Abrazo, Maduro

Die USA haben einiges versucht, den venezolanischen Diktator von der Macht zu vertreiben. Neu mit Umarmung?

Man muss die Meldung des «Wall Street Journal» noch in einer zweiten seriösen Newsquelle absichern, um’s zu glauben: eine Gruppe höherer US-Regierungsbeamter flog vergangenen Samstag nach Venezuela, um mit Diktator Nicolás Maduro die Möglichkeit einer Aufhebung des Ölembargos zu diskutieren.

Nebenbei auch noch die Freilassung einiger Gefangener, aber eigentlich geht’s natürlich ums Öl. Die USA gehörten lange Jahre, auch noch zu Zeiten von Hugo Chávez, zu den Importeuren von venezolanischem Öl. Denn das Land sitzt auf den wohl grössten Ölreserven der Welt.

Nur ist es Chávez und vor allem seinem Nachfolger Maduro gelungen, Venezuela in verzweifelte Armut zu stürzen, während sich die herrschende Clique selbst für lateinamerikanische Verhältnisse ungeniert, ungehemmt und unanständig bereichert. Dafür dienen vor allem weiterhin Ölexporte, deren Gewinne nicht etwa in dringend nötige Nahrungsmittelkäufe fliessen, sondern in die tiefen Taschen korrupter Funktionäre.

Korrupter und unfähiger Funktionäre, muss man hinzufügen, denn mit unermüdlicher Arbeit ist es nur aus Parteitreue zu ihren Posten gekommenen Managern gelungen, die Erdölproduktion Venezuelas auf einen Bruchteil früherer Zeiten zurückzufahren.

Alle Putschversuche gescheitert

Alle Versuche, vor allem der Trump-Regierung, Maduro zu stürzen oder seinen Gegenpräsidenten Juan Gaidó bei einer Machtübernahme zu unterstützen, sind kläglich gescheitert. Fast vergleichbar mit der Ukraine befinden sich Millionen von Venezolanern auf der Flucht, um den unerträglichen Lebensumständen in ihrem Land zu entkommen.

Maduro, das müssen selbst linke Solidaritätsbesoffene anerkennen, ist die Karikatur eines sozialistischen Führers. Unfähig, korrupt bis in die Knochen, ohne jedes Anzeichen, dass er einen Plan hätte, um das Land aus dieser Misere herauszuführen. Venezuela stellt praktisch nichts selbst her, muss alles importieren, auch Nahrungsmittel, und durch das Absacken der Ölproduktion, plus das Abzweigen bedeutender Teile der Einnahmen, fehlen die Devisen.

Auch alle Sanktionen, die die USA gegen Venezuela verhängten, hatten keine Wirkung – ausser, dass es der Bevölkerung noch dreckiger ging. Aber spätestens seit Corona ist auch dieses Höllenloch von der Landkarte des Interesses verschwunden.

Sollte es der Biden-Administration aber tatsächlich ernst sein, wäre das für Maduro ein verspätetes Weihnachtsgeschenk ungeahnten Ausmasses. Es wäre Ostern, Geburtstag und Wünsche wahrwerden auf einmal.

Es geht halt ums Öl, worum denn sonst

2005 betrug die Ölproduktion noch 3 Millionen Fass pro Tag, 2018 hatte sich das halbiert, heutzutage sind es noch 800’000, wenn die Angaben stimmen. Um den Output zu steigern, müssten die USA zunächst einiges Geld in die Hand nehmen, um die marode Infrastruktur wieder einigermassen in Betrieb zu setzen. Das ist aber nicht so einfach und so schnell möglich. Ein Spezialist schätzt, dass es fünf Jahre mit jährlichen Investitionen von 12 Milliarden Dollar bräuchte, um das Produktionsniveau wieder auf frühere Höchststände zu heben.

Es gibt noch eine zweite, gewaltige Hürde. Venezuela braucht eigentlich jeden Tropfen Öl, um seine Schulden gegenüber Russland und vor allem China zu begleichen; hier steht der faktisch bankrotte Staat mit über 60 Milliarden Dollar in der Kreide.

Die USA wiederum importierten täglich 540’000 Fass Öl aus Russland. Nachdem das von der Biden-Administration abgeklemmt wurde, muss schnell Ersatz her. In den «besten» Zeiten importierten die USA aus Venezuela mehr Öl. Dort ist also die entsprechende Infrastruktur vorhanden.

Allerdings ist es selbst mit dem Einsatz modernster Technologie und Milliarden nicht möglich, eine zu Schanden gewirtschaftete, marode, verlotterte Produktionsinfrastruktur in nützlicher Frist hochzufahren. Selbst eine Steigerung der Tagesproduktion auf eine Million Fass wäre schon ein Gewaltsakt. Das wäre zwar mehr als genug, um Russland zu ersetzen. Aber weder China noch Russland würden es komisch finden, wenn der Schuldendienst, sowieso schon verzögert, weiter verdünnt würde.

