Gut gebrüllt, alter Löwe

Die NZZ gibt Roger Schawinski die Möglichkeit, die neuerlich angekündigte UKW-Abschaltung in der Luft zu zerreissen.

Wie ZACKBUM bereits feststellte: einen so aufgelegten Ball verwandelt Schawinski im Schlaf. Überhaupt nicht schläfrig wirkt er, wenn er auf knapp 8000 Anschlägen eine dramatische Fehlentscheidung des Gebührensenders SRG zerlegt, zerschneidet, seziert und sorgfältig ein Trümmelargument nach dem anderen ins Reich des Unsinns verweist.

Mit gemessener Ironie und nur Spurenelementen von Sarkasmus fasst er die ärmlichen Argumente der SRG mit spitzen Fingern an, beäugt sie – und wirft sie in hohem Bogen in den Abfalleimer.

  1. «UKW sei eine «alte» Technologie.» Richtig, aber nicht veraltet. DAB+ ist neuer, aber schlechter. Ein Fachgremium habe neulich befunden, dass DAB+ «keine wirtschaftliche Rettung» sei, da wenn schon alles ins Internet abwandere.
  2. «Bereits im Jahr 2001 hatte deshalb der Radiotechnik-Experte Markus Ruoss eine ernüchternde Analyse von DAB unter dem Titel «Wie prügelt man ein totes Pferd durchs Ziel?» vorgelegt. Für die zu wählende Strategie brauche es nicht nur laufend höhere Subventionen und teure Werbekampagnen.»
  3. «Als ich 2021 eine Petition gegen die unmittelbar bevorstehende UKW-Schliessung lancierte, unterschrieb auch Doris Leuthard» (die zuvor als Uvek-Chefin grünes Licht für die Abschaltung gegeben hatte).
  4. Nicht mickrige acht Prozent nutzen heutzutage UKW, sondern ein Drittel aller Haushalte, natürlich nicht auschliesslich. «Noch tiefer ist die DAB-Abstinenz bei deutschen oder niederländischen Touristen, die das Transitland Schweiz durchfahren. Verkehrs- oder Katastrophenmeldungen werden auch sie in Zukunft nicht mehr erreichen.»
  5. Dass damit massig gespart werden könne, sei «grober Unfug». Denn: «Alle UKW-Sender sind seit langem abgeschrieben, es fallen nur Betriebskosten an. Zudem könnte die SRG die meisten ihrer 2000 (!) UKW-Sender stilllegen
  6. Dass der Verband Schweizer Privatradios den Entscheid begrüsst, bedeute: «Toll, dass die SRG den grossen Abschalt-Shitstorm allein erleben wird. Und wir freuen uns auf zusätzliche Hörer, die von der SRG nicht mehr bedient werden

Vernichtendes Fazit: «Vor allem in einer Zeit, in der die SRG auf den Goodwill von möglichst vielen Schweizerinnen und Schweizern angewiesen ist, kann ich nicht verstehen, weshalb man aus teils falschen, teils fadenscheinigen Gründen solche Entscheide fällt. Wer sich so verhält, soll sich hinterher nicht über den Schaden beklagen.»

Bleibt nachzutragen, dass das bereits der zweite Versuch der SRG ist, die UKW-Übertragung auszuknipsen. Der erste scheiterte, als Schawinski dagegen innert kürzester Zeit 60’000 Unterschriften für eine Petition sammelte, für die er einzig in seinem nicht gerade übergrossen Radio 1 Werbung machen konnte.

Damals wurde gesichtswahrend eine «Übergangsphase» bis 2026 beschlossen. Wer nun für diesen neuerlichen Rückzieher vom Rückzieher verantwortlich ist, sollte wegen erwiesener Unfähigkeit entlassen werden. Ist aber beim Sesselfurzerverein SRG ausgeschlossen.

 

2 Kommentare
  1. Guido Kirschke
    Guido Kirschke sagte:

    Würde die SRG gleich auf Internetdienste wechseln, bräuchte es gar keine DAB Infrastruktur und die Abdeckung wäre sowieso ungleich besser. Wenn sich die SRG freiwillig abschalten, auch gut. Nur CHF 200 sind jetzt schon zuviel für diesen Verein.

    Antworten
  2. rene kueng
    rene kueng sagte:

    Viel Gerummel, Tätertä und Experten gegen Experten.
    Kommt mir vor wie der Hollywood-Lärm um das Washington-Theater (oder umgekehrt).

    Wer hat schon mal über das ChaSRGperli Kollektiv hinaus gedacht, die sowieso nur brav, dumm und korrumpiert das durchführen, was Bern ihnen vorschreibt?
    Die Marionetten dort sind alle ferngesteuert auf Fahrplan für die brave new world:
    das solide, altmodische UKW MUSS WEG, denn ‹te fiutschär is ditschital› und strahlend: 5G, 6G und G7.
    Nur das garantiert totale Kontrolle, totale Überwachung und die absolute Diktatur vom neuen digitalem Geld (das andere ist ja futsch, ausgesaugt, das marode Überbleibsel dieser toxischen globalen Bankster&Kapital Bankrottgesellschaft).
    UKW in alter Form hinterlässt keine Spuren, das ist überholt.

    Antworten

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert