Gut abgehangen
Bei Fleisch wünschenswert, bei einer News-Webseite weniger.
Es ist unbekannt, ob der «Blick» mit einer erhöhten Anzahl von Alzheimer-Lesern rechnet. Also solchen, die den gleichen Artikel wieder und wieder lesen können – wobei er ihnen jedes Mal neu vorkommt. Das können sie beispielsweise beim Aufmacher im Ressort «Leben» ausgiebig tun:
Ob es wohl ein Fehlschluss ist, dass dieses rasend interessante Stück aus der Mehrwertküche von «Blick+» seit dem 13. Juli (!) online ist?
Auch nicht gerade brandneu, aber hinter der Bezahlschranke steckt dieser Ratgeber:
Er ziert seit dem 27. Juli als Aufmacher das Ressort «Gesellschaft». Na und, die «Tipps vom Magen-Darm-Spezialisten» (nur für Plusser) verstauben seit dem 20. Juli darunter.
Podcasts herstellen, ist aufwendig. Kein Wunder, dass der «Pro und Konter» über die Leistungen von Pogacar seit dem 22. Juli als Aufmacher in dieser Rubrik dudelt. Auch die «Affäre am Unispital» lockt Plusser seit dem 28. Juli, als Aufmacher im Ressort «Politik». Vielleicht in die Vergangenheit sollte man die Verben im «People»-Aufmacher «Megawatt rocken Paris» setzen. Sie rockten am 30. Juli, und nicht Paris, sondern höchstens das «Deutsche Haus» dort.
Seit dem 28. Juli erklärt «Blick+», «Warum eine Libanon-Offensive die ganze Welt durchschütteln würde». Das steht perverserweise unter «News», und es ist zu hoffen, dass wenn eine solche Offensive stattfände, der Konjunktiv gestrichen würde.
Soweit eine Momentaufnahme am 1. August. Fehlt noch das Absackerchen:
Nein, der Artikel war aktuell. Die Preisfrage ist aber: worin besteht die Behinderung von Martina S.? Nein, falsch geraten, es ist das Bein …
Blick ist Abstellkammer für Schreibversuche. Fehlt nur noch ein „Head of Güselentsorgung“, etwas für den Scherer damit er nicht auf der Strasse steht!
Vielleicht ist «BliKI – der intelligente Helfer» kaputt.