Auch Kuba könnte wieder einmal profitieren

Also zeugt dieser Versuch der Biden-Administration von einer unfassbaren Dummheit. Sozusagen als Kollateralschaden würde sich auch das völlig in den Seilen hängende Kuba freuen. Das profitierte über Jahre von sozialistischen Brudergaben in Form von Gratis-Öl. Was auch seit einigen Jahren versiegte und zusammen mit dem Zusammenbruch des Tourismus und der Erschwerung von Überweisungen der Exilkubaner für eine Wirtschaftskrise sorgte, die schlimmer ist als während des sogenannten «periódo especial», der speziellen Periode in Friedenszeiten nach dem Zusammenbruch des sozialistischen Lagers Anfang der 90er-Jahre.

Das hatte auf Kuba zehn dunkelschwarze Jahre zur Folge, bis Anfang 2000 Chávez sozusagen von Fidel Castro adoptiert wurde. Eine teure Freundschaft für Venezuela. Vielleicht mit Fortsetzung.

WUMMS: Priska Amstutz

Ein Jahr Protestbrief. Man liest halt ZACKBUM. Der Beweis.

Am 9. März wies ZACKBUM darauf hin, dass zwar der Tag der Frau in Tamedia gewürdigt wurde und Aleksandra Hiltmann Kollegen und Leser mit einem feminisitischen Interview quälte.

Am 6. März war ZACKBUM, das Zentralorgan des Feminismus, ganz alleine auf weiter Flur und bedauerte das tiefe Schweigen der 78 erregten Tamedia-Mitarbeiterinnen, die sich vor genau einem Jahr mit herzzerreissenden Wehklagen an die Geschäftsleitung und an Jolanda Spiess-Hegglin gewandt hatten.

Und siehe da, am 9. März  geruht die «Co-Chefredaktorin» Priska Amstutz, die «Leiterin einer internen Arbeitsgruppe», zu diesem Thema ein Interview zu geben. Das letzte Lebenszeichen von ihr war eine zusammen mit Oberchefredaktor Arthur Rutishauser unterzeichnete Entschuldigungsarie wegen eines verunglückten Artikels.

Nun aber, wie wogt der Kampf der Tamedia-Frauen gegen Sexismus, Diskriminierung, Demotivierung und üble Machosprüche weiter? Leider vernittelt Amstutz diese Informationen nicht dem Tamedia-Leser (dabei hätte sich ein Interview durch Hiltmann angeboten), sondern den Beobachtern von persoenlich.com.

Aber item, was ist passiert, was ergab die interne Untersuchung, welche der über 60 Beispiele übelsten Verhaltens konnten verifiziert werden, welche Konsequenzen hatte das für diese Machoschweine?

Wie steht es mit dem jüngsten Protestschreiben bezüglich der fristlosen Entlassung eines Jungredaktors? Alles interessante Fragen, nicht wahr? Leider gibt es keine einzige Antwort.

«Erleben immer wieder anspruchsvolle Phasen, interne Prozesse überprüft und wo nötig angepasst, Abklärung und Aufarbeitung, Brief sehr ernst genommen, wird nicht toleriert, vertiefte Kommunikation, Kulturdialog, viele Massnahmen umgesetzt.»

Das ist nicht mal heisse Luft. Das sind zu Worten geformte Buchstaben, die schlichtweg nichts, einfach gar nichts aussagen. Wurde ein einziger Vorwurf erhärtet? Einer? Bitte? «Zu Einzelfällen kann ich mich aus personalrechtlichen Gründen nicht äussern.»

Wir hätten da einen neuen Einzelfall. Die Literaturquälerin Nora Zukker über die Premiere der neuen «Kassensturz»-Moderatorin: «Die Anwältin der Mäuse». Ob diese Mausi-Verniedlichung den Respekt und den Kulturwandel verkörpert, von dem Amstutz salbadert?

 

NebelGlücksSpalterPost

Nebelspalter.ch legt das Niveau tiefer. Sehr tief. Würde die GlüPo nie machen.

Im Fachjargon heisst das Rehash. Aus Verzweiflung wird ein Artikel publiziert, der nur aus einem durch den Häcksler gezogenen Inhalt besteht, der aus anderen Newsquellen zusammengestöpselt wurde.

«Putin versteckt seine Geliebte in der Schweiz» ist so ein Rehash, dazu noch ein toxisch-unbekömmlicher. Dominik Feusi, nur echt mit Fliege und Weinflasche auf dem Tisch, zeigt sich als Meister der Archivrecherche.

«Page Six», nau.ch, NZZ, «La Stampa», «Blick», seriöse und weniger seriöse Newsquellen nimmt Feusi zu Hilfe, um das angebliche «Versteck» einer Geliebten Putins in der Schweiz zu enthüllen. Im Tessin lebe die, samt «zwei Zwillingstöchtern und zwei Söhnen», die der Kreml-Herrscher mit ihr haben soll. Der Leser ist allerdings etwas verunsichert, ob das dann insgesamt sechs Bälger sind.

Auch sonst scheint Feusi über die Produktionszeiten von Nachwuchs nicht ganz auf dem Laufenden zu sein:

«2019 soll Kabaeva in Moskau zwei Söhne von Putin auf die Welt gebracht haben.»

Das wäre im Fall von Zwillingen, oder «zwei Zwillingen», wie das Feusi nennen würde, allenfalls möglich. Sonst eher nicht.

Eines der Kinder soll in einer namentlich genannten «Prominentenklinik Santa Anna» im Tessin geboren worden sein, alle kleinen Putins und auch Mama hätten zudem den Schweizer Pass. Die heisst zwar Sant’Anna, bietet ihre Dienstleistungen tatsächlich auch auf Russisch an. Fürchterlich luxuriös für Prominente wirkt sie allerdings nicht.

Wurde hier ein kleiner Putin geboren?

Allerdings verwirrt auch diese Geburtsangabe. Einmal Zwillinge, zwei Söhne in Moskau, macht vier. Dann aber noch eine Geburt im Tessin, kein Zwilling, das wären dann 5 Kinder. Oder 6. Oder 4. Oder wie auch immer, darunter zwei Frühgeburten in einem Jahr.

Peinlich, widersprüchlich, denunziatorisch

Die Mutter sei im Übrigen Olympiasiegerin und 19-fache Weltmeisterin, sei am Anfang dieses Jahrtausends wegen Doping gesperrt gewesen, stamme aus Usbekistan und sei zum Christentum konvertiert, was darauf hinzuweisen scheint, dass sie vorher einer anderen Glaubensrichtung angehörte. Man darf raten, welche das wohl war.

Es ist also ein zusammengenagelter, unsauber abgeschriebener, peinliche Widersprüche enthaltender Artikel. Rein fachlich betrachtet untere Schublade. Aber hinzu kommt, dass der Artikel toxisch ist.

Dass mit Putin ein Verbrecher im Kreml sitzt, bedarf keiner weiteren Diskussion. Auch ein Versager, der die Kosten einer Invasion der Ukraine völlig falsch eingeschätzt hat. Aber ist das Grund genug, voyeuristisch eine mögliche Geliebte mitsamt gemeinsamen Kindern in Wort und Bild vorzuführen? Nicht etwa aufgrund eigener Recherchen, sondern einfach als Zusammenschrieb aus vielen teilweise Jahre zurückliegenden Artikeln.

Name, Wohnkanton, Anzahl Kinder, inklusive Geburtsdatum und -ort, was soll das? Den Volkszorn auf diese Menschen lenken? Die Einleitung weist darauf hin:

«Während in der Ukraine Bomben und Raketen auf Wohnquartiere niederregnen, ist Putins Familie offenbar im Tessin in Sicherheit.»

Die «GlücksPost», sonst eher für People-Storys zuständig, würde so etwas nicht machen. Denn welcher Art auch die Beziehung sein mag, Sippenhaft sollte eigentlich seit zurückliegenden dunklen Zeiten abgeschafft sein. Sie wird heute noch ausschliesslich von Unrechtsstaaten und Diktaturen angewendet. In der Schweiz hat sie nichts zu suchen.

Der «Nebelspalter» sollte sich eins schämen, was er sicher nicht tun wird.

Es darf gelacht werden: was bleibt

Wenn man das Überthema auslässt, wird’s aschgrau in den Medien.

Wir wollen viel Luft nach oben, deshalb fangen wir mit «watson» an:

ZACKBUM ist sich sicher, dass uns der Leser dankbar ist, wenn wir kein einziges zeigen …

Scheitern im Alphabet, auch das kann «watson». Nein, damit sind nicht die grässlichen Rechtschreibfehler gemeint, sondern das hier:

Alphabet ist immer gut, nur gibt es halt so blöde Buchstaben wie MMännerdominanz»), Xx-mal») oder YYes-Man»). Daran sind schon viele Versuche gescheitert, eine Auflistung nach Alphabet zu machen. Geht noch ein Listical?

Vielleicht noch ein Absackerchen:

Sex sells, weiss doch jeder. die Frage bleibt: kann man bei «watson» von digitaler Umweltverschmutzung sprechen?

Damit es uns beim Anstieg nicht schwindlig wird, gehen wir eine halbe Etage nach oben. Der «Blick» hat immer noch nicht ganz aufgegeben:

Allerdings ein etwas verzweifelter Versuch, das Überthema Corona wachzuküssen; das liegt im Koma.

Seit der «Blick» beschlossen hat, seine weibliche Seite zu entdecken, also Frauen nicht mehr als Sexobjekte zu missbrauchen, findet das Thema nur noch so statt:

Eine Win-Win-Situation: Dildo im Blatt, erst noch als bezahltes Inserat. Beim «Seite 3»-Girl musste der «Blick» noch Fotohonorar zahlen …

Das hier tut nun echt beim Anschauen weh:

Obwohl’s das auch als Bewegtbild gibt, ist sich ZACKBUM nicht sicher, ob es sich nicht um einen Deep Fake handelt.

Schliesslich, ein Regenrohr und ein runder Punkt im Logo verpflichten, kümmert sich «Blick» noch um ein Ereignis, das leider auch im Schatten von grösseren Ereignissen steht:

Wie heisst es so schön? Die Geste zählt.

Weiter hinauf, in die schwindelnden Höhen von «Blue News». Dort hat man einen Blick auch für die kleinen menschlichen Gesten:

Das ist schön, wie’s im spanischen Königshaus zugeht, echt menschlich, verzeihend, anteilnehmend. Eigenschaften, die die Bourbonen nicht unbedingt durch die Geschichte begleiteten.

Auch aus der Forschung gibt es einen Durchbruch zu vermelden; wir verstehen nun unsere vierbeinigen Koteletts endlich richtig:

Nicht länger mehr «oink» ist «oink»: «Ob Schweine gut oder schlecht gelaunt sind, können Forscher nun anhand der Grunzlaute der Tiere erkennen.» Wir als Schweinekenner würden sagen, dass man sich nur in einen Schlachthof und an eine Schweinesuhle stellen müsste, um gewisse Unterschiede in den Grunzlauten wahrzunehmen, aber wir sind da keine Fachleute.

Auch «blue News» begibt sich in die Hölle eines Listicals:

Da liegt die Latte (Pardon) doch ziemlich hoch. Erschwerend kommt hinzu, dass der Autor – ein Mann ist. Ts, ts. Das arme Schwein (Pardon) musste nun 51 Gründe zusammenkratzen, da wollen wir gleich beim ersten Nachsicht walten lassen:

«1. Aus den Daten des Bundesamtes für Statistik geht hervor: 50,4 Prozent der in der Schweiz lebenden Menschen sind weiblich – mehr als die Hälfte also

Auch nach tiefem Nachdenken fällt ZACKBUM nicht ein, was das mit baldiger Gleichberechtigung zu tun haben könnte.

Wer uns bis hierher durch die Hölle des Seicht-Journalismus begleitet hat, kann das ohne Weiteres als bestandene Mutprobe werten.

Wumms: ZACKBUM

Wer schreibt, befiehlt. Wer das Spielfeld zur Verfügung stellt, bestimmt die Spielregeln.

Es ist erlaubt, den Inhalt eines hier veröffentlichten Artikels zu kritisieren. Für falsch zu halten. Für kreuzfalsch. Für dumm, uninformiert, einseitig, oberflächlich, was auch immer.

Es ist erlaubt, auch Kommentare auf die gleiche Streckbank zu legen.

Es ist nicht erlaubt, statt Meinungen Haltungen zu kritisieren. Der Unterschied: Der sagt A, dabei ist B richtig. Erlaubt. Der sagt A, dahinter steht die Haltung B, und die ist falsch: verboten.

Noch verbotener, wenn sich das steigern liesse, sind Zweifel an der geistigen Verfassung des anderen. Wer meint: wer nicht meiner Meinung ist, spinnt, sollte selber Hilfe suchen.

Nur in Grenzen erlaubt ist der «Whataboutism». Damit ist gemeint, dass «die, aber die anderen auch», «Sauerei, aber die anderen machen auch Sauereien», «das ist eine Sauerei, aber was ist mit jener Sauerei» nicht sehr zielführend ist.

ZACKBUM ist der möglicherweise illusorischen Auffassung, dass es nicht nur dem Autor der Texte, sondern auch den Lesern um Erkenntnisgewinn geht. Um gegenseitiges Lernen. Um Horizonterweiterung. Vielleicht gar um die Haltung: diese Ansicht halte ich für absolut falsch. Aber vielleicht äussert sie der andere nicht aus Dummheit, Bösartigkeit, Unfähigkeit, Voreingenommenheit. Vielleicht könnten wir drüber diskutieren.

Dabei hilft der Ansatz null: jetzt stosse ich dir mal meine Meinung zurecht, erkläre dir, was für ein Trottel du bist und wie recht ich habe. Dann lernst du vielleicht was. Aber wohl eher nicht.

ZACKBUM ist nicht der Auffassung, dass völlige Freiheit der Debatte sinnvoll ist. Völlige Freiheit führt immer in die üblen Gefilde von Faustrecht, Rechthaberei, Rüpeleien, beleidigten Leberwürsten. Willkürlichem Gefuchtel, verzerrten Gesichtern, rhabarberndem Polemikgepolter.

Daher werden wir ab heute die Grenzen des Erlaubten enger ziehen. Vor allem bilaterale Keifereien haben nach Replik und Duplik ein Ende. Kommentiert werden hier in erster Linie die Artikel, nicht die Kommentare.

Zensur, furchtbar, Zeyer als kleiner Putin? Kann man alles schreiben, wird auch veröffentlicht.

Aber der Spielleiter bestimmt die Spielregeln. Wer schreibt, befiehlt. Wer zahlt, sowieso.

ZACKBUM sitzt am längeren Hebel, was die Publikation von Buchstaben auf zackbum.ch betrifft. Wem das nicht passt: alles ist freiwillig, nichts ist Verpflichtung.

ZACKBUM erwartet keine Verbeugungen, Elogen, Lobesarien, Schleimereien. Aber wir stellen sicher nicht die Plattform zur Verfügung, auf der sich verletzte Rechthaber austoben können, wo gerüpelt, gerempelt, gefuchtelt wird. Es muss schlichtweg, tödliches Kriterium, Niveau haben, Stil, mit Anstand unterfüttert sein.

Aber der Autor schmeisst doch auch nicht mit Watte? Richtig. Aber der darf das. Sein Spielzeug. Wie nannte John Le Carré, einer der Grössten überhaupt, mal einen Roman: «Our Game». Übrigens sehr, sehr aktuell. Darin ist kein Vergleich impliziert. Ausserdem macht ZACKBUM es nie als l’art pour l’art, sondern immer mit Argumenten, Beispielen, Zitaten unterlegt.

Am lustigsten sind die Kritiken, dass es auf ZACKBUM doch langweilig, repetitiv, einseitig, oberflächlich zugehe und die Lektüre überhaupt eine Zeitverschwendung sei. Das ist etwa so intelligent, wie wenn man vor dem TV sitzt, sich über das Programm aufregt und dabei vergisst, dass man die Fernbedienung in der Hand hat.

