
ZACKBUM.ch: Primeurs, Analysen, Hintergründe. Die letzte kritische Medienkontrolle. Unabhängig, auf den Punkt und gerecht.
ZHAW top, MAZ Flop
Corona-Lockdown und Ausbildung? Während die ZHAW und zum Beispiel auch die Höhere Baugewerbliche Berufsschule Zürich praktisch von heute auf morgen auf den Online-Unterricht umstellten, tat sich das MAZ in Luzern bedeutend schwerer. Der Modul-Kurs vom 13. bis 27. März der MAZ-Diplom-Ausbildung wurde einfach gestrichen. Grund: Corona-Lockdown. Das führte zu einiger Kritik. Denn das Schulgeld für […]
Das Expeditionsteam in Langeweile
Was macht so ein «Expeditionsteam» der Republik den ganzen Tag lang? Es guckt vielleicht aus dem Fenster hinaus und zählt nach, ob mehr rote Autos oder grüne Lastwagen vorbeifahren. Wenn das geklärt wurde (mehr rote Autos), nimmt es ein Blatt Papier und schreibt links oben «Mann», daneben «Frau» und ganz rechts «Beides». Und dann zählt […]
Wikipedia: Die Welt der pickligen Nerd-Götter
Wikipedia ist auch ein Hort der Willkür. Die «TagesWoche» gab es rund sieben Jahre lang. Das ist eigentlich eine erstaunlich lange Zeit für eine Zeitung, deren einzige Existenzberechtigung ein «wir sind dagegen» war. Gegen die bösen Blocher-Medien. Gegen die betriebswirtschaftlich gerechtfertigte Führung einer Tageszeitung in Basel, die zuvor vor dem Aus stand. Das war das […]
SoZ: Tief gesunken
Erst ein Tag alt, schon erste Gegendarstellung nötig Der Niedergang des einstigen Qualitätstitels «SonntagsZeitung» ist unaufhaltsam. Immer weniger Inhalt, immer weniger Qualität, immer mehr verludernde Sitten. Bis hin zum Austragen von Privatfehden. Fertigmacherjournalismus aufgrund gestohlener Geschäftsunterlagen im Fall Bastos. Veröffentlichung von angefütterten Dokumenten im Fall Vincenz. Beides wurde von mir 2019 öffentlich scharf kritisiert. […]
«Ist das so korrekt?»
Premiere im «Schweizer Journalist»: Der Chefredaktor verunglimpft einen Medienschaffenden Und muss sich dafür im Blatt entschuldigen. Eine Nachlese. Am 10. Februar hatte David Sieber ein Problem. Der ziemlich neue Chefredaktor des «Schweizer Journalisten» hatte fast alle Artikel für die erste Nummer von 2020 zusammen. Ein Porträt über die Politikchefin beim Blick, eine Geschichte über eine […]
Das grosse Datensammeln der Medienhäuser
Ab 2021 sammeln die grossen Medienhäuser die registrierten Daten der Nutzerinnen und Nutzer in einer gemeinsamen Datenbank. Dank dieser «Single Sign-On-Lösung» haben User dann Zugriff auf rund 30 Schweizer Medienmarken. Beim Blick liessen sich bisher 230’000 Personen registrieren, bei der TX-Group gar 400’000 Leute. Schon fast eine Viertel Million Nutzerinnen und Nutzer haben das freiwillige […]