
ZACKBUM.ch: Primeurs, Analysen, Hintergründe. Die letzte kritische Medienkontrolle. Unabhängig, auf den Punkt und gerecht.
Letzte Rose geht an Bachelorette Nora Zukker
Die Nachfolgerin von Martin Ebel 15 Jahre lang schrieb er über die Gegenwartsliteratur, trotzdem wurde er nie an die Redaktionskonferenzen eingeladen. Erst 1972, im Alter von 52 Jahren, wurde Marcel Reich-Ranicki zum Literaturchef der FAZ ernannt – gegen den Widerstand der Redaktion. Zeiten und Umstände, die heute nicht mehr vorstellbar sind. Was bedeutet heute noch […]
«Journalist des Jahres»: Wurde da getrickst?
Offene Fragen zum Wahlprozedere Sheena Monnin ist ein Traum. Für Donald Trump war die Miss Pennsylvania 2012 aber eher ein Albtraum. Dem damaligen Miss-Wahl-Veranstalter warf die Brünette nämlich vor, dass die Schönheitswahl zur Miss USA 2012 ein abgekartetes Spiel war und die Siegerin schon vor dem Schaulaufen intern bestimmt worden war. Das hätte sie auf […]
Corona sei Dank
Am Unispital Zürich geht es zu und her wie in einer Metzgerei. Skandal nach Skandal. Segelt aber unter «ferner liefen». Es gibt die (wenigen) Guten in diesem unglaublichen Skandal. In erster Linie ist das Professor Paul Vogt. Als es Anfang dieses Jahres nicht gelang, anschwellendes Gemurmel bezüglich der Herzklinik des Uni-Spitals und ihres damaligen Leiters […]
Stinkt zum Himmel
Parteilichkeit? Na und, sagt sich da das Schweizer Farbfernsehen. Seit der Wald dann doch nicht gestorben ist, suchen Grünbewegte verzweifelt nach anderen Themen. Klimaschutz ist gut, aber doch etwas allgemein und abstrakt. Scheint ausserdem eine Eintagsfliege zu sein, nicht nur wegen Corona sind die «Fridays for Future» eingeschlafen. Schade aber auch, war die genialste Begründung […]
Das «Republik»-Desaster, Akt 3
124’000 Buchstaben, aber kein einziges nettes Wort über Globegarden. 3. Akt: Die «Republik» bleibt beratungsresistent ( Sie finden hier den 1. Akt und hier den 2. Akt) Letzte Frage an die Autoren der Schmierenkampagne: In Ihren Antworten vor einem Jahr legten Sie Wert auf die Feststellung, dass Sie sich bei Ihren Recherchen «und Konfrontationen […]
Schwierige Recherchen um Verkehrstote
Nach tödlichen Unfällen nimmt die Auskunftsfreudigkeit beim Staat schnell ab. Raserunfälle, umgefahrene Fussgänger, tote Velofahrer. Die Newsticker sind leider voll davon. Je nach Nachrichtenlage schaffen es Verkehrstote nach wie vor auf die letzte Seite des «Tages-Anzeigers» oder in die Nachrichten, etwa von «Tele Züri» oder Tele M1». Zwei Unfälle mit Todesfolge machten in letzter Zeit […]