöd, um das zu verstehen.

Dabei hat sie ihren neuen Nachnamen sogar mit einem Link verbunden. Und der führt zu «Die schöne Müllerin», dargeboten von Friedrich Müller-Dieskau. Hä? Tja, das ist aus einem Liederzyklus von Franz Schubert. Der vertonte die Gedichtsammlung eines gewissen Wilhelm Müller. Hä? Nun, dieser Müller war offenbar in eine Müllerin verliebt, die ihn aber nicht erhörte. Also machte er Gedichte draus, über einen Wandersmann und Müller, dem das gleiche widerfährt und der sich deswegen im Fluss ertränkt. Hä?

Ist Müller nun eine Müllerin? Oder als Müllerin ein Müller?

Also ist Salome Müller nun eine Müllerin? Die umherwandernde Müller abweist und in den Tod treibt? Und wieso ist sie nun eine Müllerin, wo doch in Nordalbanien die Frauen ihre Freiheit gewinnen, indem sie zum Müller werden? Ich geb’ auf, unsere Männerhirne sind einfach zu klein für grosse Dinge. Aber wer weiss, eine Reportage über Initiationsriten von Männern auf den Andamanen könnte uns vielleicht weiterhelfen bei diesen Fragen.

Der Rahaharahmenvertrag

Ist’s schon vorbei? Nein. Gleich fünf (!) männliche (!!) Tagi-Redaktoren nehmen sich des Themas an: Verhandlungen über den Rahmenvertrag endlich gescheitert. So formulieren sie es natürlich nicht, den dieses einfache Ergebnis kann man auch auf fast 13’000 Anschlägen ausbreiten, als wäre es ein zusammenfassendes Kurzstück aus der «Republik». Aber trotz dieser eindeutig sexistisch ausgewählten Autorenschaft empfiehlt es Müller zur Lektüre. Daüber muss beim nächsten Videocall der 78 Unterzeichnerinnen dann aber mal geredet werden, meine Damen.

Ach, es gäbe noch so viel zu lachen bei diesem NL, aber wir lassen es mit einem letzten Beispiel bewenden. Ein weiterer Höhepunkt aus dem Schaffen einer Redaktion, die völlig ausser Kontrolle und Rand und Band geraten ist. Denn es gibt einen neuen Globi-Band. Der Papagei begegnet diesmal – Roger Federer. Das geht ja noch. Aber: gleich drei Kultur-Redaktoren (darunter, immerhin, eine Frau!) haben es für einen grossartigen Einfall gehalten, die Rezension – in Versform zu schreiben. Das kann man machen, wenn man’s kann.

Wenn man’s nicht kann, sollte man es vielleicht lassen. Aber wenn jede Schranke, jede Qualitätskontrolle, jede Scham vor Lächerlichkeit gefallen ist, dann tanzen die Mäuse auf dem Tisch. Natürlich finden sie das Kinderbuch ziemlich scheisse, klar. Das zeigen sie schon im Titel: «Saubermann trifft Saubermann». Für diese Knittelvers-Schmiede sicher schon ein reimender Knaller.

Was kann man an einem Kinderbuch rummeckern? Gemach, vieles.

Was kann man denn an diesem Bilderbuch rummeckern? Aber bitte; man kritikastert nicht an dem, was drinsteht. Sondern natürlich an dem, was nicht drinsteht. Dieser Schluss ist nun dermassen furzblöd, dass man ihn nur als Bildzitat bringen kann, sonst übergibt sich der Computer:

Sollten diese drei Sturzkampfbomber des Kinderzimmers Nachwuchs haben, ist der nur zu bedauern. Nach einer solch traurigen Kindheit ist die längere Therapie programmiert.

CH Media auf dem Kriegspfad

Francesco Benini, die Einwechslung bei CH Media von der NZZaS, weiss, was man einen Nachzug nennt. Seine doppelseitige Nacherzählung der Ereignisse im welschen TV war nun nicht gerade taufrisch.

Aber nun hat er das, was man heutzutage wohl einen Primeur nennt: «SRF geht rigoros gegen die politische Meinungsäusserung der eigenen Mitarbeiter vor».

Wie pumpt man ein Skandälchen zu einem Skandal auf? Na, Altmeister Benini weiss, wie: «Die Menschenrechte sind universell und gelten für alle. Ausser für die Mitarbeiter des Schweizer Fernsehens.» Mit diesen Worten bringe ein Angestellter von SRF «seine Frustration auf den Punkt

Hui, nordkoreanische Zustände bei SRF? Hat Nathalie Wappler nun die Maske fallen lassen und sich als Diktatorin geoutet? Werden wir nur noch Jubelchöre im TV sehen, die die Genialität unserer Bundesräte besingen? Wenn Ueli Maurer mal wieder einen Grashalm verkostet, dessen Wunderwirkungen empfehen, gleich mit schmackhaften Rezepten?

