Ist Trump der jüngere Biden?
Die Desorientierung des US-Präsidenten ist bekannt, aber endlich.
Denn Joe Biden wird, sollte er den Weg nicht alleine finden, spätestens im Januar nächsten Jahres begleitet das Weisse Haus verlassen. Bis dahin ist eine Lame Duck, kann also eigentlich nicht mehr viel Schaden anrichten.
Der Vordenker, Besitzer und Tausendsassa der «Weltwoche» meint nun, dass Donald Trump nicht nur ein Segen, sondern auch «die bessere Wahl für Europa» sei. Er lässt in seinem Blatt auch eine uralte Fachkraft schreiben, dass der Sieg Trumps eigentlich eine sichere Sache sei. Nun ja, mutige Wort für jemanden, der auch schon mal einen Mörder freigeschrieben hat.
Aber wie auch immer, Trump ist zwar ein vorbestrafter Krimineller, aber kein Mörder, obwohl er mal sagte, dass er auf dem Times Square jemanden erschiessen könne, und das hätte keinerlei Folge für ihn. Auch seine Ausführung über das Reich- und Berühmtsein, dass man dann Frauen «grab them by the pussy» könne, hat ihm nicht weiter geschadet.
Auch seine Grossmäuligkeit nicht, seine Lügen und seine Ankündigung, dass er schon zu Beginn seiner Amtszeit praktisch alle Probleme der Welt lösen werde, in Blitzeseile zunächst den Ukrainekrieg beende.
Aber nicht nur wegen seiner Musik- und Tanzeinlage während einer Wahlveranstaltung gibt es zunehmend Besorgnis über den geistigen Zustand des 78-Jährigen. Denn wie Biden neigt Trump offenbar dazu, manchmal ins Nirwana abzudriften mit seinen Aussagen. In der Langform konnte man das im berühmten Interview mit Tucker Carlson verfolgen.
Ein Müsterchen: «Nun, er (Präsident Biden, Red.) kann nicht durch den Sand laufen. Weisst du, Sand ist nicht so einfach zu durchlaufen. Aber wo geht man denn hin, wenn man nicht durch den Sand laufen kann?»
Nun zitiert die NZZ allerdings ein aktuelles wirres Gestammel von Trump vor Wirtschaftsleuten in Detroit:
«Wir sind das Sparschwein, das alle wollen. Eines Tages werden wir den Weg weiter gehen. Es war ein wundervoller Weg. Es war eine schwierige Zeit. Fast die vergangenen vier Jahre werden wir sein. Ich sage euch, wenn ich gewählt werde, werden wir ein stärkeres Sparschwein als je zuvor sein. Wir werden kein Idiot mehr sein.»
Es ist theoretisch denkbar, dass Köppel und seine Mannen diesen Sätzen Sinn entlocken könnten. Aber für uns Normalsterbliche bedeuten sie: der Mann ist gaga. Oder hat zumindest Ausfallerscheinungen, die denen von Biden nicht nachstehen. Ist schliesslich auch nicht mehr der Jüngste.
Aber bevor sich die Trump-Hasser unter den ZACKBUM-Lesern zu sehr freuen: Kamala Harris ist eigentlich so unbeliebt und unfähig, dass die Demokraten zweimal entschieden, lieber auf den senilen Biden als auf sie zu setzen. Erst als sich Biden in einer Live-Debatte restlos unwählbar machte, schwenkten die Parteilenker zähneknirschend auf sie um. Wobei ein Aspekt wohl den Ausschlag gab, denn es waren auch valable Kandidaten im Rennen. Aber nur bei Harris musste die Partei die für Biden/Harris gesammelten Spenden nicht zurückzahlen.
Auch nicht gerade Aspekte, die Harris zur grossen weiblichen Hoffnung gegen Trump machen.
“Ich empfehle Donald Trump für seinen Wahlkampf diese Songs“
“Here I Go Again”
https://www.youtube.com/watch?v=WyF8RHM1OCg
“Back In Black”
https://www.youtube.com/watch?v=pAgnJDJN4VA
“Born to be Wild”
https://www.youtube.com/watch?v=egMWlD3fLJ8
“Child in Time”
https://www.youtube.com/watch?v=OorZcOzNcgE
“Stairway To Heaven”
https://www.youtube.com/watch?v=Ly6ZhQVnVow
“Sultan Of Swing-Staaten”
https://www.youtube.com/watch?v=8Pa9x9fZBtY
“Jump Trump”
https://www.youtube.com/watch?v=SwYN7mTi6HM
—————————–
Biden Kamala Songs:
«Paranoid»
https://www.youtube.com/watch?v=0qanF-91aJo
«War Pigs»
https://www.youtube.com/watch?v=K3b6SGoN6dA
“Highway to Hell”
https://www.youtube.com/watch?v=gEPmA3USJdI
Gut ausgewählt.
Besonders die Biden-Kamala-Songs!
Bytheway:
Sultan of Swing-Staaten. Genial.
Auf die kommt’s an. Dort wird entschieden.
Mir gefällt dieser befreite Biden inzwischen irgendwie. Er wirkt jetzt versöhnlich statt bitter und ist nicht ständig überanstrengt im Kampf. Auch bei Trump kündigt sich eine Altersmilde an. Er tingelt in den Staaten gerade durch alle relevanten Podcasts, wirkt da kollegial und natürlich witzig. Bald soll er bei Joe Rogan sein – ein Riesending – die MSN in Europa werden das wieder übergehen und womöglich gar nicht in der Bedeutung begreifen. Ist der Wahlkampf erst vorbei und Trump im Amt, wird er wesentlich milder auftreten können.