Alles klar, liebe Leser und Kommentatoren? Super.

Russen-Zensur

Schreckliches Russland, freier Westen. Echt jetzt?

«Russia Today» (RT) ist ein russischer Staatssender. Seine Selbsteinschätzung: «RT DE ist ein Medium, dessen Blick auf die Entwicklungen in Deutschland, Europa und der Welt durch Pragmatismus, Kompetenz und gesunden Menschenverstand geprägt ist», mögen nicht viele teilen.

Der dysfunktionalen EU fiel es aber ein, die weitere Ausstrahlung von«Russia Today» und von «Sputnik» schlicht zu verbieten.

Das verkündete Ursula von der Leyen, die Präsidentin der Europäischen Kommission. Das ist, so mehr oder minder, die europäische Regierung, und von der Leyen war gar nicht als Kandidatin angetreten, wurde aber dennoch gewählt.

Das alles führt offenbar zu bedauerlichen rechtsstaatlichen Verwirrungen. Denn man mag von RT und Konsorten halten, was man will: In einem Rechtsstaat braucht es entsprechende Gesetze, die ein solches Verbot legitimieren. Es kann in erster Linie nicht sein, dass eine Regierungspräsidentin selbstherrlich und ohne Verweis auf die gesetzliche Basis ihres Handelns verkündet, dass ein Sender einfach verboten wird.

Der Vizepräsident fügte noch hinzu, diese Sender stellten «eine erhebliche und unmittelbare Bedrohung für die öffentliche Ordnung und Sicherheit der Union dar.» Echt jetzt? Würde der Randgruppen-Sender RT, den ja nur fanatische Russland-Fans ernst nehmen können, tatsächlich Ordnung und Sicherheit innerhalb der EU bedrohen? Womit? Mit seinen Sendungen? Echt jetzt?

Mindestens so kläglich wie dieses Verbot war die Reaktion der übrigen Massenmedien in Deutschland. Knappe Meldung, kein Kommentar. Die grossartige westliche Medienfreiheit, eines der wichtigsten Assets im Direktvergleich mit autoritären Staaten? Gesetzliche Regeln bilden die Grundlagen für das Handeln der Regierung, zweiter wichtiger Unterschied zu Russland oder China?

Gesetzliche Grundlagen für Entscheide? Ach was

Nun, das ist die EU; schön, dass die Schweiz nicht Mitglied ist und autark und souverän entscheiden kann, was sie ihren Eidgenossen zumutet. Es steht zu vermuten, dass RT hierzulande keine erhebliche Bedrohung der Ordnung und Sicherheit darstellt. Also kann man ihn als freier Schweizer doch frei empfangen?

Leider nein, so weit geht dann die Freiheit doch nicht mehr. Denn was der EU billig ist, ist der Schweiz, die ja die Sanktionen unbesehen übernimmt, billiger. Also ist hierzulande auch Mattscheibe. Aber nicht nur das. «Swisscom» und «Salt» haben beschlossen, den Sender aus ihrem Angebot zu nehmen. Aufgrund welcher gesetzlichen Grundlagen? Keine vorhanden.

Ist es lebenswichtig, sich mit der Sicht der russischen Regierung, genauer des Kreml-Herrschers Wladimir Putin, beschallen zu lassen? Natürlich nicht, wer das tut, ist selber schuld. Sollte man aber in der freien Schweiz die Möglichkeit haben, das zu tun? Solange RT nicht klar gegen gesetzliche Bestimmungen verstösst, sollte das doch möglich sein.

«Die Swisscom hat aufgrund der ausserordentlichen Situation entschieden, Russia Today per sofort und bis auf weiteres nicht mehr auszustrahlen», lässt sich eine Sprecherin bei CH Media zitieren.

Natürlich herrschen deswegen in der Schweiz keine russischen Zustände. Natürlich sind in der Schweiz weiterhin kritische Recherchen möglich. Natürlich gibt es in der Schweiz weiterhin ein breites Informationsangebot. Natürlich kann man mit ein wenig Geschick weiterhin RT live verfolgen. Natürlich interessiert das eigentlich fast keinen.

Aber das nassforsche Vorgehen einer unter merkwürdigen Umständen ins Amt gewählten Präsidentin, die kommentarlose Übernahme durch Schweizer TV-Anbieter, das völlige Fehlen einer rechtlichen Grundlage für diese Entscheidungen, das ist leicht beunruhigend. Nein, das ist sehr beunruhigend.

 

 

 

 

 

Ha-, Ha-, Hauptstadt

Es ist vollbracht. Das neue Online-Portal zu Bern ist gestartet.

Was lange währt, kommt langsam in Fahrt. Oder so. Auf jeden Fall gibt es nun neben dem «Megafon» und «Journal B» ein weiteres Alternativ-Organ in Bern.

Es wurde mit der sprichwörtlichen Gemütlichkeit ein Jahr nach der Verkündigung des Zusammenschlusses von «Berner Zeitung» und «Der Bund» angekündigt. Dann dauerte es nur noch wenige Monate, bis man beherzt ein Crowdfunding lostrat.

