Die Pandemie: Listicles und Rankings

Zwei hässliche Gesichter des Elendsjournalismus von heute.

In Restaurants, so sie noch existieren, ist es guter Brauch, aus den Resten von gestern die Tagessuppe von heute zu brauen. Kann gut sein, muss aber nicht. Ist auf jeden Fall besser, als es in die Tonne zu schmeissen.

Im Journalismus sind die Ergebnisse leider nicht wohlschmeckend, nicht mal geniessbar. Die allerunterste Form ist das sogenannte Listicle. Das kommt, wie so vieles, aus dem angelsächsischen Raum und ist ein Zusammenzug von Liste und Artikel. Wobei Artikel schon der euphemistische Teil ist.

Es sind einfach Listen über dies und das und alles. Weltmeister aller Klassen ist in der Schweiz «watson». Wenn es keine Nachrichtenagenturen und keine Listen gäbe, würde das Online-Magazin viel Geld unsichtbar verbrennen. So aber tut es das, indem es den Leser quält.

Tiefer geht’s nimmer

Eine beliebige Auswahl eines beliebigen Tages: «Bundesrat stellt eine Milliarde für Härtefälle bereit – diese 7 Dingen musst du wissen». Dabei reicht es zu wissen, dass «watson» zwar ein Härtefall ist, aber dennoch nix bekommt.

Noch einfacher geht eine Liste von Fotos: «22 herzergreifende Bilder zum Thema Freundschaft». Oder einfach: «26 Bilder, die einfach beunruhigend sind.» Aber es gibt auch echte Lebenshilfe: «17 Bilder, die zeigen, dass das Leben als Hausmann ganz easy ist». Ein letztes Beispiel, denn tiefer geht’s nimmer. Hier kommt auch noch versuchter Mord am Humor dazu:

Humor ist, wenn es weh tut?

 

Eine gehobene Form des Listicles ist das Ranking. Auch dazu braucht man eigentlich nur zwei Dinge: einen Superlativ und eine Zahl. Und schwups, schon hat man «die 10 besten», «die 5 grössten», «die 20 wichtigsten», «die drei billigsten» gebastelt.

Auch bei Rankings gibt es Qualitätsunterschiede

Auch hier gibt es natürlich Qualitätsunterschiede. Man kann diese Reihenfolge einfach nach Gutdünken – oder nach Bedeutung der Werbekunden in diesem Bereich – aufstellen. Oder man macht einfach das, was auch Reiseplattformen machen (als es noch Reisen gab). Man mixt aus anderen Rankings ein neues zusammen. Oder man überlässt es dem lieben Leser oder User.

Der Weltmeister in der Schweiz ist die «Bilanz». Ihr Flaggschiff-Ranking ist natürlich die jährliche Liste «Die 300 Reichsten der Schweiz». Dafür werden alle erhältlichen Angaben ausgewertet; berücksichtigt, dass sich manche sehr betupft fühlen, sollten sie Plätze verlieren. Andere grossen Wert darauf legen, hier gar nicht vorzukommen, von wegen Einladung an dunkles Gelichter.

Aber das Jahr ist länger als nur ein Monat. Also müssen weitere Rankings her. Aktuell gerade Die «Top Steuerexperten und Treuhänder 2021». Da wurde natürlich nicht mit dem feuchten Finger in der Luft gefuchtelt. Sondern mit der Statistik-Plattform statista und «le Temps» zusammengearbeitet. Das ermöglicht es auch, zunächst hochwissenschaftlich «die Methodik» zu erläutern.

Was ist besser als ein Ranking?

Die besteht natürlich auch darin, der Devise zu folgen: Was ist besser als ein Ranking? Genau, viele Rankings. Einfach das Bewerberfeld an verschiedenen Kriterien messen, und schon kommt’s noch wissenschaftlicher – und vor allem länger – daher.

Die Resultate sind allerdings eher überraschungsfrei. So über alles, also bei den «Universal-Anbietern», belegen die «Big 4» die ersten Plätze. In den Reigen von PWC, EY, KPMG und Deloitte hat sich lediglich BDO geschoben, die in der Schweiz besonders viel Gas gibt.

Ranking ist risky, alles ziemlich volatil

Wie allerdings die jüngere Vergangenheit zeigt, Stichwort Wirecard-Skandal, kann es leicht passieren, dass eine der grossen Prüfgesellschaften recht schnell von «grosse Kunst, grosse Kompetenz, muss man haben» zur Lachnummer absteigt. Die bei ihrer tiefschürfenden (und sackteuren) Überprüfung nicht einmal merkt, dass in bescheidenen Häuschen oder leerstehenden Werkstätten wohl kaum Multimillionenumsätze mit elektronischen Zahlungsverkehr stattfinden.

Hat also alles so seine Vorteile – füllt den Platz – und Nachteile – was oben ist, kann runterkommen. Demgegenüber haben banale Listicles einen unschlagbaren Vorteil. Wie die zustande kommen, interessiert niemanden. Ebenso wenig die Reihenfolge. Und für alle gilt: gesehen, gelesen, vergessen.

Sex geht immer

Der «Tagi» geilt Buchkritik der Süddeutschen auf.

Robert Harris ist ein Bestsellerautor. Schon sein erster Roman «Vaterland» von 1992 war ein Erfolg – wenn auch ein umstrittener. Denn Harris’ Debüt spielt in den 1960er Jahren in Berlin eines Nationalsozialistischen Deutschlands, das den Krieg gewonnen hatte. Ein Tabubruch. Kein Wunder, fand Harris zuerst keinen Verlag in Deutschland. Danach machte sich Harris einen Namen als Autor von historisch sauber recherchierten Romanen. Für Medienschaffende besonders zu empfehlen: «Ghost» von 2007, ein Roman über den Ghostwriter eines Politikers. Das Buch wurde hervorragend verfilmt von Roman Polanski (Der Ghostwriter).

