Beiträge

Archäologie des Verschwindens

Was weg ist, fehlt nicht. Oder doch?

Wer erinnert sich noch an die grossen Debatten, ob eine Impfung gegen Corona nützt oder schädlich ist? Ob Ungeimpfte potenzielle Massenmörder seien? Da liefen Corona-Kreischen wie Marc Brupbacher zu Höchstformen auf, sahen völlige Verantwortungslosigkeit herrschen («Der Bundesrat ist völlig übergeschnappt») und das Ende der Welt nahen.

Vorher völlig unbeachtete Wissenschaftler überboten sich in Ankündigungen von Todeszahlen (Wissenschaftler Althaus gewann mit dem Höchstgebot von 100’000 Toten in der Schweiz).  Eine Task Force ermächtigte sich, verantwortungsfrei allen Politikern, inklusive Bundesrat, der sie eigentlich zwecks stillen Beratungsdienstleistungen ins Leben gerufen hatte, Noten, Ratschläge und besserwisserische Forderungen zukommen zu lassen.

Das Maskentragen war nicht nur obligatorisch, sondern Nicht-Träger wurden öffentlich an den Pranger gestellt; alle Dissidenten von der medial unterstützten Regierungslinie wurden als Corona-Leugner, Aluhutträger, Verschwörungstheoretiker und willige Gefolgsleute von üblen Rechtspopulisten beschimpft. Wer an bewilligten Demonstrationen teilnahm, war ein nützlicher Idiot, wer sie mit Treicheln begleitete und den eidgenössischen Schlachtruf «Horus» anstimmte, ein Faschist.

Welche Schäden die hysterische und überzogene Politik wirtschaftlich und gesellschaftlich angerichtet hat – Schwamm drüber.

Vorbei, verweht, vergessen.

«#metoo», die grosse Bewegung gegen männliche Herrschaft, Übergriffe von Mächtigen auf Abhängige, der Aufschrei lange schweigender Frauen. Neben wenigen sinnvollen Anklagen produzierte die Bewegung eine Hexenjagd, diesmal aber auf Männer. Harvey Weinstein, als Sexmonster entlarvt und in den Knast gesteckt. Kevin Spacey und so viele andere: falsch beschuldigt, ruiniert, fertiggemacht, und wenn sie Jahre später von allen Anwürfen freigesprochen werden, interessiert das niemanden mehr wirklich. Die doppelte Endmoräne dieser Bewegung trägt die Namen Anuschka Roshani und Till Lindemann. Sie als Falschbeschuldigerin, er als Falschbeschuldigter.

Erinnert sich noch jemand daran, dass der heruntergekommene «Spiegel» dem Rammstein-Sänger sogar eine Titelgeschichte widmete, Roshani ihre grösstenteils frei erfundenen und längst widerlegten Anschuldigungen dort veröffentlichen durfte? Dass nun auch noch ein gefallener linker Starreporter seine Karriere beenden musste, weil ihm anonym verbale Übergriffe und ein angeblicher körperlicher Übergriff vorgeworfen werden, wobei eine medienbewusste Medienanwältin eine zwielichtige Rolle spielt: war da mal was?

Vorbei, verweht, vergessen.

«We stand with Ukraine», jede bessere WG machte neben der Pace-Fahne Platz für eine Ukraine-Flagge. Der ehemalige Schauspieler Volodymyr Selenskyj, an die Macht bekommt dank der Millionen eines ukrainischen Oligarchen, der sich damit eine Amnestie von gewaltigen Unterschlagungen erkaufte, wurde zum neuen Superhelden des Widerstands. Selbst eine Modestrecke in der «Vogue» mitsamt vor zerschossenen Flugzeugen posierender Gattin konnte diesem Image keinen Abbruch tun. Endlich war die Welt wieder in Ordnung. Nach dem bösen chinesischen Virus nun der böse russische Autokrat.

Seither dürfen Ukrainer und Russen in einem Stellvertreterkrieg verbluten. Der völkerrechtswidrige Überfall hat bislang Schäden in der geschätzten Höhe von 1000 Milliarden US-Dollar angerichtet. Zahlen wird die nicht Russland, auch nicht die Ukraine. Und erst recht nicht China oder Indien. Wer bleibt? Genau, in erster Linie die EU. Da gab es neulich eine gross angekündigte ukrainische Offensive. Wie geht’s der, wo steckt sie, ist sie erfolgreich, erfolglos, ist die Ukraine am Ende oder Russland oder beide? Wen interessiert’s im Moment, der arme Selenskyj versucht verzweifelt, darauf aufmerksam zu machen, dass es Hamas-Terrorismus und russischen gäbe. Dabei zählen seine westlichen Verbündeten ihre Munitions- und Waffenlager durch und fragen sich, womit sie allenfalls Israel unterstützen wollen.

Vorbei, verweht, vergessen.

Ein Treppenwitz ist dagegen, dass der grosse Shootingstar der Schweizer Literatur, der mehrfach preisgekrönte Kim spurlos verschwunden ist. Das eint ihn mit dem anderen grossen Gesinnungsblasenschreiber Lukas Bärfuss, von dem man auch noch kein ordnendes Wort zu den aktuellen Weltläufen gehört hat. So viel zu der gesellschaftspolitischen Verantwortung des Schriftstellers, die immer als Begründung herhalten muss, wenn mehr oder minder begabte Schreiber meinen, ihre persönliche Meinung zu diesem und jenem interessiere eine breitere Öffentlichkeit. Ach, und wo bleibt Sibylle Berg, die nach Plagiatsvorwürfen und leichten Zweifeln an der Authentizität von Reportagen auch deutlich leiser geworden ist.

Ein Treppenwitz im Treppenwitz ist, dass die Webseite von «Netzcourage» seit Tagen nicht mehr erreichbar ist, und ausser ZACKBUM ist das noch niemandem aufgefallen, bzw. keiner hält es für nötig, darauf hinzuweisen, dass nun Tausende, na ja, Hunderte, öhm, Dutzende, also eine Handvoll von Cybermobbing-Opfern unbeholfen und ungeholfen rumstehen. Ach, und es können wieder ungehemmt «Cockpics» verschickt werden, wovon angeblich bereits jede zweite Frau belästigt wurde. Nun kommt auch noch die andere Hälfte dran.

Vorbei, verweht, vergessen.

Sich prügelnde Eritreer, überhaupt Nachrichten aus den Elendslöchern dieser Gegend, aus Äthiopien, Sudan, Somalia, aber auch Tschad, Niger? Ach ja.Falsche Hautfarbe, keine nennenswerten Rohstoffe, Pech gehabt. Hat noch nie gross interessiert, interessiert aktuell überhaupt nicht. Armenier? Ach ja, die Armenier, war da nicht neulich was? Der religiöse Autokrat Erdogan, der die Errungenschaften Atatürks aus reiner Machtgier rückgängig gemacht hat und die Türkei ins Mittelalter zurückführen will, bombardiert als Kriegsverbrecher kurdische Lager in Syrien? Na und, ist aber doch in der NATO, hilft bei den Flüchtlingsströmen und daher ein Guter. Mohammed bin Salman, auf dessen Befehl hin ein Dissident unter Bruch aller diplomatischer Regeln in einer saudischen Botschaft brutal ermordet und zerstückelt wurde – nun ja, ein Freund des Westens, Waffenkäufer und Besitzer von Ölquellen. Da sehen wir ihm doch sein Gemetzel im Jemen auch gleich nach.

Vorbei, verweht, vergessen.

Hunderttausende von Kindern, denen bei der Kakaoernte Gegenwart und Zukunft gestohlen wird, die missbraucht, gequält, geschlagen, erniedrigt werden? Das wurde vom Läderach-Skandal überstrahlt, von der erschütternden Enthüllung, dass Läderach Senior als Mitglied einer Freikirchen-Sekte mitverantwortlich dafür war, dass vielleicht zwei oder drei Dutzend Zöglinge eines Internats ein wenig psychisch oder physisch misshandelt wurden.

Das Zurich Film Festival kündigte sofort erschreckt die Partnerschaft. Das gleiche Filmfestival, das den geständigen Vergewaltiger einer Minderjährigen Roman Polanski noch einige Jahre zuvor den Ehrenpreis fürs Lebenswerk überreicht hatte. Das gleiche Filmfestival, das ohne Skrupel solche Schoggi verteilt hätte, wenn das Problem nur darin bestanden hätte, dass sie mit ausbeuterischer Kinderarbeit gewonnen wird. Na und, Westafrika, Schwarze, who cares.

Vorbei, verweht, vergessen.

Israel, Israel, Israel. Ein bestialischer Überfall, das Abschlachten von Zivilisten. Das Vorgehen einer Mörderbande, wie es nur mittels der mittelalterlichen Todesreligion Islam möglich ist. Und schon wieder werden die Fundamente der Aufklärung in Frage gestellt. Es ist diskussionslos widerwärtig, dass in Deutschland (und in kleinerem Umfang auch in der Schweiz) antisemitische Ausschreitungen stattfinden. Wer die Sache Palästinas mit radikalfundamentalistischen Wahnsinnigen wie Hamas vermischt, ist ein Vollidiot und schadet der Sache Palästinas schwer. Aber wer Antisemitismus als wohlfeiles Totschlagargument gegen jede, auch gegen berechtigte Kritik an Israel verwendet, schadet einer fundamental wichtigen Sache unserer westlichen Gesellschaft: dem freien Diskurs. Der Überzeugung, dass nur im Austausch von Argument und Gegenargument, von Meinung gegen Meinung Erkenntnis und somit Fortschritt möglich ist.

Niemand hat das anschaulicher auf den Punkt gebracht als der ehemalige Pfaffenbüttel Giuseppe Gracia: «Wer Israel für Dinge kritisiert, die er bei anderen Staaten akzeptiert, ist ein Antisemit.» Wer Israel kritisiert, muss also zuerst Vorbedingungen erfüllen, die von Gracia und seinen Gesinnungsgenossen selbstherrlich aufgestellt werden. Wer Israel kritisiert, muss zuerst eine Litanei herunterbeten, welche anderen Staaten er auch kritisiert. Wer Israel kritisiert, muss zuerst Bekenntnisse ablegen. Zu oder gegen oder über. Sonst sei er Antisemit. Wer sagt «Israel verübt im Gazastreifen Kriegsverbrechen», dürfte das laut diesen Zensoren allenfalls nur sagen, ohne als Antisemit beschimpft zu werden, wenn er vorher sagt «Russland verübt Kriegsverbrechen in der Ukraine, die USA verüben Kriegsverbrechen überall auf der Welt, der Iran verübt Kriegsverbrechen, Saudiarabien, die sudanesische Regierung» usw. usf.

So wie früher die Inquisition forderte, dass Bekenntnisse abgelegt werden mussten, bevor in von ihr bestimmtem engem Rahmen Kritik an der Kirche geübt werden durfte. Bis man ihr dieses Recht wegnahm. So wie man es heute all diesen Anti-Aufklärern wegnehmen muss. Denn wer da zuschaut, wenn freie Rede beschränkt werden soll, ist das nächste Opfer.

Oder ganz einfach: grausame Kriegsverbrechen, die gegen Israel begangen werden, rechtfertigen, erklären, beschönigen nicht Kriegsverbrechen, die Israel begeht. Dass für persönlich Betroffene Hamas-Anhänger Tiere sind, die vernichtet werden müssen, ist menschlich verständlich. Dass der israelische Verteidigungsminister von menschlichen Tieren spricht, die als solche behandelt werden müssten, ist inakzeptabel. Ein militanter Israel-Verteidiger hat vor Kurzem in der NZZ eine richtige Frage gestellt: Wie kann Israel auf monströse Taten reagieren, ohne selbst zum Monster zu werden?

Auch beim Kampf gegen Monster darf man nicht selbst zum Monster werden. Auch gegen Palästinenser gab es Massaker, oder hat man die Namen Sabra und Schatila samt der üblen Rolle Israels bereits vergessen? Erinnert man sich schon nicht mehr an den Werdegang des aktuellen israelischen Ministerpräsidenten, den nur sein Amt vom Knast trennt? Entschuldigt, relativiert, verniedlicht, erklärt das die bestialischen Massaker der Hamas? In keiner Art und Weise. Aber es hilft dabei, nicht auf Stammtischniveau dumm zu schwätzen.

Das Schlimmste, was den Palästinensern in den letzten Jahren passiert ist, ist die Machtübernahme durch fundamentalistische Islamisten, durch Anhänger einer menschenverachtenden Todesreligion. Was Hamas will, ist Zerstörung, sie haben keinerlei positive Perspektive. Weder für Israel, noch für die Palästinenser. Was will aber Israel? Wo bleibt hier der gesunde Menschenverstand, der freie Diskurs, die konstruktive Debatte?

Einfache Frage: sollte es Israel gelingen, die Hamas zu liquidieren, wie es sein erklärtes Ziel ist: und dann?

Vorbei, verweht, unmöglich.

Gelobt sei das Wort «aber»

Was können wir als unbeteiligte Zuschauer im Nahen Osten tun?

Ihr freiwilliger Beitrag für ZACKBUM

Es gibt grölende Horden, die mit «Free Palestine» oder mit «From the river to the sea» durch die Strassen ziehen. Ihre Geschichtsvergessenheit wird nur noch von ihrer schmerzlichen und oft gewalttätigen Dummheit übertroffen.

Es gibt meistens muslimisch beeinflusste Plattformen oder Einzelmasken, die mehr oder minder verschwurbelt zu erklären, gar zu rechtfertigen versuchen, was nicht zu rechtfertigen ist. Die brutalen Massaker, die fundamentalistische Wahnsinnige der Hamas an der Zivilbevölkerung in Israel verübt haben.

Da es bei Kriegsverbrechen keine Relativierung gibt, muss das, was Israel im Gazastreifen tut, auch als Kriegsverbrechen bezeichnet werden. Widerwärtig sind alle Versuche, jegliche Kritik an Israel als Antisemitismus zu denunzieren, zu disqualifizieren und zum Schweigen zu bringen.

Womit wir mitten im verbalen Kugelhagel im deutschen Sprachraum wären. Der Gastredner an der Frankfurter Buchmesse Slavoj Žižek hat einen unbestreitbar richtigen Satz gesagt: «In dem Moment, in dem man die Notwendigkeit erwähnt, den komplexen Hintergrund der Situation zu analysieren, wird man gewöhnlich beschuldigt, den Terrorismus der Hamas zu billigen oder zu unterstützen.» Fast noch besser ist seine Bemerkung, dass das Wort Aber den Beginn eines Dialogs markiere.

Wer gerade in Deutschland (aber auch in der Schweiz) an Demonstrationen teilnimmt, bei denen das Existenzrecht Israels in Frage gestellt wird und antisemitische Parolen geschrien werden, ist ein verantwortungsloser Vollidiot. Wer als Politiker wie Fabian Molina die Verbrechen der Hamas zuerst schönredet, unreflektiertes Mitglied der Freundschaftsgesellschaft Schweiz – Palästina ist, deren früherer Präsident Geri Müller heute noch der Auffassung ist, dass man die Hamas nicht als Terrororganisation sehen solle, der ist disqualifiziert. Wer wie Molina nach erstem Gegenwind schneller als ein Wendehals umschaltet und von einer korrupten Terrororganisation schwadroniert, hat sich als Opportunist doppelt disqualifiziert.

Das alles sind Auswüchse im Unterholz, im Gebiet des Kleingeistigen, der Heuchelei, der Unfähigkeit, auf eine komplexe Situation mit Reflexion zu reagieren.

Es gibt die Oberflächenpolierer, die Überbaudachdecker, aber auch die Propagandisten einer angeblich unfehlbar richtigen Weltsicht. Die Meinungen dieser Dummköpfe sind vernachlässigter.

Wie meistens in solchen Auseinandersetzungen spielt die Beeinflussung der öffentlichen Meinung durch die veröffentlichte eine wichtige Rolle. Da haben es die Anhänger Israels leichter als die Freunde der Palästinenser. Jene können gnadenlos die Keule Antisemitismus schwingen, diese leiden unter dem Handicap, dass ein aufgeklärter westlicher Mensch nicht im Ernst die Position von fundamentalistischen Wahnsinnigen unterstützen kann.

Erschwerend kommt hinzu, dass ein vernünftiger Mensch keine Sympathie für eine Terrororganisation haben kann, die in ihrer Charta die Vernichtung Israels als Zielsetzung fordert. Einer Organisation, die einen verblendeten, irrationalen Todeskult betreibt, indem sie ihren Gläubigen vormacht, der Tod als Märtyrer würde auf direktem Weg ins Paradies und in die Arme von 72 Jungfrauen führen.

Den bisherigen Gipfel der Perversion erreichte wohl der Iran, der Kinder mit einem Plastikschlüssel zum Himmelreich in der Hand in irakische Minenfelder jagte.

Was die Palästinenser (und ihre Unterstützer) in den letzten 70 Jahren angestellt haben, hat sie ihrem Traum von einem eigenen Staat nicht wirklich näher gebracht. Aber was die Israelis (und ihre Unterstützer) in den letzten 70 Jahren angestellt haben, hat das Palästinenserproblem auch nicht gelöst.

Und schon wären wir bei einem Aber. Wo eigentlich eine sinnvolle Debatte unter unbeteiligten Beobachtern anfangen könnte und sollte. Aber genauso, wie Israelis und Palästinenser bei der Lösung dieses Problems versagen (klar, daran sind nur die Palästinenser schuld, nein, daran sind nur die Israelis schuld), versagen die meisten Intellektuellen, Publizisten Journalisten, die Beeinflusser der öffentlichen Meinung.

Vorausgesetzt, die Anhänger der Hamas sind keine menschlichen Tiere, wie das der israelische Verteidigungsminister sieht, fängt die Möglichkeit einer Lösung eines Problems mit tabulosem Nachdenken an. Mit dem freien Austausch von Gedanken, Meinungen, Analysen, Vorschlägen. Nur begrenzt durch Gesetz und eine allgemeine Vorstellung von Anstand.

Aber: es gibt Feinde Israels, es gibt Feinde der Palästinenser. Schlimm sind aber auch die Feinde eines offenen Diskurses. Alle diejenigen, die meinen, Vorbedingungen stellen zu dürfen, Tabuzonen zu errichten; all diejenigen, die keulen und Totschlagargumente verwenden, all diejenigen, die auf der primitiven Sprechblasenebene «Antisemit, Faschist, Rechtspopulist, Hamasfreund, Judenfreund, Terrorunterstützer» arbeiten.

Natürlich gibt es Antisemiten, Judenhasser und Sympathisanten der Hamas, Befürworter von Kriegsverbrechen. Sie, aber nur sie disqualifizieren sich für jede Form der intellektuellen Auseinandersetzung. Das kann man im Übrigen, will man nicht einfach keulen, relativ problemlos identifizieren.

Aber eigentlich noch mehr disqualifizieren sich all diejenigen, die diese Totschlagargumente mangels Gegenargumenten auf eine dissidente Position verwenden. Denn weder innerhalb noch ausserhalb des Islam, innerhalb oder ausserhalb jeder Religion haben Denkverbote jemals etwas Positives hervorgebracht.

Das dümmliche Niveau der Stammtischrechthaberei existierte schon immer. Nur fliegt es uns dank den asozialen Plattformen direkt ins Gesicht. Woraus sich immerhin ein sinnvoller Ratschlag für alle ergibt: Abstinenz von Twitter (oder X), Instagram, TikTok, Telegram, Facebook YouTube, WhatsApp, Pinterest, Snapchat, Vimeo oder Tumblr.

Dadurch wird das Leben leichter. Was heutzutage auch schon etwas wert ist.

 

Al-Ahli-Arab-Krankenhaus

Spielt es eine Rolle, wer’s war?

«Wir machen uns etwas vor, wenn wir glauben, es herrsche Frieden, nur weil wir immer noch unsere Brötchen holen können, ohne von Heckenschützen abgeknallt zu werden.
In einer Welt, durch die lebende Bomben irren, bleibt nur der Hobbessche Urmythos vom Kampf aller gegen alle übrig.»

Wie hellsichtig war Hans Magnus Enzensberger in seinen 1993 veröffentlichten «Aussichten auf den Bürgerkrieg». Er beschreibt darin auch, wie in Mogadischu verrückt gewordene Kämpfer ein schon arg lädiertes Krankenhaus systematisch zerstören – im Wissen darum, dass sie selbst schon morgen auf seine Dienstleistungen angewiesen wären.

Im Gazastreifen ist eines der wenigen notdürftig funktionierenden Spitäler von einer Rakete getroffen worden. Die Hamas sagt, es sei eine israelische Rakete gewesen. Israel sagt, es sei eine fehlgeleitete Rakete des Islamischen Djihad gewesen. Viele Patienten des Spitals sagen nichts mehr, sie sind tot.

Die Medien wissen nichts Genaues und eiern. «Entsetzen über Raketeneinschlag» («Tages-Anzeiger»), «Hunderte Tote nach Beschuss eines Spitals» (CH Media), «Rakete tötet Hunderte in einem Spital in Gaza» (NZZ), «Wer zündete die Rakete auf Spital in Gaza?» («Blick»), «Wars der IDF oder der Islamische Dschihad?» («20 Minuten»), «Entsetzen über Raketeneinschlag im Gazastreifen – das ist bekannt» (SRF), «Hundreds likely dead in Gaza Hospital blast» (CNN), «Hundreds Killed in Gaza Blast, Palestinians Say» («New York Times»), nichts (Xinhuanet), «Anger aimed at Israel After Gaza air attack kills 500 at Hospital» («Al Jazeera»).

Wer war’s? War es Absicht, Unglück? Ist die Hamas auf jeden Fall schuld, weil sie diese neuerliche Eskalation mit ihrem brutalen Angriff auf Israel begonnen hat? Ist Israel auf jeden Fall schuld, weil ein Bombardement einer Stadt immer viele zivile Opfer fordert? Spielt es eine Rolle, wer’s war?

Was kann Israel tun, wenn fundamentalistische Irre Raketenwerfer auf Wohnblocks, Schulen, Krankenhäusern stationieren, um dann die Brutalität von israelischen Gegenangriffen propagandistisch auszuschlachten. Was kann die palästinensische Bevölkerung im Gazastreifen dafür, dass jede Menge Wahnsinnige, Todessehnsüchtige, von einer mittelalterlichen Todesreligion Fehlgeleitete unter ihnen sind?

Wer auch immer dafür verantwortlich ist, es wird immer einen hohen Prozentsatz von Menschen geben, die keinem Beweis trauen werden, die den Nachweis, dass es Israel war, dass es eine Rakete aus dem Gazastreifen war, für Fake News halten.

Wir in Europa, in der Schweiz sind die Beobachter, die ohnmächtigen Zuschauer. Was können wir tun? Nicht viel, wie meistens. Es gibt – vor allem in Deutschland – widerliche Manifestationen von Antisemitismus, von Judenhass. Nicht zuletzt importiert durch den weitgehend unkontrollierten Strom von Flüchtlingen. Es gibt genauso widerliche Versuche, die berechtigten Anliegen der Palästinenser wegzukeulen.

Es geht wie meist um die Eroberung des Luftraums über den Köpfen, um Narrative, um Framing. Die Massen brauchen einfache Erklärungen, gut und böse, richtig und falsch müssen klar erkennbar sein. Da die Wirklichkeit nicht so ist, wundern sich die Massen gelegentlich, wieso sie eigentlich nichts verstehen. Aber das kümmert nicht gross, solange die Leitmedien und die Multiplikatoren die Grobraster immer wieder nachzeichnen, bis sie sich in die Hirne eingebrannt haben.

Was bleibt dem Beobachter beim Beobachten? Seine folgenlosen Schlussfolgerungen ziehen, nicht mehr.

  1. Weder die Palästinenser, noch die Israelis werden so jemals zum friedlichen Zusammenleben finden. Da weder die einen, noch die anderen vollständig ausgerottet werden können, perpetuiert sich dieser asymmetrische Krieg in eine unabsehbare Zukunft.
  2. Wer nach über 70 Jahren das Existenzrecht Israels als Staat nicht anerkennt, ist ein realitätsferner Phantast.
  3. Wer das Recht der Palästinenser auf Eigenstaatlichkeit nicht anerkennt, nimmt eine Fortsetzung des Terrors in Kauf.
  4. Religiös motivierter Fanatismus ist sogar noch schlimmer als ideologischer Fanatismus. Denn mit der Berufung auf angeblich geoffenbarte Worte Gottes, auf archaische Erzählungen von nomadisierenden Beduinen, die viele Jahrhunderte zurückliegen, auf angebliche jenseitige Belohnungen für vermeintliche Märtyrer, ist jedes denkbare Verbrechen erlaubt, entschuldigt, mit perverser Logik begründbar.
  5. Der Islam ist, wie das Christentum, eine Todesreligion, fortschrittsfeindlich, machtgierig, jeder rationalen Debatte verschlossen. Beide Religionen berufen sich auf angeblich geoffenbarte göttliche Worte und Vorschriften, denen unbedingt, hirn- und fraglos gefolgt werden müsse. Beide Religionen wollen mit Feuer und Schwert gegen Ungläubige, Ketzer, gegen alle Feinde der göttlichen Ordnung vorgehen. Beide Religionen sind rückwärtsgewandt, fürchten Wissenschaft und Erkenntnis wie der Teufel das Weihwasser.
  6. Die christliche Religion, die in genau dieser Gegend mit Kreuzzügen wütete und in Blut badete, ist Gott sei Dank durch die Aufklärung in Schranken gewiesen worden, wurde von der absolutistischen Machtausübung entfernt, ganz gegen ihren Willen. Ihr Einfluss ist noch vorhanden, aber durch Recht und Gesetz beschränkt.
  7. Der Islam ist im Mittelalter steckengeblieben. Wo er herrscht, herrscht bis heute Mittelalter. Kein islamischer Staat prosperiert, kein islamischer Staat sorgt für allgemeines Wohlergehen der von ihm beherrschten Bevölkerung. Im besten, schlechten Fall sorgen Rohstoffe wie Erdöl für einen gewissen Reichtum, der aber einer korrupten Oberschicht vorbehalten bleibt. Zudem dafür missbraucht wird, fanatischen Islam überall auf der Welt zu propagieren, in Islamschulen und anderen Tarneinrichtungen.
  8. Da das Reich Gottes immer jenseitig ist, da selbst im sogenannten islamischen Staat nichts anderes als Unterdrückung, Todeskult und Fanatismus herrschen, ist der nicht in die Schranken gewiesene Islam eine lebensfeindliche, unmenschliche Form der Herrschaft. Es gibt nichts Gefährlicheres als das vermeintlich sichere Wissen der Herrscher, dass sie unfehlbar göttliche Ratschläge befolgen.
  9. Das grosse Verdienst der europäischen Aufklärung war die Trennung von Kirche und Staat. Die Reduktion des Glaubens auf Glauben, die Aufhebung darauf basierender allgemeinverpflichtender Regeln und Vorschriften. Das Ende des Scheiterhaufens,  der Folter, all der Verbrechen, die angeblich zur Rettung des ewigen Seelenheils begangen wurden.
  10. Das grosse Verdienst der Aufklärung war die Toleranz. Die verfestigte Überzeugung, dass nur im freien, fast unbegrenzten Austausch verschiedener Meinungen Erkenntnis und Fortschritt möglich sind. Aber Toleranz muss dort ihre Grenze finden, wo sie mit Intolerantem konfrontiert ist. Trotz aller Schalmeienklänge von modernen, fortschrittlichen, das Gute im Islam beschwörenden Moslems: der Islam ist eine reformunfähige, mittelalterliche Todesreligion. Ihre Ausübung ist im Rahmen der Religionsfreiheit jedem erlaubt. Aber seine institutionalisierte Form ist eine gefährliche Brutstätte für fanatische Feinde unserer Zivilisation.

Wir machen uns in Europa nur vor, es herrsche Frieden. Das stimmte 1993, das stimmt 30 Jahre später immer noch. Die nächsten Anschläge fundamentalistscher Irrer im Namen Allahs sind nur eine Frage der Zeit. Wer auch immer daran schuld ist: was im Gazastreifen passiert und passieren wird, legt die Lunte an den Sprengstoff, der uns hier in Europa ins Gesicht explodieren wird.