«Blick» lass nach
Als ob man mit Tamedia nicht schon genug gestraft wäre.
Das ist durchaus eine berechtigte Frage mit hohem Nutzwert. Sie allerdings am 1. November um 10.50 Uhr zu publizieren, zeugt nicht gerade von Weitblick. Aber verflixt, der 1. November springt einen auch so überraschend aus dem Hinterhalt an.
Dafür ist diese Rubrik beim «Blick» eine späte Reverenz an den Dadaismus:
Eine teure Banana, ein Spielzeugauto, ein ablöschendes Bild vom Reisen, und dann muss nach rechts gescrollt werden. Und das Ganze heisst leserfreundlich «Blick Bites». Versteht jeder. Voll gaga, Dada, Blabla, BliBlick.
Auch was im nächsten Gefäss zusammengefasst werden soll, erschliesst sich wohl nur jemandem, der mindestens Chief, wenn nicht Chef ist:
«Originals»? Originale? Sollen das Originale sein? Was ist an einem Abstecher nach Österreich original? Oder originell? Oder Original-«Blick»-Artikel, garantiert nix abgeschrieben?
Und schliesslich der hier, «Das Beste für Dich»:
Dass Meyer Burger am Abrebeln ist, ist das Beste für mich? Oder dass ein Autofahrer verletzt wurde? Oder Kim Kardashian? Also ZACKBUM behauptet: davon ist nichts gut, geschweige denn das Beste.
Aber dann, nach viel scrollen, kommt wieder eine Nachricht, ohne die das Leben keinen Sinn machte:
Allerdings bleiben hier wieder – typisch «Blick» — diverse Fragen unbeantwortet. Muss es ein Hirsch sein? Schwein geht nicht? Und was ist mit dem Geweih? Und wieso können sie «fast 60 kg schwere Hirsche oder gut 95 kg wiegende Alligatoren im Ganzen» verschlucken? Also flutscht der Alligator besser?
Zurück in die bittere Wirklichkeit, also zu den US-Wahlen. Da gibt «Blick» einer «Ex-Miss-Schweiz-Kandidatin» die Chance, ihre 15 Minuten später Ruhm bis zur Neige auszukosten. Allerdings vor allem auf ihre eigenen Kosten, denn so blöd kann ja keiner sein:
Und ZACKBUM dachte, Blondinen seien nicht blöd.
Aber gut, nochmals zurück in die traurige Wirklichkeit; dezent illustriert:
Ist das nun eine gute oder eine schlechte Nachricht, wenn das die wichtigste Meldung aus der Schweiz ist? Das gilt auch für die Politik:
Das ist eigentlich DIE Meldung zu Allerheiligen.
Nebst Blick, Tagi usw., wie kann man freiwillig und bei Vollbesitz seiner geistigen Kräfte und gegen Bezahlung, sich das antun? Was ist das Niveau der «Konsumenten», die sich damit zumüllen?
Was ist die Realität? Man lässt sich alles gefallen, wenn’s hochkommt, wird gerade noch mit den Füssen abgestimmt. Die sogenannt «Normalen» wären weitaus die Mehrheit, warum lassen die das mit sich machen?
Da freue ich mich sehr, heute mit zwei tollen Menschen, das Mittagessen zu geniessen!
Immerhin,
Wenn die Blick-Truppe nicht so hart arbeiten würde,
könnten wir uns nicht so köstlich amüsieren vom animierten Chef hier.
Krüsimüsi!