Doch genug des Vorspiels. Kommen wir zur Sache. Robert Harris neustes Werk heisst «Vergeltung». Im englischen Original «V2». Das ist die Abkürzung von «Vergeltungswaffe 2». Es waren von den Nazis entwickelte Grossraketen, die ab 1944 zivile und militärische Ziele in England und Belgien trafen.

Felix Stephan (*1983 Ostdeutschland) hat zu «Vergeltung» eine solide Buchkritik geschrieben. Sie erschien zuerst am 28. 10.2020 in der Süddeutschen Zeitung. Hier der Originaltitel und der Lead:

Männer und Raketen

Aus Liebe zum Stahl: Robert Harris’ Weltkriegstriller «Vergeltung» betont die Libidinöse Dimension des «V2»-Raketenprogramms.

Daraus machte die Tamedia dann diesen Titel und Lead:

Was Sex mit Raketen zu tun hat

Der Weltkriegstriller «Vergeltung» erzählt vom V2-Raketenprogramm der Nazis. Aber auch von der Erotik der Waffen.

Der Text erschien gestern unter anderem im Tages-Anzeiger, in der Berner Zeitung und in der Zürichsee Zeitung. «Sex», «Erotik», «Nazi». Drei Stichworte, welche die Klickzahlen des Tamedia-Portals anschwellen lassen. «Nazi» übrigens darum, weil in diesen Tagen der 75. Jahresbeginn der Nürnberger Prozesse «gefeiert» wird.

«Beliebte» Stichworte, ein alter, aber erfolgreicher Trick für klickfixierte Redaktionen.

Klickfixierte Stichworte? Etwas, was Zackbum nie tun würde. Ausser im Titel dieses Textes. Und schon gehen die Visits durch die Decke.

Die Angst vor der Leere

Trump ist am Abklingen, Corona muss bewirtschaftet werden.

«Corona bringt Walliser Bestatter an ihre Grenzen», erschrickt der «Blick». Damit nicht genug: «In Genf stehen die Ambulanzen im Dauereinsatz».

Mehr als praktischer Ratgeber sieht sich «20 Minuten»: «Hilft amerikanisches Anstehen gegen Chaos am Skilift?» Apropos, «Trump kündigt grosse Klagen an», tickert der «Tages-Anzeiger», aber nur mehr mässig an diesem Thema interessiert.

Keine Fertigsaucen wegen Corona

Viel wichtiger ist ihm das Schicksal der «Corona-Kontrolleure», deren ordnende Tätigkeit in einer Reportage in Basel hautnah verfolgt wurde. Besonders am Herzen liegt dem Tagi auch das leibliche Wohl seiner Leser. Deshalb serviert er ihnen ein Interview mit dem «Gault Millau»-Chef: «Wegen Corona plötzlich Fertigsaucen servieren, das geht nicht», dekretiert Urs Heller. Nun, solange überhaupt noch Saucen gereicht werden können …

Wie meist etwas über der Sache steht die NZZ: «Die Experten drängen auf einen landesweiten Teil-Lockdown – streiten sich aber über den Zeitpunkt.» Ob diese Forderung erfüllt wird oder nicht, das erwarten alle Restaurantbesitzer und ihre Köche – mit oder ohne Fertigsauce – mit Bangen.

Der Corona-Test im Medienarchiv ergibt: An diesem Montag hat es das Wort Corona schon am Morgen auf über 1000 Treffer gebracht. Dagegen stinkt Trump mit mageren 274 gewaltig ab.

Auf der Welt ist eigentlich nicht viel los

Sonst ist wie üblich eigentlich wenig los auf der Welt. Ein Bürgerkrieg in Äthiopien, aber das ist ja in dieser Weltgegend völlig normal. Ach, und China verkündet die grösste Freihandelszone der Welt; natürlich ohne Europa oder die USA. Aber was ist das schon gegen die News von CH Media: «Wir kämpfen ums Überleben. Aarau Taxifahrer können nicht auf Unterstützung des Bundes rechnen.»

Eher unentschieden sind daher die grossen Medienhäuser mit ihren unzähligen Kopfblättern, ob sie wie immer drakonische Massnahmen im Kampf gegen die Pandemie unterstützen sollen – oder Erbarmen mit am Rande des Bankrotts stehenden Firmen haben. Für den Aargau, Stammlande von CH Media, ist das natürlich das Schicksal von Knecht Reisen.

Die «Nummer eins im Schweizer Fernreisengeschäft» beschäftigte mal an diversen Standorten über 300 Mitarbeiter. Da bekanntlich die Umsatzeinbrüche in der Reisebranche zwischen 75 und 90 Prozent liegen, muss natürlich auch der Firmeninhaber Thomas Knecht ums Überleben seines Reiseveranstalters kämpfen.

Massenentlassung oder scheibchenweise?

Was bleibt ihm anderes übrig, als Mitarbeiter zu entlassen; ein Reiseveranstalter besteht ja nur aus Büros, Computern und Mitarbeitern. Nun wird ihm aber von den selben Medien vorgeworfen, denen der nächste Lockdown nicht schnell genug und drakonisch genug sein kann, dass er mit scheibchenweisen Entlassungen eine sogenannte Massenentlassung vermeiden wolle.

Das wäre natürlich furchtbar, denn wenn in einem KMU mehr als 10 Mitarbeiter innerhalb eines Monats entlassen werden, dann ist das eine Masse. Und dann? Da muss das Unternehmen ein paar Formvorschriften mehr beachten. Also Meldung ans Arbeitsamt, Konsultation der Angestellten, Bekanntgabe der Anzahl der Entlassenen und des Zeitpunkts. Und, aber einer gewissen Grösse des Unternehmens, ein Sozialplan.

Dagegen soll laut «SonntagsZeitung» Knecht verstossen haben, indem er die Entlassungen auf die einzelnen Unternehmen seiner Holding verteilte. Was zwar völlig legal wäre, abgesehen davon, dass ihm wohl nichts anderes übrigbleibt, aber meckern am Verhalten eines Firmenbosses kommt ja immer gut.

Was gibt’s denn sonst für Themen?

