Schlagwortarchiv für: Rasta

Starkes Stück

NZZ trifft Lorraine. Volltreffer.

Man erinnert sich? Berner Alternativ-Beiz, Auftritt der Band «Lauwarm», Weisse mit Rastalocken, anonyme Nörgler im Publikum fühlten sich wegen angeblicher kultureller Aneignung «unwohl», Abbruch des Konzerts nach der Pause.

Danach Riesengebrüll mit internationalem Echo. Dialogfreier Austausch von Schnöseleien. Mitten drin das Kollektiv der Beiz, das mit der Situation heillos überfordert war.

So naheliegend wie schwierig, nach dem Sturm eine Reportage über das Lorraine zu schreiben. Besonders, wenn man Redaktor der NZZ ist. Aber Nadine A. Brügger beweist, was man mit Hartnäckigkeit und Sensibilität erreichen kann.

Rund vier Monate nach dem Skandal beginnt sie, per Mail um ein Gespräch mit den Beizern nachzusuchen. Einen Monat später und nach Aussprachen in kleiner und grosser Runde des Kollektivs bekommt sie am 14. November die Antwort: «Wir machen mit. Wänn chunsch?» Einen Tag später steht sie auf der Matte, beziehungsweise vor der Türe des Lorraine.

Auch in dieser Schlüsselszene zeigt Brügger, wie man szenische und reflektierende Passagen miteinander verbindet:

«15. November, Bern. Abends ist die Lorraine ein dunkles Quartier. Vor der Tür der Brasserie steht eine Frau, den Hund an der Leine, die Zigarette in den letzten Zügen. Aus einem Fenster fällt Licht auf die Strasse. Am Tisch dahinter sitzt eine fröhliche Männerrunde, Jasskarten in den Händen.
Drinnen hängt ein Kronleuchter von der Decke. In den Zeitungsständern ist die Auswahl bunter als an manchem Kiosk. In der Gaststube riecht es nach Essen. Zum Gespräch geht es in einen ruhigeren Raum. Auf dem Tisch dampft ein Zitronen-Ingwer-Tee.
Die Kollektiv-Mitglieder sind etwas nervös. Das legt sich erst, als sie davon erzählen, wie das so ist: im Kollektiv arbeiten.»

Das ist nicht anbiedernd, aber auch nicht im Nachhinein denunzierend. Denn nichts ist leichter, als durch geschickt gesetzte Adjektive oder maliziöse Bemerkungen eine Situation zu karikieren, ohne dass der Karikierte sagen könnte, man habe ihm das Wort im Mund umgedreht.

Leider hinter der Bezahlschranke, aber ein starkes Stück ganz einfacher Journalismus. Hingehen, hinhören, für den Leser die Zusammenhänge herstellen, nicht werten, einfach berichten.

Man erfährt auch, wie’s denn genau war. Die Band trat auf, in der Pause meldeten sich anonyme Schneeflocken beim Kollektiv und äusserten ihr Unwohlsein. Das wurde der Band mitgeteilt, wodurch die Stimmung dann futsch war. Man wollte mit den Unwohlen sprechen, aber die waren nach ihrer Denunziation bereits verschwunden. Welch ein feiger und peinlicher Auftritt. Dann Abbruch. Auch später hatte keiner der Verursacher des Skandals die Eier, sich öffentlich hinzustellen.

Ist eigentlich gar nicht so schwierig. Aber völlig aus der Mode gekommen. Verdrängt von Nabelschau, Rechthaberei, wohlfeilem Umschreiben der Wirklichkeit, wie sie dem Schreiber passt. Oder wie sie sein sollte. Daher ist dieser Artikel eine Oase in der Wüste.

Die schreckliche Vorhersehbarkeit

Ein Magazin sollte ein bunter Strauss sein. Aber nicht getrocknet.

Die «Weltwoche» ist häufig einer der ganz wenigen Lichtblicke in der düsteren Schweizer Medienlandschaft. Wo in geholpertem Deutsch Gesinnungsjournalismus und Haltungsgewäffel geboten wird. Niemals darf der pädagogisch erhobene Zeigefinger fehlen, wird gefordert, kritisiert, gemahnt.

Nun hat aber auch die «Weltwoche» gelegentlich einen Schwächeanfall, und der zeigt sich aktuell ganz deutlich auf dem Cover:

Thilo Sarrazin, der grosse Soziologe und Erforscher der Wokeness, äussert sich zu Rastas und Ähnlichem. Wie dichtete schon Schiller im Wallenstein: «Spät kommt ihr, doch Ihr kommt.» Ein Thema noch später als Frank A. Meyer aufgreifen, das ist schon eine Leistung. Als nette Werbung ein Kapitel aus dem neusten Buch von Sarrazin abzudrucken und zur Titelstory zu machen, das ist nun eher peinlich. Vor allem, weil Sarrazin nur längst Bekanntes zur Debatte rezykliert.

