12 Kommentare
  1. Oliver Brunner
    Oliver Brunner sagte:

    Bitte nicht IP verunglimpfen. Dort kommt viel Seichtes – aber auch viel Wertvolles. Es ist ein Einmann-Betrieb. Hässig hat die Katastrophen Raiffeisen und CS als erster wahrgenommen und eifrige dagegen angeschrieben. Der Mainstream kam dann gefühlte fünf Jahre später. IP ist für jeden irgendwie mit dem Finanzplatz Verbundenen oder daran Interessierten jeden Morgen Pflicht.

    Antworten
  2. Ruedi
    Ruedi sagte:

    Die Kritik ist berechtigt. Interessan aber, dass Sie Frenkel kritisieren, obwohl Hässig die Desinformation abgesegnet haben musste. Interessant auch, dass Sie die ansonsten gängige Desinformation am gleichen Ort nicht kritisieren. Die erfahrung mit Frenkel muss wirklich traumatisch gewesen sein.

    Der Artikel, der immer noch online ist, war nicht der einzige Flop gestern. Gestern war am gleichen Ort «Liechtensteiner Treuhänder vertragen keine Kritik» zu lesen. Gefüllte 5 Minuten später war der Artikel schon wieder weg.

    Antworten
    • René Zeyer
      René Zeyer sagte:

      Zur Ehrenrettung Hässigs: als Ein-Mann-Betrieb (wie ZACKBUM) muss er sich schon darauf verlassen können, dass seine Mitschreiber richtig recherchieren. Deshalb gibt es bei ZACKBUM nur ganz, ganz wenige, und sie werden auch immer weniger …

      Antworten
  3. Laura Pitini
    Laura Pitini sagte:

    Einmal mehr ein schief gelaufener, voreilig geschriebener Text dieses B.F. Leider kein Einzelfall bei ihm, obwohl er sich brüstet einen IQ von 115 Punkten zu haben.

    Impulsive Selbstdarstellungsneurose – oder was?

    Antworten

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert