Entries by redaktion@zackbum.ch

17 Vollzeitstellen für SRG-App «Play Suisse»

SRG-App soll Sprachbarrieren abbauen. Die SRG will ab Oktober mit der neuen Plattform «Play Suisse» an den Start gehen. Das Teil soll die Sprachregionen der Schweiz abdecken und ausgewählte SRG-Sendungen in allen Landessprachen untertiteln. Für SRG-Generaldirektor Gilles Marchand ist die App «mehr als eine Mediengeschichte», wie er in einem Interview mit der Weltwoche schwärmte. Als […]

Praktikum: Gesucht ist der Alleskönner

Praktikanten arbeiten für einen Hungerlohn und müssen liefern wie die Profis. «Du willst die Texte nicht nur lesen, sondern selbst schreiben?» – So einladend beginnt eine leicht versteckte Textbox im Online-Pendlerblatt «20 Minuten». Man findet sie, wenn man sich die Mühe nimmt, den Online-Text «Darum ist Basel ein Hitzeloch» ganz zu lesen und nach unten […]

Teure Lehrstunde für tsri.ch

Wie man Spendengelder rausballert. Die Welt von heute ist beherrscht von skrupellosen Börsenspekulanten und finsteren Firmen, die vom Staat das Blut abzapfen und raffgierig ihr Geld bunkern oder unter ihresgleichen verteilen. Sie schwindeln Kurzarbeit vor, halten aber geizig an ihrer Dividenden-Ausschüttung fest. Die ganze Welt? Nein, irgendwo in Zürich gibt es noch ein paar Journalisten, […]

Älteste Redaktorin der Schweiz ist tot

Leny Wyss-Steinmann (104) ist vor wenigen Tagen friedlich verstorben. Die in Buchs bei Aarau aufgewachsene ehemalige AZ-Redaktorin verantwortete 1940 die Beilage «Die Welt der Frau» der damaligen «Neuen Aargauer Zeitung». 1916, also zwei Jahre vor Ausbruch der Spanischen Grippe, kommt Helena Steinmann in Aarau zur Welt. Zwei Jahre später hilft ihre Mutter Rosa Steinmann im […]

Ringier: Nicht Number One in Ghana

Schwarz auf weiss, das gilt auch in Ghana. Am Bundesfeiertag sollte noch eine drängende Frage geklärt werden: Welches ist die beliebteste Online-Nachrichtenplattform in Ghana? Ringier meint: Pulse Ghana. Die Nachrichtenplattform sei die «wichtigste Quelle für Nachrichten und Informationen zu Musik, Filmen, Events, Sport und vielem mehr». Dazu muss man wissen, dass Pulse Ghana zum Ringier-Konzern […]

Ringiers rassistische Kinderbücher

Als der Neger noch der Neger war. Die Geschichte geht so: Ringgi, der Abenteurer, und Zofi, sein Hund, retten in Afrika einem Negerkind das Leben (eine Riesenschlange wollte es verzehren). Schon steht aber das nächste Problem an. Die beiden Abenteurer kommen bald in ein Negerdorf. Zofi hat Angst vor den Negern: «Wenn es nun Menschenfresser […]

Die Fake-Meisterschaft

Der Ball ist rund. Für die Gebrüder Schifferle und den Ringier-Konzern. Corona-Alarm beim FC Zürich, bei Neuenburg Xamax und beim FC Basel. Trotzdem wird die Meisterschaft fortgesetzt. Auslaugende zwei bis drei Spiele pro Woche sorgen dafür, dass Teams mit Tempofussball wie der FC St. Gallen immer häufiger verlieren. Niemand hinterfragt, warum man dem Trauerspiel nicht […]

Zappelseibt

  Ich rutschte sofort in den Geburts­kanal, meine Mutter musste ohne Wehen weiter pressen (aus Folge 8, ADHS-Kolumne) Ein grosses Stück Mutterkuchen für  die «Republik» : Der Starjournalist Constantin Seibt hat eingewilligt, eine regelmässige Kolumne zu schreiben. Vielen Abonnenten der Republik war Seibt der eigentliche Grund, das Abo zu erneuern. Zu ihrem Glück befindet sich […]

SRF-Shop-Flop

Die SRG muss sparen. Zuerst müsste sie lernen, wie man Geld verdient. Wer denkt, dass DVDs heutzutage fast nichts mehr kosten, irrt sich. «Unterm Dirndl wird gejodelt» kostet auf Amazon 45,34 Euro. «Geh, zieh dein Dirndl aus» ist mit 15,38 Euro etwas günstiger. So betrachtet, ist an den Fr. 39.80 nichts auszusetzen, die der SRF-Film «Es […]

Wenn der Staat Recherchen killen will

Recht haben ist gut. Aber teuer. Musste die WoZ erfahren. Die Wochenzeitung (WoZ) musste dem Bund 5458 Franken zahlen, obwohl ihr die Unterlagen gemäss Öffentlichkeitsgesetz zustanden. Damit bremst die Verwaltung ungeliebte Nachforschungen. In einer jüngeren Ausgabe der Wochenzeitung (WoZ) wird der Abwehrreflex des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) kritisiert. Das Seco, das zum Departement von Bundesrat […]