Aber es wird schon ganz am Anfang ganz schlimm. Denn der wiedergeborene Christ Roger Köppel (nur echt mit Heiligenschein) raunt über den «Glauben, die Urkraft des Lebens».  Als wäre er ein kleiner Heidegger, fabuliert er vom «Weltgeheimnis», vom «Wunder der Existenz» und vom «Rätsel des Lebens». Er öffne sich dem «dankbaren Staunen», «Gemüt, Herz», schwurbel, schwurbel. «Das Christentum lehrt», und schliesslich die typisch köppelsche Apotheose: «Ohne Glaube keine Schweiz.» Das hat immerhin etwas Originelles, ist aber einfach eine Abwandlung der guten, alten «Willensnation».

Aber Himmels willen, als habe es Kant, «Die Kriminalgeschichte des Christentums», die unzähligen Abrechnungen mit dieser ältesten Verbrecherorganisation der Welt nicht gegeben, schwärmt Köppel mit zunehmendem Alter von theologischen Fragestellungen. Denen er sich mit dem kleinen Besteck eines Staunenden, aber nicht Wissenden nähert. Auch hier hätte die Existenz eines Herausgebers oder eines Verlegers gutgetan, der gesagt hätte: langweile damit Freunde und Familie, aber bitte nicht den Leser. Dem bliebe dann Gott sei Dank solche Frömmlerei erspart. Denn mit Glauben verhält es sich wie mit Rassismus. Er existiert, ist aber falsch.

Auch anschliessend erfüllt jeder Mitarbeiter sein Soll. Christoph Mörgeli hackt auf Bundesrat Berset herum. Die Post-Faschistin Giorgia Meloni wird als «Primadonna der Vernunft» hochgejubelt. Solche Vorschusslorbeeren sind erfahrungsgemäss bei der WeWo immer schnell verwelkt. «Neonazis in der ukrainischen Armee», «Einbruch der Geburtenzahlen», möglicherweise wegen der Corona-Impfung, «jetzt ist der Moment, um ein Auto mit voluminösem Verbrennermotor zu kaufen», eine «Würdigung» von Alexander Dugin durch den völlig unabhängigen Thomas Fasbender, der schon das Pech hatte, Putin als den «Missverstandenen» zu porträtieren, als der am Erscheinungstag der WeWo in die Ukraine einfiel.

Fehlt dem Leser noch etwas, um ermattet und gähnend abzuwinken? Klar doch: Angeblich «basierend auf wahren Gegebenheiten» fantasiert Tom Kummer über Nicolas Cage: «Vielleicht ist er der beste Schauspieler der Welt.» Vielleicht auch nicht, aber wer interessiert sich schon für ein Urteil des unter dem Münchhausen-Syndrom leidenden Kummer?

«Literatur und Kunst», endlich der rettende Lichtblick, aber geht auch vorbei. Aber dann kommt «Leben heute», Leute glotzen als wär’s die «Bunte», und schliesslich noch ein «indiskretes Interview» mit Lisa Eckhart, deren Kraft zur Provokation auch nicht unbegrenzt ist. Dass Nietzsche in allem Recht habe, ihre politische Einstellung «k. und k.» sei, «kaiserlich und kommunistisch», und dann noch der Brüller auf die Frage, wieso sie noch nicht Veganerin sei: «Ich würde sofort auf Fleisch verzichten, wenn Gemüse Schmerz empfände», das alles kitzelt den Gähnreflex unstatthaft.

So sieht das Ende der Provokations-Fahnenstange aus.

 

 

 

Rasta-Raserei

Sie halten Covid19 für gefährlich? Denken Sie nochmal nach.

Diese Story mit kurzem Sinn und brüllendem Wahnsinn kann man ganz kurz erzählen. Als Vorbereitung werfen wir die Stichworte Rasta, Dreadlocks, kulturelle Aneignung in die Runde. Sie sind auf das Schlimmste gefasst? Ach, «you dreamer, you», würde Martullo Blocher sagen. Es ist nicht nur schlimm. Es wird nicht nur immer schlimmer. Es ist offenbar ansteckend. Macht krank im Hirn. Und es gibt kein Gegenmittel.

Wir müssen uns natürlich selbst an der Nase nehmen und die Haare (echt, ungefärbt, in einem Haarschnitt präsentiert, der wohl für einen weissen, alten Mann okay ist) raufen. Darauf hätte man kommen können.

Hä? Das sind doch diese beiden Komiker, bei deren Scherzen es einem regelmässig die Fussnägel hochrollt. Schon, aber, Dummerchen, das ist doch nicht das Problem:

DAS ist das Problem, und was für eins. Die Perücke muss weg, völlig klar. Aber: Sie lächelt. Das ist kulturgeschichtlich fragwürdig, schon mal was vom Land des Lächelns gehört? Er stützt den Kopf mit der Hand, Denkerpose. Was wohl Rodin dazu sagen würde, dass man ihm einfach seinen «Denker» nachahmt? Dann die Kleidung, der Ausschnitt, der T-Shirt, und überhaupt: Zirkus. Zirkus geht gar nicht. Tiere und Zwergwüchsige quälen? Das ist ja noch schlimmer als kulturelle Aneignung.

Wir sagen nur: pfui. Pfui. Uns wird ganz unwohl. Wir müssen wohl kotzen gehen.