Schlagwortarchiv für: Anna Netrebko

Was ist Diskriminierung? Teil 1

Benachteiligung von Gruppen durch Vorurteile. Neu in diesem populistischen Drecksspiel: die Russen.

Wer sagt, ein bestimmter Schwarzer sei dumm, mag damit recht haben. Wer sagt, Schwarze seien dumm, ist ein diskriminierender Rassist.

Denn er verbindet ein bestimmtes Merkmal eines Menschen, hier seine Hautfarbe, mit einer bestimmten Eigenschaft, hier mangelnde Intelligenz. Unter zivilisierten und denkenden Menschen ist man sich einig, dass das Unfug ist. Schwachsinn. Disqualifizierend für den, der so denkt. Selbst die Äusserung, ein bestimmter Schwarzer sei dumm, kann ohne weiteres den Vorwurf einfangen, es handle sich auch hier um Rassismus.

Alle ständig in moralisch-ethischer Überlegenheit mit dem Zeigefinger wackelnde Journalisten sind sich einig: diskriminierende Beschreibungen von Individuen, nur weil sie einer bestimmten Gruppe angehören, sind des Teufels. Pfui. Macht man nicht. Geht nicht. Ist das Allerletzte.

Nun, man muss flexibel sein. Dabei in der moralischen Schussfahrt unfähig zur Selbstreflexion. Der richtige Moment für einen Auftritt von Tamedia-Redaktor Philipp Loser. Er soll hier stellvertretend für eine ganze Spezies von Dummschreibern stehen. Ja, das ist diskriminierend, aber die haben es sich verdient.

«Dieses Mal wird es ganz konkret: Es geht um den russischen Oligarchen, der in St. Moritz ein Haus hat. Eine Luxuswohnung im Berner Oberland. Eine Geliebte samt Kindern im Tessin. Ein Bankkonto in Genf und ein Kunstwerk in Zürich.» Diesmal macht Loser nicht im Auftrag seines Herrn einen missliebigen Konkurrenten nieder. Sondern er schliesst sich im «Magazin» dem Geheule gegen russische Oligarchen an.

Putin (oben), Oligarch (unten).

Zunächst einmal ist schon die Begriffswahl unsinnig. Ein Oligarch ist ein Grossunternehmer, der meist durch Korruption politische Macht erlangt hat. Nun ist aber spätestens seit dem Fall Chodorkowski eigentlich jedem geläufig, dass reiche Russen alleine dadurch keine politische Macht mehr in Russland haben. Aber ein Begriff, der schön stigmatisierend und diskriminierend ist, dazu irgendwie negativ konnotiert, obwohl viele nicht einmal seine Bedeutung kennen, wieso soll man den aufgeben. Er ist doch mindestens so gut wie der Geldjude. Nur darf man den nicht verwenden.

Reicher Russe ist besser, aber Russe reicht schon

Aber die Diskriminierung fängt inzwischen schon viel vorher an. Russe reicht bereits. Ob Künstler, Musiker, Schriftsteller. Lebend oder tot. Tut nichts, das sind verächtliche Menschen. Dostojewski, nicht wert, ein Seminar über ihn zu halten. Rachmaninow, nicht wert, gespielt zu werden. Die weltberühmte Opernsängerin Anna Netrebko darf nicht am Opernhaus Zürich auftreten, weil sie sich angeblich nicht klar genug von ihrem Präsidenten distanziert habe. Sie darf nicht in Russland auftreten, weil sie sich klar von ihrem Präsidenten distanziert hat.

Wer Russe ist, kann nur akzeptiert werden, unabhängig von seinem Beruf, seinen Beziehungen und Abhängigkeiten, wenn er ein klares Wort gegen den Überfall auf die Ukraine ausspricht. Das gilt für alle, selbst für Behindertensportler. Niemals wurde Vergleichbares beispielsweise von US-Bürgern abgefordert. Weder während des verbrecherischen Vietnamkriegs, noch während der verbrecherischen Invasion des Iraks.

