MAZ Runner: Die Auserwählten im Labyrinth

Das MAZ arbeitet an Unterrichtsmaterialien für Privatgymnasien. Geldgeber? Unbekannt.

Ich habe zwei Verwandte. Eine kann ausser Ivrith: nichts. Also unterrichtet sie an der Migros-Klubschule Ivrith für Anfänger. Die andere kann noch weniger, aber hat mehrere Kinder. Also passt sie auf andere Kinder auf. Gegen Bezahlung, natürlich.

Was aber machen Journalisten, die keinen Job, keine Lust oder keine Nerven mehr haben? Sie gehen ins MAZ, der sogenannten „Schweizer Journalistenschule“ in Luzern. Die Liste der Dozierenden ist länger als der Flaum von König Drosselbart, länger als die Streichliste von Nathalie Wappler und länger als die längste Praline der Welt, nämlich:  295 Dozentinnen und Dozenten.

Diese 295 müssen irgendwie ernährt werden. Nur die wenigsten taugen etwas als Strassenmusikantinnen und Strassenmusikanten. Wie soll das also funktionieren, in Zeiten von Corona? Nun, zum Glück gibt es viele Projekte, die ein bisschen Geld abwerfen. Zum Beispiel die Initiative «Publizistische Medienkompetenz in Ausbildung und Schule».

Finanzierung noch nicht abgeschlossen

Das MAZ durfte da an Unterrichtsmaterialien mitarbeiten, die ab September an vorwiegend christlichen Privatschulen verteilt werden: Freie Evangelische Schule, Freie Katholische Schule Zürich, Freies Gymnasium Zürich u.a. «Das Programm beinhaltet», so MAZ-Stiftungsratspräsident Res Strehle, «eine Medienwoche mit Erstellung eines journalistischen Beitrags, die Aufbereitung von aktuellen Unterrichtsmaterialien sowie die Weiterbildung von Lehrpersonen und Schülern.»

Das Recherchemagazin «Republik» hätte unter anderem seine Mitwirkung versprochen. Jesus, Maria! Das grössere Problem ist aber die Finanzierung. Sind die Lehrmaterialien denn bereits fertig erstellt? «Nein», schreibt Strehle auf Anfrage, «unser Finanzierungsgesuch für die Aufbereitung aktueller Unterrichtsmaterialien ist bei einer Stiftung hängig.» Welche Stiftung, denn? Vielleicht die Ave-Maria-Republik-Stiftung mit Pfarrer Dünnschiss im Vorstand?

Strehle reicht den Kelch weiter an Herrn Dr. Lucht, vom Forschungsinstitut Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög), das ebenfalls mit an Bord ist.  Man sei zwecks Aktualisierung des Unterrichtsmaterials mit mehreren «Drittmittelgebern/Stiftungen» in Kontakt. «Haben Sie bitte Verständnis», so Lucht, dass man sich erst dann äussern wolle, wenn konkrete Ergebnisse vorlägen.

Wir haben für alles Verständnis. Sind ja nicht unsere Kinder, die gepiesackt werden.

Constantins neue Kolumne

Die ADHS-Kolumne, Folge 11 – wie übersteht man die Deadline?

«Schatz, woran denkst du?» Wir lagen im Bett, sie unter mir. Meine Gedanken kreisten um das Swissair-Grounding. Morgen um zehn Uhr musste ich den Text abliefern. 8000 Zeichen. Den Lead und einen möglichen Titel hatte ich schon.

Es war eine verrückte Zeit, damals beim Tagi. Peter Hartmeier, Chefredaktor, lotste mich von der Woz ins neue Recherche-Team. Warum ich ging? Ich verdiente mit einem Schlag 6000 Franken mehr.

We just saw it from a different point of view,

Tangled up in blue (Bob Dylan, Tangled Up in the Blue)

 

Die neuen Kollegen behandelten mich wie Rasputin. Koni Geier sagte mir Jahre später: «Am liebsten hätten wir dich vom fünften Stock runtergestossen. » Mein Glück: Ich arbeitete im dritten. Nein, eigentlich arbeitete ich im Café Royal, in der Nähe des Hardturms.

Ich vertiefte mich in die Liquidationsscheisse der ehemaligen Staatsairline. Ein Onkel war in den 1980er Jahren Swissair-Pilot, ein anderer war Stewart. Oder, wie auf allen Familienfesten einander zugeraunt wurde: «Achtung, Schwuchtair im Anflug.»

Hartmeier wollte jede Woche einen Text in der Samstag-Ausgabe. Bis Mittwoch rührte ich in der Regel keinen Finger. Soff mich ins Halbkomma, fickte meine damalige Freundin. Donnerstagmorgen erstes Kribbeln, gegen Nachmittag Herumfluchen.

But all I know is that she left you,

And you swear that you just don’t know why,(Janis Joplin, Cry Baby)

 

Damals lernte ich die wichtigste Lektion im Journalismus: Beginne in der Mitte. Die ersten fünf Abschnitte liess ich leer, dann setzte ich an. Mein dritter Text schlug ein wie Bombe. Ein Bekannter eines Bekannten einer Freundin steckte mir zu, dass die Swissair ab den 1990er-Jahren – also während der Hunter-Strategie – ein Konto in Übersee äufnete. Ich recherchierte eine Nacht durch, bescherte Tamedia Telefonkosten in dreistelliger Höhe, und lieferte am nächsten Tag die Story ab.

14. Februar, 2002. Montag, um 10 Uhr. Blattkritik im «Foyer blanche». Hartmeier, sekundiert von René Dachs, damals Wirtschaftschef, blaffte mich an: „Scheisse, Constantin, scheisse! Woher hast du diesen Müll? » Ich cool: «Von einem Bekannten eines Bekannten einer Freundin. » Weil die Swissair eh keinen Rechtvertreter mehr hatte, flutschte alles durch, ohne Folgen.

 

I don’t think you understand

What I’m trying to say

I’ll be your operator baby

I’m in control (Depeche Mode, Times)

 

Jahre später erklärte mir der Hausarzt, was bei ADHS-Journalisten falsch läuft: Die Neurodermitis der Botenstoffe färben ab einer Zeit die Gehirnsynapsen . Was bei anderen Stress bedeutet, läuft bei mir unter Erektion, also Unterversorgung des Kleinhirns. Darum kann ich die Nacht an einem einzigen Thema mich verbeissen, während andere schon früher schlappmachen.

 

Hätte ich diese Erkenntnis doch schon früher gehabt!