
ZACKBUM.ch: Primeurs, Analysen, Hintergründe. Die letzte kritische Medienkontrolle. Unabhängig, auf den Punkt und gerecht.
Eine SRF-Klamotte erster Klasse
Ein SRF-Dok-Film verkauft Altbekanntes neu verpackt. Vor einigen Tagen strahlte SRF den Dok-Film «Ems-Chemie – die verborgene Geschichte» aus. Und so beschreibt SRF den Film: «Nach Ende des Zweiten Weltkriegs engagierte die Ems-Chemie zahlreiche deutsche Chemiker mit Nazi-Vergangenheit – unter anderem mit Johann Giesen sogar einen verurteilten Kriegsverbrecher.» Eine heisse, ja verstörende Story. Wer den […]
Farbenlehre mit Kamala
Die USA haben eine Vizepräsidentin. Aber was für eine? Dass Kamala Harris eine Frau ist, das ist allgemein unbestritten. Auch über ihr Alter scheint es keine Meinungsverschiedenheiten zu geben. Auch nicht über die Tatsache, dass sie an der Seite eines bald 78-jährigen Präsidenten durchaus Chancen hat, die erste Präsidentin der USA zu werden. Das ist […]
Die Übelsetzung der NZZaS
Schludrig und falsch Wer sparen will, muss übersetzen. Die Zeiten, in denen Reporter für eine Woche nach Miami flogen und einen schmissigen Text über Land und Leute schrieben, die sind endgültig vorbei. Heute sieht das so aus: Übersetzer mit günstigem Stundenansatz gehen fremde Texte durch und schicken sie der Redaktion zu. Auch Sonntagsblätter, die 6.50 […]
Es gilt die Unschuldsvermutung – nicht
Neben Trump und Corona setzen die Medien zu einem skandalösen Tiefflug an. Es gibt in der Juristerei ein paar eherne Grundsätze, von denen eigentlich schon jeder gehört hat. In dubio pro reo, im Zweifel für den Angeklagten ist der erste. Staatsanwaltschaft und Gericht entscheiden, bis zu welchem Grad ein öffentliches Interesse an einem Fall vorhanden […]
«Die Texte wurden sogar schon auf Beerdigungen als Nachruf verlesen»
Gudrun Sachse über ihre 15 Jahre als Macherin der Folio-Rubrik «Wer wohnt da»? «Wer wohnt da» ist seit 2005 eine der heissgeliebten Merkmale des NZZ Folio. Die unter Gudrun Sachse erstmals erschienene Serie bietet feinfühlige Einblicke in Wohn- und Lebenswelten. Und den Kick, dass man als Leser selber mitraten kann, wer die Bewohner der vorgestellten […]
Das Märchen von «pay per click»
Gnadenloses Treffen der Zielgruppe, seriöse Abrechnung. Echt? Die einen nerven sie ungemein, die anderen verdienen ungemein Geld damit. Vor allem die grossen Internetkraken wie Google und Facebook & Co. Die räumen zusammen rund 90 Prozent des Schweizer-Online-Marketing-Markts ab. Darum herum kreisen Dienstleister, die die Zeichen der Zeit erkannt haben und behaupten, ein Internet-Inserat wirke ungemein. […]