Bilder-Wahnsinn

Manchmal sagen Story-Anrisse mehr als tausend Worte …

Zeit für eine Fotoromanza mit ausgewählten Nonsens-Storys:

Schwer zu toppen, aber «Blick» gibt alles:

Kann man sich nicht schöntrinken. Das hier wollten wir schon immer wissen:

Das hingegen eher nicht:

ZACKBUM will sich nicht nachsagen lassen, sich nur über das einzige Organ mit Regenrinne im Logo lustig zu machen:

Wenn ein «Historiker» als «unterhaltsamster Podcaster des Königreichs» angepriesen werden muss, dann sollte der Leser wissen, dass der mit Plagiatsvorwürfen geplagte Dominic Sandbrook ein eher kleines Licht auf der grossen Torte britischer Historiker ist.

Aber immerhin Gelegenheit für den «Tages-Anzeiger», fast halbseitig mal wieder ein prachtvolles Foto zu zeigen, nach der Devise: kann man nicht oft genug sehen.

Das hier ist insofern interessant, weil es einerseits etwas Offenkundiges festhält. Andererseits verschweigt, dass Tamedia dank der Übernahme von Texten eines verpeilten Berlin-Korrespondenten der «Süddeutschen» auch «herumgedruckst» hat, was nun Dominique Eigenmann deutschen Medien vorwirft …

Und als Absackerchen noch, wie man mit einem aussagelosen Riesenfoto die inhaltliche Leere auf der Front überdecken will:

In dieser Sportart ist aber auch CH Media nicht schlecht, wie dieses Foto auf der Front des St. Galler «Tagblatts» beweist:

Gleich auf Seite zwei zeigt CH Media, wie ein Titel doppelbödiger nicht sein kann, wenn man die aufgeblasene Illustration anschaut:

Schliesslich noch der Blick nach oben, zum Organ für die gebildeten und mehrbesseren Stände. Herrscht hier wenigstens Ordnung und Sitte, werden Fotos nicht als Füller verwendet? Nun ja:

Immerhin lässt die NZZ den Deckel drauf.

Allerdings ist auch sie nicht davor gefeit, viel Platz auf Sandkastenspiele zu verschwenden. Aus diesen beiden Grafiken hätte man locker eine machen können, und selbst da wäre noch viel Luft gewesen:

Gehen wir diesem Phänomen – Foto ist gross, aber aussagelos – auch bei der NZZ weiter nach:

Welche Aussagekraft hat wohl der Uniturm im Abendlicht? Oder ein anonymer Solarzellenträger?

Als Absackerchen auch hier die Steigerung von «sinnloses Symbobild»:

Wenn noch ein Schuss Sauglattismus dazukommt, wird’s aschgrau:

 

0 KOMMENTARE

Schreiben Sie einen Kommentar

Möchten Sie an der Debatte teilnehmen?
Ihre Meinung interessiert. Beachten Sie die Kleiderordnung dabei.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert