Schlagwortarchiv für: Kriegsreporter

Kovic ohne Fallschirm

Der selbsternannte Experte dilettiert mal wieder.

Es ist bedauerlich, dass eine der wenigen Plattformen, die sich noch mit Medien befassen, unaufhaltsam auf dem Weg nach unten ist.

Bei der «Medienwoche» dilettiert regelmässig Marko Kovic über beliebige Themen – mit beliebigen Behauptungen. Aktuell hat es ihm der «Fallschirm-Journalismus» angetan.

«Im Ukraine-Krieg begeben sich auch Journalist*innen ohne ausreichende Vorkenntnisse und Kontakte in das Krisengebiet. Das ist für die Betroffenen gefährlich und führt zu oberflächlicher Berichterstattung.»

Das ist nun überhaupt nichts Neues, wie auch Kovic selber einräumen muss. «Fallschirmjournalismus gewann in den vergangenen rund 20 Jahren im Zuge des Strukturwandels der Medien weltweit an Bedeutung», behauptet die soziologische Koryphäe, wie meist völlig unbeleckt von Kenntnissen.

Denn eigentlich will er mit seiner Suada nur einem einzigen Kriegsreporter eine überbraten: «Der Journalist und erfahrene Kriegsreporter Kurt Pelda ist für die «Weltwoche» in die Ukraine gereist. In seiner langen Berufskarriere hatte Pelda noch nie substanziell über die Ukraine berichtet.» Der mache «einen Reisebericht in Youtuber-Manier» ätzt Kovic, seine «Überlegungen» hätte Pelda auch in der Schweiz anstellen können.

Schliesslich kommt der Schreibtischstratege Kovic zum vernichtenden Fazit: «Wir brauchen keine ortsunkundigen Journalist*innen, die ihre subjektiven Erfahrungen und Eindrücke kundtun.»

Wir brauchen noch viel weniger einen Klugschwätzer, der diesen Sermon absondert, um der «Weltwoche» eine reinzuwürgen. Dafür lässt er wieder bedenkliche Wissenslücken aufblitzen.

Kovic als Kritiker von Kriegsreportern

Wer schon mal als Kriegsreporter unterwegs war, weiss, dass sich da immer erfahrene Kämpen und wilde Amateure tummeln. Das ist nicht erst seit 20 Jahren der Fall, sondern war eigentlich schon immer so. Der festangestellte Kriegsreporter hat den Vorteil, dass sein Arbeitgeber eine schweineteure Versicherung für ihn abschliesst, denn die normale Krankenkasse zahlt natürlich nix, wenn man in Kriegsgebieten körperliche Schäden erleidet.

Ansonsten hängt es vom persönlichen Mut des Einzelnen ab, ob er jeweils in der Bar des Interconti (schon immer das Hotel der Wahl in solchen Situationen) aufmerksam den Storys der heimkehrenden Reporter zuhört und daraus einen eigenen Artikel bastelt. Oder ob er, wenn nicht von allen guten Geistern verlassen, mit einem lokalen Fixer und einem Chauffeur bewaffnet, selber ausschwärmt.

Letztlich ist das auch ein finanzielles Problem; auf diese Art lässt man pro Tag locker 1000 Dollar liegen, denn auch die Eingeborenen wissen um die Gefährlichkeit der Situation und darum, dass es mehr Nachfrage als Angebot gibt.

Natürlich gibt es bis heute nichts, was den lokalen Augenschein eines erfahrenen Kriegsreporters ersetzen könnte. Schon immer waren die in Vietnam, dann in Afrika, dann im Irak, dann halt in der Ukraine. Ortskenntnis spielt keine grosse Rolle, viel wichtiger ist, Gefahren einschätzen zu können und dem alten Prinzip von Egon Erwin Kisch zu folgen: hingehen, anschauen und aufschreiben.

Die Reporterlegende, aber halt ein Linker …

Kovic weiss sicherlich nicht mal, wer Kisch war und was der gemacht hat.

ZACKBUM ist für jeden Bundesgenossen dankbar, denn Medienkritik ist so nötig wie nie. Umso betrüblicher, wenn sich die «Medienwoche» zunehmend selbst verzwergt.