Schlagwortarchiv für: Dritter Weltkrieg

Scheinaktualität

«Blick» arbeitet weiter am Erheiterungsprogramm.

Was ist das?

Das ist ein Artikel, also genauer gesagt ein «Ticker», der am Montagmorgen auf der Homepage des Blatts mit dem Regenrohr im Logo steht. Hier behauptet das Newsorgan: «Es ist nur noch offen, mit welchem Resultat er gewinnen wird. Wir berichten über die Scheinwahlen.»

Es muss sich hier allerdings um eine Scheinberichterstattung handeln, denn das Resultat steht längst fest. Aber das müsste ja jemand Gina Krückl, Marian Nadler und Guido Felder sagen, die mit vereinten, aber schwachen Kräften diesen «Ticker» ticken lassen. Sozusagen mit Aussetzern.

Denn trotz des unveränderten Leads vermeldet auch dieser Ticker bereits am Sonntagabend: «Putin gewinnt die die Wahl mit 88 Prozent der Stimmen.» Aber eben, was unten im Ticker steht, das muss doch nicht so schnell nach oben in die Einleitung diffundieren.

Immerhin hat es der «Blick» geschafft, über diese Schande des Journalismus ein einigermassen aktuelles Titelzitat von Putin zu stellen: «Nur einen Schritt vom Dritten Weltkrieg entfernt». Meine Güte, hat der irre Kremlherrscher wieder mal mit dem Dritten Weltkrieg gedroht?

Nun ja, das etwas vollständigere Zitat scheint so zu lauten, wie Putin sich auf einer Pressekonferenz nach seinem «Wahlsieg» vernehmen liess: «Ein umfassender Konflikt mit der Nato sei nicht auszuschliessen, und in diesem Fall wäre die Welt «nur einen Schritt von einem Dritten Weltkrieg entfernt», erklärte Putin am Sonntagabend in Moskau auf einer Pressekonferenz zu seinem Sieg bei den Präsidentschaftswahlen. «Ich halte es für unwahrscheinlich, dass irgendjemand daran interessiert ist»».

Wenn man das mit den wiederholten Aussagen von Präsident Macron gegenschneidet, der markig verkündet hat, dass Frankreich sowohl in der Lage wie auch allenfalls bereit sei, Bodentruppen in die Ukraine zu entsenden, obwohl das letzte militärische Abenteuer unter Napoleon nicht so toll funktionierte, der versteht Putins Reaktion durchaus.

Aber das Intelligenzblatt «Blick» verzichtet darauf, für seine Leser diesen Zusammenhang herzustellen.

Lustig ist auch die Reaktion des ukrainischen Präsidenten: «Diese Wahlfälschung hat keine Legitimität und kann keine haben», sagte Selenskyj am Sonntag in seiner allabendlichen Videoansprache. Starke Worte für einen Schauspieler, der als Präsident seine grösste Rolle gefunden hat. Die wurde ihm von einem ukrainischen Oligarchen gekauft, der dafür mit einer Amnestie für einen Milliardenraub belohnt wurde.

Natürlich kann man berechtigte Kritik an den Wahlen (und Kandidaten) in den USA üben. Auch die EU ist tatsächlich alles andere als eine basisdemokratische Veranstaltung. Schwieriger wird es schon mit der Schweiz. Aber bei allen Defekten: das mit Russland zu vergleichen, bzw. die Grotesk-Wahlen dort damit legitimieren zu wollen, das zeugt schon von bedenklicher Hirnfinsternis.

Dann wollen wir mal schauen, ob die ZACKBUM-Kommentatoren besser drauf sind …

SoZ verkehrt, NZZaS funkelt

Der Titel ist ein Hilferuf, das Editorial ein Schrei bei der SoZ.

Woran merkt man, wenn einer Sonntagszeitung mal wieder überhaupt kein Aufreger, kein Primeur, kein aufgedeckter Skandal eingefallen ist?

Ganz einfach, aus der Mottenkiste des Stehsatzes wird eines von drei Themen herausgezogen: Meinungsumfrage, Ratgeber oder Sex.

Ene, mene, muh, getroffen hat es den Sex. Nur: Himmels willen, was soll man über dieses Thema denn noch zu einer Titelgeschichte hochzwirbeln? Nun, man nehme ein bescheuertes Symbobild und hole den Titel aus der Abstellkammer, kurz den Staub wegpusten, et voilà:

Welweit hätten die Menschen immer weniger Sex, weiss die «SonntagsZeitung». Ob das an der Genderdebatte und Aufklärungskampagnen über «Catcalling» liegt? Egal, das ist nicht lustig: «Es geht ja nicht nur um Spass, sondern letztlich um nichts weniger als das Überleben der Menschheit.» Also bitte etwas mehr Ernst. Allerdings gibt es da doch eine Erklärung, die zu denken geben sollte: «Die zunehmende weibliche Selbstbestimmung führt dazu, dass Frauen öfter und entschiedener Nein sagen.» Aha. Ist dann die Lösung, es geht ja um das Überleben der Menschheit, doch wieder ein Nein als ein Ja zu nehmen? Rät das etwa die SoZ? Wir sind erschüttert.

Arthur Rutishauser, der zurückgestutzte Chefredaktor der SoZ, ist es auch. Es kommt hier im wahrsten Sinne des Wortes zu einem Gipfeltreffen:

Ui. ZACKBUM wusste, dass es eher einsam um Präsident Putin steht, aber nur noch Roger Köppel ist sein Freund? Ob das beide wissen?

Rutishauser muss offensichtlich einen Kreischkobold gefrühstückt haben, denn er holzt los wie eigentlich noch nie zuvor:

«Einerseits gibt es auf der linken Seite ein paar Wirrköpfe, die nach wie vor nach Moskau schielen. Andererseits fallen die AfD in Deutschland und ein Teil der SVP in der Schweiz völlig aus der Rolle. Angeführt werden die russophilen SVPler von Roger Köppel, der seine «Weltwoche» zum Propagandablatt umgebaut hat.»

«Der Missverstandene» auf dem Titel, pfuibäh, dann sei die Todesursache von Nawalny noch unklar, schreibe Köppel, dabei weiss doch jeder, zumindest Rutishauser, dass ihn Putin höchstpersönlich umgebracht hat. Natürlich gibt es sicherlich einen kausalen Zusammenhang zwischen der jahrelangen Quälerei in Straflagern, aber nichtsdestotrotz ist die Todesursache tatsächlich noch ungeklärt, was einem Qualitätsjournalisten wie Rustishauser auch auffallen müsste, wären ihm nicht alle Sicherungen durchgebrannt.

Die SVP «inszeniert sich» gerne als «Verteidigerin der Schweiz». Inszeniert, wohlgemerkt, denn ernsthaft tut sie das doch wohl nicht. Nun aber:

«Aber von Putin, da distanziert man sich nicht. Im Gegenteil und mit Verlaub, so Moskauhörig wie Köppel, der noch vor einem halben Jahr für die SVP im Nationalrat sass, waren im Kalten Krieg nicht einmal die Kommunisten Westeuropas. Und das ist sicher nicht im Interesse der Schweiz.»

Moskauhörig, in der Erregung falsch geschrieben, hörten wir das nicht zum letzten Mal im Kalten Krieg, «Moskau einfach», «rote Gefahr», Fünfte Kolonne», «wehret den Anfängen», «die Kommunisten wollen eine rote Schweiz», sie haben nicht die Interessen der Schweiz im Sinn, daher sind sie «Landesverräter».

All das Gequatsche gab es, nun plappert Rutishauser das im Ernst nach? Ist das eine inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Inhalt der «Weltwoche»? Oder soll das einfach eine Schmähkritik sein, ein Rülpser nach schlechter Verdauung?

Die «NZZamSonntag» hat auch nach durchwachter Nacht keine Idee für eine Titelgeschichte gehabt. Sex, das wäre für sie aber doch zu niveaulos. Dann halt so:

Ui. Ist es soweit? Nun ja Theodor Winkler muss in seinem doppelseitigen Rehash aller bekannten Konfliktherde tief Luft holen:

«Schuld an der gegenwärtig prekären Lage tragen Russland, China, Iran und Nordkorea. Unter ihren machtbesessenen nationalistischen Diktatoren bilden diese aggressiven Länder zunehmend einen Bündnisblock. Alle vier ersticken jede Opposition und versuchen, ihren Machtbereich gewaltsam auszudehnen. Alle haben schon vor Jahren gezielt aufzurüsten begonnen – ohne dass der Westen aufgewacht wäre und die Gefahr erkannt Das Resultat ist eine militärische Überlegenheit der Diktaturen, die bis etwa 2035 anhalten dürfte.»

Wie bitte? Militärbudget USA: 877 Milliarden US-Dollar. China: 292 Milliarden, Russland 86,4 Milliarden, alles Zahlen von 2022.

Oder in anderen Worten: das Militärbudget der USA ist grösser als die Militärausgaben der nächsten zehn Staaten zusammengenommen. Wobei Iran oder gar Nordkorea in dieser Statistik gar nicht auftauchen. Wie man da auf eine «militärische Überlegenheit der Diktaturen» kommen kann? Was für Zeugs mag Winkler wohl geraucht haben?

Wohl das Gleiche wie die Bildredaktion:

Eine halbe Seite Gaga-Symbolbild, über einem mässig originellen Titel? Na ja.

Aber. An diesem Wochenende verziehen wir der NZZaS (fast) alles. Nicht wegen dem Inhalt des Stammblattes, der ist mässig. Aber wegen dem «NZZ am Sonntag Magazin». Doch. Das spinnt zwar wie üblich:

Das sei ein «Design von Daunenjacken jenseits der wuchtigen Steppmäntel». Muss haben, lallt der Leser. Wenn er das Gleiche geraucht hat wie alle hier.

Aber:

Das Interview mit der Psychoanalytikerin Erika Freeman ist fantastisch. Nicht unbedingt wegen der erst 22-jährigen Maja Goertz, die sie interviewt hat. Sondern wegen den Antworten der 96-jährigen Erika Freeman, die häufig im Wiener «Imperial» absteigt. Warum? «Es ist meine Rache an Adolf Hitler, dass ich hier bin. Er hat einmal im «Imperial» übernachtet.»

Ob sie mutig sei, bei diesem Lebenslauf? «Ich habe getan, was getan werden musste. Ist es mutig, keine Angst zu haben? Oder ist es mutig, seine Angst zu überwinden? Ich denke, es ist beides.» Was für eine Frau, was für altersweise, abgeklärte, dennoch messerscharfe Einsichten, ein seltener Hochgenuss, dringend empfohlen.

 

 

 

Krieg, kriegerisch, Kornelius

Stellt denn niemand diese Kriegsgurgel ab?

In der Originalversion der «Süddeutschen Zeitung» sagt der Titel schon alles: «Krieg und Frieden». Das dämpft der nachhöselnde Tagi ab zum Leitartikel «Sicherheitskonferenz: Eine Frage steht über allen». Hä? Über allen was? Anderen Fragen, Teilnehmern, Raketen, Atombomben?

Der mehrfach verhaltensauffällige Stefan Kornelius (wozu seine früheren Untaten immer wieder aufzählen, man kann sie bei ZACKBUM nachlesen) widmet sich, Überraschung, der 60. Ausgabe der Münchner Sicherheitskonferenz. Natürlich ist das Anlass für ihn, fast wie Putin zunächst in die Geschichte einzutauchen. So labert er sich durch die ersten sechs Absätze, um dann doch in der Gegenwart anzukommen.

Nicht ohne allgemeine, abgehobene Schwurbeleien von sich zu geben, Müsterchen: «Die politische Münze wird wertlos, wenn zu viel davon in Umlauf ist. Vor allem aber ist die Währung wertlos, wenn es nicht gelingt, die eigentliche Ursache der neuen Unsicherheit auszuschalten.»

Welche Ursache muss denn da «ausgeschaltet» werden? «Es ist Wladimir Putins bedingungsloser Wille zum Krieg, der mit Appellen und Sicherheitsabkommen nicht aufzuhalten ist

Und wie äussert sich dieser bedingungsloser Wille? «Granate schlägt Sicherheitsversprechen – das ist die simple Logik der russischen Überlegenheit.» Eine Granate von Satz.

Was treibt denn diesen unbedingten Willensmenschen im Kreml an? «Putin führt keinen Wettbewerb um den stärkeren politischen Willen, er führt Krieg um des Krieges willen.» Das ist neu, das hat man nicht mal Hitler vorgeworfen. Bis jetzt.

Damit nähert sich Kornelius in Windungen und Wallungen der eigentlichen Frage, die ihn umtreibt:

«Wer ist bereit, seine Streitkräfte tatsächlich in diesem Krieg einzusetzen? Diese Frage ist alles andere als hypothetisch

Dennoch traut sich Kornelius (noch) nicht, sie klar zu beantworten. Denn dann müsste er schreiben: Germans to the front. Zweiter Einmarsch deutscher Truppen in die Ukraine. Begleitet von französischen, englischen, spanischen, italienischen und, last but not least, US-Truppen. Denn: «kein Abkommen kann Russland stoppen – dafür braucht es etwas anderes.» Etwas anderes? Nun, den Weg in einen atomaren dritten Weltkrieg.

Denn wer wie Kornelius der Überzeugung ist, dass in der Ukraine fundamentale westliche Werte wie Demokratie, Freiheit und Menschenrechte verteidigt würden (obwohl es das alles dort nicht gibt), der sieht hier natürlich den Endkampf zwischen Gut und Böse. Und kein machstrategisches Geschacher, wo Grossmächte ihr Glacis bewirtschaften.

Dummschwätzer Kornelius «vergisst» in seinem laberigen Ausflug in die Geschichte der Münchner Sicherheitskonferenz ein nicht unwichtige Ereignis: Putins Rede vom Jahr 2007. Es lohnt sich, sie in der Zusammenfassung oder vollständigen Version nachzulesen. Schon alleine, um sich davon zu überzeugen, wie einäugig, hohl, unsinnig, erkenntnisfrei und voller Propagandagedöns das Geschreibsel von Kornelius ist.

Qualitätskontrolle bei SZ und Tagi; ach, lassen wir das, hopeless.

Stoff für Kriegsgurgeln

Auch ein US-Militär kann sich täuschen. Aber …

Mark Milley ist nicht irgendwer. Er ist seit 2019 der «Chairman of the Joint Chiefs of Staff». Also der Vorsitzende des Vereinigten Generalstabs der Streitkräfte der Vereinigten StaatenOder kurz der Generalstabschef. Oder noch kürzer der oberste US-Militär.

Er ist zudem ein besorgter und selbständig denkender Militär, was dort nicht allzu häufig ist. So traf er Sicherheitsvorkehrungen, als es nicht ganz klar war, wie Donald Trump auf seine Niederlage bei den Präsidentschaftswahlen reagieren würde.

Selbstverständlich ist auch der oberste US-Militär nicht unfehlbar. Aber er hat zumindest eine klare Meinung zum Ukrainekrieg:

Um zu dieser Aussage zu gelangen, muss man auch kein militärisches Genie sein. Aber zumindest intelligenter als die versammelten Kriegsgurgeln von der deutschen Aussenministerin Baerbock abwärts, die von einem Sieg der Ukraine träumen und faseln. Intelligenter auch als der ukrainische Präsident, der nach wie vor am Kriegsziel der Rückeroberung der Krim festhält.

Intelligenter als all die Sandkastengeneräle, die gerne noch mehr Ukrainer sterben sehen möchten. Weil sie ihnen aus der gut geheizten Klause zurufen, dass die Ukraine doch tapfer die Freiheit des Westens gegen die Unmenschen und Untermenschen aus dem Kreml verteidigen sollen.

Intelligenter als die Brandstifter, die eine rote Linie nach der anderen überschreiten wollen. Von Munition zu leichten Waffen. Von leichten Waffen zu schweren. Von schweren zu Kampfpanzern. Von Kampfpanzern zu Flugzeugen, Raketen und U-Booten. Von diesem schweren Gerät zum Dritten Weltkrieg.

Dann gibt es noch die vermeintlichen Schlaumeier, die sagen: verhandeln ja, aber nicht jetzt, sondern erst dann, wenn Russland genügend geschwächt ist. Das sind eigentlich die schlimmsten Zyniker, denn sie nehmen in Kauf, dass diese Schwächung Russlands auf Kosten der Ukraine, der ukrainischen Bevölkerung, auf Kosten der Perpetuierung des Leids geschehen würde.

Diese Zyniker träumen – wie der Antidemokrat Constantin Seibt von der «Republik» – davon, dass zumindest die Schäden und Kosten mit dem beschlagnahmten Geld von ukrainischen, Pardon, von russischen Oligarchen beglichen werden könnten. Obwohl der Bundesrat immerhin klargestellt hat, dass auch dieser Krieg kein Grund ist, den Rechtsstaat Schweiz mitsamt seiner Eigentumsgarantie in die Tonne zu treten.

Erstaunlich, dass ausgerechnet der «Blick» diese Passagen eines Interviews zitiert, das Milley der «Financial Times» gewährt hat:

««Es wird für die Russen fast unmöglich sein, ihre politischen Ziele mit militärischen Mitteln zu erreichen», ist der ranghöchste Soldat der USA überzeugt. «Es ist unwahrscheinlich, dass Russland die Ukraine überrennen wird. Das wird einfach nicht passieren.»
Auch für die Ukraine, fügt Milley an, werde es «sehr, sehr schwierig sein, die Russen aus jedem Zentimeter» des Gebiets zu vertreiben, das Moskaus Streitkräfte bereits erobert haben. Das heisst nicht, dass es nicht möglich ist», fügt er an. «Aber es ist ausserordentlich schwierig. Und es würde im Wesentlichen den Zusammenbruch des russischen Militärs erfordern.»»

Was er hier sagt, sind eigentlich Binsenwahrheiten. Russland hat 2 Millionen Soldaten, dazu weitere 2 Millionen Reservisten. Die Ukraine hat rund 250’000 Soldaten, davon gehört ein Drittel zur Nationalgarde.

Russland hat rund 12’500 Panzer. Welchen Unterschied werden da die Handvoll Panzer machen, die NATO-Staaten der Ukraine für nächstes Jahr zugesagt haben? In welchem Wolkenkuckucksheim muss man leben, um hiervor die Augen zu verschliessen?

Sobald es die Bodenverhältnisse wieder zulassen, wird Russland höchstwahrscheinlich eine Offensive starten. Daher wäre es höchste Zeit, jetzt mit Verhandlungen zu beginnen. Denn nicht Russland wird dramatisch geschwächt werden. Sondern die Ukraine.

Ausser, die NATO wird Kriegspartei mit allem, inklusive Bodentruppen. Das haben zwar Lebensmüde wie der Besitzer von CH Media schon gefordert. Aber vernünftige Menschen, die noch ein Weilchen leben wollen, sind schwer gegen die Gefahr eines Dritten Weltkriegs.

Geschichte spielt sich nicht atemlos ab. Aber es braucht manchmal eine gewisse Zeit, um Ungleichgewichte, Überblähungen zu korrigieren. Überdehnte Imperien brechen irgend wann einmal zusammen. Das ist seit dem Römischen Reich eine historische Konstante. Das Dritte Reich, um diesen Vergleich zu bemühen, wollte 1000 Jahre lang existieren. Es wurde dann ein Dutzend Jahre, nicht mehr.

So sehr auch Putin und seine Kamarilla nostalgisch an den Sieg der Sowjetunion über Hitler-Deutschland erinnern: so blöd ist er nicht, um nicht zu wissen, dass jeglicher kriegerischer Versuch, nach der Ukraine andere Staaten militärisch in ein neues Imperium einzuverleiben, nur mit der Vernichtung Russlands enden kann.

Blöd-«Blick»

Zeit für Abkühlung, für eine kurze Fotoromanza.

Das vegane Boulevardblatt «Blick» (danke, Philipp Gut) hat die Dreadlocks-Skandalwelle weitgehend verschnarcht. Daraus hätte man in besseren Zeiten eine Kampagne gemolken, die das gesamte Sommerloch gefüllt hätte. Stattdessen melkt «Blick» aus dem Ewigthema noch die letzten Tropfen heraus, auch auf die Gefahr hin, sich der Schreckung der Bevölkerung (ein Straftatbestand) schuldig zu machen:

«Blick» will mit Drittem Weltkrieg erschrecken.

Immerhin bleibt noch Zeit und Platz für diese nicht-exklusive Nicht-Meldung:

Warum fragt «Blick» nicht: Könnte Putin daran schuld sein?

Aber endlich ist es wieder so weit; nach V1, V2, Düsenflugzeug und Riesenpanzer und einer ganz, ganz langen Pause führt Deutschland eine gute, alte Tradition weiter:

Wenn das Hitlers Kriegsverbrecher Wernher von Braun noch hätte erleben dürfen.

Und was machen die Schweizer? Natürlich das, was sie immer machen, diese gewissenlosen Kriegsgewinnler:

Pfui, schämt sich der Eidgenosse gar nicht?

Hinzu kommt ja noch, wie der «Spiegel» herausgefunden haben will, dass die «Schweizer Willkommenskultur» die Türen weit für Oligarchen, Kriegsverbrecher und andere zwielichtige russische Gestalten öffnet.

Aber nicht nur ein möglicher Weltkrieg droht, der uns alle vernichten könnte. Mit einer alten Tradition wollen auch die Eidgenossen ein Massaker anrichten:

Putin wäre das sicher egal.

Chäfs auf dem Kriegspfad

Der eine Verleger und Besitzer, der andere Oberchefredaktor. Beide Kriegsgurgeln.

Wenn Peter Wanner in seinem Herrensitz zum Griffel greift, dann werden die Frontseiten seiner Kopfblätter freigeräumt. Von Patrik Müller abwärts stehen die Chefredaktoren Gewehr bei Fuss und sondern Ergebenheitsadressen ab.

«Ich habe sehr viele Komplimente aus der Redaktion erhalten. Die denken gleich in dieser Frage», sonnt sich Wanner im Lob seiner Untertanen. Die folgen dem alten Indianersprichwort:

«Der Häuptling singt immer am schönsten.»

Dabei ist es ein recht garstiger Gesang, den Wanner angestimmt hat. «Klare Kante» müsse der Westen zeigen, die Nato sei «feige». Offensichtlich hat Wanner einen gut ausgerüsteten Bunker unter seinem Schlösschen: «Nur weil der russische Machthaber droht, Atomwaffen einzusetzen, darf man noch nicht in die Knie gehen

«Erbärmliches Schauspiel», MiG-29-Kampfjets hätte man doch einfach «still und heimlich liefern» sollen, dagegen gab es einen «weinerlichen Auftritt» des deutschen Vizekanzlers in einer Talkshow.

Und wenn Wanner schon so schön in Fahrt ist, als gehöre er zum Ensemble des Geniestreichs von Kubrick «Dr. Strangelove», nimmt er sich auch noch die Schweiz zur Brust: «Selbstverständlich muss sie die Handelsdrehscheibe für Öl-und Gaslieferungen und die damit verbundenen Geldströme sofort stilllegen und die Vermögenswerte einfrieren, auch jene der russischen Oligarchen, denn sonst macht sie sich mitschuldig an der Finanzierung von Putins brutalem Krieg.»

Was kann die Schweiz sonst noch tun? Natürlich, «sich solidarisch zeigen, Flüchtlinge aufnehmen und helfen, wo sie nur kann». Wunderbar, Herr Multimillionär, und was tun Sie denn so, traut sich persoenlich.com zu fragen.

Da wird’s dann allerdings peinlich. Sehr peinlich:

«Ich werde sicher Geld spenden für die Flüchtlinge und wenn es um den Wiederaufbau des Landes geht.»

Man beachte: Futur. Von der Frage kalt erwischt, schnell sich was ausgedacht. Als ob es auf dem Herrensitz nicht jede Menge Platz für die Unterbringung von Ukraine-Flüchtlingen gäbe. Aber gross mit Forderungen auftrumpfen, klein mit eigenen Taten werden, wie peinlich ist das denn.

Ganz abgesehen davon, dass es Wanner offenbar schnurz ist, ob die Befolgung seiner Forderungen einen Dritten Weltkrieg auslösen würde oder nicht. Schliesslich geht der ansonsten zu Vernunft fähige deutsche Medienmanager und Mitbesitzer des Springer-Verlags noch einen Schritt weiter: «Die Nato-Mitglieder müssen jetzt ihre Truppen und Waffen dahin bewegen, wo unsere Werte und unsere Zukunft noch verteidigt werden», schrieb Mathias Döpfner, eine Ansicht, die Wanner «weitgehend» teile.

Jede Menge Kriegsgurgeln kommen aus den Löchern

Damit sind die beiden Kriegsgurgeln nicht alleine. Nachdem sich Big Boss Pietro Supino noch etwas von der krachenden Niederlage im Kampf um eine zusätzliche Steuermilliarde erholen muss, springt bei Tamedia Arthur Rutishauser in den Schützengraben. Allerdings bleibt sein «Editorial» hinter der Bezahlschranke verborgen.

«Flugverbotszone errichten, wirksame Waffen liefern, die Nato vielleicht sogar Truppen.»

Die Schweiz muss sofort den Rohstoffhandel stoppen und alle Russengelder «sperren». Also ist auch Sandkastengeneral Rutishauser bereit, den Weg in den Dritten Weltkrieg zu befehlen. «Mir nach», kräht er aus der mit russischen Erdgas wohlbeheizten Redaktionsstube. Für ihn ist es ein hinnehmbarer Kollateralschaden, dass er gleichzeitig den Rechtsstaat Schweiz zu Kleinholz verarbeiten möchte. Wo bislang selbst für Russen eine Eigentumsgarantie galt und selbst für Rohstoffhandel die Gewerbefreiheit.

Manchmal hilft historische Distanz zur Einschätzung von Gegenwärtigem. Wer sich bislang angewidert fragte, wieso die Massenmedien spätestens ab dem Ersten Weltkrieg zu üblen, chauvinistischen Hetz- und Propagandaorganen denaturierten, wo der Gegner entmenschlicht und für verrückt erklärt wurde, versteht das angesichts von aktuellem Anschauungsmaterial viel besser.

Wer sich fragte, wieso denn damals die Massen dieser hysterischen Kriegspropaganda glaubten und martialische Forderungen bejubelten, von Schreibtätern und Schreikräften, die andere in die Schützengräben beorderten – auch der findet hier seine Antworten.