Schlagwortarchiv für: Republik

Mistkratzer

Dann klappert noch die «Republik» hinterher.

Ist der Mist geführt, legt das Krisen-Organ «Republik» noch eine Schicht drauf:

Fachkraft Dennis Bühler legt einen Kurzstrecken-Sprint von knapp 10’000 Anschlägen hin, um auch noch seinen Senf zum Abgang von Jonas Projer bei der NZZ zu geben. Bühler will wissen, dass dahinter ein veritabler «Richtungsstreit» stecke: «Wie weit rechts sollen sich die beiden wichtigsten Zeitungen des Konzerns – die NZZ und die «NZZ am Sonntag» – positionieren?» Wohl im Gegensatz zu den vielen unwichtigen Zeitungen des Konzerns, wie zum Beispiel, ähm, hüstel, da nehmen wir den Telefonjoker.

Dann ballert Bühler weiter: «Ergibt es Sinn, wenn die NZZ einen rechts­bürgerlichen Kurs ohne Berührungs­ängste gegenüber SVP und AfD fährt». Ergibt es Sinn, wenn der «Republik»-Autor einen Diskurs ohne Kontakt zur Realität fährt?

Dann wird’s schamlos: «Denn Projer war dafür nicht der geeignete Mann, wie die Republik vor einem Jahr in einem Porträt feststellte, für das sie mit zwei Dutzend Personen gesprochen hatte.»

Das damalige Schmierenstück von Philipp Albrecht und Ronja Beck führte sogar zu massiven Protesten in der sonst akklamatorischen Leserschaft der Online-Krise «Republik»:

«Ich persönlich finde den Artikel ziemlich geschmacklos – Haben Sie auch tatsächlich was Relevantes zu berichten über diese Person? Offenbar nicht wirklich. Deshalb die Seichtigkeit – Was soll/will dieser Artikel mir sagen? – Für mich ist das Gossip: Persönliche Recherchen, gespickt mit Zitaten, wo sie grad passen.»

Erstaunt über so viel Aufmüpfigkeit, keifte Albrecht zurück: «Es macht Sinn, solche Menschen zu meiden. Wenn das möglich ist. Aber was, wenn nicht?» Er wollte also eigentlich Projer meiden, sah es dann aber als seine Blasenpflicht an, ihn übel fertigzumachen. Das erwähnt Bühler, ohne rot zu werden. Keinen Anlass sieht er aber, die unwirsche Reaktion von «Verlegern» zu rapportieren: «Ich bin allerdings vor allem enttäuscht, wie auf die kritischen Kommentare reagiert wird. Ich sehe vor allem Rechtfertigungen und Abwehrreaktionen.»

Dann muss sich Bühler einen Satz abquälen, den er sicher mal gerne über die «Republik» schreiben möchte: «Zumindest offiziell scheint die NZZ-Gruppe ökonomisch noch auf soliden Füssen zu stehen.» Das unterscheidet diesen Konzern vom Trümmerhaufen «Republik», der sich von Bettelaktion zu Bettelaktion hangelt und weder offiziell, noch inoffiziell «auf soliden Füssen» steht, weder ökonomisch noch sprachlich.

Dann will Bühler das Gras wachsen hören: «Vergangene Woche kam es zum Eklat, der das Fass endgültig zum Überlaufen brachte und den Verwaltungsrat dazu bewog, am Montag­vormittag Projers Entlassung zu beschliessen.» Um dann ziemlich abrupt (kä Luscht mehr?) mit dem Abgang der Redaktorin Jacquemart zu enden.

Natürlich sind Häme und Schadenfreude menschliche Eigenschaften, die manche ausleben möchten. Ob es sich allerdings für Bühler geziemt? Er behauptet, dass Projer die Publikation von Artikeln verhindert habe. Dabei ist er selbst Mitautor einer grossen Reportage über die Gewerkschaft Unia, die nie in der «Republik» erschien. Wie übrigens auch Albrecht, der zudem für den Riesenflop des angeblichen Skandals bei «Globe Garden» verantwortlich zeichnet.

Aber abgesehen vom Werfen mit Steinen im Glashaus: wieso schreibt Bühler (oder Albrecht) nicht mal einen Artikel darüber, wie die Chefredaktoren bei der «Republik» abgesägt werden? Wieso der VR-Präsident, kaum im Amt, bereits wieder das Weite suchte? Wie die Entlassung von 8 Mitarbeitern genau abgegangen ist? Wer die Verantwortung für den Steuerskandal trägt? Wer die Verantwortung dafür trägt, dass die «Republik» schon wieder finanziell am Japsen ist? Was von der harschen Kritik der «Stabsstelle Chefredaktion» zu halten ist?

Aber dazu sind Bühler, Albrecht und auch Beck schlichtweg zu feige. Dass sie sich aber völlig unglaubwürdig machen, wenn sie Sottisen über unliebsame Konkurrenten schreiben, das Schlamassel im eigenen Haus aber stillschweigend übergehen, das zeugt von einer fatalen Ähnlichkeit mit einigen Schmierfinken bei Tamedia, die das auch machen.

Apropos, Konzernjournalist Andreas Tobler arbeitet sich nochmals an Projer ab. Der Mann kennt nun keine Skrupel, nachdem er schon das zweitschlimmste Porträt über den Ex-Chefredaktor abgeliefert und ihn bereits vor Amtsantritt als untauglich abqualifiziert hatte. Neben vielen unbestätigten Gerüchten auf Klatschebene kommt Tobler nochmals zu einem vernichtenden Fazit: «Projer ist nicht der journalistische Überflieger, den man sich gewünscht hatte, sondern lediglich ein begabter TV-Moderator, dem man darüber hinaus viel zu viel zugetraut hat.» Das kann Tobler sicher nicht passieren.

Was heutzutage bei Tamedia als «Analyse» bezeichnet werden darf … Wieso traut sich Tobler eigentlich nicht, mit gleicher Schärfe über sein eigenes Glashaus zu schreiben? Zu berichten gäbe es genug, aber alleine, es fehlt der rechte Mut.

Republik in Zahlen

Das senkt unsere Einschaltquote, muss aber sein.

Twint
Mastercard
Visa
Amex
PayPal


Denn es gibt eine Berichterstatterpflicht. Nachdem die «Republik» ihre übliche Bettelei gestartet und 8 Mitarbeiter entlassen hat, will ZACKBUM die Performance testen. Was bietet denn die Restredaktion ihren Lesern? Von denen verlangt sie immer noch 240 Franken im Jahr (oder «Ich bin für Grosszügigkeit: CHF 360», bzw. «Tollkühne CHF 480»). Wir nehmen wieder die aktuelle Woche, also die Gegenleistung für Fr. 4.60 bis 9.20.

Insgesamt publizierte die «Republik» 23 Stücke. Davon sind 9 NL oder «Briefings», zwei Kolumnen (Binswanger!). Bleiben also 12 journalistische Werke. Davon ist allerdings die Hälfte von Fremdautoren hergestellt; die Eigenleistung besteht aus schlappen 6 Werken. 3 Artikel befassen sich mit Gerichtsfällen, die simpelste Schiene im Journalismus.

Die meisten Werke sind unerträglich oder zumindest überlang. Spitzenreiter ist diesmal der «Mobilfunkreport» mit 32’116 A, dabei handelt es sich um «Teil 2», der nicht aus eigenen Kräften entstand. Gefolgt von einem Fremdautor, der 26’500 A auf eine Reportage über einen geflüchteten Kurden in Schweden verbrät. Immerhin 20’510 A ist der «Republik» der «wohl wichtigste Gedichtband des Jahres» wert. Von einem No-Name-Autor, aber aus der Ukraine.

Erwähnenswert ist vielleicht noch, dass sich eine «Republik»-Autorin wieder an der ETH abarbeitet, dort werde eine Professorin «isoliert». Man ist nachtragend, denn der grosse ETH-Mobbing-Skandal reihte sich in die lange Liste der Flops ein, mit denen das Online-Magazin Aufmerksamkeit erzeugen wollte.

Mit Ausnahme von zwei Folgen «Meine Testamente» einer Fremdautorin sind alle Stücke gähnend lang – und langweilig.

Kolumnist Binswanger, so nervig-nebensächlich auch der Inhalt seiner Kolumne sein mag, gehört geradezu zu den Stachanowisten der Redaktion; jede Woche ein Stück, davon sind seine Kollegen meilenweit entfernt.

Immer noch 53 Nasen zählt das Impressum unter «Rothaus-Redaktion», inkl. «Stabsstelle Chefredaktion». Dazu kommen 23 regelmässige Mitarbeiter, drei «Gestalter», fünf Mitglieder der Administration, zwei Geschäftsleiterinnen und zwei Verwaltungsräte, darunter immer noch Alfonso (von) Wunschheim.

Stolze 85 Personen kümmern sich um diesen mageren Output, wenn man nicht die Buchstabenschwemme, sondern den Inhalt und die Eigenleistung misst.

Da darf der Hinweis nicht fehlen, dass ZACKBUM den gleichen wöchentlichen Output hinlegt, Allerdings ohne NL oder Briefings, ohne Kolumnen und (fast) immer als Eigenleistung. Sicher, auch ZACKBUM hat einen Herausgeber, einen Verleger, einen Administrator, eine Buchhaltung, einen Webmaster, einen Bildredaktor, einen Textjournalisten, einen Produzenten, einen Chefredaktor, einen Community- und Leserbriefmanager, allerdings leider keinen Korrektor. Das sind auch 10 Positionen. Ausreichend für eine Person im Nebenamt …

Staats-Journalisten

Unabhängigkeit ist vermietbar.

Die Journalisten der Mainstream-Medien werden nicht müde zu betonen, dass sie völlig unabhängig ihrer Tätigkeit nachgehen. Dabei kennten sie weder Kaiser noch Gott. Die Meinung ihrer Besitzer oder Verleger sei ihnen völlig egal, auch die Geldtöpfe der Bürokratie der Berner Bundesstellen liessen sie völlig kalt. Und keinesfalls dürfe man SRF als Staatsfunk bezeichnen.

So geht die Mär. Nun hat der «Nebelspalter» mit einer verdienstvollen Anfrage herausgefunden, dass sich Aushängeschilde wie Urs Gredig, Arthur Honegger oder Florian Inhauser gerne von Bundesdepartementen bezahlen lassen, um Anlässe zu moderieren. SRF-Redaktor Rafael von Matt führte sogar eigentliche Medientrainings durch. Allerdings ohne seine Vorgesetzten darüber zu informieren, weil er wusste, dass die das abgelehnt hätten.

