
ZACKBUM.ch: Primeurs, Analysen, Hintergründe. Die letzte kritische Medienkontrolle. Unabhängig, auf den Punkt und gerecht.
Exklusiv: Die Antworten von Eric Gujer
Achtung Satire. Zackbum beantwortet für NZZ-Chef Eric Gujer die Fragen des «Schweizer Journalisten». Das ist ein gefundenes Fressen fürs ZACKBUM-Ressort Satire. Entscheidungsträgern Worte in den Mund legen, weil sie auf diverse Fragen nicht antworten wollten. Das Ressort haben wir schon länger eingeführt, vor Markus Somm mit seinem Nebelspalter und vor der Republik. Vielleser erinnern sich: […]
Weiss auf schwarz
Es darf gelacht werden. Wohin Antirassismus-Wahnsinn führt. Der Mohrenkopf ist gegessen. Was solche aufwallende Erregung über angeblich ganz fürchterliche Manifestationen von Rassismus immer an sich haben: sie schäumen hoch wie dieses Schaumgebäck, und schluck, weg sind sie. Höchste Zeit, aus gegebenem Anlass mal wieder an einige Höhepunkte (ich weiss, es gibt ein Meer mehr) solcher […]
Sich selber in die Fresse hauen
Newsmedien und das Internet: dümmer geht ümmer. Selbst Banker haben niemals so versagt. Für viele Medienmanager ist das Internet immer noch ein Buch mit sieben Siegeln. Nach 25 Jahren haben sie mühsam gelernt, dass es vielleicht doch keine gute Idee war, mit Kosten verbundene Inhalte gratis reinzuhängen. Viel weiter sind sie aber bis heute nicht […]
vbzonline: Das Stadtmagazin mit Stadtgarantie
Doch wer liest den Quatsch? Ist doch schön: Zürcherinnen und Zürcher sind zwischen 2015 und 2019 mega ehrlicher geworden. Sie haben die im Tram und Bus liegengelassenen Schirme, Taschen und den anderen Plunder deutlich häufiger (+ 13 Prozent) im Fundbüro abgegeben. Dafür kauften sie um über einen Drittel weniger Tickets. Das zeigt der der Geschäftsbericht […]
«Die Ostschweiz» in neuem Kleid
Da müssen wir drunterschauen. Wir lernen von Hartmeier: ein Bravo ohne Tritt. Natürlich, wir sind da Partei, absolut. Der Chefredaktor von «Die Ostschweiz» beehrt uns gelegentlich mit seinen Texten, René Zeyer schreibt eher häufiger – wie es halt seine Unart ist – in der «Ostschweiz». Nur: im Gegensatz zu vielen anderen Medien fliesst hier kein […]
Wernli hat man nicht gernli
Seien wir ehrlich: die «Weltwoche» hat ein Frauenproblem. Katharina Fontana geht. Bedauerlich. Wernli bleibt. Bedauerlicher. Die Kolumne von Claudia Schumacher hat einen grossen Vorteil. Man kann sie so schnell überblättern, dass es nicht mal einen Phantomschmerz gibt. Bei Tamara Wernli kann man höchstens sagen, dass durch ihre Kolumne der Begriff «letzte Seite» eine tiefere Bedeutung […]