Da hörte man weder von Loser noch von seinen Gesinnungsgenossen ähnliche Töne. Loser erregt sich insbesondere darüber, dass selbst für russische Oligarchen, also für reiche Russen, in einem Rechtsstaat rechtsstaatliche Gesetze und Garantien gelten. Gelten sollten. Denn die Schweiz hat sich den EU-Sanktionen gegen Russland angeschlossen.

Die beinhalten eine Beweisumkehr und einen Verzicht auf das konstituierende Merkmal eines Rechtsstaats. Ein Angeschuldigter hat nicht seine Unschuld zu beweisen. Und er ist unschuldig, bis ein rechtsgültiges Urteil das Gegenteil beweist. Das ist kein Brauch, das ist das Fundament zivilisierten Zusammenlebens. Das ist das, was uns vor Willkür, Faustrecht und Barbarei schützt. Das ist das, was uns von Staaten wie Russland oder China unterscheidet. Unterscheiden sollte.

Task Force (hinten), Oligarch (vorne).

Präsident Putin ist sicherlich kein lupenreiner Demokrat, wie ihn Alt-Bundeskanzler und Ex-Ringier-Berater Gerhard Schröder bezeichnet. Und wie reiche Russen in den Wirren nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion zu ihren Vermögen kamen, ist sicherlich mehr als fragwürdig. Aber letztlich auch nicht anders als US-Oligarchen, als Drittwelt-Potentaten. Denen man entweder rechtsgültig kriminelles Handeln nachweisen kann – oder für die unsere kapitalistische Eigentumsgarantie und Gewerbefreiheit gilt.

Das Schwelgen in obszönem Luxus vor dem Hintergrund von Elend und Ausgezehr in den Herkunftsländern, das ist kein schöner Anblick, das ist ziemlich widerlich. Aber den schadenfrohen Voyerismus bedienen, wenn ein Reicher nicht mehr in seinen Privatjet steigen kann, ihm der Zugang zu seiner beschlagnahmten Jacht verweigert wird, keine seiner Kreditkarten mehr funktioniert, das ist billiger Populismus.

Nach schärferen Sanktionen gegen reiche Russen rufen, das ist in einer  Demokratie mit Meinungsfreiheit erlaubt. «Wer Geschäfte macht mit Autokraten, ist nicht neutral, sondern finanziert ihr Regime und ihre Kriege», tönt der SP-Co-Präsident Cédric Wermuth und wird zustimmend von Loser zitiert. Abgesehen davon, dass Wermuth von keinerlei Geschäften oder gar von Wertschöpfung eine Ahnung hat: die ganze Welt macht Geschäfte mit Autokraten. Angeführt vom Führer der sogenannten freien Welt, den USA. Die EU macht inzwischen mehr Geschäfte mit dem autokratischen China als mit den USA. Na und?

Will Wermuth also, dass die Schweiz keine Geschäfte mehr mit China macht? Ist er – oder Loser – sich der Absurdität dieser Forderung bewusst?

Fortsetzung folgt sogleich.

Drôle de guerre

Sitzkrieg, komischer Krieg, phony war. Auch das gab’s im Zweiten Weltkrieg.

ZACKBUM gestattet sich, diesen Begriff für Randerscheinungen des Ukraine-Kriegs zu verwenden.

Denn der Krieg ist überall. Auch in der Sphäre der Kunst und Kultur. Die russische Sängerin Anna Netrebko wurde vom Opernhaus Zürich der Stecker gezogen. Hatte sie sich im Ton vergriffen, gab es künstlerische Differenzen über die Lokalisierung des hohen C?

Keineswegs, die kunstlose Begründung lautet, «dass unsere entschiedene Verurteilung von Wladimir Putin und seinem Handeln einerseits und Anna Netrebkos öffentliche Position dazu andererseits nicht kompatibel sind». Was soll mit dieser Position Netrebkos nicht kompatibel sein? «Ich möchte, dass dieser Krieg aufhört und die Menschen in Frieden leben können. Das erhoffe ich mir und dafür bete ich.»

Oder könnte es sein, dass nicht das Opernhaus auslud, sondern Netrebko ihr Statement auch auf Zürich bezog: «Es ist nicht die richtige Zeit für mich aufzutreten und zu musizieren. Ich hoffe, dass mein Publikum diese Entscheidung verstehen wird

Also der klassische Showdown. «Ich kündige», sagt der verstimmte Arbeitnehmer. «Ha, keinesfalls, Sie sind gefeuert», keift der missgelaunte Arbeitgeber zurück.

Wieso kam es überhaupt zu dieser Situation? Der Tagi weiss: «So wurde gefordert, dass ein Auftritt von Netrebko nur stattfinden sollte, wenn sie sich unverzüglich von Russland und Putin distanzieren würde.»

Wieso wird diesem Wahnsinn nicht entgegengetreten?

Welche Schiessscharten-Mentalität bringt solche Absurditäten hervor? Darf eine Sopranistin die Lady Macbeth nur singen, wenn sie vor der Arie eine kurze politische Erklärung verliest? Sind wir wirklich so weit, dass die Frage «wie hältst du es mit Putin?» von jedem in jedem Zusammenhang beantwortet werden muss? Welche moralinsaure Grossinquisitoren kommen auf solche Ideen? Und wieso wird diesem absurden Ansinnen nicht mit aller Klarheit entgegengetreten?

Der Chefdirigent der Münchner Philharmoniker wurde vom Oberbürgermeister der Stadt ultimativ aufgefordert, sich per sofort «eindeutig und unmissverständlich vom brutalen Angriffskrieg, den Putin gegen die Ukraine führt», zu distanzieren. Als  Valery Gergiev dem nicht nachkam, wurde er gefeuert. Dass deswegen der deutsche Steuerzahler wohl das streng geheimgehaltene Gehalt des Dirigenten noch drei Jahre lang bezahlen darf, nun, das muss einem Haltung doch wert sein. In diesem Fall dürfte es sich um läppische drei Millionen Euro handeln.

Flexibler ist der Chefdirigent des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin. Der Russe Vladimir Jurowski liess ausser Programm die ukrainische Nationalhymne erschallen, «während das Publikum sich von den Sitzen erhebt». Zeichen setzen, nicht schweigen können, diese Stelle scheint gerettet und gefestigt zu sein.

Kann Kunst politisch sein? Unbedingt. Sollen Künstler zu politischen Stellungnahmen aufgefordert werden mit der Drohung, dass sie sonst Auftritt oder Stelle verlieren? Unbedingt nicht. Darf man das wenigstens bei Künstlern machen, die angeblich oder wirklich «Putin nahestehen»?

«Wie hältst du es mit, bist du dafür oder dagegen?» Das ist die klassische inquisitorische Frage, die normalerweise in fundamentalistischen Religionsstaaten gestellt wird. Wer früher in Europa kein klares Bekenntnis zu Gott ablegte oder Zweifel an der Bibel äusserte, konnte unangenehm Bekanntschaft mit ingeniösen Folterwerkzeugen machen, mit denen man seine unsterbliche Seele retten musste.

Fundamentalistische Staaten fordern das bis heute ein

In vom islamistischen Wahnsinn beherrschten Staaten ist das bis heute der Fall. Im Kalten Krieg war es auch Brauch, von jedem eine Distanzierung vom damaligen roten Reich des Bösen abzufordern.

Wer nicht den Kopf neigte und tiefsten Abscheu vor den gottlosen Kommunisten beteuerte, konnte durchaus gröbere Konsequenzen gewärtigen. Eigentlich so wie heute wieder. Öffentliche Stigmatisierung, Beschimpfung, Entlassung.

Das gerade auf dem Gebiet der Kunst solche Polit-Ayatollahs unterwegs sind, beelendet. Als wäre es jemals jemandem eingefallen, von einem US-Künstler zuerst eine deutliche Distanzierung von den gesammelten Kriegsverbrechen diverser US-Präsidenten zu verlangen und davon seinen Auftritt abhängig zu machen.

Natürlich werden mit viel Hirnschmalz Gründe aufeinandergestapelt, wieso man keine Musik hören könne, sollte sie unter Beteiligung eines Künstlers aufgeführt werden, dem

a) eine gewisse Nähe zu Putin nachgesagt wird, und der

b) sich nicht entrüstet von ihm distanziert hat.

Vermeintliche Rechtschaffenheit und moralische Überlegenheit kann ganz, ganz schnell in moralinsauren Mundgeruch mit hohem Fanatismusfaktor umschlagen. Und nein, ZACKBUM will und muss sich nicht von Präsident Putin distanzieren. Wir hatten noch nie die Ehre, an diesem absurd langen Tisch sitzen zu dürfen. Wir hätten auch keine Lust, mit nacktem Oberkörper neben ihm zu reiten. Zudem will es scheinen, dass Putin ein zutiefst humorloser Mensch ist, was seine Gesellschaft sowieso als nicht erstrebenswert erscheinen lässt.

Neben dem Gesang und dem Orchester gibt es auch noch den völkerverbindenden Sport. Da beginnen am Freitag in Peking die Paralympics, also die olympischen Spiele von Behinderten. Was nun auf jeden Fall eine gute Sache ist, weil es so vielen erlaubt, trotz Einschränkungen stolz und öffentlich an Wettkämpfen teilzunehmen. Das dürfen auch die Sportler aus Weissrussland und Russland.

Dieser regelkonforme Entscheid des Internationalen Paralympischen Komitees (IPK) kommt nun aber dem militanten Sportredaktor Marco Oppliger ganz schräg rein:

Hoppla, wieso springt denn der Tamedia-Mensch in den Schützengraben und lässt sein verbales Maschinengewehr rattern? Zitieren wir eine Garbe:

«Das IPK will mit seinem Entscheid offensichtlich die betroffenen Länder bestrafen, aber nicht deren Sportlerinnen und Sportler. Das mag gut gemeint sein. Aber gut gemeint ist nicht immer gut gemacht. Ganz im Gegenteil: Der Entscheid des IPK ist an Feigheit nicht zu überbieten. Seit Tagen lässt Putin die Ukraine bombardieren. Dabei sterben immer mehr Menschen – nicht nur Soldaten, auch Zivilisten, Frauen und Kinder. Nun müssen ukrainische Sportlerinnen und Sportler gegen russische antreten, und dies nur, weil sich das IPK hinter Paragrafen versteckt.»

Das muss so schlimm gewesen sein, dass sogar hartgesottene Sportfunktionäre zusammenbrachen: «Geradezu fassungslos machen die Erzählungen von Karl Quade, dem deutschen Chef de Mission bei den Paralympics, in der ARD. Im Haus der russischen Delegation sei Jubel ausgebrochen, als IPK-Präsident Andrew Parsons den Entscheid verkündet habe, sagt Quade. Dann muss er das Interview sichtlich betroffen unterbrechen.»

Man stelle sich nur vor: die russischen Athleten haben gejubelt. Diese Unmenschen. Wie können die nur das wollen, was jeder Sportler will und worauf er sich vier Jahre lang vorbereitet: an den Wettkämpfen teilnehmen. Aber hätten diese Behinderten nur etwas Ehre im Leib, wären sie in Tränen ausgebrochen, hätten den deutschen Chef umarmt und darum gebeten, den Entscheid sofort rückgängig zu machen.*

Aber eben, auch auf Oppliger hört halt niemand, selbst wenn er mit Verbalinjurien um sich wirft. Feige von seinem Schreibtisch aus im mit russischem Erdgas wohlbeheizten Büro. Was für ein Schmock.

Letzter Beitrag zum drôle de guerre: Coop und Globus lassen ihre russischen Produkte auslaufen. Das wird die Russen in der Diaspora hart treffen: kein Wodka mehr, kein Kaviar? Sauf ihn doch selbst, Putin! Gemach, im Kapitalismus gibt es immer Mitbewerber, die gerne in die Lücke springen, die Verpeilte hinterlassen.

*Aktualisiert: Es ist gelungen; die Sportler sind nun doch von den Paralympics ausgeschlossen. In normalen Zeiten würde man das Diskriminierung von unschuldigen Behinderten nennen. Heute nennen es Kriegsgurgeln wie Oppliger sicher mutig und richtig.