Über 200’000 Franken bezahlte die Bundesverwaltung in den zwei letzten Jahren an willige Journalisten. Nicht nur vom Staatsfernsehen. Die Liste ist ellenlang. Darin figurieren Marguerita Meyer oder Marie-José Kolly von der «Republik», Florian Keller von der «WoZ». Die Hand aufhielten auch Rico Bandle von der SoZ oder Christof Münger vom «Tages-Anzeiger». Sabine von Fischer, Andreas Ernst und Barnaby Skinner von der NZZ taten es ihnen gleich.

Meistens handelt es sich um Beträge zwischen 500 und 2000 Franken für die Moderation eines Staatsanlasses. Richtig fett sahnte Christian Zeier von «Reflekt» als Redaktionsmitglied von «Eine Welt» ab, ein Jubel-Organ des EDA. Alleine in den zwei Jahren 2020 und 2021 bekam er satte 75’755 Franken reingeschoben. «Reflekt» verkauft sich übrigens als «unabhängiger, investigativer Qualitätsjournalismus», beklagt die Staatsnähe anderer Organe und will selbst völlig transparent sein. Allerdings gibt der redaktionelle Leiter und Co-Geschäftsleiter Zeier seinen kleinen Nebenerwerb nicht an.

Auf Anfrage verteidigt er sich: «Ich sehe keinen Widerspruch zwischen dem unabhängigen, investigativen Qualitätsjournalismus von Reflekt und den fachspezifischen Artikeln zur Entwicklungszusammenarbeit, die ich für «Eine Welt» geschrieben habe. Es gab in diesem Zusammenhang nie einen Interessenskonflikt und meine Arbeit für «Eine Welt» war und ist allgemein bekannt.»

Natürlich handelt es sich bei den meisten Staatszahlungen um ein kleines Zubrot, wobei die völlig staatsunabhängigen Journalisten schon auch mal 4000 oder 12’473 Franken für Moderationen verdienen. Oder für Redaktionsarbeiten 8’250, oder über 11’000 für das Verfassen mehrerer Beiträge.

Kann man diese Journalisten deswegen als gekauft bezeichnen? Nein. Aber als gemietet. Obwohl das «nur» Zusatzeinkünfte zu ihren üppigen Gehältern sind: es ist doch völlig klar, dass der Empfänger Beisshemmungen gegenüber seinem Auftraggeber hat. Der grösstenteils das EDI oder das EDA ist.

Kritisch die Unabhängigkeit bei anderen hinterfragen, so tun, als gehe es dem Medienschaffenden nur und ausschliesslich um die möglichst wirklichkeitsnahe Erforschung und Darstellung von Berichtenswertem.

Welche eine Heuchelei. Wieder einmal, und deshalb überhaupt nicht überraschend. Hier bekommt der alte Begriff Schreibnutte eine ganz neue Bedeutung.

«Republik»: Der Sumpf

Der ehemalige Chefredaktor Christof Moser beschimpft den VR.

Auch der Misserfolg hat Väter. Bei der «Republik» sind das vor allem die beiden Gründer Christof Moser und Constantin Seibt. Seibt mäandert sich seit der Gründung mit ellenlangen Texten durch das Magazin, die immer weniger Leser finden, aber immerhin kürzer als das halbe Buch über Google sind. Wenn auch nicht weniger langweilig. Über sich selbst wuchs er in ellenlangen Newslettern hinaus, in denen mit immer neuen Sprachgirlanden eingestanden werden musste, dass die «Republik» ihre Finanzen nie im Griff hatte. Einmal drohte sie sogar mit Selbstmord, um an neue Kohle ranzukommen.

Wie viele Abonnenten es brauche, um welches Budget zu finanzieren, selbst an dieser einfachen Berechnung scheitert das Organ bis heute. Seibt ist dabei der Strippenzieher und Guerillakämpfer, der sich gerne als einfachen «Reporter» bezeichnet. Clever trat er blitzschnell aus dem VR zurück, als ein möglicher Steuerbeschiss von fast einer Million Franken ruchbar wurde. Da könnte es ja Haftungsfragen geben.

Christof Moser übernahm von Anfang an die Chefredaktion und verteidige mit Zähnen und Klauen (und viel Geld für Anwälte) jede Fehlleistung der «Republik», die ums Verrecken niemals freiwillig eine Korrektur oder gar eine Entschuldigung publizieren wollte. Aber musste.

Zwischen den beiden soll es dann zu einem Diadochenkampf gekommen sein, den Seibt gewann, Ende 2021 wurde Moser vom Posten des Chefredaktors hinausgetragen. Seither bekleidet er die nicht näher definierte Position einer «Stabsstelle Chefredaktion». Aus dem fernen Berlin. Von dort aus schimpfte er schon vor Monaten über üble Intriganten-, Vettern- und Misswirtschaft auf der «Republik».

Lustigerweise auf Englisch keifte er: «Es geht sehr schnell und man sieht sich plötzlich mit einer Anhäufung von Inkompetenz, Mobbing und Fehlentscheidungen konfrontiert, die einen sabotieren. Und sie hindern dich daran, erfolgreich weiterzuarbeiten.»

Sein Ratschlag:

«Achten Sie darauf, was hinter ihrem Rücken in den strategischen Gremien passiert.»

Damit war offensichtlich auch der VR gemeint. Seine damalige Prognose: «Ist das (schlechtes Management, Red.) passiert, setzt sich die Abwärtsspirale fort und das Unternehmen bricht langsam aber sicher zusammen. Warum? Denn schlechtes Management lässt sich nur durch noch mehr schlechtes Management rechtfertigen. Es geht weiter und weiter und weiter. Und wird niemals aufhören. Bis der Schaden angerichtet ist.» Und die Verwirrten im Sumpf steckenbleiben und nicht herausfinden.