Das machte man nicht ungeschickt, indem man die Latte so niedrig legte, dass sie mit Sicherheit übersprungen werden konnte. Nun haben sich doch tatsächlich 3400 Berner von etwas Geld getrennt, um den Start zu ermöglichen.

Dazu kämen noch spendable Stiftungen, also konnte es dann schon am 7. März so richtig losgehen. Mal wieder mit der grösseren Kelle; 10 Personen teilen sich in 5 Vollzeit-Stellen. Das ermöglicht doch sicher einen gewaltigen Output, gerade am Anfang, wo die allgemeine Aufmerksamkeit ja bekanntlich am höchsten ist.

Nun ja, auch hier wird die Latte sehr, sehr niedrig gelegt. Auf Anfrage gab einer der Initianten bekannt, dass das Minimalziel darin bestehe, jeden Tag – einen Artikel zu publizieren.

Nur nicht überanstrengen …

10 Nasen, ein Artikel pro Tag. Das ist guter «bajour»-Schnitt, und die Basler Kollegen gibt’s ja nur noch, weil eine spendable Pharma-Erbin beschloss, nach dem Verrösten von 3 Millionen Franken, ohne dass auch nur ein Lichtlein am Ende des Tunnels sichtbar wäre, nochmal 3 Millionen hinterherzuschiessen.

Aber von abschreckenden Beispielen soll sich die «Hauptstadt»-Crew ja nicht verunsichern lassen. ZACKBUM pustet bekanntlich pro Tag mindestens drei Stücke raus. Das würde ja dann bedeuten, so hochgerechnet, dass sich hier eine Schar von 30 Leuten in 15 Vollzeitstellen quetschen würde.

Nun gibt es bei ZACKBUM keine einzige Vollzeitstelle, weil es keine Abonnenten gibt. Es gibt auch nicht 30 Mitarbeiter, sondern einen einzigen, plus zwei, drei zugewandte Orte. Aber auch davon soll sich die «Hauptstadt» nicht beeindrucken lassen; langsam kommt sicher auch gut. Einfach vielleicht schon mal anfangen zu jammern, dass halt der Starttermin von internationalen Ereignissen überschattet wurde.

Apropos, das könnte doch gerade in Bern ein Thema sein, oder nicht? Oder nicht. Also schon ein wenig: «Der Berner Autor und Kabarettist Christoph Simon zur Ohnmacht angesichts des Kriegs.» Bei der Lektüre fällt zwar niemand in Ohnmacht, aber Schäfchen zählen vor dem Einschlafen wird überflüssig.

Was bietet den die «Hauptstadt» zum Start

Womit ist denn das Organ sonst so gestartet? Nun, mit einem gestickten Smartspider. Hä? Muss man nicht verstehen, könnte man nachlesen.  Wir würden es gerne unter gequälter Sauglattismus abbuchen.

Dann materialisierte sich der «neue Berner Journalismus» in einer Long Form über autistische Kinder und dazu «Dichten gegen die Einsamkeit», die «Kulturkritik #1». Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass Melancholie die 10 Tapferen Schreiberlein befallen hat, vielleicht auch Verzagtheit vor der Aufgabe, nun doch jeden Tag mindestens einen Artikel ins Netz zu stellen.

Man stelle sich nur vor, was passieren würde, wenn die «Hauptstadt» den Output von ZACKBUM egalisieren wollte. Burn-out wäre noch der Vorname. Aber wir wünschen wirklich weiterhin gutes Gelingen. Und nume nid jufle. Ja nicht aus der Ruhe bringen lassen. Notfalls mal einen Tag ohne Artikel riskieren, bevor die Sicherungen durchbrennen.

Wumms: Aleksandra Hiltmann

Präsident Putin ist ja wie die Tamedia-Machos!

Das hat eine Konzernleitung davon, wenn sie präventiv einknickt und sich in den Staub wirft. Genau ein Jahr ist’s her, dass 78 erregte Tamedia-Mitarbeiterinnen sich über unerträgliche, sexistische, demotivierende Arbeitsbedingungen auf den Redaktionen beschwerten.

Salome Müller hat dann ihren kurzfristigen Ruhm für einen unheimlich schwachen Abgang genutzt, die zweite Rädelsführerin Aleksandra Hiltmann ist immer noch diesen Macho-Schweinen auf der Redaktion ausgeliefert.

Aber sie wehrt sich, leider auf Kosten des Lesers. «Putin stellt die Ukraine als eine Art Frau dar», so die Erkenntnis einer «Genderforscherin», interviewt von der Stichwortgeberin Hiltmann. Denn Putin habe ein «machoides Weltbild», betreibe «maskulinistische Aussenpolitik», schlimmer noch, «er sagte sinngemäss: «Ob du es magst oder nicht, meine Schönheit, du wirst alles ertragen müssen, was ich dir antue.» » Es ist einfach so:

«Von sexualisierter Gewalt sind in einem Krieg nicht nur, aber vor allem Frauen betroffen.»

Wo liegt Rettung? «Der feministische Frieden ist das pure Gegenteil von Aufrüsten.» Was immer das auch sein mag. Vielleicht war die gewalttätige Frauendemo am Samstag in Zürich ein Beispiel dafür. Aber wir stellen konsterniert fest: Zwischen dem Ukrainekrieg und den Zuständen auf den Redaktionen von Tamedia gibt es erschütternde Parallelen. Die Tapferkeit von Hiltmann, das täglich zu ertragen, fordert tiefe Bewunderung ab. Nur übertroffen von der Bewunderung für alle männlichen Tamedia-Mitarbeiter, die diese Frau und ihre Texte erdulden müssen.

 

 

 

 

Putin und ich

Seit dem Angriff auf ein ukrainisches AKW ist’s persönlich. Denn ich möchte nicht radioaktiv verstrahlt werden, nur weil ein Mächtiger Macht ausübt.

Es ist lächerlich, wenn sich ein Schweizer Journalist an den russischen Präsidenten Wladimir Putin wendet. Das wird er nicht zur Kenntnis nehmen, und selbst wenn, das geht ihm sehr schwer an einem bestimmten Körperteil vorbei.

Aber obwohl das für ihn so ist, ist mir mein Leben durchaus wichtig. Nicht nur meins, natürlich, aber doch in erster Linie. Und seit russische Truppen das AKW Saporischja in der Ukraine angegriffen und erobert haben, ist auch mein Leben direkt gefährdet.

Laut einem Video soll das technische Personal der Anlage die Angreifer angefleht haben:

«Hört auf zu schiessen, ihr gefährdet die Sicherheit der ganzen Welt.»

Bei der Eroberung des grössten AKW-Komplexes der Ukraine sollen russische Truppen auch Artillerie eingesetzt haben. Dabei sei ein Schulungszentrum zerstört worden, Artilleriegeschosse hätten zudem ein Reaktorgebäude beschädigt.

Laut Messungen sei aber kein Austritt von Radioaktivität festgestellt worden. Saporischja ist das grösste von insgesamt 5 ukrainischen AKW. Dasjenige von Tschernobyl haben russische Truppen schon erobert. 1986 ereignete sich hier ein katastrophaler Unfall, mehrere Trillionen Becquerel wurden in die Erdatmosphäre freigesetzt. Es ist der bislang grösste bekannte Unfall, der in einem AKW stattfand. Der damalige sowjetische Präsident Gorbatschow schrieb später, diese Katastrophe sei vielleicht noch mehr als seine Öffnungspolitik die wirkliche Ursache für den Zusammenbruch der UdSSR.

Der aktuelle Kremlherrscher hat nichts mit Glasnost am Hut

Welche Ironie der Geschichte, dass ein Denkschemata des kalten Krieges verhafteter russischer Präsident, der nichts, aber gar nichts mit Glasnost und Perestroika am Hut hat, nun riskiert, dass es zu einer weiteren nuklearen Katastrophe kommen könnte.

Kleiner Mann an grossem Schreibtisch mit zu vielen Telefonen.

Denn ein altes AKW mit sowjetischer Technologie ist schon gefährlich genug, auch wenn es nicht beschossen wird. Eine neuerliche radioaktive Verseuchung, die sich über grössere Teile von Europa ausbreiten könnte, wäre eine Menschheitskatastrophe.

Alle nach 1945 Geborenen waren bis vor Kurzem der Illusion verhaftet, dass sie in ganz besonderen Zeiten leben. Nämlich in Europa und im Frieden. Dass wir als erste Generation seit Jahrhunderten in den Frieden hineingeboren wurden und wohl auch in friedlichen Zeiten uns verabschieden werden.

Natürlich war das realitätsfern, dafür musste man die Katastrophe beim Zusammenbruch von Jugoslawien ausklammern. Dabei musste man übersehen, dass damals die NATO ohne UNO-Mandat und somit völkerrechtswidrig militärisch eingriff und nicht nur bei der Bombardierung von Belgrad viele Zivilisten starben.

Natürlich gilt auch, was die deutsche Regisseurin und Schauspielerin Katharina Thalbach sagt: «Wir wollen nur mal eins feststellen: Krieg war in den letzten Jahren ständig auf der Welt. Es ist jetzt nur für uns sehr nah.»

Alles so weit weg …

Aber so ist der Mensch. Irak, Jemen, die gesamte arabische Welt, Somalia, Äthiopien, die afrikanische Landkarte ist überzogen von Herrschaftsgebieten von War Lords. In Asien finden an unzähligen Orten grössere oder kleinere Schlachtereien statt. In weiten Gebieten von Lateinamerika herrscht Rechtlosigkeit, Faustrecht.

Aber das ist alles weit weg. Die Ukraine liegt, wie viele erstaunt feststellen, in Europa. Also haben wir einen europäischen Krieg. Als der schmutzige Vietnamkrieg der USA eine ganze Generation politisierte, war das auch ein ferner Krieg. Die Achsen des Guten und des Bösen, was hatten wir eigentlich damit zu schaffen.

Der Friedensnobelpreisträger Obama, der in der Tradition seines Vorgängers Kill Lists abarbeiten liess, Todeslisten von wirklichen oder vermeintlichen Terroristen und Fundamentalisten, die überall auf der Welt und unabhängig von ihrer Staatsbürgerschaft von US-Kommandos oder Drohnen umgebracht wurden, Kollateralschäden inbegriffen: auch das war weit weg. Der bis heute als Elder Statesman bewunderte Henry Kissinger, der mutmasslich ein Kriegsverbrecher ist, alles weit weg.