Heute war ein hervoragender Artiklel in der NZZ zu lesen: ‹Politik des Stinkefingers›. Da wird der Erfolg des Mannes mit der erstaunlichen Frisur nachvollziehbar erklärt. Viel Spass damit und ein schönes Wochenende.
Herzlichen Dank für den Hinweis.
Habe glaub ich Glück gehabt. Konnte noch den ganzen Artikel lesen.
War noch nicht versteckt.
Have a great weekend too.
Hier einige Gründe warum ich (Schweiz-Amerikaner) nicht die Demokraten wähle:
Die unstabile Wirtschaft. Keine Transparenz in der Verwaltung (Biden/Harris versprachen dem Volk volle Durchsicht in allen Bereichen der Regierung). Herausgekommen ist eine der undurchsichtigsten Verwaltungen der amerikanischen Geschichte.
Korruption in den höchsten Regierungskreisen. Man muss sich fragen, warum sich bei Biden/Harris und Pelosi usw., die Bankkonten während den Amtszeiten verdoppelt und verdreifacht haben.
Die Lebenshaltungskosten (Nahrungsmittel, Treibstoffpreise).
Zunehmende Kriminalität. Illegale Einwanderer (12 Millionen seit Biden/Harris die Grenzen öffneten). Mörder, Vergewaltiger, Pädophile.
Drogenschmuggler. Mehr als 70’000 Fentanyl-Tote pro Jahr. Neue Gangs enstehen.
Armut und Obdachlosigkeit nimmt zu. In den Strassen der Gross-Städte leben Tausende in Zelten.
Noch nicht genug?
Kriege, der Iran, Israel, Ukraine. Fracking. Angriffe auf die freie Meinungsäusserung.
Und Sie meinen mit dem Lügen-Donald wird es besser? Wählen Sie den Mann das Erwachen kommt.
Lieber Viktor Brunner,
Mit Trump kann es nur besser werden. Schauen Sie sich mal um in den desolaten Strassen und Slums der Metropolen Amerikas. Eines von vielen Endprodukten der US-Demokraten. Der grandiose Westen – geführt in den letzten dreieinhalb Jahren – von einem gebrechlichen, geistig umnachteten Joe Biden und einer gackernden Vize-Präsidentin!
Der “Casus knacksus” ist halt, dass es vier Themen (oder mehr) gibt, über die man nicht spricht, um keine Aggressionen zu provozieren und die nur zu Endlosdiskussionen ohne gemeinsamen Nenner führen: Politik, Fussball, Religion und Trinkgeld.
Mit ihrem Wortschatz, tumben Hass, Trump Verklärung und geringen Kenntnissen über die USA könnten sie bei FOX oder gar Trumps Radautruppe anwerben!
WOW!
Was ist falsch an meinem Wortschatz? Schreibe ich zu wenig verständlich für Sie?
Mit «geringen Kenntnissen der USA» haben Sie mich aber schwer getroffen.
Den tumben Hass – den ich eher bei Ihnen sehe – müssen Sie mir aber erklären, wie Sie bei meinen Kommentaren darauf gestossen sind.
Und ich muss weder bei Fox noch bei Trump um einen Job fragen.
Entschuldigung.
Wenn es ginge, würde ich sofort das k mit c auswechseln.
Sogar der Tragi sieht es ein: https://www.tagesanzeiger.ch/us-wahlkampf-und-wenn-trump-tatsaechlich-gewinnt-970287223289
Trump ist so populär wie seit „Kevin allein zuhause“ nicht mehr. 2016 und 2020 war die Bewegung hinter President Trump weit schmaler. Man erinnert sich an Trumps Präsidentschaft als ‚vor der Pandemie‘, ‚früher‘ 2018, 2019, ohne Ukrainekrieg, als die Welt noch in Ordnung war… Trumps Trumpf ist, in den letzten vier Jahren nicht im Weissen Haus gewesen zu sein.
Als Trumpist sollten sie sich besser informieren. Paul Pelosi, der Ehemann von Nancy Pelosi, hat als erfolgreicher Wagniskapitalgeber und Immobilienhändler viel Geld verdient. Angeber Donald Trump mit seinen vielen Fehlschlägen, kann nichts ebenbürdiges vorweisen.
https://www.newsweek.com/how-nancy-pelosi-net-worth-vastly-increased-while-house-speaker-1762361
Dank den Hinweisen von Nancy auf kommende schlechte oder gute Wirtschafts-Nachrichten, hatte Paul immer genügend Vorsprung mit Gewinn zu verkaufen oder zu investieren.
Der Fluch der Election 2024, die Wahl zwischen Pest und Cholera.
Roger Köppel mit seinen verstopften Ansichten ist nicht zu helfen.
Während der Administration Donald Trump hatte dieser wohl bestimmt bi-polare Narzisst einen Rekordverschleiss an Chefbeamten. Viele wurden gefeuert oder haben in Kürze selber gekündigt. Trump’s Tageslaunen sind weltweit eine enorme Gefahr für einen Commander in Chief. Gott bewahre!
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Trump_administration_dismissals_and_resignations
Mit ihren volatilen Ansichten sind Roger Köppel und Donald Trump Brüder im Geiste.
Unvorhersehbare Blackboxen. Sehr launenhaft.
Weder Trump noch Köppel sind eine Blackbox. Bei Köppel ist es immer Hauptsache, dagegen zu sein und wenn es gegen freiwillig getragene Skihelme geht. Bei Trump ist grundsätzlich ziemlich klar, was seine Politik beinhaltet: Grenzen, Zölle und weg vom Interventionismus.
Ferndiagnosen von Hobby-Psychologen sind immer mit einer gewissen Vorsicht zu geniessen.
Grossartige Aussichten!