ZACKBUM.ch: Primeurs, Analysen, Hintergründe. Die letzte kritische Medienkontrolle. Unabhängig, auf den Punkt und gerecht.
Die geilste Blick-Geschichte
Viel Wein um nichts. Wir leben in atemberaubenden Zeiten. Oder, wie jeder zweite Journalist gerne schreibt: Die Welt nach Corona wird nicht mehr die Welt vor Corona sein. Gewiss. Beruhigend ist aber, dass die Schweiz erstaunlich krisenfest ist. Manchmal erkennt man das erst in der Rückblende. Zum Beispiel vor exakt 12 Wochen. Damals, am 6. […]
Blattkritik: Das «Spiegel»-Bild heute
Hat sich das Nachrichtenmagazin von Relotius erholt? Das Objekt der Blattkritik ist die «Spiegel»-Ausgabe vom 18. Juli 2020. Die Titelstory knüpft an bessere Zeiten an: «Der Wirecard Thriller» nimmt sich des wohl grössten deutschen Wirtschaftsskandals an. Der ehemalige Börsenliebling und als deutsches IT-Wunderkind gehandelte Konzern erwies sich als Betrugsmaschine, es fehlen rund 2 Milliarden Euro […]
ZHAW top, MAZ Flop
Corona-Lockdown und Ausbildung? Während die ZHAW und zum Beispiel auch die Höhere Baugewerbliche Berufsschule Zürich praktisch von heute auf morgen auf den Online-Unterricht umstellten, tat sich das MAZ in Luzern bedeutend schwerer. Der Modul-Kurs vom 13. bis 27. März der MAZ-Diplom-Ausbildung wurde einfach gestrichen. Grund: Corona-Lockdown. Das führte zu einiger Kritik. Denn das Schulgeld für […]
Das Expeditionsteam in Langeweile
Was macht so ein «Expeditionsteam» der Republik den ganzen Tag lang? Es guckt vielleicht aus dem Fenster hinaus und zählt nach, ob mehr rote Autos oder grüne Lastwagen vorbeifahren. Wenn das geklärt wurde (mehr rote Autos), nimmt es ein Blatt Papier und schreibt links oben «Mann», daneben «Frau» und ganz rechts «Beides». Und dann zählt […]
Wikipedia: Die Welt der pickligen Nerd-Götter
Wikipedia ist auch ein Hort der Willkür. Die «TagesWoche» gab es rund sieben Jahre lang. Das ist eigentlich eine erstaunlich lange Zeit für eine Zeitung, deren einzige Existenzberechtigung ein «wir sind dagegen» war. Gegen die bösen Blocher-Medien. Gegen die betriebswirtschaftlich gerechtfertigte Führung einer Tageszeitung in Basel, die zuvor vor dem Aus stand. Das war das […]
SoZ: Tief gesunken
Erst ein Tag alt, schon erste Gegendarstellung nötig Der Niedergang des einstigen Qualitätstitels «SonntagsZeitung» ist unaufhaltsam. Immer weniger Inhalt, immer weniger Qualität, immer mehr verludernde Sitten. Bis hin zum Austragen von Privatfehden. Fertigmacherjournalismus aufgrund gestohlener Geschäftsunterlagen im Fall Bastos. Veröffentlichung von angefütterten Dokumenten im Fall Vincenz. Beides wurde von mir 2019 öffentlich scharf kritisiert. […]