Aktuell legt Moser nach: «Erinnerst du dich an mein Posting über «the swamp», diese tödliche Mischung aus Inkompetenz, Mobbing und Fehlentscheidungen? Jeder, der in den letzten 16 Monaten den falschen Kurs des Vorstands (und der Unterstützer im Hintergrund) kritisierte, wurde diffamiert. Nun liess sich der Sumpf nicht mehr verbergen. Und den Preis zahlen wie immer die Mitarbeiter. Das ist traurig.»

Und was sagt die «Republik» zu dieser vernichtenden Attacke ihres Mitgründers und Mitarbeiters in einer Stabsstelle? Das sei dann im Fall nicht ihre Meinung.

Das ruft nach einer Wortschöpfung: Republipeinlich. Konfliktscheue, inkompetente Geldvernichter. Mit dem eigenen Bauchnabel beschäftigt und mit sonst nichts. Zurzeit im Nahkampfmodus, wer fliegt und wer bleiben darf. Eines ist dabei sonnenklar: transparent wird der Prozess nicht ablaufen, nicht die Schlechtesten und Überflüssigsten werden gehen müssen, nicht die Besseren und Brauchbaren werden bleiben. Sondern hier wird ganz human, solidarisch und gutmenschlich gemobbt, intrigiert und gemeuchelt.

 

«Republik» ist abgebrannt

Neues aus dem Wolkenkuckucksheim der Traumtänzer.

Wenn das Zentralorgan der Demokratie-Retter einen Newsletter mit einem Seibt-Erguss verwechselt, dann muss Schlimmes befürchtet werden.

Es ist noch schlimmer. Mit 16’700 A erklärt die «Republik», dass sie Fehler gemacht habe. Die Erkenntnis kommt ungefähr so früh, wie wenn der Kapitän der «Titanic» in dem Moment, als das absaufende Schiff ihn vom Steuerrad riss, auch einen Fehler eingestanden hätte.

Es ist noch schlimmer. Obwohl sie immer von «Klarheit» und «Transparenz» schwafelt, werden auch hier entscheidende Punkte zugeschwiemelt.

  1. Schwiemel: «Am 10. März erklärte Roger de Weck nach einigen kurzen, aber heftigen Monaten im Amt seinen sofortigen Rücktritt.» Warum genau, wieso schon nach rund 3 Monaten? Keine Antwort.
  2. Schwiemel: «Zwei Tage später kündigte die Präsidentin Sylvie Reinhard ihren Rücktritt an.» De Wecks Rücktritt sei «ein Drama zu viel» gewesen, ausserdem wolle sie die Verantwortung für die «gescheiterte Wachstumsstrategie» übernehmen. Was hatte die denn damit zu tun, und wieso musste zuerst de Weck zurücktreten, bis ihr das einfiel? Keine Antwort.
  3. Schwiemel: Auch «der Digital­unternehmer Alfonso von Wunschheim» schloss sich den Rücktritten an. Wo ist der denn Digitalunternehmer, und hat er nun den Adelstitel «von» oder nicht? Keine Antwort.
  4. Schwiemel: «Eigentlich war der Plan, sich spätestens im Herbst auf die Publizistik zu konzentrieren. Nur erwies sich dieser Plan als schwer ausführbar, als Geschäfts­führerin Miriam Walther im Herbst beschloss, dass für sie die Zeit zur Stabs­übergabe gekommen war. Und kurz danach der Chefredaktor Oliver Fuchs kündigte (beide nach langer Zeit in der Chefetage) – worauf wir erneut mit Organisation beschäftigt waren.» Wieso kündigte Walther in diesem Moment? Wieso wurde der Chefredaktor a.i. nicht fest installiert und kündigte deshalb? Keine Antwort.
  5. Schwiemel: «Das Audioprojekt «Hört, hört» hatte beachtlichen Erfolg bei den Verlegerinnen … Das Klimalabor ist erst vor kurzem gestartet (und wie es aussieht, durchaus viel­versprechend).» Beides kostet ein Heidengeld und bringt einkommensmässig nix. Wieso dann weiterführen? Keine Antwort.

Es ist noch schlimmer. Den grössten Teil des News-Labers verschwendet die «Republik» darauf, Offenkundiges zu beklagen, was ZACKBUM (und viele andere) von Anfang an bemängelten: Es ist völlig bescheuert, bei leise sinkenden Abo-Zahlen das Budget auf 8,6 Millionen Franken aufzublasen. In der irrwitzigen Hoffnung, dass die dafür angeblich nötigen 33’000 Abonnenten schon irgendwie reinkommen würden.

Viele Worte werden auch darauf verschwendet, was man in einem Satz sagen könnte: die «Republik» hat Inhaltlich immer weniger zu bieten. Es vergehen Wochen, ohne dass ein einziger lesbarer Artikel erscheinen würde. Zusatznutzen, Aufklärung, Informationsgehalt, Aufdeckung von Skandalen: eine komplette Nullnummer.

Es ist noch schlimmer. Seit ihrem Beginn im Jahr 2018 beherrscht die «Republik» die Grundrechungsarten nicht. Dass ein Loch von fast einer Million bei Steuertricksereien aufklafft – okay, man kann’s ja mal probieren.

Aber dass die «Republik» wieder fälschlich behauptet, für ein Budget von 8,6 Millionen Franken würden 33’000 Abonnenten reichen? Selbst wenn alle 33’000 den vollen Abopreis von 240 Franken zahlen würden, wären das nach Adam Riese 7,92 Millionen Franken. Und die restlichen rund 700’000? Brüder Meili? Lottogewinn? Alles Gönner-Abos?

