Ein «Blick» ins tägliche Grauen

So sieht «qualitativ hochwertiger Journalismus» aus.

Dazu bekannte sich Ringier-CEO Marc Walder. Der ewige Kronprinz von VR-Präsident Michael RingierWir sehen einen steigenden Bedarf an gutem Journalismus als Chance»), sozusagen der Prinz Charles von der Dufourstrasse, sieht dabei vor allem KI als grosse Chance.

Und übersieht, dass doch kein Leser etwas dafür zahlen will, was er sich gratis aus dem Internet holt. Nach diesen vollmundigen Ankündigungen hat ZACKBUM mal wieder die Qual auf sich genommen, einen Blick in den «Blick» zu werfen.

Die wollen wir mit unseren Lesern gerne teilen.

Zunächst die Meldung über einen weiteren schweren Rückschlag für Elon Musk:

Und tragen sicher den Kleber: Ich habe meinen Tesla gekauft, bevor Musk verrückt wurde.

Dann die Nummer «Experten warnen». Kann man immer mal wieder machen, weder die Leser, noch die Experten werden sich an solche Prognosen erinnern. Und schön, dass eine adäquate Reaktion im Bild festgehalten wird.

Es folgt ein Bericht zum Thema: was die Welt nicht wissen will und wonach sie auch nicht gefragt hat:

Und zwei Rennreifen waren Trauzeugen …

Wenn ein Kommentar mit einem so bescheuerten Sprachbild und einer so beknackten Frage beginnt, könnte man auch schreiben: bitte nicht lesen.

Nun kommen wir zur Abteilung knallharter Recherchierjournalismus:

Es ist zu hoffen, dass ihnen so die gut abgehangenen Scherze zum Fremdschämen von Giacobbo/Müllerdas Seebecken zubetonieren, dann ist das Parkplatzproblem gelöst») erspart bleiben.

Und fällt dir gar nix ein, lass es ein Ratgeber sein:

Besser wäre: Häufigste Fehler beim Entsorgen von Journalisten-Flaschen.

Als Steigerung gibt es noch den angetäuschten Ratgeber in Frageform:

Oder besser: Kann die Airbag-Jacke «Blick»-Leser retten?

Ein «Blick» vor die Kulissen des ESC:

Das wäre dem «Blick»-Leser sonst nicht aufgefallen.

Ein Höhenflug in die grosse weite Welt der Luftfahrt:

Ein echter Beitrag zur Völkerfreundschaft.

Natürlich darf auch ein Beitrag über tragische Schicksale nicht fehlen:

Kilos weg, gut. Lebenslust weg, schlecht. Leselust auch weg. Vielleicht kann die Dame sie sich wieder anfuttern.

Wenn das nicht Altersdiskriminierung ist:

Aber ätsch, nur für die kümmerlichen 25’000 Leser von «Blick+». Und ganz im Gegensatz zu alten schwarzen (Pardon, pigmentös herausgeforderten) Potentaten in Afrika.

Nutzwert, Nutzwert, Nutzwert:

Allerdings bezahlt von einer fusionierten Versicherung, die von der Baloise geschluckt wurde.

Zum Schluss das, was von «sex sells» übrigblieb:

Entweder sagt sich der Milliardär «pfeif drauf», oder das kann noch teuer werden.

Angesichts dieses Elends ist man versucht zu sagen, dass KI tatsächlich helfen könnte. Sie trägt immerhin das Wort Intelligenz im Namen. Bloss: jeder kann ihr die Frage stellen: Zeige mir eine Ansammlung von völlig überflüssigen Meldungen vom heutigen Tage. Dafür muss er weder den «Blick» lesen noch ein «Blick+»-Abo lösen …

1 Antwort
  1. Niklaus Fehr
    Niklaus Fehr sagte:

    Meine unnatürliche Lebenslust zieht mich jetzt dann grad ins Café um den Sonntagsblick zu lesen. Wenn nicht schon ein anderer ihn hat. Nachher ist alles besser.

    Antworten

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert