Beiträge

Das wüsste ich aber

«Blick» ist verwirrt.

Gut, das ist nichts wirklich Neues. Aber das Blatt mit dem Regenrohr im Titel überrascht ZACKBUM mit der Mitteilung:

«Liebe Abonnentin, lieber Abonnent
Dein Blick+-Abo ist seit gestern abgelaufen. Vielleicht hast du einfach noch nicht das richtige Angebot für dich entdeckt oder es gibt andere Gründe, warum du dich dagegen entschieden hast. Wir wollen uns dringend für dich verbessern.»

Das ist löblich, und ZACKBUM hätte tatsächlich ein paar dringliche Verbesserungsvorschläge.

  1. Man sollte wildfremde Menschen nicht duzen.
  2. Das Abo ist nicht gestern ausgelaufen.
  3. Es gibt tatsächlich jede Menge Gründe, wieso wir uns nicht für eine Umwandlung des Gratis-Abos in die Bezahllösung entschieden haben. Der wichtigste: das ist doch nicht Fr. 9.90 im Monat wert.

Hinzu kommt:

Das ist der wohl blödeste Werbeslogan, seit es den «Blick» gibt. Plussen ist der Dativ Plural von Plus. Auf Niederländisch bedeutet «plussen» hin und her überlegen. Rod Kommunikation hat für sicherlich unverschämt viel Geld ein richtig faules Werbeei gelegt:

Wer hat Lust auf etwas Werbergequatsche? Ist unsinnig, aber unterhaltsam:

«Ausgangslage: Blick erweitert das Angebot um Blick+ …Aufgabe: Blick+ mit einer grossen Lancierungskampagne als das Medium für exklusive Inhalte bekannt machen. Lösung: Wir bringen Blick+ nicht nur in die Köpfe der Menschen, sondern machen es gleichzeitig zu einem festen Bestandteil ihres Vokabulars. Und zwar, indem wir aus dem «+» ganz einfach ein Verb machen

Ganz einfach. Oder gänzlich einfältig. Oder einfach ganz blöd. Aber Rod hat sich sicherlich gedacht: wer sich so eine Plakatkampagne aufs Auge drücken lässt, dem kann man alles verkaufen:

Wird hier geplusst? Ich plus mir die Kabine? Oder ich blicke auf ein paar Kufen? ZACKBUM findet: plussen oder plustern, was ist der Unterschied zu minussen? Zehn Prozent Minus bei den Lesern. Wo ist da das Plus?

Abschied von BLICK+

Damit will ZACKBUM nicht mal das Sommerloch füllen.

Ihr freiwilliger Beitrag für ZACKBUM

Wir haben die Geburt von «Blick+» kritisch begleitet. Aber auch hier ist’s Zeit, beim Abschied leise Servus zu sagen.

Denn eigentlich fehlen die Worte:

Dafür soll bezahlt werden? Da hilft auch alles Gejammer nichts, kein Mail mit dem Betreff «Wir werden dich vermissen»:

ZACKBUM ist sich nicht sicher, ob’s gelingt. Aber wir werden versuchen, den Weg durchs Leben ohne solche wertvollen «Ratgeber-Artikel» zu bestreiten:

ZACKBUM hofft aber, dass der «Präsident von Optik Schweiz» wenigstens etwas für diese Werbung bezahlt hat – oder dass es einen Satz Sonnenbrillen für die Redaktion gab. Wobei, wozu soll die so etwas brauchen; die verbringt den lieben langen Tag doch in den Verrichtungsboxen im Newsroom und sieht kaum die Sonne.

Falls doch: «Genauso wichtig wie der UV-Schutz sei der Blendschutz einer Sonnenbrille, sagt Maranta», weiss «Blick+». Aber damit ist das Füllhorn von guten Ratschlägen noch nicht bis zur Neige geleert: «Maranta empfiehlt, beim Kauf einer Sonnenbrille darauf zu achten, dass diese auf der Innenseite entspiegelt ist.»

Da setzen wir uns doch die Ray Ban auf (nein, leider kriegt ZACKBUM dafür kein Geld, schluchz), und gehen lieber in der Sonne spazieren. Und tschüss, «Blick+».