Dabei gab’s das Sonderangebot «Republik» für schlappe 5 Franken. Das freut natürlich alle aufrechten Zahler, die 240 abdrücken.

Es ist noch schlimmer. Es ist nicht so, dass diese «Wachstumsstrategie» nun gescheitert ist. Sie war von Anfang an zum Scheitern verurteilt, das hätte jeder gesehen, der einmal einen Businessplan für Anfänger gebastelt hat. Wieso das all die teuer bezahlten Berater und VR-Mitglieder und anderen Cracks nicht gesehen haben? Und als es offenkundig wurde, wieso gab’s keine Reaktion?

Was hier geschwiemelt wird, muss vollständig zitiert werden:

«Noch tückischer ist die Frage, warum wir über Monate die Zeichen an der Wand nicht sahen: eine Wachstums­strategie ohne bisher sichtbares Wachstum, ein stotternder Motor, die stagnierende Branche.
Die ehrliche Antwort ist: Wir sahen sie. Es gab von Anfang an weitherum Skepsis. Nur: eben auch eine Strategie, die wir fast ein Jahr verfolgten, als würde das Geplante funktionieren: weil das eben die Strategie war.
Ein Grund für unsere langsame Reaktion war sicher, dass entscheidende Positionen wechselten: Geschäfts­leitung, Chefredaktion, Verwaltungsrat. Die einen gingen, die anderen kamen. Niemand war völlig zuständig.
Ausserdem war die Deadline ja erst im Sommer 2023. Und noch nicht alles Geplante getan. Und damit bestand die vage Möglichkeit, dass das Ganze doch noch klappen würde.»

Unvorstellbar. Niemand war «völlig zuständig»? Ja was haben denn diese Führungsversager (so wäre der Vergleich mit der CS richtig …) die ganze Zeit gemacht? Sich für nicht zuständig erklärt?

Aber es ist noch schlimmer. Nun werden mindestens 8 Mitarbeiter (oder «Menschen» wie die «Republik» einfühlsam schreibt) gefeuert. Wer, nach welchen Kriterien, wer bestimmt das? Dürfen die «Verleger» bei einer so einschneidenden Massnahme mitreden?

Sicher nicht. Das wird im «Republik»-Stil erledigt werden: in Hinterzimmern, mit Hauen und Stechen und Intrigieren. Der abgesägte erste Chefredaktor Christof Moser kann ein Liedchen davon singen. Fuchs auch.

Es ist noch schlimmer. VR weg. Mühsam eine Chefredaktorin und eine Geschäftsleitung gefunden, dazu ein unwilliger Daniel Binswanger, der nur a.i. so lange wie nötig bleiben will. Strategie gescheitert, alles Flops gewesen, inklusive Werbekampagne. Keine Inhalte, die das Magazin geldwert machen. Diesmal will man keine neuerliche Bettelaktion starten, sondern sich einschrumpfen.

An Budget und Mannschaft sparen. Also wenn die existierende nur diesen Schrott hinkriegt, wie soll das mit weniger Geld und Mannstärke besser werden?

Man rechne nochmals. Bei einem Einheitslohn von satten 8000 im Monat sind 8 gesparte Stellen (bei einem Arbeitgeberaufwand von sanft gerechneten 10’000) eine Einsparung von 960’000. Damit wäre das Budget bei 7,64 Millionen. Dafür bräuchte es rund 31’500 vollzahlende Abonnenten. Aktuell weist das Magazin 29’669 Abos aus, Gesamttendenz leicht sinkend. Woher weitere 2000 finden und nicht erfinden? Oder wo sparen, damit das Budget auf 7,2 Millionen sinkt, bei optimistisch geschätzten 30’000 Abos? Ach, und woher nimmt man eigentlich die Rückstellung einer runden Million für die Steuerprobleme?

Nach der (leider kinderleichten) Prognose, dass diese zusätzlichen Millionen eine Kamikaze-Aktion sind, kann die nächste Prognose gewagt werden: die nächste Bettelaktion kommt bestimmt. Spätestens Ende Jahr. Wetten, dass?

WoZ oder «Republik»?

Der Nahvergleich kennt einen klaren Sieger.

Natürlich kann die «WochenZeitung» auf eine deutlich längere Geschichte zurückblicken. Sie wurde 1981 gegründet. Der Nukleus war die monatliche Beilage «Das Konzept» vom «Zürcher Student». Seither erscheint die Wochenzeitung ununterbrochen.

Die «Republik» begann 2017 mit 16’000 Abonnenten als reine Online-Publikation. Inzwischen gibt sie 29’651 «Verleger» an, von denen 24’430 im letzten Monat «aktiv» gewesen sein sollen. Die WoZ verzeichnet rund 20’000 Abos und hat eine Leserreichweite von 102’000.

Das Jahresabo kostet bei der «Republik» 240 Franken, nur digital, bei der WoZ 295.-, unabhängig, ob nur digital oder digital plus Print. Die WoZ ist als Genossenschaft Infolink organisiert und hat zudem einen Förderverein. Ausserdem kooperiert sie mit der «Le Monde Diplomatique». Die «Republik» ist als «Projekt R Genossenschaft» und «Republik AG» aufgestellt, die beide als Holding funktionieren. Die WoZ beschäftigt laut Impressum ingesamt 56 Mitarbeiter, die «Republik» 65, ohne feste Freie.

Die WoZ zahlt einen Einheitslohn von 6000 Franken im Monat, die «Republik» von 8000, Zusatzeinkünfte durch Mandate oder andere Pöstchen nicht gezählt. Die WoZ weist Erträge von rund 5,5 Millionen Franken, plus Spenden, auf. Die «Republik» hat ihr Budget auf 8,3 Millionen Franken erhöht.

Die WoZ liefert wöchentlich rund 33 Artikel ab, die «Republik» rund 25, Tageszusammenfassungen und Ankündigungen mitgezählt.

Die WoZ hat in ihrer ganzen, langen Geschichte ein einziges Mal einen Bettelaufruf erlassen, um aus einer finanziellen Bredouille herauszukommen. Die «Republik» macht das seit Gründung regelmässig; das letzte Mal Ende 2020, als mit Selbstmord per Ende März 2021 gedroht wurde, sollten nicht Millionenspenden zusammenkommen.

Die WoZ hat eine einheitliche Genossenschaftsstruktur ohne Grossinvestoren, die «Republik» hängt im Wesentlichen von den Investitionen der Meili-Brüder ab. Die WoZ erscheint mit Werbung, die «Republik» ist werbefrei.

Während die WoZ weitgehend rumpelfrei ihrer Arbeit nachgeht, macht die «Republik» immer wieder mit Querelen von sich reden. Der erste Chefredaktor wurde abgesägt, sein Nachfolger a.i. nicht definitiv bestätigt und durch zwei neue a.i. ersetzt, die dann endlich den Status definitiver Chefredaktor erlangten. Nach dem Mitgründer Constantin Seibt zog sich der erst kürzlich an Bord gekommene VR Roger de Weck schon wieder Knall auf Fall zurück; ihren Rücktritt kündigten ebenfalls die beiden letzten verbliebenen VR an.

Das mag im Zusammenhang mit möglichen Haftungsfolgen stehen; die «Republik» ist in ein Steuerproblem in der Höhe von knapp einer Million Franken verwickelt. Um die Aufstockung des Budgets zu finanzieren, will die «Republik» diesen Frühling auf mindestens 33’000 Abonnenten kommen, was illusorisch zu sein scheint.

Die «Republik» machte immer wieder mit angeblichen Skandalen von sich reden, die bei genauerer Betrachtung wie ein Soufflé in sich zusammenfielen. Die letzten Male waren es unbelegte Angriffe auf einen Schweizer Kita-Betreiber und die ETH Zürich. Seither ist es diesbezüglich eher ruhig geworden. Die WoZ hatte noch nie eine Enthüllung zu relativieren. Allerdings ist sie kürzlich mit einem Rufmord an einem TV-Kommentator in die Schlagzeilen gekommen, dem faktenfrei Rassismus vorgeworfen wurde.

Ein Vergleich des Inhalts auf formaler Ebene zeigt, dass die «Republik» auch dank Internet zu Textlängen neigt, die modernen Leseverhalten diametral entgegenstehen. Das geht bis zu absurden Fortsetzungsgeschichten über Tamedia oder Google, die den Umfang von halben Büchern und eine entsprechend niedrige Einschaltquote haben. Wenn auch die WoZ gelegentlich zu Länglichkeiten neigt, hält sie sich doch im Printkorsett normalerweise an verträgliche Längen, zudem pflegt sie einige Gefässe mit Kurzstoffen.

Während in der «Republik» Themen wie Wokeness, Genderprobleme, multiple Diskriminierungen überproportional vertreten sind, bemüht sich die WoZ (auch) um eine Berichterstattung mit Schwerpunkt Politik und Wirtschaft, konsequent aus linker Perspektive.

Ein inhaltlicher Nahvergleich wäre eine schöne Aufgabe für eine Seminar- oder gar Diplomarbeit. Aber auch aufgrund all dieser Eckdaten und Angaben ist es klar, dass die WoZ sowohl inhaltlich wie vor allem auch finanziell viel stabiler dasteht als die «Republik».

Auch ein oberflächlicher Vergleich der Inhalte ergibt eindeutig, dass die WoZ die Nase vorne hat und pro Ausgabe immer ein, zwei oder mehr Artikel publiziert, die die Lektüre lohnen. Bei der «Republik» können oft Wochen vergehen ohne einen einzigen lesenswerten Beitrag.

Daher ist es sehr wahrscheinlich, dass die WoZ ihre inzwischen 42-jährige Geschichte noch einige Zeit fortsetzen wird. Es ist genauso wahrscheinlich, dass die «Republik» bei einer ihrer nächsten Bettelaktionen nicht mehr genügend Unterstützung erfährt (oder ihre Ankerinvestoren die Nase voll haben) und dann nach lediglich sechs oder sieben Jahren den Betrieb einstellen wird.

 

Definitives Interregnum

Die «Republik» hat eine Chefredaktion*.

Was bei Zeitungen und Zeitschriften, sogar bei Banken völlig normal ist, wurde bei der «Republik» zu einer Viecherei.

Zuerst wurde der Gründer und Chefredaktor Christof Moser abgesägt. Vom fernen Berlin schimpft er inzwischen als «Stabsstelle Chefredaktion» auf den Intrigantenstadl im Rothaus. Als Notnagel wurde dann Oliver Fuchs Chefredaktor a.i. Nachdem ihm bedeutet wurde, dass man das a.i. keinesfalls streichen möchte, zog er von dannen.