Aber es gibt Lichtblicke, falls dann auch das Thema Corona so ausgelutscht ist, dass es wirklich keinen mehr interessiert. Wegbereitend ist wie immer die NZZ. Sie erfreut den Leser neben all diesen schlechten Nachrichten mit der Würdigung eines historischen Jahrestags. Ohne das geht es auch hier nicht.

Denn vor genau 80 Jahren verurteilte ein Schweizer Gericht zwei Personen zu lebenslänglich Gefängnis. Unerhört, aber das Besondere ist: Sie waren im Juni 1940 vom Deutschen Reich in die Schweiz geschickt worden, um hier Militärflugzeuge zu sabotieren. Aber die Operation «Adler» flog auf. Die Flugzeuge blieben intakt – wobei auch half, dass sie fast nie in Kampfhandlungen verwickelt wurden, bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs.

Für die Mobiliar ist Corona kein Thema


Das Mobiliar-Kundenheft schafft das Kunststück, nicht auf die Coronakrise einzugehen.

Kundenzeitschriften sind ein spezielles Segment. Die Redaktion besteht meistens aus einer firmeninternen Gruppe und das letzte Wort hat der CEO. Das kürzlich erschienene «Mobirama» der Mobiliarversicherung (Herbstausgabe 2020) ist darum bemerkenswert, weil Corona praktisch kein Thema ist. Die Titelgeschichte: «Verliebt ins Traumhaus». Im Editorial geht’s um den geplanten Führungswechsel in der Chefetage. Eine Reportage befasst sich mit dem Bau von Wanderwegen «mit Unterstützung der Mobiliar». Die Lektüre ist wie eine Zeitreise in die guten, alten Zeiten vor Corona.

Maskenverbot auf Fotos?

Maskenpflicht scheint bei den Fotosessions nicht zu gelten. Keine einzige der 19 abgebildeten Personen im Heft trägt eines dieser Dinger. Auf der zweitletzten Seite des 16-seitigen Heftes dann der Titel «Wir versichern sogar Ihre Katze». Und weiter: «Wir sind auch bei einem Auslandaufenthalt für Sie da». 11 Versicherungsbeispiele sind aufgeführt. Es fehlt typischerweise Corona. Das hat durchaus Gründe.

Epidemieversicherung gekündigt

Denn gemäss Artikeln in der NZZ am Sonntag und in der Handelszeitung hat die Mobiliar ihren Kunden die Epidemie-Versicherung gekündigt. «Die bisherige Epidemie-Versicherung wird durch eine neue Hygiene-Versicherung abgelöst», heisst es in einem Schreiben, das die Mobiliar-Kunden vor kurzem zugeschickt bekamen. Weiter im Text: «Eine Fortsetzung des bestehenden Vertrags ist nicht möglich. Falls Sie auf die Anpassung Ihres Vertrags verzichten, wird die Mobiliar von ihrem Kündigungsrecht Gebrauch machen.»

Zuerst Lob, dann Haue

Kein Wunder, steht kein Wort über das Corona-Thema im «Mobirama». Zwar holte sich die Mobiliar laut der Handels-Zeitung viel Lob in der ersten Corona-Krise. Anders als die meisten Konkurrenten «verstrickte sie sich nach dem behördlich angeordneten Lockdown nicht in Wortklauberei, wonach eine Pandemie keine Epidemie sei». Doch jetzt ist es für Firmen unmöglich, sich gegen einen drohenden zweiten Lockdown zu versichern.

Warum sonst noch fehlt Corona im «Mobirama»? Kundenzeitschriften wie diejenige der Mobiliar haben eine extrem lange Vorlaufzeit. Dazu tragen die komplizierten, hierarchischen internen Abläufe bei. Die Inhalte sind inszeniert und werden oft überteuert von PR-Agenturen beigesteuert. Im Gegensatz zu journalistischen Beitragen dauern die Prozesse gefühlt ewig. Dazu kommen Übersetzungen und juristische Abklärungen. Kein Wunder, hat die Mobiliar entschieden, Corona aussen vor zu lassen.

Immerhin eine Ehrenrettung für die Mobiliar gibt’s: Corona kam in einem Artikel am Rande vor. In einem Portrait über die Unihockeyanerin Chiara Gredig. Corona setzte der Unihockeymeisterschaft laut dem Bericht «ein abruptes Ende». Kein Grund für die Mobiliar, nicht darüber zu berichten. Denn die Mobiliar «engagiert sich für den Hallensport».

Tamedia erarbeitet Sozialplan

Im Hinblick auf die zu erwartenden Entlassungen ab Juli 2021 wird Tamedia einen Sozialplan erarbeiten, wie es auf Anfrage heisst.

Gestern Dienstag fand eine Infoveranstaltung statt für die Tamedia-Mitarbeitenden. ZACKBUM.ch berichtete im Vorfeld darüber. Was ist dabei herausgekommen? Laut internen Quellen verlief der Anlass eher trübselig. Zwar wurde etwa die «Magglingen-Recherche» gelobt und der Bronze-Platz der Schweizer Familie beim Best Swiss Web Award freudig erwähnt. Angesprochen wurden auch Innovationsprojekte wie Podcasts. Als Podcastproduzentin wurde nämlich eigens Mirja Gabathuler angestellt. Ab 7. Dezember läuft zudem wieder die Serie «Wahrheit, Wein und Eisenring – das ehrlichste Gesprächsformat der Schweiz» mit Yvonne Eisenring.

70 Millionen einsparen bis Ende 2022

Aber geblieben ist den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wohl eher der Finanzteil.  ZACKBUM.ch fasst das Thema zusammen. Die Aussagen sind abgesegnet von Mediensprecherin Nicole Bänninger:  «Tamedia muss bis Ende 2022 70 Millionen Franken einsparen, also rund 15 Prozent der Kosten. Betroffen werden nicht nur die Redaktionen sein. Alle Unternehmensbereiche müssen ihre Kosten reduzieren, so beispielsweise auch die Druckereien oder der Vertrieb. Ein wesentlicher Teil der Einsparungen kommt auch aus einem Sparprogramm bei den zentralen Dienstleistungen, welche Tamedia von der TX Group bezieht. Zum Beispiel im IT-Bereich.

Keystone-SDA: Ein Ausstieg ist für Tamedia aktuell kein Thema

Darüber hinaus müssen wir uns, wie bereits kommuniziert, auch Gedanken machen zur zukünftigen Ausgestaltung der Dienstleistung, die wir von Keystone-SDA beziehen, und insbesondere der damit verbundenen Kosten. Wie um diese Jahreszeit üblich, sind wir mit Keystone-SDA in Gesprächen über den genauen Umfang der Leistungen für das nächste Jahr. Ein Ausstieg ist für Tamedia aber aktuell kein Thema.»

Nicole Bänninger betont: «Tamedia legt keine Redaktionen in Zürich zusammen! Geprüft werden Synergien. Diese Projekt-Arbeiten starten im Januar 2021, umgesetzt wird ungefähr ab Mai 2021.»

Nun doch noch zwei Anschlussfragen. Stimmt es, dass die Synergienprüfung im ersten Quartal in Zürich und im zweiten Quartal im Bern startet?
Ja, in Zürich startet das Projekt Anfang 2021, in Bern im Q2 2021.

Sind erste Entlassungen im Juli 2021 zu erwarten?
Über personelle Veränderungen lässt sich noch keine Aussage machen. Nötige Massnahmen werden so weit wie möglich über Fluktuation, interne Verschiebungen oder andere Anschlusslösungen vollzogen, um Kündigungen zu vermeiden. Um allfällig betroffene Mitarbeitende bestmöglich zu unterstützen, wird – unabhängig von der Höhe der Massnahmen – unter Einbezug der Sozialpartner ein Sozialplan erarbeitet.

Ex-Press XI

Blasen aus dem Mediensumpf

Persoenlich.com, die Plattform für Medienmitteilungen und Belangloses, hat einen Geschwindigkeitsrekord aufgestellt. Am 16. November überrascht sie ihre Leser mit der traurigen Nachricht, dass Charlotte Peter gestorben sei.

In einem eher lieblosen Kurztext werden die Stationen dieser bedeutenden Schweizer Journalistin runtergeraspelt. Eine Idee schneller war die NZZaS. Sie brachte am 8. November einen Nachruf. Ach, und am gleichen Tag erschien auch eine Würdigung von Mensch und Werk auf ZACKBUM.ch.

Also kann man getrost sagen: persoenlich.com, die Plattform, die Nachrichten von vorgestern schon morgen bringt.

 

Die «Medienwoche» röchelt auch nur noch vor sich hin

Zunächst die Packungsbeilage: Nein, das ist nicht, genauso wenig wie beim «Schweizer Journalist», Neid, Ranküne, haltloses Geschimpfe über Konkurrenten. Im Gegenteil. Es ist Ausdruck von Bedauern. Von Beunruhigung. Medienkritik war noch nie so nötig wie heute. Tamedia hat die Medienseite schon vor Jahren abgeschafft. CH Media berichtet höchstens von Fall zu Fall. Die NZZ hat die Medienseite samt dem langjährigen Redaktor gespült.

«Edito» kann man ja nicht mehr ernst nehmen. Der «Schweizer Journalist» ist so runtergespart, dass er zu grossen Teilen Artikel aus und über Deutschland oder Österreich übernimmt. Und die Medienwoche röchelt seit ihrer Sommerpause schmalbrüstig mit Beiträgen vor sich hin, in denen viel Gesinnung, aber wenig Gehalt oder Handwerk stecken.

Als einzigen Einfall pflegt das Online-Magazin ein neues Gefäss mit dem Namen «The Good, The Bad and The Ugly» Das war und ist ein grossartiger Western, über den man stundenlang schwärmen könnte. Über die Umsetzung in der «Medienwoche» allerdings nicht. Wie man sich trauen kann, mit solchen Geschreibsel um Gönnerbeiträge zu betteln, traurig.

 

Oben ohne beim «Blick»

Das Seite-3-Girl ist zwar schon längst dem Zeitgeist zum Opfer gefallen. Aber vielleicht war es eine versteckte Reverenz an diese Tradition:

Oder vielleicht dachte sich der zuständige Produzent, bzw. der überarbeitete Online-Redaktor: Was Besseres fällt mir da auch nicht ein.

 

Corona muss sein

Es kratzt schon im Hals, hängt zum Hals raus, aber was wollen die Medien machen, als weiter am Virus lutschen. Wir brauchen mehr Sidelines, fordern die noch existierenden Chefredaktoren, nicht immer Fallzahlen, nicht immer Impfung, nicht immer «Trump hat versagt».

Und die letzten real existierenden Redaktoren liefern. «Corona-Konkurse in Zürich: Er muss jeden Tag eine Firma bestatten» (hinter Bezahlschranke). Eine geradezu ideale Personalisierung eines abstrakten Themas, lobt da sicher der Chefredaktor. Weihnachtlich gestimmt schweift hingegen der «Blick» in die Ferne: «Das Wunder von Madrid».

Muss jemand selig oder gar heilig gesprochen werden? Nicht direkt: «Nirgends sinken die Corona-Zahlen schneller – trotz voller Parks und Restaurants». Aber von der Ferne vermeldet der «Blick» schlechte Nachrichten: «Nachbarn schauen besorgt in die Schweiz». Und was entdecken sie da in der Schweiz? Viele Tunnel.

Wir schwingen uns in die Höhe, wo die NZZ den Blick für das Wesentliche behält: «Corona-Lockdown: Economiesuisse stellt sich gegen die Wissenschafts-Task-Force und fordert mehr Verhältnismässigkeit». Denn: Hörte der Bundesrat auf diese Wissenschaftler, dann «sollte er noch diese Woche dem liberalen Weg der Schweiz ein Ende bereiten». Und wo ein liberaler Weg zu Ende ist, da steht die NZZ und fordert weiterschreiten.

Über diesen Aufmacher online stellt die NZZ ein Symbolbild, das den konservativen Kräften in der Redaktion Auftrieb geben sollte. Sie fanden es schon von Anfang an falsch, auf der Frontseite so etwas Neumodisches wie Fotos zu bringen.

Und von oben noch nach unten, zu «watson» Was bietet das Millionengrab? Richtig geraten, Listicals, was denn sonst. «Sieben Tipps, damit du beim Jassen endlich besser wirst». Und damit «du» das dann auch mal ohne Gesichtsmaske und mit mehr als einer anderen Familie spielen kannst: «Diese vier Impfstoff-Kandidaten könnten das Coronavirus am schnellsten besiegen». Tun sie das nicht: wir haben «könnten» geschrieben, he, he.

Aber es gibt auch dann noch Auswege. Passgenau neben dieser grandiosen Eigenleistung steht eine Werbung von Swisscom: «Jasse jetzt mit deinen Freunden und Familie – über Video». Nicht nur mit dem kumpelhaften du hat sich der Staatsbetrieb dem Niveau von «watson» angeschlossen. Auch mit der Grammatik hat er’s nicht so.

 

Die ganze Welt

Die Schweiz ist zwar der Nabel der Welt, Jassen ist ein unverzichtbarer Volkssport, aber war denn sonst noch was los? Auch hier von unten nach oben.

«11 Dinge, die du bisher nicht über «Kevin – Allein zu Haus» wusstest.» Aber vielleicht, trotz «watson», auch gar nicht wissen willst.

Was hält denn CH Media für berichtenswert? Ein literarisches Jahrhundertereignis: «Barack Obama hat sein lang erwartetes Buch endlich geschrieben.» Nun hat der arme Redaktor natürlich noch keine Zeit gefunden, den «768-Seiten-Wälzer» zu lesen. Aber News ist News, also kann er es ja nicht bei dieser Ankündigung  belassen. Sondern füllt die Spalten mit Geraune, was Obama noch alles werden könnte, wollte, sollte. Und was nicht, zum Beispiel Vizepräsident. Aber Minister schon. Oder Richter. Oder was auch immer, und puh, ich habe fertig.

Ganz andere Prioritäten setzt natürlich die NZZ. «Der Brexit weckt in Belfast die Geister der Vergangenheit». Wir erinnern uns schemenhaft, da war doch mal was. Völlig auf dem Laufenden ist das Blatt auch in Lateinamerika: «Peru hat einen neuen Übergangspräsidenten». Das ist gar nicht so einfach, denn im Gegensatz zu den USA wechseln hier die Präsidenten eigentlich fast täglich. Zuerst wird der gewählte Präsident per Misstrauensantrag aus dem Amt gejagt.

Dann wird sein Nachfolger durch Druck von der Strasse abserviert. Und jetzt probiert es Peru mit dem dritten. Daran könnten sich doch die USA ein Beispiel nehmen, aber das schreibt die NZZ natürlich nicht.

Lustige Zeiten bei der NZZaS

Der aktuelle Wirtschaftsbund des Sonntagsblatts ist kaum zu überbieten.

Was macht eine Sonntagszeitung, wenn in der Wirtschaft nicht viel los ist und man das Thema Lockdown, Kurzarbeit, Pleiten, Ruin ganzer Erwerbszweige als unwichtig umfahren will?

Man richtet folgendes Menü an. Als Starter, als Appetithappen ein Interview mit einem furchtbar wichtigen Banker. Oder zumindest mit einem, der sich dafür hält. Da kann es nur einen geben: Die völlige Fehlbesetzung Axel Weber, der Noch-VR-Präsident der UBS. Auf den trifft der Ausdruck «Nieten in Nadelstreifen» nicht zu. Weil er keine Nadelstreifen-Anzüge trägt.

Weber hat in den neun Jahren seiner Tätigkeit an Gewicht zugelegt. Aber nur körperlich, andere Spuren sind von ihm nicht zu erkennen. Erfolge noch viel weniger. Der richtige Zeitpunkt, aus Verlegenheit ein Interview der Reihe zu machen: Was wollten Sie immer schon mal sagen, und worüber möchten Sie nicht sprechen?

Corporate Communication hat tief in den Textbausteinkasten gegriffen

Was rauskommt, ist vorhersehbar. Von «Banken leisten einen wichtigen Beitrag, …» bis zu «Denn die UBS will auch künftig eine führende Rolle im globalen Banking spielen» nichts als in Buchstaben verwandelte Luft. Nicht luzid, dafür fluid. Das sollten sich die NZZaS oder Weber patentieren lassen. Jede Frage, jede Antwort eine Möglichkeit zum Wegschnarchen. Ausnahmslos. Besser als Baldrian-Tropfen.

Da war es dann auch nicht einfach, ein Titel-Quote zu finden. Aber mit scharfem Nachdenken und Kopfkratzen ist auch dem Redakteur nichts zu schwör. «Die Kluft zwischen Arm und Reich bereitet uns Sorgen», zeigt sich der VRP, dem ein Hang zu First-Class-Reisen in Begleitung seiner Frau nachgesagt wird, menschlich betroffen. Wahrscheinlich zieht er nicht immer die Vorhänge in der gepanzerten Limousine zu, wenn er dummerweise vom Flughafen ins Stadtzentrum durch marginalisierte Quartiere fährt.

Dabei denkt er wohl: Wieso konnten die mir keinen Helikopter schicken, das verdirbt ja den Appetit. Das wäre sicher auch der Fall gewesen, wenn man mit Weber über den dümpelnden Kurs der UBS-Aktie, über unverschämt bleibende Gehälter, über die drohende 4-Milliarden-Busse in Frankreich und über ähnliche Themen geredet hätte. Aber dann hätte es kein Interview gegeben.