Unerträglicher Flachsinn in den Gazetten

Auch die Ukraine, Hand aufs Herz, ist ziemlich weit weg. Was ganz nahe ist, ist Heuchelei und Maulheldentum. Teilnahme der Schweiz an den Olympischen Spielen in Peking? Aber sicher. Ausschluss von russischen Behindertensportlern an den Paralympics in Peking? Aber sicher. Scharfe Zurechtweisungen und Forderungen Richtung Moskau und Bern, gepöbelt vom sicheren Schreibtisch aus im mit russischem Erdgas wohlbeheizten Büro? Aber sicher.

Differenzierung, Hintergründe, Erklärungen, praktische Hilfe? Sicher nicht von diesen Schreibtätern und Schreikräften. Das alles erfüllt einen mit tiefem Elend. In Russland ist nach den neusten Gesetzen keine sinnvolle Berichterstattung mehr möglich; immer mehr westliche Korrespondenzen werden geschlossen. In der Schweiz wäre differenzierte, Qualitätsansprüchen genügende Berichterstattung von keinem Gesetz untersagt.

Findet dennoch nicht statt. Selbst ein Randgruppenorgan wie der «infosperber» feuert einen langjährigen Mitarbeiter, weil der es unterlassen habe, «die Politik von Putin auch kritisch zu analysieren».

All dem ist der Einzelne hilflos ausgeliefert. Ein kleiner Lichtblick in dieser Düsternis ist die gelebte Menschlichkeit und Hilfsbereitschaft von erstaunlich vielen. In erster Linie von angeblich fremdenfeindlichen, rassistischen, kaltherzig gegen die Aufnahme von Flüchtlingen vorgehenden Staaten wie Polen, Ungarn, Slowakei.

Was bleibt: Ich möchte nicht verstrahlt werden, weil ein atomar bewaffneter grosser Töter ein anderes Land überfällt, weil er’s kann und weil ihn niemand dran hindern kann. Nein, ich fordere Putin nicht zum sofortigen Rückzug aus der Ukraine auf. So lächerlich will ich mich nicht machen. Aber ich kann sagen: Herr Präsident Putin, Sie sind ein verbrecherisches Arschloch, und hoffentlich haben sie noch ein kurzes Leben.

Napoleon-Komplex?

Krieg kostet

Natürlich geht’s ums Geld. Auch in der Ukraine und darüber hinaus.

Kriege bringen Leid und kosten. Im kalten Krieg waren die Auswirkungen überschaubar.

Die sowjetische Intervention in Afghanistan. Der schmutzige Krieg der USA in Vietnam. Militärische Interventionen in Afrika oder Lateinamerika. Tat das der Ostblock, angeführt von der UdSSR, hatte das keine grossen Auswirkungen auf westliche Gelder.

Dafür waren die Handels- und Finanzbeziehungen viel zu unbedeutend. Das hat sich seit dem Zusammenbruch des Ostblocks und der UdSSR deutlich geändert. Es sind immer noch keine gigantischen Summen, aber Peanuts sind’s auch nicht.

So soll Russland über Devisenreserven von über 630 Milliarden Dollar verfügen. Das wäre ein beruhigendes Polster gegen Sanktionen. Wenn man wüsste, wie viel davon durch Einfrieren im Rahmen von Sanktionen dem Zugriff der russischen Regierung oder Notenbank entzogen ist.

Russland als Lieferant von Gas, Öl, aber auch Dünger und Getreide (von der Ukraine ganz zu schweigen) ist so bedeutend, dass diese Produkte samt dazugehörigen Geldströmen von jeglichen Sanktionen ausgenommen sind. Bislang.

Der «Spiegel» schreibt aus angelsächsischen Medien die westlichen finanziellen Verwicklungen mit Russland zusammen. Eine interessante Aufstellung:

  • US-Vermögensverwalter wie die Capital Group, BlackRock und Vanguard, internationale Fonds halten mindestens 60 Milliarden Dollar in russischen Anleihen oder Aktien
  • 79 Milliarden russische Schuldverschreibungen werden von ausländischen Investoren gehalten
  • Ausländische Geldhäuser haben ein Russland-Risiko von 120 Milliarden. Für US-Banken sind’s 14,7 Milliarden. An erster Stelle steht die österreichische Raiffeisen International mit fast 23 Milliarden Euro.
  • Alleine im Erdgas- und Erdölgeschäft wollen westliche Firmen Beteiligungen im Wert von über 30 Milliarden Dollar aufgeben, bzw. veräussern.
  • Der grösste Staatsfonds der Welt – von Norwegen – hat seine in Russland gehaltenen Investitionen von 3 Milliarden Dollar weitgehend abgeschrieben.

Als Relation: Alleine BlackRock verwaltet insgesamt ein Anlagevermögen von rund 9 Billionen US-Dollar. Also 9000 Milliarden.

Selbst wenn alle ausländischen Investoren dem Beispiel Norwegens folgen würden und ihre Investments auf 10 Prozent abschreiben würden, wäre das ein Gesamtverlust von rund 263 Milliarden. Das wäre ein Verlust von 2,92 Prozent auf das Anlagevermögen von BlackRock, aber nur, wenn dieser Fonds alle Verluste alleine absorbieren würde. Nehmen wir an, als einer der grossen Drei stehen für ihn 20 Milliarden im Feuer. Bei einem Totalverlust wären das 0,22 Prozent.

Keine Peanuts, aber alles ist relativ.