Daraufhin wurde als nächste Notlösung die schreibende Schmachtlocke Daniel Binswanger a.i. zum Chef befördert. Natürlich, so viel Wokeness muss sein, mit Bettina Hamilton-Irvine an seiner Seite, eine geprüfte Fachkraft. Auf die Frage, wie’s denn weitergehe, wurde beschieden, dass man im Suchmodus sei, und das dauere halt.

Zwischendurch verabschiedete sich noch der frisch gebackene Verwaltungsrat Roger de Weck, weil der Mann nicht nur von Publizistik, sondern auch von Zahlen etwas versteht. Dadurch aufgeschreckt – denn das klitzekleine Millionen-Steuerproblem könnte Haftungsfolgen haben – gaben auch die beiden übrigen VR ihren Rücktritt bekannt. Mitgründer Constantin Seibt war schon längst von dannen gezogen.

Hier ist noch die lustige Anekdote zu überliefern, dass der «Klein-Report» nachfragte, wieso VR Alfonso von Wunschheim mit vornehmem «von» im Impressum steht, aber als VR den amtlichen Zettel mit Alfonso Wunschheim unterzeichnete. Handelt es sich hier um einen Fake-Adeligen? Zum Grölen war dann die Antwort der «Republik»:

«Diese Fragen betreffen das Privatleben von Herrn von Wunschheim, hierzu kann ich Ihnen keine Auskunft geben.»

Nun sind Binswanger und Hamilton-Irvine als Co-Chefredaktoren bestätigt worden, das a.i. fällt weg. Ob sich einer von beiden nun mit einem «von» schmücken wird, ist deren Privatangelegenheit und geht uns nichts an.

Angesichts des desolaten finanziellen und inhaltlichen Zustands der «Republik» wird man aber die Befürchtung nicht los, dass die beiden so ähnlich wie Plisch und Plum bei der Credit Suisse, die Bestatter Lehmann und Körner, wohl jetzt schon an den salbungsvollen Worten feilen, mit denen sie dannzumal das Ende des Desasters bekanntgeben werden.

Oder aber, sie überlassen das dem Meister des gepflegten Schwurbelns Seibt. Das kann er.

*Transparenzbeilage: Bei ZACKBUM verhält es sich so, dass es mangels AG keinen VR gibt. Dafür aber einen Verleger, einen Herausgeber, einen Chefredaktor, eine Stabsstelle Chefredaktion, einen Bildberater, einen Community Coach, einen IT-Berater, einen Spenden-Koordinator, einen Redaktor und einige freie Mitarbeiter. Aber keinen vollamtlichen Korrektor, was jedoch von zugewandten Orten erledigt wird. Wer welchen Titel trägt und sich welchem Gender zugehörig fühlt, ist Privatsache.

Scherzfragen

Obwohl: eigentlich ist die Lage ernst. Und hoffnungslos …

Was ist der Unterschied zwischen der Credit Suisse und der «Republik»? Die CS hat einen Verwaltungsrat, und die Geschäftsleitung arbeitet gratis.

Was ist der Unterschied zwischen dem «Tages-Anzeiger» und randalierenden Idioten? Diese werfen mit Steinen, jene mit Buchstaben.

Was ist der Unterschied zwischen Patrizia Laeri und Sanija Ameti? Die eine drängt mit einer erfundenen Belästigung in die Medien, die andere mit erfundenen Hassmails.

Was ist der Unterschied zwischen Christian Dorer und Arthur Rutishauser? Beide sind degradiert und durch Frauen ersetzt worden. Aber der eine muss noch arbeiten.

Was ist der Unterschied zwischen dem Coninx-Clan und dem Wanner-Clan? Es gibt keinen. Ausser: ein Clan arbeitet inkognito.

Was ist der Unterschied zwischen Karin Keller-Sutter und Alain Berset? Eine von beiden färbt die Haare.

Was ist der Unterschied zwischen Axel Lehmann und Ulrich Körner? Einer bekommt Gehalt, der andere nicht. Aber die Leistung von Plisch und Plum ist gleich wertlos.

Was ist der Unterschied zwischen Ralph Hamers und Sergio Ermotti? Strubelfrisur ohne Krawatte, exakt gezogener Scheitel mit Krawatte.

Was ist der Unterschied zwischen der CS- und der UBS-Aktionärsversammlung? Colm Kelleher.

Was ist der Unterschied zwischen Eric Gujer und Raphaela Birrer? Da schweigt des Sängers Höflichkeit.

Unwürdige Veranstaltung

Der «Zürcher Journalistenpreis 2023» wird vergeben. Peinlich.

Da ZACKBUM niemals in Verlegenheit kommen wird, diesen Preis zurückzuweisen, kann keinesfalls Neid unterstellt werden, wenn wir uns über die diesjährige Veranstaltung lustig machen.

Lustig ist, dass mit Christof Gertsch und Mikael Krogerus zwei einschlägig bekannte «Magazin»-Journalisten auf der Shortlist stehen. Ob Gertsch wie bei der Preisverleihung vom «Schweizer Journalist» herumdrucksen wird, wenn man ihn nach der Affäre beim «Magazin» fragt? Und Krogerus das Thema wieder weiträumig umfahren wird? Oder wird man diesen Elefanten einfach kommentarlos im Raum stehen lassen?

