ZACKBUM.ch: Primeurs, Analysen, Hintergründe. Die letzte kritische Medienkontrolle. Unabhängig, auf den Punkt und gerecht.
9/11: ach, schnarch, gähn
20. Jahrestag des gröbsten Terroranschlags der Neuzeit. Gähn, sagt die Medienmeute. Schlappe knapp 400 Treffer ergibt die Suche der Verwendung des Worts «Terroranschlag» in den letzten sieben Tagen in der Mediendatenbank am 10. September. «Seen it all, been there, nothing new» sagt man gelangweilt auf Englisch. Ach ja, die Twin Tower, die Flugzeuge, jeder weiss, […]
«Etwas Grausames»
Autoren müssen ihre Bücher promoten. Also geben sie Interviews. Auch an Nora Zukker. Das tut weh. Zunächst eine gute Nachricht: «Juden canceln»-Simone Meier, die «Kulturjournalistin des Jahres» («Schweizer Journalist:In*»), hat (noch) keinen Ton zum neusten Werk von Sven Regener gesagt. Wenn Sie nun sagen: Sven who?, dann sind Sie zwar kein Kulturbanause, aber nicht so […]
Reiner Sozialneid
Wie schlecht geht’s unseren grossen Verleger-Clans? Die brauchen mal eine Milliarde von uns. Damit weiter gilt: hoch die Flaschen. Ihre Medien sind als unerbittliche Enthüllungsorgane bekannt. Tamedia beteiligt sich immer wieder am Ausschlachten gestohlener Geschäftsunterlagen und prangert die kriminellen Methoden reicher Säcke an, ihren gesellschaftlichen Verpflichtungen nicht nachzukommen. Also Steuern zu hinterziehen. Stimmt dann meistens […]
Ex-Press XLIV: Fütter, Futter, anfüttern
Blasen aus dem Mediensumpf. Für Enthüllungen gibt es nur noch eine Quelle: zugespieltes Material. Der «Tages-Anzeiger» sonnt sich in einer aufregenden Enthüllung: «Schweizer Polizisten testeten verbotene Gesichtserkennungs-App». Immerhin ist das Blatt so aufrecht, dem voranzustellen: «Enthüllung eines US-Magazins». Die NZZaS sonnt sich in einer Enthüllung: «Wie Raiffeisen den Millionenlohn von Vincenz kaschierte». Stolz publiziert es eine […]
Gute Nacht, «bajour»?
Wir machen uns Sorgen. Echt. Irgendwie verwildert «bajour» zunehmend. Nein, ZACKBUM hat keine Bitte um Stellungnahme an «bajour» oder an Hansi Voigt gerichtet. Wir geben hier immer und jederzeit allen Kritisierten die Gelegenheit dazu. Ausser, wir kriegen nie eine Antwort. Das ist dann ein blödes Spiel. Aber wenn jemand eine Replik schreiben will: gerne und […]
Berichterstatterpflicht?
Das Referendum gegen Staatsknete für Medien ist zustande gekommen. Schweigen im Blätterwald. Das Referendumskomitee gibt bekannt: am 7. September wurde die Grenze der nötigen 50’000 Unterschriften überschritten. Damit kann die Schweizer Bevölkerung voraussichtlich im Februar 2022 darüber abstimmen, ob es wirklich nötig ist, die reichen Verlegerclans der Schweiz mit über einer Milliarde Steuerfranken zu unterstützen. […]