Der Belastungstest
Meine Güte: WEF und Trump gleichzeitig!
Da kommen die kärglichen Reste der Redaktoren in ihren Verrichtungsboxen echt ins Schwitzen. Ach, und dann auch noch der Geisel-Deal und der Waffenstillstand im Nahen Osten. Ist auch mal wieder blöd, wirklich alles auf einmal.
Was tun? Na, das Qualitätsorgan «Tages-Anzeiger» greift zum Qualitätstool «Live Ticker». Das ist nichts anderes als ein teilweise automatisierter Feed von Agenturmeldungen. Also das, was sich jeder Leser problemlos auch selbst im Internet besorgen kann. Aber immerhin ist der Ticker gratis.
Und wirklich alles auf einmal, dann werden auch noch die drei Moderatorinnen des Eurovision Song Contest bekanntgegeben. Man darf hoffen, dass es so zu keinerlei Burnouts oder Zusammenbrüchen in der Hölle der Newsrooms kommt.
Heideldeidel, und ein neuer Bundesrat muss ja auch noch gewählt werden, wobei alle Kandidaten bislang absagen. Neben dem Newsticker ist auch da alte Frage-Antwort-Spiel immer beliebt:
Besonders lustig sind Antworten auf Fragen, die eigentlich niemand stellt wie «Was ist besonders am diesjährigen WEF?» oder «Warum gibt es keine grossen Anti-WEF-Demos mehr?» oder «Welche Termine muss man sich merken?»
Und wie zeigt sich CH Media der historischen Stunde gewachsen?
Nun ja, Ticker plus Beigemüse, sehr originell. Also hoffen wir auf das Blatt der tiefen Denke und der überlegenen Analyse mit dem anderen Blick:
Nun ja, ein «Live-Ticker» in der NZZ, oh Graus. Und als Nebenstory die längst bekannte Meldung, dass wegen eisigen Temperaturen die Inauguration ins Capitol verlegt wurde. Wenigstens muss das diesmal nicht mehr von Trump-Anhängern gestürmt werden.
Eher locker im Gelenk zeigt sich die alte Tante allerdings mit einem an diese Berichterstattung angeflanschten Eigeninserat:
«Eine Amtszeit, ein Abo. All in. 4 Jahre «NZZ Pro» für 1776 CHF». Mit Countdown auf einem hübschen Bömbchen. Wobei der Preis doch eher etwas für Menschen wie Musk ist; ob sich das Trump leisten könnte, wäre doch die Frage.
Und was macht wohl das andere Intelligenzblatt, das einfach noch mehr Service hat als die NZZ?
Irgendwie hat man sich beim «Blick» in dieses Foto verliebt. Und was macht «Blick» so? Also bitte, für Leser mit gehobenem «Blick»-IQ ist diese Frage kinderleicht: einen News-Ticker natürlich.
Was denn sonst.
Der Tagi ist sich wirklich nicht zu blöd, die «to the moon» Geste von Musk als Hitlergruss zu deuten, und daraus einen Artikel zu machen. Und die Kommentarspalte (zumindest die 15% die zugelassen werden), kriegen sich nicht mehr ein. Und erwarten das Musk morgen ein KZ eröffnet.