Das ist aber erst der Anfang einer einmaligen Strecke

Diese Wunderstrecke geht über insgesamt die ersten 5 Seiten des Wirtschaftsbunds. Wir kommen zum nächsten Gang. Auf Seite drei schwimmt in einem Inserat ein schwarzer Schwan. Im Auftrag von Swiss Re kam eine furchtbar kreative Kreativagentur auf die bahnbrechende Idee, auf den schwarzen Schwan zu texten: «Kein schwarzer Schwan». Das konnte Magritte entschieden besser, aber was will uns Swiss Re hier sagen lassen?

Im kleiner Gedruckten erfährt man, dass die aktuelle Pandemie eben kein schwarzer Schwan sei, das Symbol für eine unvorhersehbare Entwicklung. Solche Seuchenzüge habe es schon immer gegeben. Und seien kein Anlass zur Panik, denn Swiss Re, die gesamte Versicherungssparte habe «Milliarden bereitgestellt, um die finanziellen Auswirkungen der Pandemie abzumildern».

Auch die CS schmeisst sinnlos Geld aus dem Fenster

Hoffentlich war darunter nicht allzu viel Geld für dieses Schwachsinns-Inserat. Auf der nächsten Seite zeigt dann die Credit Suisse, wie man sinnlos Geld verpulvert. Zweiter Hauptgang. Auch sie hat eine Seite gepostet und mit jeder Menge Buchstaben zugeklatscht. Denn die CS hat langsam Muffensausen, was die Unternehmensverantwortungsinitiative betrifft. Daher spricht sie sich für ein klares Nein aus. Und begründet das langfädig und langatmig mit den längst bekannten Argumenten.

Auch rausgeschmissenes Geld. Einen Befürworter wird diese Inserat ganz sicher nicht umstimmen. Und ein Gegner braucht’s erst gar nicht zu lesen. Aber immerhin, auf der nächsten Seite gibt es unter einem Inserat, das einen hübschen Mehrkaräter von Gübelin zeigt, einen Artikel über den Ex-UBS-Chef Peter Wuffli – darf er über seinen Rausschmiss und seine Strategiefehler sprechen?

Aber nein, haltet ein, er redet über die Ergebnisse seiner «philanthropischen Arbeit» der letzten 15 Jahre. Beziehungsweise, er hat ein Buch darüber geschrieben, «The Elea Way», der Name seiner Stiftung.

Wuffli hingegen vermag zu überraschen

Nun erwartet man ehrlich gesagt von Wuffli, der auch als VR-Präsident der Partners Group nicht gerade Bäume ausriss, nichts wirklich Erhellendes. Und täuscht sich. Eine zwar nicht brandneue, aber interessante Beschreibung aller Probleme, die sich bei dem Wunsch, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten, einem in den Weg stellen.

Hat damit die Wunderkerze ausgesprüht? Fast, auf der drittletzten Seite des Bunds verbirgt sich ein letzter Höhepunkt, echte Lebenshilfe. «Keine Chance für Einbrecher». Wir wissen ja, jetzt beginnt die Zeit der Dämmerungseinbrüche, furchtbar. Die grafische Gestaltung ist, abgesehen von der Titelschrift, identisch mit einem NZZaS-Artikel. Vierspaltig, unterstrichener Lead, grauer Kasten, herausgehobener Quote in eigener Spalte, wer überliest da nicht den Seitentitel: «Sponsored Content für Vaudoise Versicherungen». Immerhin am Schluss der Seite macht noch ein gelbes Kästchen darauf aufmerksam: «Dieser Inhalt wurde von NZZ Content Creation im Auftrag der Vaudoise erstellt.»

Nach Weber droht dann noch Rohner

Das ist löblich und eine deutlichere Kennzeichnung eines Inserats als bei Tamedia oder «watson». Allerdings hätte man sich dasselbe beim Schlaff-Interview mit Weber gewünscht. Es ist zudem absehbar: Vor seinem Abgang kommt dann auch noch Urs Rohner zum Handkuss. Denn nur UBS, das geht nicht. Also wird Rohner auch in seiner bewährten Art ähnliche Worthülsen versprühen wie Weber. Wir bitten um Vorwarnung, damit wir rechtzeitig die Baldrian-Tropfen absetzen können.

Am deutschen Wesen …

Hubert Wetzel hat das wahre Problem der US-Wahlen erkannt.

Was geht uns die Meinung des Washington-Korrespondenten der «Süddeutschen» an? Leider viel, denn er ist auch der Washington-Korrespondent von Tamedia. Nun hat das grosse Verlagshaus theoretisch noch eine eigene Ausland-Redaktion.

Die macht sich auch klar bemerkbar. So trägt das neuste Dumpfstück von Wetzel im Newsnet den Titel «Trump täubelt». Hört sich doch immerhin schweizerisch an. Drüber steht «Analyse zu den US-Wahlen».

Im Original in der Münchner Zeitung traut man sich das nicht, hier handelt es sich um einen «Kommentar», denn Analyse kann man das wirklich nicht nennen. Aber in München hat man einen trumpistischen Titel gewählt: «So sterben Demokratien».

Was tut Tamedia für ihr Geld?

Was leistet die Schweizer Qualitätszeitung noch, um die happigen Abopreise zu rechtfertigen? Für ein Jahresabo Classic will das Haus immerhin 576 Franken pro Jahr, inklusive SoZ sind es dann 741 Franken. Da tut die Auslandredaktion alles, um für Qualität zu sorgen.

Natürlich, sie operiert zunächst mal alle ß aus dem Text und ersetzt sie eidgenössisch durch ss. Damit nicht genug; wenn Wetzel in München Donald Trump als «tobenden Vierjährigen» beschimpft, tut er das in Zürich mit einem «täubelnden Vierjährigen».

Alles andere, was Wetzel so von sich gibt, hat original den Weg in die Schweizer Qualitätszeitungen gefunden. Trump habe «offensichtlich» keine Ahnung, wie Wahlen in den USA funktionieren. Aber weil er «(zumindest rechtlich) volljährig» sei, ein Brüller, könne er bedauerlicherweise vor Gericht ziehen.

Wetzel steigert sich zum Crescendo

Damit lässt Trump eine «sehr toxische Mischung» tiefer und tiefer in die amerikanische Gesellschaft sickern, beobachtet Wetzel mit schreckgeweiteten Augen. Aber das ist noch nicht das Schlimmste: «Es wird das ohnehin schon brüchige Gewebe, das diese Gesellschaft zusammenhält, weiter zersetzen.» Und mit morschen Strukturen und Zersetzungen kennen sich die Deutschen schliesslich aus. Wetzel steht zwar schon auf den Zehenspitzen und fuchtelt warnend mit beiden Armen. Aber er kann noch einen drauflegen.

Jeder, der die Lügen Trumps «befördert oder toleriert», wird zum Totengräber der US-Wahlen, untergräbt das Vertrauen. Und wo soll das enden? «So sterben Demokratien», raunt Wetzel am Schluss unheilschwanger.

Wir sind erschüttert und beunruhigt. Die USA werden (noch) von einem täubelnden Vierjährigen regiert, der aber leider – nur rechtlich – volljährig sei. Er und seine Helfershelfer zersetzen das brüchige Gewebe mit ihrem Gift, und wenn das Gewebe kaputt ist, dann ist die Demokratie auf dem Totenbett.

Wieso hört den keiner auf Wetzel?

Muss man sich mal vorstellen, und keiner hat auf Wetzel gehört, der das seherisch prognostiziert, immerhin in Millionenauflage, wenn man alle mit seinen Weisheiten bedienten Kopfblätter zusammenzählt.

Was könnte da noch das Schlimmste verhindern? Sagen wir es, das dürfen wir in der neutralen Schweiz, wie es ist: die US-Wahlen sind ein solches Schlamassel, ein Desaster, weil den Amis deutsche Zucht, Ordnung und Zuverlässigkeit fehlt. Ihnen fehlen auch die deutschen Oberlehrer, die dem Lümmel im Weissen Haus schon erklärt hätten, wie das mit den US-Wahlen funktioniert.

«Ein Volk, ein Reich, ein …», öh, diese Lektion hätten die Deutschen dann aber doch vorzeitig abgebrochen. Vielleicht hätte sich auch der eine oder andere daran erinnert, dass die USA unter grossen Verlusten den Deutschen die Demokratie zurückbrachten, nicht etwa umgekehrt. Wobei sich die Deutschen mit allen Kräften dagegen wehrten.

Allen fehlt der strenge Ratschlag eines Deutschen

Vor allem aber, das steht nun fest, fehlt der US-Demokratie, ja dem gesamten gesellschaftlichen Gewebe, ganz zu schweigen von diesem Trottel im Weissen Haus, all dem fehlt der strenge, aber gerechte Ratschlag eines Deutschen. Der heisst natürlich Wetzel, Hubert, allzeit bereit. Ungebeten Beleidigungen auszuteilen, Ratschläge zu verteilen und überhaupt alles besser zu wissen. Denn am deutschen Wesen soll die Welt genesen.

Hoppla, das hiess ja ursprünglich «mag die Welt genesen», so tümelte 1861 der deutsche Dichter Emanuel Geibel. Würde Wetzel glatt mit beiden Händen unterschreiben. Der Dummschwätzer. Eine Peinlichkeit sondergleichen, eine Unzierde des Namens «Korrespondent». Das war früher mal einer, der mit Begabung, Recherche und Intelligenz versucht, den Menschen in seinem Heimatland zu erklären, wie es bei ihm in der Fremde zu und her geht, und warum. Zensuren und Ratschläge verteilen, das sollte eigentlich seit dem Ende der Kolonisation ausgestorben sein.

Tiefergelegtes Niveau beim Tagi

Nachdem die Chefredaktorin schwärmen durfte, holzt nun die nächste Journalistin.

Das kommt halt davon, wenn man sowohl stilistisch wie inhaltlich versucht, eine neuen Tiefenrekord aufzustellen. Das ist der Co-Chefredaktorin des Tages-Anzeigers zweifellos mit ihrem Schmachtfetzen über die designierte US-Vizepräsidentin gelungen.

Aber die Konkurrenz im Hause schläft nicht. Da geht doch noch was, dachte sich die Wirtschaftsredaktorin Isabell Strassheim. Sie wechselte vor einem Jahr von «20 Minuten» zur Zentralredaktion von Tamedia; Standort Basel, Thema Pharma.

Wenn es keine Kommentarmöglichkeit gäbe …

Inzwischen ist auch klar, was sie bei «20 Minuten» vermisste. Die Möglichkeit, allen Bescheid zu geigen. Zu kommentieren. Zu fordern und zu verbieten. Das darf sie nun endlich wieder, und als Pharma- sowie Wirtschaftsspezialistin mit langem Track-Record wird sie gleich apodiktisch im Titel:

«Gigantische Gewinne mit Covid-Impfstoffen sind ethisch unzulässig». Zack. Und falls da noch ein Auge trocken geblieben sein sollte, wofür gibt es einen Lead: «Die Pharmabranche muss in der Pandemie von ihrem Geschäftsmodell abrücken. Alles andere wäre Erpressung.»

Eigentlich wäre damit der Inhalt des Kommentars vollumfänglich beschrieben. Lediglich ergänzt durch einen Schuss Planwirtschaft: «Der Markt darf genau jetzt aber nicht spielen.» An der holprigen Formulierung kann man erahnen, dass es Strassberg selbst nicht ganz wohl ist bei dieser Forderung.

Tatsächlich üble Gesellen, aber …

Natürlich dürfen auch die «armen Staaten» nicht fehlen, die auf der Strecke blieben, wenn es richtig teuer wird. Und wie sage Boston Consulting so richtig: «In einer globalisierten Welt kann die Wirtschaft nur wiederhergestellt werden, wenn in allen Staaten die Pandemie besiegt wird.»

