4 Kommentare
  1. Karl Warth
    Karl Warth sagte:

    Als ich mich gestern gewundert hatte, dass zackbum das noch nicht aufgegriffen hat, habe ich nach „Blick redesign“ gegooglet. Das Ergebnis war über die Massen lustig: Nur der Blick taucht auf – mit Artikel zum Redesign von 2020, 2021, 2022, 2023 und 2024🤣! Wollen wir auf ein Redesign im 2025 wetten!?! Das gerade „ausgerollte“ Design bietet dafür eine Steilvorlage… Was sind das für Designer!? Typografie, Schriftbild und Schrifthierarchie, mal gehört? Es gibt Gemeinden und Turnvereine, die das aus ihrer Webseite in Eigenregie besser hinkriegen…

    Antworten
  2. Karl Warth
    Karl Warth sagte:

    Als ich das gesehen habe, kam mir sofort René Zeyer und das Wort Regenrohr in den Sinn! Das Logo ist erfreulich aktzeptabel, allerdings blöd, die Farben umzukehren. Vielleicht ist rot beim Blick schon zu viel Boulevard…
    Was aber die Innovation bei Schrift und Bild soll und sein soll!? Die Schrift ist maximal ungünstig in Leserlichkeit, die Schrifthierarchie kaum ausbalanciert: Über- oder Untertitel sind fast so gross, wie die Anzeige der Uhrzeit der Publikation, dafür sind die 1, 2 und 3 vor „Meistgelesenen Artikel“ riesig und stehen verloren im Weissraum. Der Weissraum lässt alles leer und dürftig wirken, was zwar ehrlich ist, aber den Raum in den Rubriken nicht ausnützt und Akku frisst. Da hätte man einen Dark Mode bieten können, auf die Idee ist allerdings erst ein Kommentator gekommen.
    Die Kommentare zum Design sind lustig: Die lobenden hat Blick durchgängig mit „Danke“ kommentiert, die kritischen offenbar weggezaubert. Eine Karikatur des engen Denk- und Sprachkorridor im merkwürdigen Schweizer Medienbetrieb.

    Antworten
  3. Victor Brunner
    Victor Brunner sagte:

    Das Regenrohr ist weg, die Schwatzbude bleibt! Es scheint das die Dufourstrasse für einmal auf Zeyer gehört hat, Kompliment dem Meister!

    Antworten
  4. Niklaus Fehr
    Niklaus Fehr sagte:

    Der Blick wird immer frischer, wie das Wetter. Bei «virale» Videos sollte es wohl heissen «veraltete». Dafür kann man jetzt runterscrollen bis ins späte Mittlalter. Das ist vor allem für Historiker interessant. Sonst ist mir eigentlich nichts aufgefallen mit meiner Skripteinstellung. Ja, der Kopf von Kamel Harris wurde abgedeckt. Aber das wurde grad wieder entfernt. Geht alles etwas schnell.

    Antworten

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert