ZACKBUM.ch: Primeurs, Analysen, Hintergründe. Die letzte kritische Medienkontrolle. Unabhängig, auf den Punkt und gerecht.
Die Privaten können’s auch nicht besser
Was ist anders, wenn SRF nicht mehr Championsleague-Spiele überträgt? Es war wie früher. «…. Und am Ende gewinnen immer die Deutschen», wie Gary Lineker zu sagen pflegte. Tatsächlich. 1 zu 0 für den mitgliederstärksten Sportverein der Welt (FC Bayern) gegen den FC Katar Finanz (Paris Saint-Germain). Das knappste Fussballresultat reichte also aus im gestrigen Champions-League-Final. […]
Ringier entschuldigt sich!
«Wir wollen uns trotzdem entschuldigen bei Jolanda Spiess-Hegglin.» In einer Medienmitteilung nimmt es der CEO der Ringier AG selbst auf sich, sich im Namen der gesamten Ringier AG, der «Blick»-Redaktion und auch im Namen des Chefredaktors Christian Dorer, zu entschuldigen. Marc Walder schreibt weiter, dass es zwar nicht die Absicht gewesen sei, aber Spiess-Hegglin durch […]
Spiess-Hegglin: Der Hauptvorwurf bleibt
Das Zuger Obergericht verurteilt den «Blick» ebenfalls. Die Mühlen der Justiz haben die Ereignisse rund um eine feuchtfröhliche Feier am 20. Dezember 2014 fein gemahlen und zu einem Brei verrührt. So schreibt das Obergericht Zug zum Sachverhalt: «Nach dem offiziellen Teil dieser Feier kam es zwischen Jolanda Spiess-Hegglin und Markus Hürlimann zu einem Sexualkontakt.» Das […]
Verein Netzcourage: Der Blickbuster von 2020
Der Verein Netzcourage von Jolanda Spiess-Hegglin wird vom Bund und Kanton finanziell unterstützt. Zahlen will der Verein nicht offenlegen. Im Oktober 2016 gründete Jolanda Spiess-Hegglin den Verein «Netzcourage». Der Verein kämpft für «Anstand und einen menschenwürdigen gegenseitigen Umgang», wie es auf seiner Homepage steht, und geht juristisch gegen Personen vor, die sich öffentlich abfällig über […]
Wanners Wunschkonzert
Der Verleger von CH Media kritisiert geplante Medienförderung. Peter Wanner hat das Wort ergriffen – und eine ganze Weile nicht losgelassen. Auf einer Zeitungsseite gibt er seine Meinung zur geplanten staatlichen Medienförderung bekannt. Er konstatiert eine Reihe von «Ungereimtheiten». Insbesondere stört sich Wanner an der geplanten Unterstützung digitaler Medien. Der Entwurf wirke «überhastet und nicht […]
Büttel Hollenstein bricht Sperrfrist
Ein «Leiter Publizistik» als Sprachrohr für eine verfolgende Unschuld. Der Fall Jolanda Spiess-Hegglin ist im wahrsten Sinne des Wortes altbekannt. Aus einem Techtelmechtel in Zug entwickelte sich eine Story ohne Ende. Immer wieder nahm der «Leiter Publizistik» von CH Media in Kommentaren Partei für Spiess-Hegglin, die sich vor allem durch die Ringier-Medien und durch die […]