Spaltet den Nebel!
Wie geht’s dem Nebelspalter? Schwer zu sagen. Daher ein Experiment.
Der «Nebelspalter» online ist nun über ein Jahr am Markt. Normalerweise werden schon viel früher Zahlen bekannt gegeben. Resonanz, Single Visitors, Klicks, Page Impression, was auch immer. Aber doch nicht beim Organ, das sich für Transparenz einsetzt: «Wir hassen den Nebel und das Nebulöse.» Ausser bei uns selbst, müsste man ehrlicherweise hinzufügen.
Also kann man nur über Umwege herauszufinden versuchen, wie’s denn so geht. Ein Indiz ist das Inserateaufkommen. Das liegt auch nach einem Jahr bei nahe null. Eine Anpreisung der neuen Tournee von Marco Rima. Wenn dem Mitarbeiter und Quotenbringer der normale Tarif verrechnet wurde, wäre das mehr als unfreundlich. Obwohl der «Nebelspalter» von Advertorials über Sponsoring und Tags so ziemlich jede Werbeform anbietet, war monatelang tote Hose. Seit einiger Zeit verstaubt eine Reihe von Auto-Werbetexten auf der Homepage. Der jüngste von Anfang Februar, immer mit dem gleichen Autor.
Nicht gut.
Nach einem Jahr trennte sich der «Nebelspalter» Knall auf Fall von seinem Geschäftsführer und Werbeakquirierer, von dem man für teures Geld eine Insellösung als CMS eingekauft hatte – und sich damit bis heute völlig von ihm abhängig macht. Über die Qualität der Webseite gibt es vernichtende Urteile von Fachleuten …
Nicht gut.
Die Webseite ist immer noch weitgehend hinter der Bezahlschranke versteckt, obwohl nach einem Jahr nun zum ersten Mal ein Schnupperabo abgeschlossen werden kann. Zudem hat die Webseite diverse Redesigns hinter sich.
Nicht gut.
Unter «Redaktion» sind inklusive Chefredaktor Markus Somm 11 Angestellte aufgeführt. Wir haben alle angefragt, ob sie auch tatsächlich noch für den «Nebelspalter» arbeiten. Unter «ständige Mitarbeiter und Kolumnisten» sind 14 weitere Publizisten aufgereiht. Darunter auch der VR-Präsident Konrad Hummler. Wir haben auch sie angefragt, ob sie tatsächlich für den «Nebelspalter» ständig tätig sind.
Das Ergebnis ist ernüchternd. Von der elfköpfigen Redaktion geruhten nur 3 zu antworten. Einer mit einer Abwesenheitsnotiz, einer, dass er nur noch bis zum 1. Mai dabei sei, und einer, dass er «glaub’s» in diesem Impressum stünde. Von den 14 ständigen Mitarbeitern verfügen schon mal 8 über keine E-Mail-Adresse beim «Nebelspalter», von den übrigen mochten nur Konrad Hummler, Reto Brennwald und Gioia Porlezza ihre Tätigkeit bestätigen. Ein weiterer Mitarbeiter antwortete mit der bangen Bemerkung: «Mal sehen, wie lange noch …»
Nicht gut.
Gerne hätten wir Chefredaktor Markus Somm die Gelegenheit gegeben, sich hier zu einigen Fragen zu äussern. Ob es denn stimme, dass der neue Geschäftsführer, um gleich mal ein Zeichen zu setzen, fast alle festangestellten Mitarbeiter entlassen habe. Wobei sich sein Leistungsausweis auf das Führen einer munzigen Lokal-Onlineplattform beschränkt. Oder wann man zum ersten Mal Zahlen serviert bekommt; Abonnenten, Einnahmen, Ausgaben, Break-even, Finanzflussplanung, Perspektiven. Leider beliess es der sonst immer so um Aufklärung und Transparenz bemühte Somm bei einer sehr knappen Antwort: «kein Kommentar.»
Nicht gut.