Campax sammelt Zewo-frei

Fragwürdiges um den Sammelverein.

«Unser Verein führt Kampagnen zu selbst gewählten Themen und unterstützt Menschen und Organisationen dabei, unser Land zu einem besseren Ort zu machen.» Das ist die edle Selbstbeschreibung von Campax.

Weniger edel sind Unterschriftensammlungen wie die, dass den sogenannten «Freiheitstrychlern» ihr Konto bei der Postfinance weggenommen werden soll. Die Organisation hatte sich den Zorn von Campax zugezogen, weil sie seit Monaten den alten Schlachtruf «Horus» bei ihren Veranstaltungen erschallen lässt.

«Kein Postfinance-Konto für Rechtsextreme», hetzte daraufhin Campax; ohne grosse Geschichtskenntnisse behauptete der Campax-Mitarbeiter Urs Arnold: «Nazi-Fratzen hinter der Folklore-Fassade: Die Freiheitstrychler haben bei der “Friedensdemonstration“ letzten Samstag auf dem Bundesplatz ihr wahres Gesicht gezeigt.»

ZACKBUM musste sich dann belehren lassen, dass es sich bei dieser Aktion gegen Schweizer Grundrechte (natürlich dürfen die «Freiheitstrychler» völlig legal wie jeder und alles in der Schweiz ein PC-Konto führen) nicht etwa um den Amoklauf eines Mitarbeiters handelte, sondern: «Dies ist ein Aufruf von Campax

Nun sammeln die «Freiheitstrychler» tatsächlich auch Spenden über ihr Postfinance-Konto. Auch das dürfen sie, sicher zum Ingrimm von Campax.

Allerdings macht das die Kampagnen-Organisation auch immer wieder. Nun ist es allerdings so, dass seriöse Spendensammler sich als Non-Profitorganisationen das Gütesiegel von Zewo erteilen lassen: «Gemeinnützige NPO sind auf das Vertrauen von Spenderinnen und Spendern angewiesen. Das Gütesiegel der Zewo bescheinigt, dass Ihre NPO dieses Vertrauen verdient und unterstützt sie beim Spenden sammeln.»

Die Zewo ist eine anerkannte Stiftung, die seit 1934 existiert, «bis heute ist ihr Gütesiegel ein einzigartiger Qualitätsausweis für gemeinnützige NPO, die in der Schweiz Spenden sammeln. Das Signet dient Spenderinnen und Spendern als Orientierungshilfe».

Die «Freiheitstrychler» weisen auf ihrer Spendenseite kein Zewo-Zertifikat aus. Campax allerdings auch nicht. Wie kann das denn sein? Dafür hat der Geschäftsführer eine originelle Erklärung:

«Agiles Handeln (und damit zusammenhängend auch Fundraising) gehört zum Kern der Tätigkeit von Campax. Aus diesem Grund können wir unsere Aktiviäten nicht so steuern, dass es mit den Sammelfenstern der Zewo vereinbar wäre.»

Nicht vereinbar mit den Kriterien der Zewo? Man muss zugeben, dass bislang noch keine seriöse spendensammelnde Organisation auf eine solche Ausrede kam. Das Zewo-Gütesiegel bekommt, wer sich prüfen lässt und 21 Standards erfüllt, darunter «integres und ethisches Handeln». Ob das der Stolperstein war? Mit «Sammelfenstern» meint Campax wohl den Standard: «Grosse Organisationen koordinieren und regulieren ihre Sammlungen im Sammlungskalender der Zewo.» Damit soll einfach vermieden werden, dass es zu einer Anballung von Spendenaufrufen kommt, was ja sehr vernünftig ist.

Wäre eigentlich ein Fall für die Denunziationsplattform «saegswiesisch.ch», deren «Partner» unter anderen auch Campax war. Nur leider: die Webseite existiert nicht mehr. Da kann man nur hoffen, dass dafür keine Spenden gesammelt wurden …

3 Kommentare
  1. Victor Brunner
    Victor Brunner sagte:

    Kommentar eines Unterzeichner der Petition:
    «Ich habe unterzeichnet, weil ich die Demokratie für die würdevollste und sicherste Regierungsform halte und sie unbedingt für die Schweiz erhalten will».
    Ich würde die Petition nicht unterzeichnen weil mir Meinungsvielfalt, Denk- und Redefreihheit wichtiger sind als die Hetzkampagne von Campax die im Zusammenhang mit den bescheuerten (in der Demokratie nicht verboten) Trychler von Nazis sprechen. Wer sind jetzt die Nazis, Leute die ihren Unsinn öffentlich und legitim verkünden oder Organisationen die Druck auf Unternehmen ausüben wollen um Missbeliebeige auszugrenzen. Die Grenzen sind fliessend. Auch die Nazis haben Druck auf Unternehmen ausgeübt!
    (Verwende den Begriff Nazis weil Campax davon schreibt: «Nazi-Fratzen hinter der Folklore-Fassade: Die Freiheitstrychler..»).

    Antworten

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert