Schlagwortarchiv für: Katar

Münger schlägt vor

Dem Auslandchef ohne Ausland ist langweilig.

Darunter zu leiden haben die Leser von Tamedia. Menschlich ist es verständlich: Christof Münger (und sein «Team») plane und produziere «den Ausland-Teil». Da Tamedia kaum mehr über eigene Korrespondenten verfügt, bedeutet das im Wesentlichen, bei den Beiträgen der Ausland-Korrespondenten der «Süddeutschen Zeitung» Germanismen und ß rauszupflücken, einen anderen, meist schlechteren Titel zu setzen, und Feierabend.

Da bleibt ja nur noch, gelegentlich eine «Analyse» oder einen «Kommentar» oder gar einen «Vorschlag» abzusondern.

Und da hat Münger nun gewaltig am Kopf gekratzt und von seinem Privileg Gebrauch gemacht, dass ihm als Ausland-Chef keiner sagen kann «ach je, Münger, lassen wir das lieber, die Leser haben’s auch so nicht leicht».

Also bastelt Münger aus Legosteinchen einen Vorschlag, wie man das Problem mit dem Gazastreifen lösen könne. Darauf hat die Welt gewartet. Er geht das Ganze in kleinen Schritten an. Stolpert allerdings schon beim ersten. Israel wolle die Hamas vollständig besiegen und dann den Gazastreifen verlassen. Da schwant es Münger:

«Was wird dann aus dem Küstenstreifen? Im Meer verschwinden wird er nicht, auch werden sich seine Bewohner nicht in Luft auflösen

Sehr wahr; allerdings ist völlig unklar, ob es die israelischen Streitkräfte schaffen, die Hamas zu liquidieren und wie lange das dauern könnte. Aber Münger denkt weiter: «Wer also regiert und verwaltet den Gazastreifen, wenn die Herrschaft der Hamas gebrochen ist? Wer organisiert den Wiederaufbau? Wer kümmert sich um Strassen, Schulen und Spitäler und um die Sicherheit

Gewichtige und gute Fragen. Allerdings: «Die üblichen Verdächtigen, also die EU, die Nato oder auch die UNO, kommen kaum infrage. Ihnen fehlt es an Glaubwürdigkeit bei den Palästinensern oder bei den Israeli oder bei beiden

Tja, was tun? Nun kommt die Hammeridee:

«Buchstäblich naheliegend wäre es, wenn die Araber Verantwortung übernehmen würden

Buchstäblich hanebüchen geht’s weiter: «Als Schutzmacht der Palästinenser hervorgetan hat sich stets Saudiarabien.»

Nun aber: «Tatsächlich hat das saudische Königshaus nicht viel übrig für die Hamas. Auch anderen Regierungen in der Region ist sie suspekt. Für die Herrscher Ägyptens, Jordaniens, der Vereinigten Arabischen Emirate und Bahrains ist die islamistische Terrororganisation eine Bedrohung

Das wird in höchsten saudischen Scheichzirkeln für Aufregung und flatternde Kopftücher sorgen: «Deshalb: Riad, bitte übernehmen

Haben die Scheichs gelacht. Aber auch für die Herrscherclique in Katar  hat Münger noch einen Schenkelklopfer auf Lager: «Vielleicht würde sogar der Emir von Katar, der bisher die Hamas unterstützt hat, beim Wiederaufbau des Gazastreifens mitmachen. Als Gegenleistung könnte man ihm ebenfalls eine Annäherung an Israel in Aussicht stellen.»

Und die Israelis haben nichts zu lachen? Gemach, damit rundet Münger sein Werk ab: «Um der Befriedung des Gazastreifens Schub zu verleihen, müsste allerdings Israel einen Beitrag leisten. Ein Baustopp für weitere Siedlungen im Westjordanland wäre ein Anfang.»

Der Iran, die bis an die Zähne bewaffnete Hetzbolla, all die fundamentalistischen Wahnsinnigen, die nichts lieber täten, als den Märtyrertod zu sterben, aber vorher noch möglichst viele Ungläubige und Juden mitzunehmen, würden inschallah rufen.

ZACKBUM hat auch einen Vorschlag: wieso versucht es Münger nicht mit Pendeldiplomatie, um seinen Vorschlag in Riad, bei der Hamas, in Israel und vielleicht gar im Iran beliebt zu machen? Das wäre mal eine «Mission impossible», bei der Tom Cruise vor Neid erblassen würde.

Die Woke-Internationale der Heuchelei

Sie will uns den Fussball vermiesen.

Von Felix Abt

Die schreckliche Kopftuchpflicht, die Diskriminierung von Homosexuellen und die Unfälle von Bauarbeitern in Katar überschatten die wahnsinnige Lüge, die den Weltkrieg zum Ziel hat.

Wer geglaubt hat, die Medien würden sich mit der aktuellen und gefährlichsten Lüge seit langem befassen, hat sich schwer getäuscht. Vielleicht hat es damit zu tun, dass sie mit Katar und Fussball-Bashing beschäftigt waren und immer noch sind.

Obwohl sogar U.S.-Präsident Biden, die NATO, Polen und ukrainische Generäle bestätigten, dass eine Rakete, die in Polen einschlug und dort den Tod von Zivilisten verursachte, nicht von den Russen, sondern von den Ukrainern abgefeuert wurde, beharrt Präsident Selensky weiterhin auf seiner Lüge, dass sie von den Russen abgeschossen wurde. Selensky forderte eine harte Reaktion der NATO gegen Russland wegen des angeblichen Angriffs auf das NATO-Land Polen. Eine militärische Antwort der NATO gegen Russland wäre das Tor zur Hölle und zu einem vernichtenden Weltkrieg.

«No doubt»: Selensky tut wieder so, als wüsste er es besser. Aber dieses Mal
lassen sich nicht mehr alle seiner Fans in die Irre führen.

Ob es sich bei dem Raketenangriff um einen Unfall oder gar um eine vorsätzliche Handlung der Ukraine (im Interesse von Selensky und anderen Weltkriegshetzern) handelt, lässt sich ohne unabhängige Untersuchungen nicht abschließend sagen. Man kann aber mit grosser Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass die Ermittlungen ins Leere laufen werden, genau wie im Fall des staatsterroristischen Sabotageakts gegen die Nordstream-Pipeline. Hätte das verrückte, masochistische Russland sein eigenes milliardenschweres Gasgeschäft in die Luft gesprengt, wären die Ergebnisse natürlich längst bekannt gewesen, die Medien hätten ausführlich darüber berichtet, und Russland wäre einhellig verdammt worden.

In einem Fall darf der Täter sein eigener Ermittler sein, im anderen Fall
ist das Opfer der Verdächtige, der vom Tatort ferngehalten wird.

Da die Bestrebungen (oder die «Grosse Lüge») des Brandstifters Selensky, der die Erde in ein Inferno stürzen will und an dessen Rockzipfel westliche Medien und Politiker hängen, kein Thema sind, wenden wir uns dem zu, was europäische Politiker, Medien und der Rest der Woke-Community im Moment so beschäftigt: Katar, die Fußballweltmeisterschaft und die dortigen Menschenrechtsverletzungen.

Die Unterdrückung der LGBTQ-Gemeinschaft und die Kopftuchpflicht für Frauen im islamischen Katar werden zu Recht gegeisselt, zumindest aus der Perspektive des aufgeklärten Westens. Bei Bauarbeitern ist die Sache etwas komplizierter: Auf Riesenbaustellen passieren Unfälle, auch tödliche. Um dies zu vermeiden, sollte die Woke-Community ein weltweites Verbot von Grossbaustellen fordern, vielleicht zuerst in Deutschland, gefolgt vom Rest der Europäischen Union, wo bekanntlich missbräuchlich Schwarzarbeiter auf Baustellen arbeiten.

Hier in Asien wäre so etwas jedoch nicht durchsetzbar, denn Asiaten sind in der Regel Pragmatiker und als solche in der Realität verankert und werden nicht von abgehobenen westlichen Woke-Ideologien getrieben (was allerdings nicht heisst, dass sich die Rechte der Bauarbeiter nicht auch hier langsam aber sicher verbessern, und zwar ohne moralische Belehrungen durch westliche Besserwisser).

Aber um sicherzustellen, dass auf Baustellen keine Menschenrechtsverletzungen mehr begangen werden, könnte die Woke-Community alle Bautätigkeiten verbieten lassen. Das könnte sogar ganz gut in das ökologische Konzept der Grünen passen.

Von grünen Politikern über Mainstream-Medien bis hin zu so genannten alternativen Medien, die vorgeben, nicht belehren zu wollen: Die Mitglieder der Woke-Internationale
übertreffen sich gegenseitig mit ihrem Katar-Bashing. 

Ein absichtlich einseitig beleuchtetes Problem des gesamten Nahen Ostens?

Bleiben wir noch einen Moment in der Nachbarschaft von Katar: Für die Eheschliessung in Israel sind die religiösen Gerichte zuständig, die die Homo-Ehe ebenso wie die interreligiöse Ehe für illegal halten. Selbst säkulare israelische Juden lehnen interreligiöse Ehen mit grosser Mehrheit ab. Katarische Frauen dürfen Ausländer heiraten, verlieren aber ihre katarische Staatsbürgerschaft. Katarische Männer hingegen können jetzt schon nicht-muslimische ausländische Frauen heiraten.

Da die Geburtenrate der Ultra-Orthodoxen in die Höhe schießt, werden sie in nicht allzu ferner Zukunft die grösste Bevölkerungsgruppe in Israel bilden. Das bedeutet, dass Israel dann viel mehr wie Katar heute sein wird, während Katar gute Chancen hat, weniger homophob und wesentlich toleranter gegenüber interreligiösen Ehen zu werden. Im Gegensatz zu Katar werden die Medien diese Entwicklung im Gelobten Land wohlwollend aufnehmen, denn sie wissen, dass selbst die geringste Kritik an Israel als antisemitisch gilt und deshalb gecancelt werden muss.

Ein Tweet zeigt ein schwules Paar an einem Strand in       Auszug aus einer Umfrage des Pew Research
Israel.                                                                                        Center.

Stinkende Heuchler: Der FIFA-Chef hat Recht!

Die Medien bejubeln Amerikas «unprovozierte» Kriege, rechtfertigen seine Wirtschaftskriege (einschliesslich seiner Hungerwaffen, die verharmlosend als «Sanktionen» etikettiert werden), unterstützen den Stellvertreterkrieg der Ukraine gegen Russland und die russischsprachige Minderheit seit 2014, sind nicht empört über die vom Westen unterstützten Völkermorde von Palästina bis Jemen, verunglimpfen aber mit grossem Tamtam den kleinen Aussenseiter Katar wegen seiner Menschenrechte.

Und ja, die Heuchelei hat auch rassistische Wurzeln. Ich hoffe, dass ich den Tag erlebe, an dem eine Weltmeisterschaft in Grossbritannien oder den USA eröffnet wird und der Kommentator sagt: «Nun, Sie können sich Ihre eigenen Gedanken über die Jahrhunderte der Kriege und Zerstörung, des Elends und der Sklaverei machen, die das Gastgeberland über die Welt gebracht hat …»

Auf den Inhalt kommt es an

Was bietet die «Republik» neben Steuerproblemen?

Das Magazin der guten Denkungsart will seine Existenzberechtigung daraus ableiten, dass es eine «Dienstleistung für interessierte Menschen in einer komplexen Welt» anbiete. «Wir recherchieren, fragen nach, ordnen ein und decken auf. Und liefern Ihnen Fakten und Zusammenhänge als Grundlage für Ihre eigenen Überlegungen und Entscheidungen

Dann schauen wir doch mal, was immerhin 45 Nasen für ein paar tausend Franken in der Woche vom 11. bis 18. November 2022 zu bieten hatten.

Das Ergebnis, um Fakten und Zusammenhänge an den Anfang zu stellen, ist ernüchternd. Insgesamt 31 Stücke pustete die geballte Schaffenskraft der Republikaner raus. Dieser Fakt hört sich noch nach etwas an. Solange man ihn nicht in Zusammenhänge stellt.

Denn das mit Abstand am meisten bediente Gefäss ist der Newsletter. Der kommt auch als «Briefing», als Bericht aus Bern, als Winter-NL, als Good-News oder als Inhaltszusammenfassung des Tages oder des Tageswerks daher. Insgesamt 17 solcher Zusammenwisch-Artikel erschienen; mehr als die Hälfte des gesamten Outputs.

Die nächsthäufige Rubrik sind Interna. «Ihre Stimme für Project R», «Debatte Geschäftsbericht», «Blick in den Geschäftsbericht Vol. 6», der Genossenschaftsrat ergreift das Wort und lässt es 11’341 Buchstaben lang nicht los. 4 solcher Nabelschauen verbrauchten insgesamt 33’830 Buchstaben. Nur für Hardcore-Republikaner.

Ein Mü länger ist die einzige richtige Reportage in dieser Woche. 34’013 Anschläge über Katar. Als ob das Thema nicht wirklich schon durch wäre. Daneben kommt die «Gerichtsreportage» mit 10’722 A schlank daher.

Wer ausführlich alles über Covid und Schwangerschaft wissen will, bekommt mit 15’308 A alles serviert, was er noch nie so genau wissen wollte.

Auf Augenhöhe mit der Nabelschau sind die Interviews. Das billigste aller journalistischen Gefässe wird gleich dreimal abgefüllt. Mit einem Migrationsforscher, einem Klimaschutz-Experten und natürlich mit dem unvermeidlichen Balthasar Glättli, der auf 24’658 A rezykliert, was er so oder anders schon x mal gesagt hat.

Zwei besondere Leckerbissen haben wir uns aufgespart. «Einige persönliche Noten eines Klavierlehrers», es sind dann doch 13’846 persönliche Buchstaben geworden. Der Oberknaller ist wie immer die Binswanger-Kolumne. Der Kampffeminist dekretiert: «Warum es ein Frauenticket sein muss». Er braucht dann 14’295 Anschläge, um zu der weltbewegenden Erkenntnis zu kommen: «Bundesratswahlen sind Schüttelbecher.»

Der Leser schüttelt sich auch, wirft noch einen Blick auf den Hinrichtungsartikel «Jürg Halter cancelt sich selbst», eine Kolumne zur weltbewegenden Erkenntnis «Kunst ist verletzlich», beruhigt dann seine durch Sprachüberfälle, Buchstabenberge und internes Gelaber strapazierten Nerven, um sich doch verletzt zu fühlen.

Verletzt, dass man mit diesem Angebot wirklich ein Jahresabo für 240 Franken legitimieren will. Verletzt, weil über zu Unwichtiges zu lange geschrieben wird. Verletzt, weil mit Abstand die Beschreibung von Beschriebenem das am häufigste angebotene Gefäss ist. Gefolgt von Nabelschau und Interviews.

Eine einzige klassische Reportage aus einem fernen Land. Über das schon so ziemlich alle alles geschrieben haben, weil dort die Fussball-WM stattfindet. Das weiss man allerdings schon seit 12 Jahren, und in den letzten Wochen und Monaten sind alle journalistischen Fusstruppen durch die Wüste gestapft. Jedenfalls die, die man nicht unbedingt für die Ukraine brauchte.

Aber das ist für die «Republik» natürlich kein Grund, nicht auch noch einen Artikel mit vielen, vielen Sandkörnern über den Leser zu streuen.

Wir wollen einordnen. Dieser magere und selbstverliebte Output, hergestellt von 45 Nasen, die pro Jahr rund 5 Millionen Franken Unkosten auf der Payroll verursachen, ist ungenügend. Rezykeltes macht mit ganzen 17 von 31 Stücken den Löwenanteil des Angebots aus. Der Rest ist entweder lähmend lang und langweilig, oder nur langweilig. Man fragt sich auch, wo eine Viertelmillion für «Beratung» versickert.

Und so viele Menschen mit Schlafstörungen gibt es in der Schweiz auch nicht, dass die gewünschte Anzahl von Abonnenten, Pardon. Verlegern, Verlegenen und Verliegenden zusammenkommen könnte, die es braucht, um im nächsten Jahr sogar 8,6 Millionen Franken raushauen zu können.

Kohle aus Katar

Zeichen und Wunder. Blocher TV reagiert auf ZACKBUM.

Wir amüsierten uns mehrfach darüber, dass Christoph Blocher in der Ewig-Soap «Blocher TV» zweimal unwiderprochen behauptete, der grüne deutsche Vizekanzler sei nach Katar gegangen, um dort Kohle einzukaufen.

Beim ersten Mal gab’s noch Leserkritik, dass man da nicht so beckmesserisch sein solle. Als Blocher nachlegte, dass Vizekanzler Habeck in Katar wirklich Kohle kaufen wolle, denn unter der Wüste liegt offenbar lauter Kohle, verstummten die Kritiker.

Der Moment der Wahrheit ab Minute 1.45 …

Nun dauerte es bis zu Folge 768, als Matthias Ackeret bei Minute 1.45 doch tatsächlich eingriff. Er habe «Zuschriften» bekommen, dass Blocher den Kohlebergbau in Katar erwähnt habe, und er, Ackeret, habe das nicht korrigiert, weil es ihm auch nicht aufgefallen sei. Zwei Mal. Ob da vor der Sendung am frühen Morgen schon etwas gezwitschert wird?

Aber gut, nun ist’s so weit. «Da habe ich mich undeutlich ausgedrückt», räumt Blocher ein, denn direkt einen Fehler zugeben, das geht ja nun nicht so schlank von der Hand. Eine Minuten später, nach den üblich weitschweifigen Ausführungen, räumt Blocher dann tatsächlich einen Fehler ein, natürlich sei Habeck nach Katar gegangen wegen – Öl. Und gut, auch wegen Gas. Aber Kohlekraftwerke wolle der Grüne ja auch wieder in Betrieb nehmen.

Schön, dass wir helfen konnten.

Kohle kaufen

Oops, he did it again.

Aus der Leserschaft wurde kritisiert, dass es etwas unfair sei, alt Bundesrat Christoph Blocher wegen eines Versprechers hochzunehmen. Er hatte nämlich gesagt, dass der deutsche grüne Vizekanzler nach Katar gefahren sei, um dort Kohle zu kaufen.

Bekanntlich bedeckt dort nur eine dünne Sandschicht die grössten Kohlevorkommen der Welt, die allerdings von einer Gasschicht umhüllt sind.

Nun, in der aktuellen Folge 766 kommt der ältere Herr wieder auf das gleiche Thema zu sprechen:

Kohle, Katar, Blocher und Ackeret.

Dieser Screenshot dokumentiert die Minute 21.35, als Blocher wörtlich sagt: «Da geht der grüne Vizepräsident (gemeint ist Vizekanzler Habeck) nach Katar Kohle kaufen.»

Matthias Ackeret schaut zwar im deutlich zu engen Anzug streng, greift aber wieder nicht ein. Es handelt sich also wohl doch nicht um einen Versprecher, sondern um die feste Überzeugung, dass man in Katar Kohle kaufen könne.

Vielleicht gelingt es Ackeret ja, in einer der nächsten Folgen eine kleine Richtigstellung anzubringen. Wenn er sich traut.

Wumms: Christoph Blocher

765 Folgen umfasst die Langzeit-Satire bereits. Vielleicht ein paar zu viel.

Matthias Ackeret und Christoph Blocher treffen sich zu einem regelmässigen Meinungsaustausch vor der Kamera und meistens vor der beeindruckenden Kunstsammlung des alt Bundesrats und Milliardärs und Vordenkers der SVP.

Meinungsaustausch ist vielleicht nicht die richtige Bezeichnung für «Tele Blocher»; in leicht serviler Haltung gibt Ackeret die Stichworte, auf die dann Blocher mehr oder weniger konzis reagiert. Oftmals auch mit ausladenden Armbewegungen und Sprachübungen.

Die Frage ist allerdings, ob der Moderator den Moderierten nicht vor sich selber schützen sollte. So holt Blocher in Folge 764 gegen die deutschen Grünen aus, die inzwischen wieder für AKW und sogar Kohlekraftwerke seien. Bei Minute 18.05 erfährt man dort von Blocher Erstaunliches.

«Jetzt lese ich, dass der deutsche grüne Vizepräsident nach Katar reist, um dort Kohle zu kaufen. Die haben schon vergessen, dass sie kein CO2 haben wollten

«Bleibt ihnen nichts anderes übrig, Landesinteresse», ergänzt Ackeret hurtig.

Blocher spricht von Kohle, Ackeret macht die Raute.

Es ist ja bekannt, dass Katar auf einem der grössten Kohlevorkommen der Welt sitzt, nur dürftig von einer dünnen Sandschicht bedeckt. Wer das mit Gas verwechselt, ist nicht ganz dicht.