Nun ja, eigentlich nicht. Die Chefredaktion beliebte, in einer Videokonferenz mal wieder darauf aufmerksam zu machen, was in den Leitlinien steht. Dass die Mitarbeiter sich nicht öffentlich mit einer politischen Sache gemein machen sollen. Auch keine politische Kommentare abgeben, zum Beispiel auf den Social Media-Kanälen.

Ein klärendes Wort von Sandro Brotz

Genau das hatte der Arena-Moderator Sandro Brotz getan und die Corona-Demonstranten in Liestal als «Flacherdler» beschimpft. Ein absolutes No-Go für den Moderator der letzten ein wenig konfliktiven Sendung. Darüber kann man sich nun beim besten Willen nicht erregen, dass so etwas nicht hingenommen werden kann. Aber, Halleluja, da wäre noch der Regenbogen-Button, den einige SRF-Mitarbeiter stolz im Internet tragen. Aber das Referendum gegen die «Ehe für alle» solle mit diesem Button bekämpft werden, also muss der weg.

Und da schleicht sich Nordkorea ein, springt der Skandal endlich heraus. Nicht mal die Fahne der LGBT darf man schwenken? Oder ihre Schwester, die Friedensfahne? Haben nicht schon die alten Inkas diese Fahne getragen? Und ein freier Schweizer darf das nicht?

Nun, mal wieder der Beweis: glücklich das Land, das solche Probleme hat.

 

Der heilige Wohltäter und sein Chronist

Sind Sportjournalisten verkappte Heldensänger?

An der Talmudhochschule hatten wir einen schönen Brauch. Am Samstagnachmittag gab es Gebäck und Hering. Ein Schüler stand auf und pries Gott in allen Seinen Facetten. Nach drei Minuten wurde es langweilig und wir sangen «Dajenu, dajenu, dajenu, dajenu». Das ist Hebräisch. Die deutsche Übersetzung lautet wie folgt: «Genug, genug, genug, genug».

Ich möchte allen Journalisten, die ein Buchprojekt über Roger Federer planen, zurufen: «Genug, genug, genug, genug.» Ganz speziell habe ich aber Simon Graf im Sinn. Graf ist nämlich stv. Sportchef bei Tamedia  und hat wieder einmal ein Buch über Federer geschrieben.

Graf wäre ein guter Talmudschüler, wenn Gott für einmal «Roger Federer» hiesse. Der unbestechliche Journalist nennt ihn nämlich «Weltsportler», «Wohltäter», «Idol», «Stiftungsgründer» und «Ehrendoktor». Das sind mindestens zwei Attribute mehr, als Gott zugeschrieben werden. Gott ist viel, aber definitiv kein Weltsportler oder Ehrendoktor.

Warum schon wieder ein Buch über den Wohltäter Federer? Gibt es nicht schon tausende davon? Törichte Frage! Die Bibel wird ja auch immer wieder nachgedruckt. «Aus Federers Biografie können wir alle viel für unser Leben mitnehmen», schreibt Graf. Haben Ähnliches nicht auch die Jünger Jesus› gesagt? Zu hoffen ist, dass Graf besser verhandelt hat und mehr als die üblichen 8 Prozent vom Nettoladenpreis mitnehmen darf. So richtig eingeschlagen hat das Buch aber noch nicht. Es dümpelt auf Amazon (Stand 25. Oktober, Abend) auf dem 67’625. Rang. Immerhin, in der Sparte «Religiöse Biographien & Erinnerungen» steht es auf dem 223. Platz, aber immer noch weit hinter Büchern wie «Das letzte Geheimnis von Fatima».

Und, natürlich, Graf weiss, wovon er schreibt. Wenn ihn Leute fragen: «Ist er (also, Sancte Roger) wirklich so nett?», antwortet er: «Gute Frage». Und Graf fällt dann auch gleich eine Anekdote ein: «Würde er sich sonst, wenn er mit seiner Familie die Badeanstalt besucht, Zeit nehmen, um mit jedem ein Selfie zu schiessen?»

Nein, so etwas machen wirklich nur nette Wohltäter. Die andere gute Frage lautet: «Wie häufig geht denn Herr Ehrendoktor in öffentliche Badeanstalten?» Mehr als einmal im Leben? In einem älteren Interview  sagt Graf, dass Federer nur «hier und da ein Selfie» zulässt.

Ist ja egal. Bei Weltstars und Sportjournalisten gelten andere Regeln. Sollte der Stiftungsgründer aber beim Sprungbrett dereinst von nervenden Jüngern aufgehalten werden, empfehlen wir dem Sunrise-Sänger, laut «Dajenu, dajenu, dajenu, dajenu» zu trällern. Auch zu Simon Graf.