Können zwei Journalisten überhaupt würdige Preisträger sein, die sich dermassen feige um eine Stellungnahme zu einem Skandal in ihrer Redaktion drücken? Denn entweder haben sie jahrelang zugeschaut, wie ihr Chef eine Mitarbeiterin übel behandelt hat. Oder aber, sie haben nicht das Rückgrat, deren Behauptungen öffentlich zu widersprechen. Beides Charaktereigenschaften, die eigentlich untauglich für einen Journalistenpreis machen.

Ebenso lustig ist, dass ein kompetenter Gastredner eingeladen wurde. Der soll zum Thema «Ohne Journalismus kein Geschäft» sprechen. Allerdings: vom Geschäft versteht er nach eigenem Eingeständnis nichts, deshalb ist er (als erster einer vollständigen Reihe) als Verwaltungsrat der «Republik» zurückgetreten. Entweder deswegen, oder er hat sich schlau gemacht, welche mögliche Haftungsfolgen durch die klitzekleinen Steuerprobleme des Organs auf ihn zukommen könnten. Und Journalismus, nun ja, wenn das beispielhaft sein soll, was 55 Nasen monatlich, wöchentlich, täglich so absondern? Was sollte man wohl von Constantin Seibt lernen, dem «Gründer und Reporter», in dessen Gründung die meisten Journalisten auf der faulen Haut liegen, viel zu viele Mitarbeiter zum unproduktiven Overhead gehören und exotische Stellen besetzen. Dessen Gründung gerade den gesamten VR verloren hat und seit Monaten von Chefredaktoren a.i. geführt wird. Dessen Gründung den Schwund an zahlenden Lesern mit einer Ausgabensteigerung in Millionenhöhe erwidert.

Aber eine gewisse Schamfreiheit und Indolenz gehörte schon immer zur Journaille.

«Republik»: billiger Jakob

Darf’s auch ein bisschen weniger sein?

Es ist klar: Die Rettung der Demokratie kostet etwas. Ziemlich genau 240 Franken im Jahr. Dafür ist man dann nicht einfach Abonnent, sondern gleich Verleger. Also ein kleiner Supino, sozusagen. Nun hat die «Republik» angekündigt, mal kurz 2,3 Millionen mehr auszugeben. Warum? Darum. Wofür? Na, für dies und das.

Immerhin ist sogar den Machern des Demokratierettungsorgans bewusst, dass Geld, das man ausgibt, auch irgendwie eingenommen werden sollte. Wobei beides nicht unbedingt gleichzeitig geschehen muss, meinen sie. Also hauen sie mal fröhlich die zusätzlichen Millionen raus, auf der Einnahmeseite hoffen Sie, dann mal 33’000 Abonnenten zählen zu dürfen. Bei aktuell knapp über 29’000.

Dieses etwas schräge Geschäftsmodell hat offenbar den Verwaltungsratspräsidenten Roger de Weck dazu bewogen, sein Amt fast genauso schnell aufzugeben, wie er es angetreten hatte. Auch seine beiden Kollegen in diesem Gremium haben kalte Füsse bekommen, womit die «Republik» eigentlich ziemlich führungslos ist, wenn man die schreibende Schmachtlocke Daniel Binswanger als Chefredaktor a.i. und Nachfolger eines Chefredaktors a.i. nicht für voll nimmt. Was völlig berechtigt ist.

Nun könnte der Laie meinen, das Akquirieren von 4000 zusätzlichen Abonnenten sähe so aus, dass das Organ der guten Gesinnung halt 4000 woke Grossstadtmenschen dazu bewegt, einmal weniger zum Italiener zu gehen und stattdessen 240 Franken in ein Fass ohne Boden zu werfen. Da täuscht sich der Laie aber wieder:

Denn die «Republik» gibt’s jetzt auch billig. Ganz billig. Statt für 240 für schlappe 5 Franken. Unschlagbar, das traut sich nicht mal der Marktschreier in Dauerwerbesendungen. Man kann die «Republik» auch für 120 Franken haben. Aber in beiden Fällen, ätsch, gibt’s keine «Jubiläumstasche» obendrauf.

Dann gibt es noch den Normal-Abo-Preis und schliesslich für Halbwahnsinnige 500, sowie für Vollwahnsinnige 1000 Franken.

Dafür gibt’s dann das volle Programm. Constantin Seibt liest aus eigenen Texten, Christof Moser winkt von der «Stabsstelle Chefredaktion» anerkennend mit dem Stab, der Abonnent darf wählen, welchen Flop die «Republik» als nächstes zum Skandal aufpumpen soll; und nicht vergessen, es gibt auch noch eine Jubiläumstasche obendrauf.

Deren Wert sollte man nicht unterschätzen; man erinnere sich an die SKA-Skimützen:

Inzwischen auch schon in der Version künstlerisch wertvoll:

Nur: wer wollte den die «Republik» kaufen? Vielleicht «bajour»? Oder «Das Lamm»? Die WoZ ist sicher nicht so bescheuert, «Saiten» oder «Die Hauptstadt» sollen auch schon abgewinkt haben, und auch ZACKBUM möchte nicht 55 Nasen schultern, die ein 10-Prozent-Gehalt von 8000 gewohnt sind und dafür pro Woche weniger Artikel rauspusten als unsere One-Man-Show.

ZACKBUM hat noch einen weiteren Vorteil: weil es ein Gratis-Angebot ist, machen wir keine Leser grantig, die 240 Franken für ein Abo bezahlt haben, das man nun auch für 5 Franken kriegt. Genau aus diesem Grund bemühen sich Qualitätsmarken darum, dass ihre Produkte nicht verramscht werden. Aber eben, «Republik» und Qualität, zwei Welten …