Das ist allerdings an Trivialität nicht zu überbieten, und hat eigentlich auch nichts mit der Preisgestaltung der Pharma-Konzerne zu tun. Das sind tatsächlich üble Gesellen, ohne Zweifel. Besser als der Altmeister John Le Carré in seinem Thriller «Der ewige Gärtner» hat das kaum einer beschrieben.

Und le Carré fügte hinzu, dass er nur eine sanfte Version seiner Recherchen veröffentlicht hätte, die eigentliche Wahrheit hätte ihm niemand geglaubt.

Es gibt also durchaus einige Gründe, Big Pharma ans Bein und in die Profite zu pinkeln. Auch hier könnte man bei einer Jungredaktorin mildernde Umstände walten lassen. Das geht aber bei einer erfahrenen Journalistin nicht.

Populistische Effekthascherei mit Stuss

Denn sie stellt radikal drei Forderungen und eine Behauptung auf. Gewinne sind okay, aber «gigantische Gewinne» wären unethisch. Wenn Big Pharma nicht von ihrem Geschäftsmodell abrücke, Produkte herzustellen und sie zu Marktpreisen zu verkaufen, dann wäre das sogar Erpressung. Also müsse der Markt ausser Kraft gesetzt werden.

Das ist nun, mit Verlaub, von A bis Z Stuss. Unsinn. Schönes Gelaber. Realitätsfern. Billige Effekthascherei. Denn mit diesem Thema beschäftigt sich Pharma schon seit Anbeginn: Wie kann man nur mit der Behandlung oder Rettung von Menschen Profit machen? Pfuibäh. Und wie kann man Medikamente nur so teuer machen, dass sie für die Armen dieser Welt unerschwinglich werden. Sie dazu noch mit Patenten schützen, damit nicht einmal ein Generikum erlaubt ist. Wir schütteln uns vor Abscheu.

Was passierte, befolgte jemand den Forderungen von Strassberg?

Nur, wenn man diese populistische Erregungsbewirtschaftung an der Realität zerschellen lässt: that’s the name oft he game. Pharmakonzerne sind überraschenderweise profitorientiert. Würde der CEO oder der VR-Präsident fröhlich ankündigen, dass man zwar wieder mal ein paar Milliarden für die Entwicklung eines neuen Medikaments ausgegeben habe, aber um nicht unethisch oder erpresserisch zu werden, habe er beschlossen, die Pille unter Selbstkosten abzugeben.

Oder einfacher gefragt: Was würde mit einem Pharmamanager passieren, wenn er die wohlfeilen Ratschläge von Strassheim befolgen würde? Richtig, er würde entweder zum Arzt geschickt oder gleich gefeuert. Letzte Frage: Und was passiert mit Strassheim?

 

 

Skandal: Sommaruga trägt oben ohne!

Von wegen Vorbild

Umfragen haben gezeigt: 80 Prozent der Schweizer Frauen finden Bundesrat Alain Berset (SP) erotisch, 90 Prozent der Schweizer Männer finden Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga (SP) vor allem nervig: «Es ist 5 vor 12», «Es ist wieder kurz vor 12», «Jetzt muss ein Ruck durch unser Land gehen».

Trotzdem, ich hoffe nicht, dass Harald Schmidt über Sommaruga sagen würde: «Die berührt man nur, wenn nichts anderes zur Auswahl steht.» So etwas darf man nur über das «Reisemagazin der SBB CFF FFS» sagen, also das «via». Das Langweilblättchen nimmt der Reisende nur dann zur Hand, wenn der Akku leer ist oder die «20 Minuten»-Ausgabe Fett- und Kaffeeflecken hat.

In der aktuellen Ausgabe gibt’s ein Interview mit der gestrengen Bundespräsidentin. Fragen und Antworten sehen so aus, als wären sie dreimal hin- und hergeschickt worden. Zum Beispiel:

Als Umwelt- und Verkehrsministerin sind Sie auch ein Vorbild. Sie sind quasi gezwungen, Zug zu fahren.

Was für eine dämliche Aussage. Frau Sommaruga wird zu gar nichts gezwungen, auch nicht quasi. Sie fährt genüsslich Auto, und zwar einen Mini Cooper (Jahrgang 2018).

So hätte Sommaruga antworten können. Hat sie natürlich nicht. Sie sei eine überzeugte Zugfahrerin, antwortet sie. Kann man eigentlich auch nicht überzeugte Zugfahrerin sein?

Christian Dorer, übernehmen Sie!

Ebenfalls eine wichtige Frage: Im Interview sieht man Sommaruga in der 1. Klasse Zug fahren. Wer möchte, lechzt nach ihren sinnlichen Lippen. Der aufmerksame Leser aber juckt auf: Die Frau trägt im Zug keine Maske! Keine Maske? Und das in der «November/Dezember»-Nummer. Machen wir doch zur Abwechslung ein bisschen Christian Dorer: «IST SO EINE PERSON NOCH EIN VORBILD??? Die ganze Schweiz läuft mit diesen Mundgeruch-Schalen herum, aber unsere Magistratin nicht? Blick fordert eine schonungslose Antwort ein!!»

Die Leiterin Kommunikation UVEK schreibt nach der Anfrage gleich zurück: «Bundespräsidentin Sommaruga trägt im öffentlichen Verkehr seit Monaten eine Maske.» Aber warum nicht in diesem erquicklichen Interview? Das Foto sei alt, es stamme vom Januar 2020. Das bestätigt auch die Via-Redaktion: «Die Bundespräsidentin hat momentan wenig Zeit für Shootings.»

Wir erfahren so, dass das Interview am 8. September aufgezeichnet wurde. Das Foto ist also 10 Monate, das Interview 2 Monate alt. Das ist ziemlich 3. Klasse. Zum Glück ist der 8. September der Internationale Tag der Vergebung. Darum verzeihen wir gleich beiden: der lahmen Redaktion und der überzeugten Zugfahrerin. Beim nächsten Mal aber empfehlen wir einen redaktionellen Hinweis: «Text und Foto haben nichts miteinander zu tun.»